rinju
Themenersteller
Hallo!
Ich beobachte nun schon länger einige Threads und habe auch mit der Suchfunktion nach Stativberatungen geschaut, will aber jetzt letzendlich doch noch einen eigenen Thread, um das bestmögliche Stativ zu finden.
Das Stativ sollte wie im Titel steht fast nur zum Wandern genutzt werden. Der Wunsch nach einem Stativ kam vorallem deshalb, da bei den letzten Wanderungen, nie richtig gute Gruppenbilder möglich waren und deshalb unsere Rucksäcke stapeln mussten um ansatzweise einen Unterstand für die Kamera zu bieten... Das will ich nicht nochmal erleben.
Ich sage es vorweg, da ich schon weiß, wie manche antworten werden: Mir helfen keine Vorschläge weiter, wo alleine der Kugelkopf soviel kostet, wie mein Budget für das ganze Stativ ist. Am liebsten wäre es mir wirklich, wenn ihr mir Empfehlungen in meinem Preisrahmen gebt. Mir ist bewusst, dass ich dafür nichts exzellentes oder sehr gutes bekomme (ist aber auch Definitionssache, für den einen mag ein 50€ Stativ auch schon seinen Zweck erfüllen nehm ich an), allerdings denke ich, dass ich in meinem Preisrahmen jedenfalls etwas akzeptables für Wanderungen bekomme, auch wenn ich Kompromisse eingehen muss, vorallem in der Stabilität.
Damit hier Übersicht herrscht, was ich genau will, ist im Folgenden der ausgefüllte Fragebogen:
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
Verfügbares Gesamtbudget:
[90€] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (ungern)
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich. (Wenn ich für max. 15€ mehr was deutlich besseres bekomme, wäre es in Ordnung)
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
Fast nur Reise, davon:
50 % Landschaft
25 % Astronomie
25 % Gruppenaufnahmen oder Bilder von einem Lagerfeuer oder Zeltplatz
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
oder:
50 (vorraussichtlich) mm längste und 12 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony Alpha 6000 eingesetzt.
Besondere Gründe für den Kauf:
• Langzeitbelichtungen bei Nacht, oder auch Tag
• Gruppenaufnahmen
Stativ
Körpergröße:
[190] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[X] egal (hauptsache leicht -> unter 1 KG)
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf (Ich habe zumindest mitbekommen, dass ein Kugelkopf am sinnvollsten sein soll für meine Zwecke)
So, das war der Fragebogen mit den wichtigsten Merkmalen.
Was mich besonders intressieren würde, ob hier jemand Erfahrung mit den Stativen: Sirui T-005X, Cullmann Nanomax 450, Slik Sprint Pro/Mini oder Rollei Fotopro C5i.
Über Sirui hab ich bisher nur gutes gehört und über Cullmann weniger. Kann das so bestätigt werden?
Ich bin dankbar um jede Hilfe und hoffe es beteiligen sich einige, damit ich ein passendes Stativ finde.
Liebe Grüße!
Ich beobachte nun schon länger einige Threads und habe auch mit der Suchfunktion nach Stativberatungen geschaut, will aber jetzt letzendlich doch noch einen eigenen Thread, um das bestmögliche Stativ zu finden.
Das Stativ sollte wie im Titel steht fast nur zum Wandern genutzt werden. Der Wunsch nach einem Stativ kam vorallem deshalb, da bei den letzten Wanderungen, nie richtig gute Gruppenbilder möglich waren und deshalb unsere Rucksäcke stapeln mussten um ansatzweise einen Unterstand für die Kamera zu bieten... Das will ich nicht nochmal erleben.

Ich sage es vorweg, da ich schon weiß, wie manche antworten werden: Mir helfen keine Vorschläge weiter, wo alleine der Kugelkopf soviel kostet, wie mein Budget für das ganze Stativ ist. Am liebsten wäre es mir wirklich, wenn ihr mir Empfehlungen in meinem Preisrahmen gebt. Mir ist bewusst, dass ich dafür nichts exzellentes oder sehr gutes bekomme (ist aber auch Definitionssache, für den einen mag ein 50€ Stativ auch schon seinen Zweck erfüllen nehm ich an), allerdings denke ich, dass ich in meinem Preisrahmen jedenfalls etwas akzeptables für Wanderungen bekomme, auch wenn ich Kompromisse eingehen muss, vorallem in der Stabilität.
Damit hier Übersicht herrscht, was ich genau will, ist im Folgenden der ausgefüllte Fragebogen:
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
- Sirui T-005X
- Cullmann Nanomax 450
- Rollei Fotopro C5i
- Slik Sprint Mini/Pro
Verfügbares Gesamtbudget:
[90€] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (ungern)
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich. (Wenn ich für max. 15€ mehr was deutlich besseres bekomme, wäre es in Ordnung)
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
15 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
15 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
Fast nur Reise, davon:
50 % Landschaft
25 % Astronomie
25 % Gruppenaufnahmen oder Bilder von einem Lagerfeuer oder Zeltplatz
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
oder:
50 (vorraussichtlich) mm längste und 12 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony Alpha 6000 eingesetzt.
Besondere Gründe für den Kauf:
• Langzeitbelichtungen bei Nacht, oder auch Tag
• Gruppenaufnahmen
Stativ
Körpergröße:
[190] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[X] egal (hauptsache leicht -> unter 1 KG)
Arretiersystem:
[X] egal
Mittelsäule:
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf (Ich habe zumindest mitbekommen, dass ein Kugelkopf am sinnvollsten sein soll für meine Zwecke)
So, das war der Fragebogen mit den wichtigsten Merkmalen.
Was mich besonders intressieren würde, ob hier jemand Erfahrung mit den Stativen: Sirui T-005X, Cullmann Nanomax 450, Slik Sprint Pro/Mini oder Rollei Fotopro C5i.
Über Sirui hab ich bisher nur gutes gehört und über Cullmann weniger. Kann das so bestätigt werden?
Ich bin dankbar um jede Hilfe und hoffe es beteiligen sich einige, damit ich ein passendes Stativ finde.
Liebe Grüße!