• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche digitale Kompaktkamera für ca. 200 Euro - Sony, Canon oder Nikon?

Genau den Eindruck hatte ich auch. Die sind auch so bei der Kamera schon am Limit, wenn man sie noch mehr anhebt, stechen sie nur noch mehr ins Auge. ...

Unisnn, da ist nix am Limit. Nochmal:

Schalte bei der P340 die grüne Automatik aus und stell auf 'P'

Geh ins Menue, nach 'Picture Control' dann nach rechts auf 'Standard',
Weiter nach rechts auf 'Sättigung erhöhen auf +1 oder +2
evt. Kontrast auf -1

Alternativ kann man statt auf 'Standard' auch auf 'Brillant' gehen und die Werte anpassen.

Weissabgleich:
Auch hier kam eine Vielzahl Anpassung vornehmen. Oben kann man Auto1 (normal) oder Auto2 (warm) ganz genau einstellen usw. usw. (Ganz unten z.B. kann man die Kelvin Zahl einstellen (K)
Da könnte man z.B. auch die Farbcharakteristik der S9700 übernehmen usw.

Active D-Lighting:
Hier kann man die Schatten aufhellen, 'stark', normal' oder 'schwach'.

Also:
Man kann die Farben und Kontraste usw. der Nikon P340 ganz nach Geschmack einstellen und zwar ohne hinterher nachzuarbeiten.

Ausserdem bietet die Kamera als einzige hier die RAW Aufnahme. Damit hat man sowieso alle Möglichkeiten, für viele ein Haupt-Kaufgrund.

Man muss sich nur mal etwas mit der Kamera beschäftigen - es ist keine Billigknipse zum Drauflosknipsen. Sonst nimm eine andere, wenn du die Unterschiede zur P340 nicht sieht. Wobei es ziemlich egal ist ob du die S9700, die SX700 oder die Sony HX50 nimmst, die sind bei der BQ in etwa gleich 'schlecht'. Ich habe auch mit allen diesen Beispielfotos gemacht.

Beispiele P340:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477BE9E28CB529!216498

Beispiele P330:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477BE9E28CB529!29628
 
Zuletzt bearbeitet:
@ *******: Vielen Dank für deine Hilfe!

Ich habe das alles ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber leider nicht zufrieden.

------

Was mich noch massiv stört, ist die Unschärfe am Rand, sowohl bei der P340 als auch bei der S9700.

Man braucht nur mal sich am Monitor Schriftstücke anzeigen lassen und mit durchlaufender Schrift von ganz links bis ganz rechts, von ganz oben bis ganz unten und diese formatfüllend fotografieren (ohne Zoom, einfach so nahe ran, bis es passt). Links und rechts am Rand (besonders unten und oben in den Ecken) werden die Nikons extrem unscharf und matschig. Das kann die SX700 deutlich besser.

Den einzigen Vorteil, den die P340 gegenüber der SX700 hat, ist, dass sie unter optimalen Lichtbedingungen (strahlender Sonnenschein) etwas schärfere, detailreichere Fotos macht. Nutzt man den Zoom auch nur minimal, hat man von der großen Blende keinen Vorteil mehr (ein Viertel des weißen Balkens/Weitwinkelbereichs und man ist in der Automatik schon bei f/3,2).
Möchte man scharfe, formatfüllende Fotos von kleineren Motiven (bis 50cm), die mehr als 3 Meter entfernt sind, hat man mit der P340 auch die schlechteren Karten, da die BQ mit steigendem Zoom drastisch abnimmt. Die P340 überzeugt mich in Sachen BQ - sofern man die Farben jetzt mal außen vor lässt - ausschließlich im Bereich der recht offenen Blende mit gar keinen oder sehr wenigen Zoom. Die meisten Beispielfotos, die ich zur P340 gefunden habe, spielen sich auch im Bereich f/1,8 bis f/2,8 ab.
Bei schlechten Lichtverhältnissen macht die P340 ohne Blitz zwar hellere Bilder als die SX700, die aber sehr körnig sind und oft verwackelt, da in der Automatik lange Verschlusszeiten fällig werden und die P340 über keinen guten Bildstabilisator verfügt.

Ich habe noch etwas mit der SX700 herumgespielt und gesehen, dass man im Live-Mode auch eine Automatik hat (die ist immer hilfreich, wenn es schnell gehen muss) und dort noch in kleinen Stufen Helligkeit, Farbsättigung und Farbton (kühler oder wärmer) anpassen kann. Damit bin ich sehr zufrieden.


Insgesamt bin ich zum Schluss gekommen, dass die P340 doch recht limitiert ist und für mich nicht die richtige Wahl ist.

Die S9700 hatte mich mit den schönen Farben sehr überzeugt.
Allerdings sind mir bei der S9700 doch einige Dinge aufgefallen, die gegen die S9700 und für die SX700 sprechen:

- der klapprige Blitz, der in der Automatik ständig rausspringt (der Mechanismus erweckt bei mir wenig Vertrauen auf Langlebigkeit) und den man nicht dauerhaft aktivieren kann (muss man jedes Mal nach dem Einschalten in der Automatik neu ausstellen)
- schlechte Abstimmung in der Automatik bei schwachen Licht (zeigt so lange Verschlusszeiten an, dass man unmöglich freihand fotografieren kann, wenn man keine verwackelten Bilder möchte)
- macht dunklere Bilder als die SX700
- es werden einem in der Automatik keine Aufnahmedaten der Fotos angezeigt, weder bei der Aufnahme noch danach (wenn ich wissen will, mit welcher ISO Stufe ich ein Foto gemacht habe, muss ich die EXIF Daten am PC auslesen - das ist für mich echt ein No-Go!)
- der Bildstabilisator ist ok, aber nicht so gut wie bei der SX700
- die Unschärfe an den Rändern (das sieht bei der S9700 wirklich schlimm aus!)
- kein Metallgehäuse wie bei der SX700, sondern Kunststoff
- kein externes Ladegerät

Ich habe mich also letztlich für die SX700 entschieden, die in meinen Augen einfach das beste Gesamtpaket bietet. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass die Noise Reduction weniger rabiat eingreift und weichzeichnet (das sieht man spätestens ab ISO800 deutlich!) oder man diese manuell einstellen kann, aber insgesamt überwiegen die Vorteile.
Die Bilder bei ISO100 und ISO200 (hat man wie bei den anderen, wenn es draußen hell ist) sehen auch in der Automatik wirklich gut aus, liefern farblich viele Details, die bei den Nikon Kameras "verschluckt" wurden (z.B. verschiedene Grüntöne bei Bäumen, die nicht optimal beleuchtet sind). Der Weichzeichnung kann man bei Bedarf auch im Nachhinein mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm noch etwas abhelfen, das funktioniert besser, als körnige Farbkleckse (Nikon) aus dem Bild zu bekommen.

Ich sehe es hier jetzt recht pragmatisch: Ich glaube nicht, dass jemand von euch auf einem 9x13 oder 10x15 Fotoausdruck mit Sicherheit sagen könnte, ob das nun mit der P340, S9700 oder SX700 fotografiert wurde. Da ich nicht vorhabe, DinA3 Ausdrucke anzufertigen, werde ich wohl mit der ach so "schlechten" SX700 auskommen.

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir hier so viele wertvolle Tipps und Anregungen gegeben haben! :top:

Falls jemand noch Fragen zu den Kameras hat, nur heraus damit!
 
Vielen Dank!
Die SX700 taugt mir wirklich sehr.
Die Menüführung gefällt mir sehr gut und auch die Optik des Menüs (falls man auf sowas Wert legt). Das lädt auf jeden Fall zum Experimentieren ein.

Die BQ bei ISO100 und ISO200 finde ich etwas besser als bei der SX280, aber über ISO400 macht sich halt die Weichzeichnung bei der SX700 mehr bemerkbar, insofern hat die SX280 bei ISO800 tatsächlich eine etwas bessere BQ. Das sieht man aber auch nur, wenn man die Bilder stark vergrößert.

Was ich in dem Zusammenhang interessant finde:

Die ganz neue SX710 hat nun die Pixel von 16MP (SX700) auf 20MP angehoben. Das scheint definitiv etwas zu viel für den kleinen Sensor zu sein.
Panasonic hat es daher genau andersrum gemacht und ist von 18MP (TZ60) bei der neuen TZ70 auf 12MP zurückgegangen.
Die BQ der SX710 wurde auch bei Photographyblog schlechter bewertet als die der SX700, wobei die Fotos bei niedrigen ISO Einstellungen bei der SX710 wirklich sehr gut aussehen: https://www.flickr.com/photos/cameralabs/sets/72157650214871998/

Ich sehe es so, dass 16MP einen guten Kompromiss darstellen zwischen guter BQ bei niedrigen und hohen ISO Werten.
 
Hab gerade gesehen. die neue Nikon Bridge P610 hat 3:2. Vielleicht trifft das ja auch auf beide Modelle zu.
 
Die S9900 hat vermutlich die gleiche Bildqualität wie die S9700, ich sehe da zumindest in den technischen Daten keine Unterschiede.
Aber wenn ich das richtig sehe, hat der Blitz jetzt auch einen Schieberegler zum Ausfahren. Die Konstruktion des Blitzes scheint aber auch die gleiche zu sein. Immerhin hat hier Nikon auf die Kunden gehört, die sich darüber beklagt haben, dass der Blitz ständig ungewollt rausgesprungen ist.

Klappdisplay... wozu? Für "Selfies"?

Ich hätte die Kamera jetzt gerne noch getestet, aber für 329 Euro würde ich sie sowieso nicht kaufen. Bis der Preis fällt, werden noch ein paar Monate vergehen.
Komischerweise ist der Preis der SX700 in der letzten Woche wieder gestiegen. Evtl. hat es sich schon herumgesprochen, dass die bessere Bilder macht als die SX710.

Und ich wüsste jetzt auch nicht, was die S9900 besser könnte als die SX700, für die ich mich entschieden habe. Ein Klappdisplay brauche ich nicht unbedingt, da habe ich eher Sorge um die Stabilität und Langlebigkeit.

Da finde ich die kleinere S7000 deutlich interessanter. Ein 20fach Zoom reicht in den meisten Fällen auch aus.
 
Also die S Serie von Nikon,die Vorläufer der 9700,hatten ihr Preisminimum soweit ich mich erinnern kann schon mal bei 149.-.
Ob das auch heutzutage mit den ganzen 1Zoll Knipsen noch so ist weiß ich natürlich nicht,aber wenn's nicht akut pressiert einfach abwarten,die werden schon billiger.Ganz von alleine.

Keine Sorge.
 
Nein, das passt schon so. Habe die Canon SX700 für knapp über 200 Euro gekauft. Die fällt evtl. irgendwann noch auf 180 Euro, das ist mir dann auch egal. Das ist eine gute Kamera und die ist den Preis auch wert.

Welche Nachteile die S9700 gegenüber der SX700 hatte, habe ich hier schon beschrieben. Die meisten Kritikpunkte werden auf die neue S9900 sehr wahrscheinlich auch zutreffen.
 
...Da finde ich die kleinere S7000 deutlich interessanter. Ein 20fach Zoom reicht in den meisten Fällen auch aus.

Nee, das reicht kaum zum Freistellen - bei den kleinen Sensoren ist 30x das Minimum. Das Bokeh der Canons ist aber eh nicht gut, bei den kleinen Nikons ist das durchweg besser. Am besten war da die Nikon P520/P600. :top:
Daher finde ich die P610 von den Neuen am interessantesten.
 
Interessant wären ja typische Alltagsaufnahmen, innen und Personen. Stillleben sind bei Sonnenlicht und blauem Himmel auch für Handycams kein Kunststück :)
 
Heute wurde bei Ephotozine auch ein Review der neuen Canon SX710 veröffentlicht, in dem die Aussagen des bereits vorhandenen Reviews bei Photographyblog bestätigt werden:

"Canon has increased the number of megapixels in this model to 20 megapixels, perhaps to "beat" the 18 megapixel TZ60 and match the 20 megapixel HX60, whilst other companies have reduced from 18 to 12 megapixels (TZ70), as an increase in megapixels may look good on paper, but can reduce image quality, particularly with an increase in noise. You also end up with larger file sizes, which can result in slower operation. The camera also has reduced battery life compared to the previous model, and loses the high speed video modes, so overall there is little reason to choose this over the SX700, which is cheaper, has better battery life and high speed video. Perhaps in a shop a 20 megapixel camera looks better than a 16 megapixel camera, and whilst there is little additional noise from the 20 megapixel sensor, there is also very little compelling reason to buy this over a 16 megapixel camera, in fact we'd recommend you buy the SX700 while still available instead."

(Quelle: http://www.ephotozine.com/article/canon-powershot-sx710-hs-review-26874)

Habe also mit dem Kauf der SX700 alles richtig gemacht! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten