• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor HP LP2065

SailSteam

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mich gedanklich für den HP LP2065 entschieden. Bei www.prad.de schneidet das Teil ja gar nicht schlecht für EBV ab. Gibt es hier jemanden, der persönliche Erfahrungen mit dem Teil hat?
Oder kann jemand etwas besseres für 470 Euro empfehlen?
Danke und Gruß
Lars
 
Moin...

Ich sitze seit ein paar Tagen auf der Arbeit vor genau diesen Geräten.
Anfangs war die Umstellung von der Röhre recht krass.

Jetzt habe ich mich daran gewöhnt.

Bei dem Teil knallen die Farben wesentlich kräftiger und er wirkt etwas
schärfer.
Aber es gibt aauch etwas sehr störendes:
Die mehrschichtige Oberfläche scheint soetwas wie einen Schleier zu erzeigen.
An hellen Stellen sieht es so aus, als ob bei einer Röhre Fettfinger auf der Scheibe sind.
Speziell für die Beurteilung von Rauschen ist das absolut untauglich, da bei
Top Aufnahmen jetzt Zweifel aufkommen ....

Ist diese Oberfläche bei Eizo´s auch so komisch ?
Ich möchte mir ebenfalls einen TFT für EBV kaufen ....
Diesen werde ich sicher nicht nehmen.
 
Die mehrschichtige Oberfläche scheint soetwas wie einen Schleier zu erzeigen.
An hellen Stellen sieht es so aus, als ob bei einer Röhre Fettfinger auf der Scheibe sind.

Kannst du das vielleicht mal fotografieren und hier reinstellen? Kann mir im Moment nicht gerade vorstellen, was das sein könnte.

Ist diese Oberfläche bei Eizo´s auch so komisch ?
Ich möchte mir ebenfalls einen TFT für EBV kaufen ....

Wenn du auch ab 20" einen Eizo willst, musst du aber rund 300? zusätzlich drauflegen. Im ähnlichen Preisrahmen wie Eizo sind auch die NEC's der 80er (alt) und 90er Serie. Der NEC 2170nx ist so preislich zwischen HP und EIZO. Soll aber ein bisschen Pfeiffen (für empfindliche Ohren?) und eine glitzernde Oberfläche aufweisen.

Übrigens, der HP LP2065 (als auch der NEC 2170nx) soll laut prad.de gut zur Bildbearbeitung sein. Man sollte dann aber keine Kalibrierung durchführen, sondern das Monitorprofil von der Webpage oder von der beiliegenden CD (?) installieren. Normalerweise weisen dann der Monitor eine recht ordentliche Farbdarstellung auf.
 
Für den 2065 habe ich mich aich entschieden, alternative wäre für mich ein Samsung 204Ts, beides sind in der Preisklasse welche die ein S-PVA Panel haben. Der HP hat neben RGB auch sRGB von Hause aus. Würde gern den Eizo haben, aber was zuviel ist, ist zuviel *gg*
Den 204Ts gibt momentan für 415 MM (muntere Möpse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das vielleicht mal fotografieren und hier reinstellen? Kann mir im Moment nicht gerade vorstellen, was das sein könnte.



Wenn du auch ab 20" einen Eizo willst, musst du aber rund 300? zusätzlich drauflegen. Im ähnlichen Preisrahmen wie Eizo sind auch die NEC's der 80er (alt) und 90er Serie. Der NEC 2170nx ist so preislich zwischen HP und EIZO. Soll aber ein bisschen Pfeiffen (für empfindliche Ohren?) und eine glitzernde Oberfläche aufweisen.

Übrigens, der HP LP2065 (als auch der NEC 2170nx) soll laut prad.de gut zur Bildbearbeitung sein. Man sollte dann aber keine Kalibrierung durchführen, sondern das Monitorprofil von der Webpage oder von der beiliegenden CD (?) installieren. Normalerweise weisen dann der Monitor eine recht ordentliche Farbdarstellung auf.

Ich will mir keinen 20" Eizo kaufen ... ein 19" :D :D :D
Den muß ich mir aber erst ansehen ...
Wenn der so aussieht wie der HP bleibe ich bei der Röhre.
Diesen Fettfinger-Look kann ich nicht gebrauchen.
 
Ich will mir keinen 20" Eizo kaufen ... ein 19" :D :D :D
Den muß ich mir aber erst ansehen ...
Wenn der so aussieht wie der HP bleibe ich bei der Röhre.
Diesen Fettfinger-Look kann ich nicht gebrauchen.

Der HP LP2065 ist aber ein 20" Gerät (oder ich verstehe deine Smilies nicht :rolleyes: )

Von solchen Flecken höre ich beim HP LP2065 das erste Mal. Da diese Geräte immer einer gewissen Serienschwankung unterliegen, kann man duch ein gestestetes Gerät auf alle anderen schliessen. Auch kann man nicht von einem etwas schlechterem Gerät auf alle anderen schliessen! :cool:

Und wenn man nicht zufrieden ist, kann man das Gerät (in Deutschland) ja einfach zurückgeben ...
 
Ahh, zum GLück gibt es Leute, die das Besser wissen als ich :o . Als Entschuldigung kann ich ja anfügen, dass wir hier in der Schweiz so was nicht haben ...

Dafür habt Ihr das Obligationenrecht . . . wenn das als Mangel durchgeht hast Du gewonnen . . . oder irre ich mich da ?

lg, Philipp
 
Der HP LP2065 ist aber ein 20" Gerät (oder ich verstehe deine Smilies nicht :rolleyes: )

Von solchen Flecken höre ich beim HP LP2065 das erste Mal. Da diese Geräte immer einer gewissen Serienschwankung unterliegen, kann man duch ein gestestetes Gerät auf alle anderen schliessen. Auch kann man nicht von einem etwas schlechterem Gerät auf alle anderen schliessen! :cool:

Und wenn man nicht zufrieden ist, kann man das Gerät (in Deutschland) ja einfach zurückgeben ...

Den Smiley habe ich gesetzt weil ich ein 19" Gerät suche und nicht ein 20".
Der Mehrpreis von 300 Euro für einen 20" Eizo ist auch mir zu viel ...

Bei uns sind 20 Geräte auf einmal ausgetauscht worden - alle weisen diesen von
mir beschriebenen Effekt über die Gesamte Fläche auf. Es sind also nicht einzelne Flecken.
Als Referenz habe ich vorher zwei HP Röhren gehabt (20").

Nun werden also die Farben sehr viel kräftiger dargestellt und etwas schärfer
wirken die gleichen Aufnahmen auch. Das gefällt mir ja noch zumal ich an dem
Ding keinerlei Einstellungen vorgenommen habe.

Ich konkretisiere mal was mir an dem HP nicht gefällt:
Wenn man ein Bild betrachtet und dabei sehr geringfügig den Kopf bewegt, kommt
es (vor allem an hellen Stellen) zum Anschein einer Bewegung in dem Bereich.
Auch wenn man nur die Augen über Bildbereiche führt, passiert das.
Es wirkt wie ein Lichtbrechungseffekt der evtl. durch den mehrschichtige Aufbau oder
die Oberfläche des Panels hervorgerufen wird.
(oder habe ich die Schutzfolie vergessen ??? :confused: )

Am ehesten kann man den Effekt beschreiben, wenn man sich Fettfinger oder
eine Flüssigkeit auf einer Röhre vorstellt und dann den Blickwinkel ändert.

Das stört also besonders, wenn man auf nahezu einfarbigen Flächen das Rauschen beurteilen möchte.
Das paßt auch zu diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=131057

Für mich stellt sich nun die Frage, ob andere Panel ebenfalls so aussehen, oder
ob es da bessere gibt.
Ein einzelnes fehlerhaftes Gerät ist es auf keinen Fall - alle 20 Stk. sind so.
Auffallen tut es besonders direkt nach dem Wechsel von der Röhre.

Aber dieser Bewegungseffekt beim Bewegen der Augen ist immer da und das
stört mich im Augenblick sehr.
Ich hoffe, das andere Panel das besser können - sonst kann ich mir die Investition sparen.
 
Ich konkretisiere mal was mir an dem HP nicht gefällt:
Wenn man ein Bild betrachtet und dabei sehr geringfügig den Kopf bewegt, kommt
es (vor allem an hellen Stellen) zum Anschein einer Bewegung in dem Bereich.
Auch wenn man nur die Augen über Bildbereiche führt, passiert das.
Es wirkt wie ein Lichtbrechungseffekt der evtl. durch den mehrschichtige Aufbau oder
die Oberfläche des Panels hervorgerufen wird.
(oder habe ich die Schutzfolie vergessen ??? :confused: )
Hm, ich glaube, du sitzt evtl. etwas zu dicht am Display. Ich vermute mal aus deiner Beschreibung, daß du soetwas wie ein Moireé wahrnimmst. Vergrößere mal den Abstand um einige 10cm. Siehst du dann immernoch Schlieren bei einer Kopfbewegung?
 
Hm, ich glaube, du sitzt evtl. etwas zu dicht am Display. Ich vermute mal aus deiner Beschreibung, daß du soetwas wie ein Moireé wahrnimmst. Vergrößere mal den Abstand um einige 10cm. Siehst du dann immernoch Schlieren bei einer Kopfbewegung?

Der Abstand liegt bei etwa 50-55cm - das haben wir gemessen als wir die
Panels aufgestellt haben.
Es war ja plötzlich viel Platz vorhenden ... :D :D

Kann sein, das es zu dicht ist, aber wenn man Details eines Bildes beurteilt bin
ich die Arbeitsweise von der Röhre gewöhnt, und konzentriere mich
nur auf eine Stelle.
Kann sein, das ich dabei etwas dichter an den TFT heran komme - aber nicht mehr als 5cm.

Ich probiere das mogen mal aus.
Aber es ist im Grunde her so, als wenn man durch die obere Schicht hindurch auf das
darunter liegende Bild schaut, und der Abstand zwischen den Schichten zu dieser
"Bewegung" führt.
 
Ich konkretisiere mal was mir an dem HP nicht gefällt:
Wenn man ein Bild betrachtet und dabei sehr geringfügig den Kopf bewegt, kommt
es (vor allem an hellen Stellen) zum Anschein einer Bewegung in dem Bereich.
Auch wenn man nur die Augen über Bildbereiche führt, passiert das.
Es wirkt wie ein Lichtbrechungseffekt der evtl. durch den mehrschichtige Aufbau oder
die Oberfläche des Panels hervorgerufen wird.
(oder habe ich die Schutzfolie vergessen ??? :confused: )

sorry, bin immer noch begriffsstutzig. Siehst du Schlieren oder Rauschen? Wäre toll, wenn du ein Foto reinstellen könntest.

Wie hast du den Monitor angeschlossen (analog oder digital)? Hast du die Auto adjustment versucht? Hast du irgendwelche Einstellungen im OSD vorgenommen (also nicht mehr die Werkseinstellungen)?
Oder irgendwelche Einstellungen an der GraKa?

Installiere sonst auch mal die Treiber von hp. Den Litesaver kannst du vergessen. Im Treiber findest du dann auch das Monitorprofil - dem Monitor zuweisen.

Sorry für die vielen Fragen. Aber ich möchte mir gerne ein Bild von deinen Einstellungen machen. :o

Gruss :)
 
Moin !

Also die optische Erscheinung hat nichts mit irgendwelchen Einstellungen oder Treibern zu tun.
Der TFT ist digital mit Profil von der CD installiert (durch Betriebs-EDV)
Der Bildschirm läuft mit seiner nativen Auflösung.

Die störende Bildanmutung verschwindet ab etwa 140 cm Betrachtungsabstand.
Dann verschwimmen die Glitzernden Punkte zu einer relativ homogenen Fläche.
Je näher man herangeht umso stärker wird dieser Effekt.
Als Vergleich fallen mir noch diese Wackelbilder ein, auf denen sich die Augen
einer Figur je nach Betrachtungswinkel öffnen und schließen.

Die obere Schicht des Panels erzeugt, in meinem Fall, in einer grüngelben Oberfläche eine Art
Glitzereffekt mit verschiedenen Farben. Das ganze sieht aus wie Farbrauschen - ist aber auf der Röhre
betrachtet völlig OK.
Also würde ich ohne Vergleich annehmen, das dieses Bild ein wenig Entrauschung vertragen könnte.
Dadurch würde aber sicher einiges an Schärfe verloren gehen. Der Zusammenhang ist ja klar.

Was mich also stört ist dieser Glitzereffekt der nahezu einfarbige Flächen sehr unruhig erscheinen läßt.

In so fern ist dieser Bildschirm für EBV (für mich) nicht so gut geeignet.
Ich weiß aber nicht, ob es sich dabei nicht um ein generelles TFT Phänomen handelt und ggf. alle
Panels diesen Effekt aufweisen.
Evtl. ist das bei einem 19"-Gerät besser, weil es ja wohl was mit dem Betrachtugsabstand zu tun hat.
Aber 1,40m ist einfach zu weit, bzw mein Schreibtisch zu klein ...
Mein jetziger Arbeitsabstand liegt zwischen 70-80cm, was mir beim lesen schon sehr weit vorkommt.
Aber da ist das Glitzern noch sehr ausgeprägt.
 
Also die optische Erscheinung hat nichts mit irgendwelchen Einstellungen oder Treibern zu tun.
Der TFT ist digital mit Profil von der CD installiert (durch Betriebs-EDV)
Der Bildschirm läuft mit seiner nativen Auflösung.

Wollte nur ein wenig die Ursache eingrenzen.

Dann verschwimmen die Glitzernden Punkte zu einer relativ homogenen Fläche.
...
Die obere Schicht des Panels erzeugt, in meinem Fall, in einer grüngelben Oberfläche eine Art
Glitzereffekt mit verschiedenen Farben.
...
Was mich also stört ist dieser Glitzereffekt der nahezu einfarbige Flächen sehr unruhig erscheinen läßt.
...
Aber da ist das Glitzern noch sehr ausgeprägt.

Ich denke es handelt sich um ein mehr oder weniger bekanntes Phänomen der S-IPS Panel Technologie (soweit ich weiss, die S-IPS Panel von LG Philips) auftreten. es gibt noch ein paar andere Monitore, die so ein Glitzern aufweisen. Heute aber immer seltener.
 
Ich habe den Monitor auch, habe aber keine großen Vergleichsmöglichkeiten mit anderen TFTs (max. mein Notebook-TFT).
Die leichten Reflexe auf der Oberfläche habe ich auch, jedoch stören sie mich nicht sonderlich.

Genial sind:
- 1600x1200 auf 20'' (wie konnte ich vorher ohne leben?!?)
- Verarbeitung (Standfuss, Pivot, Menü, Anschlüsse, Lieferumfang)
- Geschwindigkeit (nur mal kurz was angespielt, aber keinerlei Probleme bemerkt)
- Darstellung/Farben
- Preis (hab das Ding als B-Ware für 420 bekommen ;) )

Negativ:
- das Ding ist schwer und groß, also recht untransportabel
- Kabelführung kann bei Pivot stören
- bei Farbverläufen sehe ich leichte Abstufungen, dort muß ich noch ein wenig optimieren

Tschüß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten