• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200 f2,8 nach Komplettzerstörung

martin3001

Themenersteller
Ich habe ja meine D7100 mit den Tamron 70-200 komplett zerstört.
Jetzt brauche ich für meine neue D610 wieder ein 70-200. Das alte Tamron habe ich ja leider nie richtig austesten können. Soll es wieder ein Tamron sein oder das Nikon. Bin komplett unschlüssig.:confused:

Einsatzgebiete : Porträt, Urlaub (nein es ist mir nicht zu schwer:))

Da Geld für mich einen Rolle spielt , wäre das Nikon mein absolute Schmerzgrenze und müsste den Tamron weit überlegen sein.

Bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen

Danke für Eure Hilfe
Martin
 
es gibt noch das alte tamron 70-200 2.8
ich hab ein sehr gutes exemplar an sony kb
Stangen af mittelschnell und etwas lauter
aber für Portrait Tiere im zoo und sogar Möwen im flug am strand ausreichend schnell
meines wissens hat es auch eine bessere bq als das neue tamron und ist für um die 500€ neu zu haben
 
es gibt noch das alte tamron 70-200 2.8
[...]
meines wissens hat es auch eine bessere bq als das neue tamron und ist für um die 500€ neu zu haben
Das neue Tamron hat wohl die bessere Bildqualität - messtechnisch. Im direkten Vergleich beim Händler habe ich an der D600 auch in 1:1-Ansicht bei 200mm und Blende 2,8 keinen Unterschied entdecken können. Jedenfalls lohnt die BQ den Aufpreis zum alten Tamron nicht.

Die Vorteile vom neuen Tamron sind der schnellere Autofokus (bei Sport interessant - wobei man mit dem alten Tamron natürlich auch Sportbilder machen kann) und im eingebauten Bildstabilisator. Das alte Tamron ist dafür etwas leichter, hat eine geringere Naheinstellgrenze und kostet weniger als die Hälfte. Nach langem Überlegen hatte ich mir damals das alte Tamron gekauft.

Das Nikkor ist verglichen mit dem neuen Tamron in der Bildqualität messtechnisch wohl schlechter (z. B. bei Color Foto), der AF ist wohl gleich schnell, aber das ist jetzt vom Hörensagen, das Nikkor war und ist preislich jenseits dessen, was ich bereit wäre, für solch ein Objektiv hinzulegen, und daher habe ich es mir nie näher angeschaut.
 
Meint ihr mit altem Tamron das 70-200, welches auch Macro im Namen trägt?
Ein solches hatte ich mal in Händen, aber es war leider defekt (ein Kumpel wollte es sich kaufen und ich habe es auch probiert).

Haptisch aber ein Graus wie ich finde :ugly:
 
Ich wünsche Dir für Deine neue Kombi, mit welchem 70-200 sie dann auch zustande kommt, erstmal, daß sie Dir seeehr lange Freude macht !

Wenn Du mit Deinen aufgeführten Varianten die aktuellen Zooms meinst, kannst Du wohl weder mit dem Tamron noch dem Nikkor etwas falsch machen. Was ausdrücklich NICHT bedeuten soll, daß Ältere oder Andere schlecht sein müssen.

Aus meiner Erfahrung heraus, und die ergab sich im Sommer letztendlich auch nur durch ´nen wirklich günstig verhandelten Preis & Cashback (bei effektiv 1.460,--Euro konnte ich dann nicht mehr nein sagen...) , macht das 70-200 VRII an der D610 (dann aber mit BG für´n wirklich klasse Handling...) unglaublich viel Spaß. In absolut allen Belangen, schnell, zuverlässig, tolle BQ, robust. Und der Kauf ist wohl nicht ganz so eine Lotterie wie man es leider dann doch immer wieder von den Tamrons liest.

Im übrigen relativ jeder Preis spätestens dann, wenn man ihn an seiner Nutzungsdauer des Gegenstandes und parallel jederzeit vorhandenem Wiederverkaufswert misst...
 
Ich weiss, dass es Dir in diesem Thread eigentlich um 2,8er Objektive geht, aber ich lege dir das Nikkor 70-200 f4 ans Herz, welches leichter und günstiger ist.
 
Meint ihr mit altem Tamron das 70-200, welches auch Macro im Namen trägt?
Ja. (Für Makro-Aufnahmen gibt es geeignetere Objektive, aber bei Porträts im unteren Brennweitenbereich ist die geringere Naheinstellgrenze ganz praktisch.)
Haptisch aber ein Graus wie ich finde :ugly:
Unerheblich. Der Zoom-Ring beim neuen Tamron fühlt sich beim Drehen merklich wertiger an. Beim Fotografieren konzentriere ich mich aber auf andere Dinge, da fällt das nicht auf.
 
... ob man gleich beim Kauf den Wiederverkauf im Auge haben sollte....

In den Laden gehen, ausprobieren, entscheiden und kaufen.
 
Nachtrag: habe mich falsch ausgedrückt ich meinte das neue Tamron.Dieses konnte ich nicht austesten. Die Frage die sich mir stellt soll ich 600 Euronen mehr ausgeben für das Nikon oder tut es das Tamron auch? Sigma kommt nicht in Frage-schlechte Erfahrungen
 
... ob man gleich beim Kauf den Wiederverkauf im Auge haben sollte....

In den Laden gehen, ausprobieren, entscheiden und kaufen.

Ach ja, ich vergass, den Regularien zufolge darf man das ja nur beim Autokauf...

Unfug !
Ein Gegenstand kostet nur soviel, wie er während meiner Nutzung an Wert verliert und gerade Objektive sind relativ wertstabile Güter...

An den TO : Da Du unschlüssig aber nahe an den beiden Varianten bist solltest Du wirklich sehen, sie einigermaßen ausgiebig testen zu können !
 
@pictureclown:
Was Du schreibst ist Quatsch. Sorry.

Wenn man unterstellt, dass man mit einem beliebigen guten Objektiv beliebig gute Aufnahmen macht braucht man den Nachfolger nicht kaufen. Dann gibt es auch keinen Wertverlust -> denn der tritt nur ein, wenn man verkauft / kauft.

Und dann ist über die Nutzungsdauer das günstiger Objektiv eben günstiger.

Die Argumentation mit dem Wertverlust ist übrigens beim Autokauf auch falsch. Die ist überall falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pictureclown:
Was Du schreibst ist Quatsch. Sorry.

Wenn man unterstellt, dass man mit einem beliebigen guten Objektiv beliebig gute Aufnahmen macht braucht man den Nachfolger nicht kaufen. Dann gibt es auch keinen Wertverlust -> denn der tritt nur ein, wenn man verkauft / kauft.

Und dann ist über die Nutzungsdauer das günstiger Objektiv eben günstiger.

Die Argumentation mit dem Wertverlust ist übrigens beim Autokauf auch falsch. Die ist überall falsch.

:top:

jeder Wiederverkauf ist Verlust in der eigenen Geldbörse nur um 5% bessere Bildqualität neu zu erkaufen .
 
Für 700€ Aufpreis müsste das Nikon schon gewaltig mehr bieten um den zu rechtfertigen.
Hat jemand mal beide selbst direkt verglichen?
 
Hi,
ich habe vor dem Kauf alle drei verglichen. AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit beim aktuellen Tamron und Nikon VRII auf Augenhöhe, das Sigma schlechter. Verarbeitung (von meinem Gefühl) das Nikon vorne, Tamron knapp dahinter.
Bildqualität in der Mitte bei allen Top, das Sigma war aber etwas besser, mich hat aber nur die AF-Leistung interessiert.
Daher war es bei mir eine Bauchentscheidung zwischen Tamron und Nikon VRII, ich habe mich für das Nikon entschieden. Hier noch was dazu:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1494689&page=13
Grüße
Andreas
 
@pictureclown:
Was Du schreibst ist Quatsch. Sorry.

Wenn man unterstellt, dass man mit einem beliebigen guten Objektiv beliebig gute Aufnahmen macht braucht man den Nachfolger nicht kaufen. Dann gibt es auch keinen Wertverlust -> denn der tritt nur ein, wenn man verkauft / kauft.

Und dann ist über die Nutzungsdauer das günstiger Objektiv eben günstiger.

Die Argumentation mit dem Wertverlust ist übrigens beim Autokauf auch falsch. Die ist überall falsch.

Man kann, wie über fast Alles, unterschiedlicher Meinung sein.

Und man kann es lassen, die Meinung anderer als Quatsch zu bezeichnen, genauso wie zu verlautbaren, daß der eigene Standpunkt richtig und jeder andere falsch ist.

Macht die Diskussionskultur angenehmer...und kaschiert nebenher, daß Du einfach nicht verstehst, worum es mir bei diesem Aspekt ging...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten