@ *******: Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich habe das alles ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber leider nicht zufrieden.
------
Was mich noch massiv stört, ist die Unschärfe am Rand, sowohl bei der P340 als auch bei der S9700.
Man braucht nur mal sich am Monitor Schriftstücke anzeigen lassen und mit durchlaufender Schrift von ganz links bis ganz rechts, von ganz oben bis ganz unten und diese formatfüllend fotografieren (ohne Zoom, einfach so nahe ran, bis es passt). Links und rechts am Rand (besonders unten und oben in den Ecken) werden die Nikons extrem unscharf und matschig. Das kann die SX700 deutlich besser.
Den einzigen Vorteil, den die P340 gegenüber der SX700 hat, ist, dass sie unter optimalen Lichtbedingungen (strahlender Sonnenschein) etwas schärfere, detailreichere Fotos macht. Nutzt man den Zoom auch nur minimal, hat man von der großen Blende keinen Vorteil mehr (ein Viertel des weißen Balkens/Weitwinkelbereichs und man ist in der Automatik schon bei f/3,2).
Möchte man scharfe, formatfüllende Fotos von kleineren Motiven (bis 50cm), die mehr als 3 Meter entfernt sind, hat man mit der P340 auch die schlechteren Karten, da die BQ mit steigendem Zoom drastisch abnimmt. Die P340 überzeugt mich in Sachen BQ - sofern man die Farben jetzt mal außen vor lässt - ausschließlich im Bereich der recht offenen Blende mit gar keinen oder sehr wenigen Zoom. Die meisten Beispielfotos, die ich zur P340 gefunden habe, spielen sich auch im Bereich f/1,8 bis f/2,8 ab.
Bei schlechten Lichtverhältnissen macht die P340 ohne Blitz zwar hellere Bilder als die SX700, die aber sehr körnig sind und oft verwackelt, da in der Automatik lange Verschlusszeiten fällig werden und die P340 über keinen guten Bildstabilisator verfügt.
Ich habe noch etwas mit der SX700 herumgespielt und gesehen, dass man im Live-Mode auch eine Automatik hat (die ist immer hilfreich, wenn es schnell gehen muss) und dort noch in kleinen Stufen Helligkeit, Farbsättigung und Farbton (kühler oder wärmer) anpassen kann. Damit bin ich sehr zufrieden.
Insgesamt bin ich zum Schluss gekommen, dass die P340 doch recht limitiert ist und für mich nicht die richtige Wahl ist.
Die S9700 hatte mich mit den schönen Farben sehr überzeugt.
Allerdings sind mir bei der S9700 doch einige Dinge aufgefallen, die gegen die S9700 und für die SX700 sprechen:
- der klapprige Blitz, der in der Automatik ständig rausspringt (der Mechanismus erweckt bei mir wenig Vertrauen auf Langlebigkeit) und den man nicht dauerhaft aktivieren kann (muss man jedes Mal nach dem Einschalten in der Automatik neu ausstellen)
- schlechte Abstimmung in der Automatik bei schwachen Licht (zeigt so lange Verschlusszeiten an, dass man unmöglich freihand fotografieren kann, wenn man keine verwackelten Bilder möchte)
- macht dunklere Bilder als die SX700
- es werden einem in der Automatik keine Aufnahmedaten der Fotos angezeigt, weder bei der Aufnahme noch danach (wenn ich wissen will, mit welcher ISO Stufe ich ein Foto gemacht habe, muss ich die EXIF Daten am PC auslesen - das ist für mich echt ein No-Go!)
- der Bildstabilisator ist ok, aber nicht so gut wie bei der SX700
- die Unschärfe an den Rändern (das sieht bei der S9700 wirklich schlimm aus!)
- kein Metallgehäuse wie bei der SX700, sondern Kunststoff
- kein externes Ladegerät
Ich habe mich also letztlich für die SX700 entschieden, die in meinen Augen einfach das beste Gesamtpaket bietet. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass die Noise Reduction weniger rabiat eingreift und weichzeichnet (das sieht man spätestens ab ISO800 deutlich!) oder man diese manuell einstellen kann, aber insgesamt überwiegen die Vorteile.
Die Bilder bei ISO100 und ISO200 (hat man wie bei den anderen, wenn es draußen hell ist) sehen auch in der Automatik wirklich gut aus, liefern farblich viele Details, die bei den Nikon Kameras "verschluckt" wurden (z.B. verschiedene Grüntöne bei Bäumen, die nicht optimal beleuchtet sind). Der Weichzeichnung kann man bei Bedarf auch im Nachhinein mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm noch etwas abhelfen, das funktioniert besser, als körnige Farbkleckse (Nikon) aus dem Bild zu bekommen.
Ich sehe es hier jetzt recht pragmatisch: Ich glaube nicht, dass jemand von euch auf einem 9x13 oder 10x15 Fotoausdruck mit Sicherheit sagen könnte, ob das nun mit der P340, S9700 oder SX700 fotografiert wurde. Da ich nicht vorhabe, DinA3 Ausdrucke anzufertigen, werde ich wohl mit der ach so "schlechten" SX700 auskommen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir hier so viele wertvolle Tipps und Anregungen gegeben haben!
Falls jemand noch Fragen zu den Kameras hat, nur heraus damit!