• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm T-S f/3.5 Erfahrungen?

Tilt könnte ich mir gut vorstellen, Shift eher nicht. Das 14-24 bekommt als Zoom zum langen Ende hin einen großen Bildkreis, so ähnlich wie manche UWW-DX-Zooms ab bspw. 16mm auch an FX zu gebrauchen sind.
 
Um noch mal auf das Samyang zurück zu kommen.

Ich habe es mir gekauft, um ausschliesslich bei Landschaft (!) mit Gebäuden die Kippbilder zu eliminieren. Dabei wird ja hauptsächlich mit f8 bis f16 gearbeitet.
Ausschlaggebend für das Samyang waren Testberichte von Achim Sieger, der hat sogar sein Nikon PC-E nach dem direkten Vergleich verkauft und das Samyang behalten. Desweiteren hatte es ein befreundeter Fotograf und der berichtete auch "keine Themen" damit.
Mich stört beim Nikon die nicht unabhängige Verwendbarkeit von Tilt und Shift ohne jedesmal umzubauen. Beim Samy kann ich die Achsen zueinander rotieren. Bei der Randschärfe soll dem o.g. Vergleich nach das Samy bei den genannten Blenden (Landschaft!) einen ganz kleinen Tick besser sein.
Die Verzerrung durch die 24mm ww sind beim Samyang korrigierbar, aber etwas aufwändiger.
Und dann war der Preis interessant. Als ab-und-zu-Linse kamen mir die nicht einmal 800,- dafür gerade recht.
Und ich kann mit einem 82mm Adapter auch noch LEE Filterhalter verwenden, allerdings mit eingeschränktem Shift Bereich wegen Vignettierung.
Die fehlende Springblende stört mich persönlich nicht. Das Teil entschleunigt die Arbeitsweise extrem. Ist schon aufwändig mit T/S zu arbeiten.
Bei Tilt berichtet Achim, dass die D810 dazu perfekt sei, da sie Hochformat einen Split-Liveview bietet in dem man beide Schärfeebenen gleichzeitig anzeigen lassen kann und somit den iterativen Einstellungsprozess leichter hinbekommt. Gilt aber für alle T/S dann.
 
Also entweder hatte ich das schlechteste Exemplar der Welt,
oder ich kann euren Anspruch an ein Tilt/Shift Objektiv nicht nachvollziehen.

Bei meinem waren die äußeren Bereiche geshiftet dermaßen miserabel...
 
Also entweder hatte ich das schlechteste Exemplar der Welt,
oder ich kann euren Anspruch an ein Tilt/Shift Objektiv nicht nachvollziehen.

Bei meinem waren die äußeren Bereiche geshiftet dermaßen miserabel...

Auch bei Blende 8 bzw. 11?
 
Hab die Bilder ja bereits verlinkt. Ja!

Im Anhang nochmal ein Ausschnitt aus dem geshifteten Bereich bei Blende 8 (in Ecknähe).
Sorry, damit kann ich nix anfangen.

Was nützt mir ein Tilt/Shift Objektiv, wenn die Auflösung im geshifteten Bereich so mies ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten