Also ich sehe die Sache inzwischen anders:
Ich hatte das 17-55er ein halbes Jahr, habe sicherlich auch ein paar schicke Fotos damit gemacht, aber letztendlich wollte ich meine Kamera mal öfter mit mir rumschleppen, ohne gleich einen Bollerwagen hinter mir herziehen zu müssen.
Das 17-55er ist groß, mit Gegenlichtblande schon fast riesig. Daszu kommt, dass das Teil mit seinem Gewicht von fast einem Kilo die Kamera bei Tragen mit dem Riemen immer nach unten zieht und Hin und Her kippt - mich hat es einfach genervt!
Ich habe mich dann glücklicherweise entschieden, das 17-55er zu verkaufen, und habe mir dann ein 50/1.4 und ein 24/2.8 gekauft. Beim 35/2.0 bin ich noch am überlegen. Da stört mich etwas, dass es kein CRC hat. Und nachdem ich mich an die Auflösund des 24ers gewöhnt habe, möchte ich nur ungerne wieder einen Rückschritt machen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Mit den Festbrennweiten hast du natürlich das Problem, dass du des Öfteren mal die Linse wechseln musst. Dass kann umständlich sein, und bringt auch ein wenig Staub in die Kiste. Das 17-55 als "Immerdrauf" ist staubdicht abgeschirmt, so dass zumindest der Staub kein Problem mehr sein wird.
Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig zu wissen, was du willst.
Mich hat es irgendwie und irgendwann genervt, sich sein Bild von jedem Standort aus hinzoomen zu können, wie man es gerade haben wollte. Dann hat man zwar das Bild in dem Ausschnitt, den man haben wollte, aber die räumliche Tiefe und das visuelle Empfinden hat mit dem Original nichts mehr zu tun. Und gerade darum geht es mir. Sicherich zerrt das 24er auch schon ein wenig an der Optik, aber auf eine wirklich schöne Weise.
Und die Auflösung ist bei einer vernünftigen Festbrennweite definitiv besser, als bei einem - im Falle des 17-55er sehr guten (!) - Zomm-Objektives.
Für mich sind die FB aber auch gerade deswegen interessand, weil sie die Kamera für mich ein ganzes Stück alltagstauglicher gemacht haben.
Und wenn man mal wieder anfängt, sich auf ein Motiv konzentrieren zu müssen, und nicht einfach raufhält und loszoomt, kommt das der Qualität sicherlich auch zu gute.
Anders sieht die Sache für den Bereich Presse und Sport aus!
Aber das müssen Andere bewerten
Ich bin auf jeden Fall inzwischen so weit, dass ich überlege, auf die Planar-Reihe von Zeiss umzusteigen. Das ist dann wohl "high-end"
