• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 80–400 mm 1:4,5–5,6 G ED VR

Zwergseeschwalbe
Ort wie vor

OOC

D7100
1/5000
Blende 9
ISO 2500
Brennweite 400mm
(Leider ab da mit Sensorflecken, Reinigung erst nach dem Urlaub)

Original unter
https://dl.dropboxusercontent.com/u/20734842/D71_5125.JPG
 

Anhänge

Tolle Linse...Freihandaufnahme!
Man muss dazu sagen, das Wetter und die Lichtverhältnisse momentan sind ja bescheiden.

Hier mal ein Foto mit crop dazu!
 

Anhänge

Hier mal ein Foto von heute Morgen...
...out of Cam, unbearbeitet...nur verkleinert.

Freihand!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Reiherentenerpel im Naturschutzgebiet Fuldaaue bei Kassel. Fotografiert frei Hand als Mitzieher mit AF-C 9 und durch sehr hochstehendes Schilf.

In Lightroom 5.7.1 ohne Einstellungen importiert.

Grundeinstellungen: siehe Bildanhang
Gradiationskurve: Mittlerer Kontrast
Details: Schärfen auf 0 gestellt
Objektivkorrekturen: Passend zum Objektiv
Kamerakalibrierung: Neutral

Anschliessend -> Bearbeitung in Photoshop -> verkleinern und schärfen mit der Action von Steve Perry (WebSharpener) auf 1200px. Informationen und die Action gibt es hier.

MWP_5020_1: Original
MWP_5020_2: Beschnitt und Komposition auf 1000mm Bildwirkung
MWP_5020_3: Wie Bild 2 plus skalierung auf 1200px und Steve Perrys WebSharpener
 

Anhänge

Eine Blaumeise im Naturschutzgebiet Fuldaaue bei Kassel.

In Lightroom 5.7.1 ohne Einstellungen importiert.

Grundeinstellungen: siehe Bildanhang
Gradiationskurve: Mittlerer Kontrast
Details: Schärfen auf 0 gestellt
Objektivkorrekturen: Passend zum Objektiv
Kamerakalibrierung: Neutral

Anschliessend -> Bearbeitung in Photoshop -> verkleinern und schärfen mit der Action von Steve Perry (WebSharpener) auf 1200px. Informationen und die Action gibt es hier.

MWP_1885_1: Original
MWP_1885_2: Beschnitt und Komposition auf 1200mm Bildwirkung
MWP_1885_3: Wie Bild 2 plus skalierung auf 1200px und Steve Perrys WebSharpener
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine Mäusebussard im Naturschutzgebiet Fuldaaue bei Kassel.

In Lightroom 5.7.1 ohne Einstellungen importiert.

Grundeinstellungen: siehe Bildanhang
Gradiationskurve: Mittlerer Kontrast
Details: Schärfen auf 0 gestellt
Objektivkorrekturen: Passend zum Objektiv
Kamerakalibrierung: Neutral

Anschliessend -> Bearbeitung in Photoshop -> verkleinern und schärfen mit der Action von Steve Perry (WebSharpener) auf 1200px. Informationen und die Action gibt es hier.

MWP_1921: Bildwirkung auf 1200mm Brennweite beschnitten
 

Anhänge

Hier nochmal ein 50% crop mit der D700 bei Offenblende.
Mich würde mal interessieren wie der neue 1.4er Konverter mit dem Glas geht.
 

Anhänge

@ mfsimba,der Neue 1,4 eIII ist Super,ich benutze ihn an der 7100/D800
sehe keinen unterschied zur solo Benutzung.

HWKS
 
Nachdem ich lange überlegt habe, ob ich mein 70-200 2.8 VR abgeben soll, bin ich nun überzeugt das es kein Fehler war.

Hier ein Foto mit 185mm Blende 5.3 in einen dunklen Ziegenunterstand bei Offenblende mit dem AF-S 80-400 VR.

Foto ist nur verkleinert und minimal nachgeschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Fotosession war spontan und die Situation in der Halle war schwierig (wenig Licht). Ich kannte das Stück nicht (keine tech. Probe besucht) und die Regisseurin bestand darauf, das ich mich vom zugewiessenen Platz (ca. 4 Quadradmeter) nicht entferne. War mir egal, da ich vom Stück bereits den Trailer gesehen hatte und sich so die Chance ergab es LIVE zu sehen.

Weitere Infos zum Projekt.

Gleich vorweg, der Herr stand still und lief NICHT umher, das erleichterte natürlich die Enstehung. Das Bild ist minimal bearbeitet, nachdem es in LR 5 importiert wurde. Ein wenig die Lichter heruntergezogen und etwas den Schwarzpunkt ins Minus gezogen. Anschliessend ein wenig Beschnitt auf eine Bildwirkung von 600mm Brennweite. Das wars. Danach an PS6 übergeben und mit Steve Perrys WebSharpener das Finish oben drauf gebügelt.

Das Bild wurde frei Hand und mit 400mm sowie ISO 6400 bei Blende 5,6 aber mit nur 1/30 Sek. geschossen. Hier ist es dem hervorragenden VR der III Generation geschuldet, dass wir hier keinen Pixelmatsch sehen. Das 2. Bild ist eine 100% Ansicht.
 

Anhänge

Ein Graureiher beim fischen im Naturschutzgebiet Fuldaaue bei Kassel.

In Lightroom 5.7.1 ohne Einstellungen importiert.

Grundeinstellungen: siehe Bildanhang
Gradiationskurve: Mittlerer Kontrast
Details: Schärfen auf 0 gestellt
Objektivkorrekturen: Passend zum Objektiv
Kamerakalibrierung: Neutral

Anschliessend -> Bearbeitung in Photoshop -> verkleinern und schärfen mit der Action von Steve Perry (WebSharpener) auf 1200px. Informationen und die Action gibt es hier.

MWP_5961: Bildwirkung auf 1200mm Brennweite beschnitten (Entfernung zum Reiher = 105m)
 

Anhänge

Auch ich bin von dem Objektiv überzeugt. Im Nahbereich (Bienen) trifft der AF schnelle Objekte sicher; Kein VR, die Kamera (D810) war auf einem Stativ mit losem Kugelkopf zum Nachführen montiert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten