• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Mir ist zwar noch nicht ganz klar, warum es da Probleme geben sollte, aber wenn du da schon Kontakt zum Service hatte, wird es wohl so sein. Ich blitze eigentlich nur im M-Modus, da kann ich alles frei einstellen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Mir ist zwar noch nicht ganz klar, warum es da Probleme geben sollte, aber wenn du da schon Kontakt zum Service hatte, wird es wohl so sein. Ich blitze eigentlich nur im M-Modus, da kann ich alles frei einstellen.

Nimmst Du ein Yongnuo ohne FP-Sync. oder benutzt Du ein SB900 für 350 Euro ohne Automatik?

VG Torsten
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Danke für den Link zum Handbuch.

Es ist zwar im Grunde für einen D610-Nachfolger egal. Aber Nikon ist sich erwartungsgemäß mit den Funktionseinschränkungen bei den kleinen Gehäuse treu geblieben:

AF-C Prio: nur Schärfe oder Auslöseprio
AF-L: Wenn als AF-On genutzt kann der Fokus nicht mittles Auslöser gestartet werde (auch nicht alternativ)

Immerhin hört die Fragerei auf, was bei der Ok-Taste des Multiselektors der 100%-Zoom ist. Hier wurde die Angabe von der D4s übernommen. Dafür hätte ich mir aber bei so einer Kamera eine ausführlichere Beschreibung des Group-Area AF (Messfeldgruppensteuerung) erhofft. Hier hätte man ja wenigstens die Beschreibung von der Nikon-Internetseite übernehmen können.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Er hat es wohl nur etwas falsch hingeschrieben, meinte aber, 1/8000s, ISO200 D700 entspricht, 1/4000s, ISO100 an der D750.
Bei der D750 sprechen wir ja von einer gesenkten Basis ISO zur D700.

Nein, sondern von der Grundempfindlichkeit "nativ ISO"! was etwas mit dem Verhältnis aus Signalwirksamen Einflüssen und "darin" enthaltenen Störkomponenten zu tun hat, während mit NUR einer verbesserten S/NR-Ratio die Basis-ISO zwar senkbar sein kann OHNE !!! jedoch mehr Signalinformationen zu beinhalten.



Wer heute hergeht und ISO100 / 1/4000 als gleichwertig mit ISO 200 und 1/8000 darstellt hat (noch?) nicht verstanden mit Licht umzugehen.

GERADE ! mit steigender Anzahl von Sensorikelementen (Sensorauflösung) sollte man sich Gedanken machen wie viele Photonen eigentlich zur Belichtung verfügbar sind.., die stehen durchaus nur seeehr begrenzt zur Abbildung verfügbar :rolleyes: und dann nutzt dir ISO BLUBBBB rein gar NIXX weil schlicht zu wenige Photonen pro Sensorikelement beitragen können.

In DEM Moment, der für manchen Berufskollegen durchaus häufig vorkommt :angel: ist also entscheidend die vorhandenen Photonen schnell ! einzusammeln.

1/16000 = Hubraum
1/8000 = Vom Hubraum noch was da
1/4000 = :confused: Kopfkratz ?.. was soll das?
darunter :confused: NUR ! durch geistige Verblödung der Anwender machbar..

Das Gespann D3/D700 trägt eine KLARE ! Basisvorgabe an potentiellen Merkmalen in sich die es WIEDERERKENNBAR ! machen.
DARAN muss sich jeder messen der Inanspruch nimmt, oder diesen Status verliehen bekommt Nachfolger zu sein.


Was sicher für den Storm Kontra750 sorgt, da iss eher nix dran was nen Pro zur Begeisterung bringt

LG
Gerd
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wer heute hergeht und ISO100 / 1/4000 als gleichwertig mit ISO 200 und 1/8000 darstellt hat (noch?) nicht verstanden mit Licht umzugehen.

Stimmt, die neuen Sensoren liefern deutlich bessere Werte bei ISO100 wie die D700 und erst recht D300 bei ISO200. Gerade wenn es um Dynamik und Rauschen geht.


1/16000 = Hubraum
1/8000 = Vom Hubraum noch was da
1/4000 = :confused: Kopfkratz ?.. was soll das?
darunter :confused: NUR ! durch geistige Verblödung der Anwender machbar..

Ich bin in der glücklichen Lage sagen zu können, das ich für schnelle Objekte bisher keine 1/8000 benötigt habe.
Für Aufnahmen in heller umgebung, wäre ich allerdings mit einer D750 dank der guten Sensoreigenschaften bei der nativen ISO wohl besser aufgestellt. Hab aber die D800, von daher noch besser.

Mittlerweile wünschte ich mir eigentlich auch 1/8000s bei der D750, dann hörte die Diskussion darum endlich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Was sicher für den Storm Kontra750 sorgt, da iss eher nix dran was nen Pro zur Begeisterung bringt
Ich sehe (auch) den Teil sehr ähnlich.
Dass die D750 keine Revolution darstellt, war imho aber auch vor dem Erscheinen klar.
Das macht sie als Werkzeug selbst aber nicht minder gut, wie ich finde.

Aber bevor es hier ein weiteres Pro gegen Contra und anders herum gibt - man sollte auch in diesem Thread miteinander und nicht gegeneinander diskutieren - und damit sich nicht noch länger und zum wiederholten Male an einer "Kameraklassifizierung" aufgehangen und aufgerieben wird, kommen wir lieber direkt zurück zum Equipment selbst...

Bevor die Frage untergeht:
Was hat es denn wohl auf sich mit der D750 (K) und dem entfallenen WiFi?

Dass man übrigens (ernsthaft) in der Form wie hier (um ca. 0:50min) gezeigt "mal eben" die AF-Leistung einer Kamera "testet" und bewerten kann (1:10min :rolleyes:) - hmmm...wusste ich noch nicht. :D
Aber ich wusste auch bis die Tage nicht, dass Canon dafür einen Dark Room nutzt...:ugly: :lol:
Mittlerweile wünschte ich mir eigentlich auch 1/8000s bei der D750, dann hörte die Diskussion darum endlich auf.
+1 ;)

Mir gefällt die D750 besser als anfangs gedacht - Nikon hat durchaus ne Menge "hineingepackt" in dieses prima Gesamtpaket zu dem Preis.
Aber es kann (und muss) ja nicht jedem gefallen und zusagen.
Aktuell brauche ich keinen weiteren Body...und ob es eine D750 würde - naaaaaja...eventuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wer heute hergeht und ISO100 / 1/4000 als gleichwertig mit ISO 200 und 1/8000 darstellt hat (noch?) nicht verstanden mit Licht umzugehen.

GERADE ! mit steigender Anzahl von Sensorikelementen (Sensorauflösung) sollte man sich Gedanken machen wie viele Photonen eigentlich zur Belichtung verfügbar sind.., die stehen durchaus nur seeehr begrenzt zur Abbildung verfügbar :rolleyes: und dann nutzt dir ISO BLUBBBB rein gar NIXX weil schlicht zu wenige Photonen pro Sensorikelement beitragen können.

In DEM Moment, der für manchen Berufskollegen durchaus häufig vorkommt :angel: ist also entscheidend die vorhandenen Photonen schnell ! einzusammeln.

1/16000 = Hubraum
1/8000 = Vom Hubraum noch was da
1/4000 = :confused: Kopfkratz ?.. was soll das?
darunter :confused: NUR ! durch geistige Verblödung der Anwender machbar..

Das klingt alles irgendwie ziemlich esoterisch und schwer verstaendlich... wenn wenig Licht da ist, ist es besonders wichtig 1/8000s zur Verfuegung zu haben? Warum?

Abgesehen davon, bezeichnest Du mich als geistig verbloedet, wenn ich mit 1/100s oder gar 2s Belichtungszeit fotografiere? Warum?

Deine Beitraege wuerden uebrigens verstaendlicher, wenn Du weniger nicht nachvollziehbare Absaetze, Satzzeichen und Capslock verwenden wuerdest.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Also wenn ich so meine gesamten Bilder durchsehe, dann stelle ich fest, das ich eigentlich so gut wie NIE mehr als 1/4000 genutzt habe, man man man bin ich doof :ugly:

Sorry, aber es nutzt oder benötigt eben nicht jeder mehr als 1/4000, doch diese User dann als "geistig Verblödet" hinzustellen, finde ich wiederum blöd :rolleyes:

Ich bin trotzdem bekennende nicht mehr als 1/4000 Nutzerin, obwohl ich nur Kameras besitze die 1/8000 können, weil ich es Schlicht und einfach nicht brauche :top:

LG
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Also wenn ich so meine gesamten Bilder durchsehe, dann stelle ich fest, das ich eigentlich so gut wie NIE mehr als 1/4000 genutzt habe, man man man bin ich doof :ugly:

Sorry, aber es nutzt oder benötigt eben nicht jeder mehr als 1/4000, doch diese User dann als "geistig Verblödet" hinzustellen, finde ich wiederum blöd :rolleyes:

Ich bin trotzdem bekennende nicht mehr als 1/4000 Nutzerin, obwohl ich nur Kameras besitze die 1/8000 können, weil ich es Schlicht und einfach nicht brauche :top:

LG

Genau !!!

Ich frage mich ernsthaftig wann und wo man in unseren Gefielden denn auf solche Zeiten mit einem f2.8er oder f4.0er Glas kommen soll ? Ich habe gerade meine letzten 20 Porträtshootings mit der D800+D810 und dem Apo Sonnar 2/135 durchgeschaut. Ich brauche für verwacklungsfreie Bilder mit diesem Glas an der D800 mindestens 1/250 bei ISO 100 und 1/200 bei ISO64 an der D810 und das erziele ich fast nur an sonnigen Sommertagen zwischen 9-18 Uhr bei Blende 2.0. Danach muss ich schon mit der ISO rauf...

Beispiel, spontanes Shooting unter ungünstigen sonnigen Bedingungen:

Schauspieler/Tänzer Sedcards für 2 weibl. Modelle.
Sonniger Tag im Norden mit vereinzelten Wolken am 17.07.2014.
Shootingdauer: 13:44 Uhr - 17:54 Uhr

Eigentlich Worst Case... pralle Sonne, teils Wolken, zu starke Kontraste.
Der wahre Mittag war an dem Tag um 13:26 und die goldene Stunde um 20:14 Uhr und unereichbar, da die beiden nur bis 18 Uhr Zeit hatten.

Daher: So oft wie möglich offener Schatten. Leider waren die wichtigsten Lokation in der prallen Sonne...

Ergebnis:

Gesamtmenge: 317 Bilder im Raw-Format

Equipment: D800 + Sigma 35 1.4 Art, Sigma 50 1.4 Art, Zeiss Apo Sonnar 2/135, California Sunbounce Pro, Assistenzperson

Von diesen 317 Bildern, sind 90 Stück im offenen Schatten mit 1/125 bis max. 1/640 bei ISO 100 entstanden.

223 Stück sind in der prallen Sonne mit Belichtungszeiten zwischen 1/800-1/8000 entstanden. 34 mit 1/800, 77 mit 1/1000, 35 mit 1/2500, 25 mit 1/3200, 3 mit 1/4000, 2 mit 1/5000. Der Rest irgendwo dazwischen.

Nur gerade einmal 10 Fotos davon sind mit 1/8000, dem Sigma 35 1.4 Art, bei Blende 1.8, um 15:10 Uhr entstanden, weil ich mit 1.5-2.0 Blenden bei praller Sonne, "gesunbounct" oder/und unterbelichtet habe, um die Lichter zu retten. Genauso verhält es sich mit den zwei 1/5000 und den drei 1/4000 Bildern.

In die Auswahl haben es eh nur 30 Fotos geschafft und davon kein Einziges mit 1/4000-1/8000.

Die Statistik könnt ihr Euch per Anhang unten angucken...

Fazit: Wow ! Leute... Für eure Urlaubsfotos muss es nicht immer Blende 1.4 um 12 Uhr Mittags sein. Blendet doch mal ab, z.b. auf Blende 2.0... ;-) Und für die restlichen 90 % des Jahres habt ihr eh nicht das Licht, um auf 1/8000 zu kommen ;-) Wer Motorsport in Südeuropa fotografiert hat eh ne D4s oder 1D-X :D

stats.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Mit ISO 100 und 1/4000 sek. wird ein Bild also BLUBBBB, während es im gleichen Augenblick mit ISO 200 und 1/8000 WOW aussähe? Um mir das vorzustellen bin ich auch gerade zu blöde.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Auf Seite 198 des Handbuchs wird die i-Taste beschrieben. Es scheint sich dabei um ein Schnellwahlmenü zu handeln. Aber wie es aussieht kann man die Menüpunkte nicht selbst auswahlen bzw. anpassen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Mit 1/16000 sek. kannst du gezielt die guten Photonen einfangen, eine ruhige Hand und eine schnelle Reaktion sind natürlich Grundvorraussetzung... Das hat nichts mit Esoterik zu tun, ich schmeisse ca. 99,9% meiner Aufnahmen gleich weg, weil da falsche Photonen mit drauf sind, unter 1/8000 sek. lasse ich die Kamera daher gleich in der Tasche... hat hier noch niemand was von Lightpollution gehört? Für ein Fotoforum ganz schön armselig!
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es kommt ja auch noch auf den Dynamikumfang der D750 an. Wenn der deutlich besser als bei der D700 ist, reicht vielleicht wirklich die 1/4000s.

Aber wenn jemand behauptet er braucht an der D700 keine Graufilter dann hat dieser m.E. keine 1:1,4 oder 1:1,8 Objektive.

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten