AW: Nikon D750, jetzt offiziell
Also wenn ich so meine gesamten Bilder durchsehe, dann stelle ich fest, das ich eigentlich so gut wie NIE mehr als 1/4000 genutzt habe, man man man bin ich doof
Sorry, aber es nutzt oder benötigt eben nicht jeder mehr als 1/4000, doch diese User dann als "geistig Verblödet" hinzustellen, finde ich wiederum blöd
Ich bin trotzdem bekennende nicht mehr als 1/4000 Nutzerin, obwohl ich nur Kameras besitze die 1/8000 können, weil ich es Schlicht und einfach nicht brauche
LG
Genau !!!
Ich frage mich ernsthaftig wann und wo man in unseren Gefielden denn auf solche Zeiten mit einem f2.8er oder f4.0er Glas kommen soll ? Ich habe gerade meine letzten 20 Porträtshootings mit der D800+D810 und dem Apo Sonnar 2/135 durchgeschaut. Ich brauche für verwacklungsfreie Bilder mit diesem Glas an der D800 mindestens 1/250 bei ISO 100 und 1/200 bei ISO64 an der D810 und das erziele ich fast nur an sonnigen Sommertagen zwischen 9-18 Uhr bei Blende 2.0. Danach muss ich schon mit der ISO rauf...
Beispiel, spontanes Shooting unter ungünstigen sonnigen Bedingungen:
Schauspieler/Tänzer Sedcards für 2 weibl. Modelle.
Sonniger Tag im Norden mit vereinzelten Wolken am 17.07.2014.
Shootingdauer: 13:44 Uhr - 17:54 Uhr
Eigentlich Worst Case... pralle Sonne, teils Wolken, zu starke Kontraste.
Der wahre Mittag war an dem Tag um 13:26 und die goldene Stunde um 20:14 Uhr und unereichbar, da die beiden nur bis 18 Uhr Zeit hatten.
Daher: So oft wie möglich offener Schatten. Leider waren die wichtigsten Lokation in der prallen Sonne...
Ergebnis:
Gesamtmenge: 317 Bilder im Raw-Format
Equipment: D800 + Sigma 35 1.4 Art, Sigma 50 1.4 Art, Zeiss Apo Sonnar 2/135, California Sunbounce Pro, Assistenzperson
Von diesen 317 Bildern, sind 90 Stück im offenen Schatten mit 1/125 bis max. 1/640 bei ISO 100 entstanden.
223 Stück sind in der prallen Sonne mit Belichtungszeiten zwischen 1/800-1/8000 entstanden. 34 mit 1/800, 77 mit 1/1000, 35 mit 1/2500, 25 mit 1/3200, 3 mit 1/4000, 2 mit 1/5000. Der Rest irgendwo dazwischen.
Nur gerade einmal 10 Fotos davon sind mit 1/8000, dem Sigma 35 1.4 Art, bei Blende 1.8, um 15:10 Uhr entstanden, weil ich mit 1.5-2.0 Blenden bei praller Sonne, "gesunbounct" oder/und unterbelichtet habe, um die Lichter zu retten. Genauso verhält es sich mit den zwei 1/5000 und den drei 1/4000 Bildern.
In die Auswahl haben es eh nur 30 Fotos geschafft und davon kein Einziges mit 1/4000-1/8000.
Die Statistik könnt ihr Euch per Anhang unten angucken...
Fazit: Wow ! Leute... Für eure Urlaubsfotos muss es nicht immer Blende 1.4 um 12 Uhr Mittags sein. Blendet doch mal ab, z.b. auf Blende 2.0... ;-) Und für die restlichen 90 % des Jahres habt ihr eh nicht das Licht, um auf 1/8000 zu kommen ;-) Wer Motorsport in Südeuropa fotografiert hat eh ne D4s oder 1D-X
