• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite oder Tele

cledi13

Themenersteller
Hallo,

mein Immerdrauf ist das VR18-200.

Nun möchte ich ein bißchen was die QUalität angeht zulegen.

Ein 50 / 1,8 plus eine Normalbrennweite stehen auf meiner Liste.

Was haltet Ihr davon, alternativ das 17-55 / 2,8 zu nehmen? Ist auch Lichtstark und ich habe einen größeren Bereich der abgedeckt wird.

Oder kann man ein 50 / 1,8 damit nicht vergleichen

clemens
 
Kommt drauf an, was du ausgeben willst, mir wäre das 17-55 2,8 zu teuer, das 50er ist okay, wird aber wahrscheinlich teurer werden.

Eine Normalbrennweite wäre dann etwas wie das 35 2.0 oder sowas !


Es kommt ganz auf deinen Verwendungszweck an, bei mir wird auf jeden fall das Tokina 50-135 2,8 besorgen!
 
Wenn ich meinen Senf auch dazu abgeben soll:
Das 17-50 (ich besitze es) ist ein tolles Objektiv, mit dem man auch bei Portraits auf Wald und Wiese sehr flexibel ist... Die Verhältinis von Preis/ Leistung ist absolut gut.
Ich würde das 17-50 und ein Lichstarkes 85er anschaffen... Muss ja nicht auf einmal sein.

Gruß Jan
 
Wenn ich meinen Senf auch dazu abgeben soll:
Das 17-50 (ich besitze es) ist ein tolles Objektiv, mit dem man auch bei Portraits auf Wald und Wiese sehr flexibel ist... Die Verhältinis von Preis/ Leistung ist absolut gut.
Gruß Jan


Hier ging es dem Threadstarter um das Nikkor 17-55mm/2.8 ;)

Ich kann das Objektiv nur weiterempfehlen. Leider hat es seinen Preis :o
Für mich ist es ein sehr gutes Allroundobjektiv. Ob der Preis gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden. Die Stärke sehe ich besonders in der Offenblendtauglichkeit.
 
AW: Festbrennweite oder Tele????

Hallo,


Nun möchte ich ein bißchen was die QUalität angeht zulegen.

Ein 50 / 1,8 plus eine Normalbrennweite stehen auf meiner Liste.

Was haltet Ihr davon, alternativ das 17-55 / 2,8 zu nehmen? Ist auch Lichtstark und ich habe einen größeren Bereich der abgedeckt wird.

Oder kann man ein 50 / 1,8 damit nicht vergleichen

clemens

Ein Tele kann auch eine Festbrennweite sein :stupid: Verstehe ich jetzt nicht.

Im 50mm Bereich das 17-55 schon, im WW Bereich nicht :D

Es kommt nicht so darauf an "einen größeren Bereich" abzudenken. Es kommt darauf an, was Du fotographieren willst. Ich habe sowohl das 17-55mm als auch das 50/1.8. Beide sind nicht schlecht. Für meine Zwecke reichts :top:
 
Ein 50 / 1,8 plus eine Normalbrennweite stehen auf meiner Liste.
Was haltet Ihr davon, alternativ das 17-55 / 2,8 zu nehmen? Ist auch Lichtstark und ich habe einen größeren Bereich der abgedeckt wird.
Ich würde das Festbrennweiten-Duo (1,8/50 und vielleicht 2/35) vorziehen. Die haben immerhin nochmal 1,3 bzw. 1 Blende Vorteil gegenüber dem 2,8er - und kosten dabei viel weniger. Falls Du Brennweiten dazwischen brauchst, hast Du immer noch das Zoom mit VR.
 
Hallo,

mein Immerdrauf ist das VR18-200.

Nun möchte ich ein bißchen was die QUalität angeht zulegen.

Ein 50 / 1,8 plus eine Normalbrennweite stehen auf meiner Liste.

Was haltet Ihr davon, alternativ das 17-55 / 2,8 zu nehmen? Ist auch Lichtstark und ich habe einen größeren Bereich der abgedeckt wird.

Oder kann man ein 50 / 1,8 damit nicht vergleichen

clemens

ich habe mein "suppenzoom", das 18-135, durch zwei lichtstarke brennweiten (30mm/1.4, 85mm/1.8) ergänzt und das ist zumindest für mich die ideale kombi. also lichtstark normal und lichtstark tele. das 50er war mir zu wenig "normal" und zu wenig "tele", also nicht fisch oder fleisch. würde mich später eher noch für ein 60er mit makro entscheiden.

kommt aber halt immer darauf an, unter welchen lichtbedingungen du was fotografierst und das weisst nur du :)
 
ich habe mein "suppenzoom", das 18-135, durch zwei lichtstarke brennweiten (30mm/1.4, 85mm/1.8) ergänzt und das ist zumindest für mich die ideale kombi. also lichtstark normal und lichtstark tele. das 50er war mir zu wenig "normal" und zu wenig "tele", also nicht fisch oder fleisch. würde mich später eher noch für ein 60er mit makro entscheiden.

kommt aber halt immer darauf an, unter welchen lichtbedingungen du was fotografierst und das weisst nur du :)

Exakt diese Kombination nutze ich auch + 80-200/2,8ED
 
He he.... beim Titel dacht ich auch gleich, nimm doch ein 4/300, da haste geiles Tele und Festbrennweite in einem.... :evil: :evil: :ugly:

Wie schon geschrieben, im Telebereich wäre ein 2,8er Zoom eine Steigerung und im mittleren Brennweitenbereich kann ich ein 1,8/85 empfehlen, nicht nur zum Freistellen für Portraits. Lichtstarke DX-Normalbrennweite (30-35mm) mit f > 2,0 gibts ja von Nikon noch nicht.....
Für das ultimative Schärfeerlebnis ein 60er Micro Nikkor.
 
Was haltet Ihr davon, alternativ das 17-55 / 2,8 zu nehmen? Ist auch Lichtstark und ich habe einen größeren Bereich der abgedeckt wird.

Oder kann man ein 50 / 1,8 damit nicht vergleichen
Hallo Clemens,

wenn Du vorhast Dir das 17-55/2.8 zu kaufen, würde ich erst mal auf das 50/1.8 verzichten und später entscheiden ob Du die 50iger Brennweite wirklich mit Blende 1.8 brauchst.
Das 50/1.8 bringt seine volle Leistung auch erst wenn es "etwas" abgeblendet wird und dann hast Du schnell die Werte des 17-55/2.8 erreicht aber bist viel flexibler mit dem Teil.
Für mich war es jedenfalls der Hauptgrund es zu kaufen.
Ich hatte für mich mal eine Testreihe mit 3 Objektiven bei Blende 5.6 und Brennweite 50 gemacht und der Unterschied ist nicht gigantisch ausgefallen und nur bei 100% sind Veränderungen zu sehen.
Ich stelle mal das Ausgangsbild und dazu die jeweiligen Crop-Ausschnitte rein.
( mit Absicht erst mal ohne Exif-Daten )
Die 3 Objektive waren das 50/1.4, 18-200 und das 17-55/2.8.
Die Bilder wurden mit manuellen WA, im M-Modus und eingestellter SVA vom Stativ gemacht.
Jetzt kann jeder für sich rätseln welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.
Sind wie gesagt keine Laborbedingungen aber für mich hatte die ganze Sache einen Sinn,
mit dem Ergebnis das ich mich von zwei Objektiven getrennt habe.

PS: Wer sich sicher ist, kann ja mal einen Tipp abgeben. ;)

( Die Crop´s sind in der Helligkeit angeglichen und etwas geschärft. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal welche aus dem Randbereich.

Die gleiche Bildnummer bedeutet natürlich auch immer gleiches Objektiv. :rolleyes:

Auch die Bearbeitungsschritte waren immer die gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die letzte Reihe.

" Festbrennweite oder Tele ", das ist hier die Frage. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe die Sache inzwischen anders:
Ich hatte das 17-55er ein halbes Jahr, habe sicherlich auch ein paar schicke Fotos damit gemacht, aber letztendlich wollte ich meine Kamera mal öfter mit mir rumschleppen, ohne gleich einen Bollerwagen hinter mir herziehen zu müssen.
Das 17-55er ist groß, mit Gegenlichtblande schon fast riesig. Daszu kommt, dass das Teil mit seinem Gewicht von fast einem Kilo die Kamera bei Tragen mit dem Riemen immer nach unten zieht und Hin und Her kippt - mich hat es einfach genervt!

Ich habe mich dann glücklicherweise entschieden, das 17-55er zu verkaufen, und habe mir dann ein 50/1.4 und ein 24/2.8 gekauft. Beim 35/2.0 bin ich noch am überlegen. Da stört mich etwas, dass es kein CRC hat. Und nachdem ich mich an die Auflösund des 24ers gewöhnt habe, möchte ich nur ungerne wieder einen Rückschritt machen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Mit den Festbrennweiten hast du natürlich das Problem, dass du des Öfteren mal die Linse wechseln musst. Dass kann umständlich sein, und bringt auch ein wenig Staub in die Kiste. Das 17-55 als "Immerdrauf" ist staubdicht abgeschirmt, so dass zumindest der Staub kein Problem mehr sein wird.

Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig zu wissen, was du willst.
Mich hat es irgendwie und irgendwann genervt, sich sein Bild von jedem Standort aus hinzoomen zu können, wie man es gerade haben wollte. Dann hat man zwar das Bild in dem Ausschnitt, den man haben wollte, aber die räumliche Tiefe und das visuelle Empfinden hat mit dem Original nichts mehr zu tun. Und gerade darum geht es mir. Sicherich zerrt das 24er auch schon ein wenig an der Optik, aber auf eine wirklich schöne Weise.

Und die Auflösung ist bei einer vernünftigen Festbrennweite definitiv besser, als bei einem - im Falle des 17-55er sehr guten (!) - Zomm-Objektives.

Für mich sind die FB aber auch gerade deswegen interessand, weil sie die Kamera für mich ein ganzes Stück alltagstauglicher gemacht haben.

Und wenn man mal wieder anfängt, sich auf ein Motiv konzentrieren zu müssen, und nicht einfach raufhält und loszoomt, kommt das der Qualität sicherlich auch zu gute.

Anders sieht die Sache für den Bereich Presse und Sport aus!
Aber das müssen Andere bewerten ;)

Ich bin auf jeden Fall inzwischen so weit, dass ich überlege, auf die Planar-Reihe von Zeiss umzusteigen. Das ist dann wohl "high-end" :D :D :D
 
Hier die letzte Reihe.

" Festbrennweite oder Tele ", das ist hier die Frage. :confused:

Also ich will ja nicht unken, aber entweder haben die Crops beim Schärfen gelitten (was für den Vergleich meiner Meinung nach eh nicht soooo sinnvoll ist - ungeschärft wäre da wesendlich objektiver), die Komprimierung ist zu hoch, oder alle Aufnahmen sind von einem Tele-Zoom ;) :)

(oh,oh.... jetzt gibt´s Mecker :D :D :D )

Ich habe diesen Testcharts inzwischen auch völlig abgeschworen.
Ich denke mal, spätestens wenn du ein Landschaftsbild mit unterschiedlicher Tiefenstaffelung machst, wird man die Unterschiede sehen
 
Also ich will ja nicht unken, aber entweder haben die Crops beim Schärfen gelitten (was für den Vergleich meiner Meinung nach eh nicht soooo sinnvoll ist - ungeschärft wäre da wesendlich objektiver), die Komprimierung ist zu hoch, oder alle Aufnahmen sind von einem Tele-Zoom ;) :)

(oh,oh.... jetzt gibt´s Mecker :D :D :D)

Ich habe diesen Testcharts inzwischen auch völlig abgeschworen.
Sollten auch keine Testcharts werden und waren eigentlich eher für mich gedacht.

Nachgeschärft und aufgehellt sind nur die ersten drei und alle mit dem Zoom zu machen, wäre wohl ein schlechter Scherz gewesen. :D

Zu Deiner Äußerung:
" Für mich sind die FB aber auch gerade deswegen interessand, weil sie die Kamera für mich ein ganzes Stück alltagstauglicher gemacht haben. "

Das sehe ich genau von der anderen Seite, da mich das ständige Geschraube nervt und unterm Strich 0,00123 besseres Bild rauskommt, darum hatte ich mir auch den Test angetan.

PS: Hier wird nicht gemeckert, hier wird diskutiert. :D
 
manche haben es ja bemerkt

ich habe mich im titel vertippt, meinte natürlich

festbrennweite oder guten zomm, wie das 17-55

sorry
 
... ungeschärft wäre da wesendlich objektiver ...
Wenn Du meinst, ich habe hier noch mal die ungeschärften mit den Exif-Daten.

So offensichtlich ist es bei der Brennweite und Blende jedenfalls nicht, sonst hätte sich schon jemand gemeldet. :rolleyes:

Bild 1 war das 17-55/2.8
Bild 2 war das 50/1.4
Bild 3 war das 18-200

Unterm Strich bieten alle Objektive für ihre Anwendungszwecke einige Vorteile. ;)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten