• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochstativ 10m+ Hersteller gesucht

Zanders

Themenersteller
Moin Leuts,

ich bin auf der Suche nach einem mobilen Hochstativ um Häuser etc zu fotografieren.
Wer kann einen Hersteller nennen?

Wer hat andere Lösungen parat als gleich sein Autodach zu durchlöchern?
Wer kann Erfahrungen liefern? Z.B. vorteilhafte Kamera Konfigurationen, Zubehör, etc..
Sollte sich ein Profifotograf melden, der mit einem solchen System arbeitet,
und mir eine brauchbare Einweisung gibt, bin ich gern bereit, eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Bin aber auch für Tipps dankbar, z.B. Adressen von Fotografen, die eine solches System betreiben.

Bin auch an einem Fesselballon System mit steuerbarer Kamera interessiert.

Gern kaufe ich auch ein (gebrauchtes oder neues) System.
Mein Einsatzgebiet wäre Braunschweig-Hannover (um etwaiges regionales Konkurenzdenken einzudämmen)

Thanks schonmal,
Alex

Anlage: ein "Trans Sport" Chevi mit Hochstativ, durch das Dach montiert.
 
Habe die Steuerung von jg-ic und ein selbstgebautes Hochstativ. Kosten 100 Euro. Such mal unter "Hochantenne" ;-)
 
Also der Mast kostet 100 Euro, so ein Kopf 150, wenn Du ne Canon S3 is nimmst, dann kannst Du die per PC fernsteuern. Also incl Kamera und Laptop kommst Du auf den ebaypreis für nur den Mast mit Drehkopf.

Ich hab den Mast auf 8 m gekürzt, damit er nicht so wackelt und das Dreibein eines stabilen Blitzstativs angebaut. Oben schwebt die Sony R1 und macht brillante Bilder, die sie per Funkmodul an einen Casio-Taschenfernseher sendet. Genial.
 
Lieben herzlichen Dank,
liebe Leuts!!!

Werde jetzt mal alles in Ruhe am WE checken.
Die R1 wäre ja schon mal vorhanden ....

8m scheint mir recht knapp.
20m wäre wohl vorteilhafter.
Umso höher, umso besser denke ich. Windstille vorausgesetzt!
Firsthöhe der meisten Eigenheime sind ja schon 10-12Meter.
Zumal, umso länger die Brennweite, umso besser werden die Fotos.
Weitwinkel ist zumindest für Eigenheime recht ungünstig.


Ganz wichtige Zusatz-Frage:

Wenn man so ein Stativ fest auf einen Anhänger oder gar an/in einem KFZ (siehe Foto) montiert, benötigt man denn eine TÜVabnahme? Oder sonst noch irgendeine Genehmigung,
auf die man als NormalSterblicher Nichtbeamter nicht kommt?

Lg - + nochx THANX!
Alex
 
Hallo, schau mal auf meiner Seite www.ki-immo.de nach.
Ich nutze ein Hochbildsystem, Steuerung Eigenbau/Nachbau, Mast bis 18 m.

Zu hohe Aufnahmen bringen nicht immer den besten Blickwinkel.
volkoe
 
@Flint: v+f scheinen das ja sehr prof anzugehen.
haben auch gleich ein Konzept wie man "reich" wird (bei ebay :-)) )
Hast du ein System von denen? Wie bist du damit zufrieden?

Habe die Steuerung von jg-ic und ein selbstgebautes Hochstativ. Kosten 100 Euro. Such mal unter "Hochantenne" ;-)

@leselicht: wo finde ich "Jg-IC???? Welche CAm und was steuerst du damit?
WO genau suchen unter "Hochantenne"?
Es gibt doch auch die Hochantennen, die an den Bundeswehr-Funkkoffern angebaut sind/waren. Weiß jemand darüber näheres? Höhe? Gebrauchtpreise? Gibt es die evtl einzeln?

für 100,- ? Stativ selbst gebaut?
kannst du mal nähere Angaben dazu machen, evtl ein Photo?

Wie steuerst Du/Ihr die R1?
Welches Funkmodul gibt es, was kann es und was kostet ?

Was kann denn die Capture Software der Canon S3 genau?

@volkoe: deine Seite hatte ich mir schon angeschaut kurz zuvor.
Schön, dass du dich meldest! Respekt.Gutes Konzept!
Aber deine Preise erscheinen mir wirklich sehr günstig.
Ich melde mich nochmal per PN wenns recht ist.

Ich werde wohl zu den Anbietern fahren und mir eine Demo anschauen.
Hat jemand Lust mit zukommen? Ich fahre ab Hannover. Termin nach Vereinbarung.

Es kristallisiert sich wohl auch heraus, das es am besten ist, mit Fesselballon und Hochstativ zu arbeiten.

Nochmal zu dem Fotografen mit dem Fesselballon vom Bodensee:
hat jemand eine Adresse? Er hat auch schon eine Ausstellung herrlicher Panorama-Hochstativbilder gemacht, wenn ich mich recht entsinne?!?!?!

Thanx nochx
Alex
 
Sorry Alex aber viele Fragen kannst Du Dir selber per Google besser beantworten, bzw per ebay.

Alle Punkte, die ich nannte sind ebenso besser per Internet recherchierbar. Was nutzt es, wenn ich jetzt viele tausend Zeilen hier zitiere und nicht weiß, was Dich genau interessiert. z.B. die Canon-Software. Dazu gibt es sehr viele Seiten im Netz.
Auch wenn Du fragst, welche Kamera ich nutze aber einige Zeilen später selber schreibst, daß ich die R1 nutze...

Als Antennenmast geht das hier:

http://makeashorterlink.com/?Q46F14DED

Dann gibts motorische Schwenkköpfe, die man auch per Suche finden kann, bzw bei Conrad.

Auch ein Stativfuß aus der Studiofotografie geht, oder ein klappbarer Marktschirmständer.

Das mußt Du doch alles selber wissen. Auch Deine Bastelfähigkeiten kenne ich nicht. Bi meiner Antenne habe ich ein ebayschnäppchen, einen Stativkipf aus den 50er Jahren verwendet. Das wird so nicht mehr reproduzierbar sein, also wozu ein Foto??? Selber koordinieren, mit offenen Augen durch die Welt gehen und dann findest Du alle Teile billig und gut.

Wenn Du nur in der Natur mit Hochstativ arbeitest, reicht ein Metallrohr und ein Hammer als Basis für das Karbonrohr. Einfach wie ein Hering einschlagen. usw usw usw usw usw.........

Viel Spaß beim Basteln und suchen...
 
ja, Leselicht, ist ja richtig, aber irgendwen/-wo fängt man ja an zu fragen.

Ich bin bin schon einiges weiter.
Die R1 funzt hervorragend mit einem VideoGrabber von MediaMarkt mit Ulead Software für insgesamt nur 39,-? (!) mit dem vorhandenem Lappi.
Die Funkübertragung des Livebildes war auch kein Probelm, allerdings läuft die Anlage über 220 Volt. Ist aber mit einem Adapter im Auto zu betreiben.
Werde mir aber noch ein 20m USBkabel mit Repeater zulegen.

Jetzt kommt die Frage der Stabilität der verschiedenen Stative und Ständer sowie alternative Befestigungen (am Auto z.B.) bei 12 - 20m Höhe. Werde wohl einige ausprobieren müssen, da ich ja null Erfahrung mit den Hochstativen habe.
Verständlicherweise möchte ich keine Fehlinvestition tätigen.
Also, wer hier weiterhelfen kann, möge gern berichten.
Die Preise pro Meter Stativ liegen über 100,-?. Frage ist, ob man das günstiger selber bauen oder fertiges umbauen kann. Aluschweißen ist dabei keine Problem.

Werde dann mal wg einem fernsteuerbaren Schwenk-Neigekopf Conrad und diverse Fa. konsultieren. +15 und -60 Grad vertikal und 360 Grad horizontal sollen bei den erst genannten Firmen (s.u.) ca. 500 - 700.-? kosten.

Interessant ist die "RC2 Zoom" Kamerafernsteuerung von "Photo-Towers", mit der der Zoom (z.B. der Sony R1) mit einem Beltdrive manuell - ferngesteuert - betätigt werden kann.

Tja, ist viel zu recherchieren, lesen, studieren, ausprobieren und investieren, bevor man das erste Foto machen kann.
Da ich das ganze professionell nutzen möchte, kommen wind- + wackelanfällige Lösungen nicht in Betracht.
Wer praktische Erfahrungen hat, sollte gern berichten!
Wer Hinweise zu Gebrauchtverkäufen hat, ebenfalls bitte.

Thanxs!
Alex
 
Habs auf 8 m reduziert. Außerdem mache ich nicht solche Sperenzien wie in der Zeichnung. Ich habe ein großes Dreibein-Stativ aus dem Fotostudio und daran den Mast befestigt. Dann die Kamera drauf und einfach Sück für Stück ausziehen. So kann man auch schauen, ob nicht weniger Höhe auch ein gutes Foto macht.
 
Nach langer, schwerer Krankheit und der kurz zuvor getätigten Anschaffung der
Luftbild - Hochstativausrüstung möchte ich mich nochmal recht herzlich für die Tipps und Links bedanken!

Leider bin ich aus gesundhtl. Gründen erst zu gekommen 3 Aufnahmen zu machen, funzt aber alles excelent.
Kanns kaum erwarten, das schönes Wetter ist. Habe das Stativ (selbstgeschweißte, einscharubbare Gelenkfüße für unebenen Untergrund, sowie ein schraubbare Quick-Anhänger-Installation für den Masten ohne Stativ) und den Masten auch schon umgebaut (Durchrutschsicherung) und praktischere Lösungen getestet.

Das Schnäppchen war ein Funk-Video-Übertragungsset bei Aldi für 9,90€, mit dem das Videosignal nun bis 400m aufs Läppi übertragen werden kann. Praktisch auch zur Überwachung auf Distanz.
Tipp ist noch der Video Grabber von Media Markt.
Merkwürdig war, das alles beim ersten mal installieren und einstöpseln komplett funzte!

Und die Sony R1 macht ganz lecker Aufnahmen!
70x100cm sind kein Problem!
Dafür braucht man analog sonst schon zumindest eine Mittelformatcam..

Ich weiß nur nicht, wie Leute für eine komplett Ausrüstung selbst mit Lappi
mehr als 8.´oder gar 10.000€ verlangen und das auch noch bekommen!

Allen Hachstativisten jedenfalls viel Spaß und Erfolg!
Bleibt gesund und imma locker durch die Hose atmen,
euer Alex

ps.1 wer Fragen hat - wo ich helfen kann, tue ich es gern
ps.2 wer hätte denn Interesse an dem Austausch seiner besten "Luftbilder" hier im Forum?
Habe schon einige lustige und interessante Aufnahme-Termine, u.a. einen Weltrekordversuch, der sicherl. interessant wird.
 
Hallo,
was ist denn aus dem Hochstativ geworden? Gibt es noch Selbstbauanleitungen oder ähnliches im Web? Die Links funktionieren nicht mehr....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten