• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Modellbahn

Als ehemaliger Modell- und FREMO Bahner und als ehemaliger D200 Besitzer würde ich Dir auch das Sigma 17-70 empfehlen. Ich hatte die non OS Version, also das erste, das 2.8-4.5. War damals mein Immerdrauf für draussen und drinnen und hat mir auch bei der Modellbahn Fotografie gute Dienste geleistet.

Grüsse

Kranfan
 
Deine Anregungen sind sicher richtig, statt zu sehr aufs Objektiv, als mehr auf Bildbau und Licht zu achten. Nur halte ich dein Beispiel für genau kein gutes Beispiel.

Das Bild ist zu sehr aus der Vogelperspektive, das Licht ist typisches Blitzbild (Lichtabfall in der Tiefe, Glanzlichter, zu hart), die gering mögliche Schärfentiefe liegt an falscher Ebene (muß dann auf die "Augen"), "Gestrüpplinie" liegt auf der Hauptbildlinie....

Um eigene Bilder objektiver zu beurteilen, stelle man sich vor, ob das jetzt in einem Katalog oder Kalender bestehen könnte. Aber das gilt für alle Bildthemen...

Gruß messi
 
12
 
Zuletzt bearbeitet:
An den TO :

Die Alternative zum Sigma 105 wäre noch das Tamron 90 2.8 VC Makro. Gebraucht zu bekommen, sodaß Du damit eine sicher gute Ergänzung zu ´ne 40 2.8 Makro hättest...

Und dann wirklich mal über entfesseltes Blitzen mit Softbox/Bender/Reflektor nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, dass der Miniaturwunderland-Sammelthread was die Fotos angeht verwaist ist - da könnte man sicher schön die Wirkung von Blenden und auch die verwendeten Brennweiten sehen...

Auch wenn's hier ein wenig OT ist:

Blitzen finde ich allerdings auch eher nicht so passend. Das so hinzubekommen, dass man es auf den Fotos nicht sieht, ist nicht einfach... das hier gehört noch zu den guten Fotos, die ich mit Blitz "geschafft" habe:

DSC_7233_01_1000x664_Sig.jpg

Also besser Stativ verwenden...
 
Hast Du die Zeit die Aufnahmen zu arrangieren, dann würde ich auch vorschlagen mit Blitz, Reflektor, Assistent und Deinen vorhandenen Objektiven zu arbeiten. Am besten noch mit Stativ, dann kannst Du ungestört mit Blende und Verschlusszeiten spielen bis es passt.

Wenn Du aber in ja leider meist etwas dunkleren Hallen spontan aus der Hüfte schießen musst, dann kann ich in Sachen flexibilität UND Lichtstärke z.B. das Sigma 18-35mm 1:1,8 empfehlen. Das liegt zwar etwas über Deinem Budget, ist aber qualitativ auch schon bei Offenblende echt top.
Und als DX-Makro kann ich auch das 40er Nikkor 2,8 empfehlen. Günstig und gut.

Gruß Frank
 
Zur Wiederholung:
- Licht, Licht, Licht!!!
- Gegenlicht ausgiebig verwenden
- Hintergrund aufhellen
- Modell möglichst aus Augenhöhe knipsen

Für solche Sachen setze ich bis zu 4 Blitze mit Softboxen ein. Das Gegenlicht aber nur ohne Softbox, quasi als Sonnenersatz...
 

Anhänge

Schade, dass der Miniaturwunderland-Sammelthread was die Fotos angeht verwaist ist - da könnte man sicher schön die Wirkung von Blenden und auch die verwendeten Brennweiten sehen...
Stimmt. Da fällt mir ein - da war ich auch mal.
Allerdings spontan und "nur" mit 'nem 85mm.
Suche nachher was raus.
Das so hinzubekommen, dass man es auf den Fotos nicht sieht, ist nicht einfach...
Klar ist das nicht einfach
Aber es kann - richtig gemacht - zu tollen Ergebnissen führen.

Allgemein würde ich eher zu kleineren Brennweiten raten - wie eben dem 40/2.8 - und die ganz großen Blenden in Richtung f/1.4-1.8 braucht es eh nicht.
Und als DX-Makro kann ich auch das 40er Nikkor 2,8 empfehlen. Günstig und gut.
:top:

Das 35/1.8 sowie auch das braucbare 18-55 hat er ja eh noch in der Hinterhand.
 

Anhänge

  • DSC_7130_01_1000x664_Sig.jpg
    Exif-Daten
    DSC_7130_01_1000x664_Sig.jpg
    464,8 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_7166_01_b01_1000x664_Sig.jpg
    Exif-Daten
    DSC_7166_01_b01_1000x664_Sig.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 47
  • DSC_7209_01_1000x664_Sig.jpg
    Exif-Daten
    DSC_7209_01_1000x664_Sig.jpg
    491,8 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_7359_01_b01_1000x664_Sig.jpg
    Exif-Daten
    DSC_7359_01_b01_1000x664_Sig.jpg
    492,9 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_7377_02_b01_1000x664_Sig.jpg
    Exif-Daten
    DSC_7377_02_b01_1000x664_Sig.jpg
    399,9 KB · Aufrufe: 54
Mahlzeit!

Die Alternative zum Sigma 105 wäre noch das Tamron 90 2.8 VC Makro. Gebraucht zu bekommen, sodaß Du damit eine sicher gute Ergänzung zu ´ne 40 2.8 Makro hättest
Danke für den Tipp!

Und dann wirklich mal über entfesseltes Blitzen mit Softbox/Bender/Reflektor nachdenken...
Hast Du die Zeit die Aufnahmen zu arrangieren, dann würde ich auch vorschlagen mit Blitz, Reflektor, Assistent und Deinen vorhandenen Objektiven zu arbeiten. Am besten noch mit Stativ, dann kannst Du ungestört mit Blende und Verschlusszeiten spielen bis es passt.
Ja das Thema Blitz da werde ich auf jeden Fall einiges an Zeit investieren. Hat jemand einen guten Link zu diesem Thema?

Danke auch für die restlichen Tipps und Fotos!

liebe Grüße

Manfred
 
Guten Morgen,

gerade festgestellt, dass ich vergessen habe Euch meine Entscheidung mitzuteilen. Es ist das Nikon 40mm f/2.8 G geworden konnte es günstig gebraucht bekommen. Und bin extrem happy damit. Hier findet hier Bilder http://blog.h0live.at/2015/06/18/perfekte-baume/ bzw. hier direkt ein Bild:



Nochmals Danke an alle!!

liebe Grüße

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten