• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Altglas an mft

Ah, o.k., das hatte ich nimmer auf'm Schirm!

Anbei mal ein Bild mit dem SMC Pentax-A 1,7/50, dem Nachfolger der M-Variante, an der E-M1. Nix Besonderes, aber was Besseres kann ich grad nicht anbieten!

Stativ | 3,2s | f 11 | Focus Peaking | RAW in Oly Viewer 3
15268300534_770c7c8b9a_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ah - sorry, hätte da nochmal auf das smc-m 50 1.7 hinweisen können ;)

...und wie zu Frieden bist Du mit der A-Variante?

VG
 
Wie geschrieben habe ich bis dato nur wenig mit dem Objektiv fotografiert. Einige Bilder habe ich wieder von der Festplatte gelöscht, aber soweit ich mich erinnere war es abgeblendet ganz ordentlich, kommt aber nicht ganz an meine ZUIKO 12-60 oder auch das M.ZUIKO 40-150 (das billige) ran. Muß das mal eingehender testen und bei Gelegenheit hier posten!
 
o.k., ich bin mal gespannt, was für ein Bild sich nach dem Vergleich ergibt - ich war vor eingehenderen Tests auch der Meinung, es sei ganz ordentlich; das habe ich dann etwas revidieren müssen ;-)

Bei meinem smc-m 100 2.8 war es gleich so offensichtlich, dass ich nicht weiter probiert habe. Auch nicht so überzeugt war ich von dem 135er 2.8 DDR-Zeiss...

...neben dem geänderten Bildwinkel sind 16Mp auf mFT-Sensorgröße schon eine erhebliche Herausforderung für Objektive, so dass das selten mehr als ein Objektiv für spezielle Zwecke ergibt, obwohl der Charme mancher Objektive durchaus seinen Reiz hat.


VG,
Torsten
 
Dann mal zum Vergleich hier was russisches.
Helios-44M-7 58 mm f/ 2.0 MC an der E-M10
Offenblende f/2
Kam direkt so aus der Kamera, nichts verändert, außer Bild 1 gecroppt. Hier mehr.
Sicher kein Vergleich zum Oly 45 f/1.8, aber es kann sich fast mit den Canon EF 50 f/1.8 I messen, siehe hier und hier.
Was meint ihr dazu?

gelb_bl2.JPG


_P5030224.JPG


Blende f/4
_P5030216.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Altglas, welches ganz gut an mFT harmonisiert und es gibt das russische Jupiter-9 85 mm f/ 2.0.
Da habe ich mir schon mehr erwartet, vielleicht ist es ja ein Montags-Objektiv.
Offenblende f/ 2.0.

voegel_bl2.JPG
 
So, hab' heute auf meiner kurzen Bergwanderung mal das SMC PENTAX-A 1,7/50 auf die E-M1 geschraubt und ein paar Bilder gemacht.
Alle Bilder sind jpegs ooc, fokussiert mittels Sucherlupe bei max. Vergrößerung, freihändig. Die Blende bei allen Bildern war auf der Position zwischen 5,6 und 8, da diese lt. einem Test wohl die "schärfste" sein soll!

Was ich vorab sagen kann: es ist eine sehr sehr ordentliche Linse und kann locker mit meinem sehr guten ZUIKO 12-60 mithalten (s. Auflösung der Schrift in den letzten beiden Vergleichsbildern, ist hier sogar einen Hauch besser) - da muß ich etwas zurückrudern. Auffällig ist eine kühlere Darstellung der Farben als die des ZUIKOs, an der Kamera wurde bei beiden Aufnahmen aber nix verändert!
Ach ja, alle angegebenen ISOs stimmen, die Kamera war wegen der vorgewählten Blende auf ISO-Automatik, um nicht durch zu kurze Verschlußzeiten Verwacklungsunschärfen reinzubringen - so eine Bergwanderung ist ja auch ein bißchen anstrengend und der Puls entsprechend hoch!

So, voilà:

ISO 5000 | 1/100s
17556508169_e0392ff3c3_b.jpg


ISO 3200 | 1/100s
17555014628_002c23deac_b.jpg


ISO 800 | 1/100s
17556552469_e03edc6b0c_b.jpg


ISO 4000 | 1/100s
17716442016_df58e366d2_b.jpg


ISO 800 | 1/100s
17555046638_ec72af2b0e_b.jpg


ISO 500 | 1/125
17556587099_0e903e8bfa_b.jpg


ISO 200 | 1/160s
17716520996_d52b89ec4c_b.jpg


ISO 100 | 1/15s
17122522733_4d066ab96a_b.jpg


SMC PENTAX-A 50mm 1:1,7
ISO 200 | 1/160s | f 5,6
17555851188_9cde2629a1_b.jpg


ZUIKO 12-60mm SWD 1:2,8-4
auch ISO 200 | 1/160s | f 5,6
17744011001_5a6d761af5_b.jpg
 
Hallo,

das sieht nicht schlecht aus - verwundert mich allerdings etwas, denn ich dachte immer, die 50 1.7er seien optisch baugleich.
Mein 50er ist von meinem 12-60 allerdings deutlich entfernt von der Leistung, vlt. ist da auch was nicht in Ordnung, komisch.

VG,
Torsten

edit: das 58er Helios schaut auch ganz brauchbar aus...
 
edit: das 58er Helios schaut auch ganz brauchbar aus...

Dabei ist darauf zu achten, daß die Zahl nach dem "M" angeblich die Qualitätsstufe des Objektivs widerspiegelt. Da wurde offensichtlich nach der optischen Prüfung im Werk nicht viel justiert, sondern einfach entsprechend sortiert. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, nach denen ein M-3 nicht so toll, ein M-6 aber sehr gut war (an APS-C).

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mein" 50er soll wohl gegenüber Deiner Version einen Hhhhauch besser sein, möglicherweise gibt es auch bei diesen Serien Qualitätsschwankungen.
Hatte mal einen englischsprachigen Test beider Objektive mit Punktevergabe fürs Zentrum und die Ränder/Ecken tralala bei allen Blenden im Netz gefunden, finde ihn aber nimmer! :(
 
Ich habe 3 OM 50er (f/1.4, 2 und 3.5) und die Schärfe offen sowie die Lichtstärke spiegeln sich im Straßenpreis wieder.
 
Ich nutze alte Objektive im Makrobereicht, wo sie aus meiner Sicht ganz hervorragende Ergebnisse abliefern. Besitze ein Panagor 55/3, ein Kiron 105/2,8 und ein Canon FD 200/4. Möchte keins wieder hergeben.
Anbei ein paar Bilder vom Kiron 105.

Viele Grüße, Holger
 

Anhänge

Gibt es irgendwo eine Liste mit alten brauchbaren Objektiven? Immer wenn ich irgendwo eins sehe muss ich ewig im Internet recherchieren ob das überhaupt was taugt. :o
 
Dabei ist darauf zu achten, daß die Zahl nach dem "M" angeblich die Qualitätsstufe des Objektivs widerspiegelt. Da wurde offensichtlich nach der optischen Prüfung im Werk nicht viel justiert, sondern einfach entsprechend sortiert. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, nach denen ein M-3 nicht so toll, ein M-6 aber sehr gut war (an APS-C).
Das ist sehr interessant! Laut dem russischen Wikipedia betrifft das aber nur M-5 bis M-7.
https://ru.wikipedia.org/wiki/Гелиос_(объектив)#.D0.93.D0.B5.D0.BB.D0.B8.D0.BE.D1.81-44.D0.9C-.C3.97
http://www.jupiter-optics.com/helios.htm

"... die Massenproduktion ... ist in Subtypen entsprechend der Messwert Auflösung aufgeteilt."

Das M-7 hat demnach wohl die beste Auslösung.
MC Helios-44M-5 - 40/20 Lp/mm
MC Helios 44M-6 - 45/25 Lp/mm
MC Helios-44M-7 - 50/30 Lp/mm

Wahrscheinlich ist das M-4 aus einer anderen Produktion und das muss nicht unbedingt schlechter sein als ein M-7, wenn ich das richtig verstanden habe.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, angeblich gab es inoffiziell auch noch M-0 bis M-2, kann aber davon auf Wikipedia nichts finden. Das war angeblich die beste Auslese für besseren Kreise.

Habe noch ein älteres Гелиос-44-2 (ohne M) aus Sowjet-Zeiten, aus den 80igers. Ich kann aber von den Bildern keine Unterschiede erkennen, obwohl das M7 sichtbar besser vergütet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten