• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichterspuren-App

tpmjg

Themenersteller
Lichter Spuren App

Kannst Du uns sagen, was die App da anders macht, als wenn man einfach selbst eine Langzeitbelichtung eingestellt hätte?
 
Danke. Das ist tatsächlich eine gute Idee, die viel Arbeit im Vergleich zum herkömmlichen Weg spart. Kommt am Ende aber nur ein JPEG raus, richtig?
 
Nein Raw auch muss man nur einstellen
 
Schade das es die App nur für die A7s gibt..

Jedenfalls laut Beschreibung..

Oder hat das mal jemand auf einer anderen Kamera getestet?
 
Gibt es schon Vergleiche ob es mit aktivierter App mehr rauscht?
Bei Olympus gibt es das doch glaube ich standardmäßig integriert, allerdings wird diese Live-Exposure mit mehr Bildrauschen erkauft soweit ich mich erinnere.
 
Edit: Sorry mit Sternenspur verwechselt. Allerdings sehe ich da keinen gewaltigen Unterschied....

Die App gibt es auch für die Alpha 6000 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das geht nur mit der 7-s weil das die einzige Sony Kamera ist, die einen voll elektronischen Verschluss hat?

Bei anderen Kameras wäre durch den Verschluss immer ein noch deutlicherer Versatz zwischen den einzelnen Aufnahmen zu sehen.
Ansonsten macht die App nichts anderes als eine Reihe im Serienbildmodus und legt die anschließend via "Aufhellen" übereinander.
Eventuell muss man in der Kamera noch ausschalten, dass ein Dunkelbild angefertigt wird.
 
Die OM-D E-M5 kann das doch auch, und die hat auch keinen vollelektronischen Verschluss.
Ich hoffe Sony bekommt es gebacken und bringt die App auch noch für die A7(R), hätte nämlich starkes Interesse daran. =/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten