Zum einen weil ich evtl. lange genug dran saß und noch anderen Kram zu tun hab,Nun warum übergibst Du das Foto dann zu LR wenn es nicht "fertig" ist ?
oder weil mir erst am nächsten Tag was auffällt, oder weil ich es für den Moment lassen will...
Gründe gibts genug. In PS STRG+S drücken, damit wird das TIFF gespeichert und die Änderungen bekommt LR direkt mit.
99% Bildschirmgröße und Web, will mir aber alle Optionen offen halten.Primär bearbeitest Du die Bilder in PS für ?
Ich frage deshalb, weil ich nicht weiß wofür Du bearbeitest, für Bildschirmgröße,Netz,Ausbelichten ??
Daher wird nur für den jeweiligen Zweck exportiert und auch nur, wenn ich es brauche.
Ja, hatte ich in meinem vorherigen Workflow auch so.Ich lasse nach der Bearbeitung eine Aktion laufen, die mir die Bildgröße direkt auf 3000 px verkleinert und in 3 Stufen schärft. Dieses geht zurück an LR und von dort wenn ich es irgendwo uploaden möchte per export raus.
Meist 1200 oder 1600 px das reicht fürs Netz satt aus. In LR lasse ich auch nicht mehr Nachschärfen das ist bei mir nicht mehr nötig.
Nur hab ich manuell nachgeschärft, groß exportiert, verkleinert, manuell nachgeschärft, klein exportiert.
Dann lagen die JPGs auf der Platte und gut war.
Warum sollte ich nen kleineren Farbraum nehmen, wenn ich von LR nach PS gehe?Ich frage mich auch gerade warum Du in pprgb übergibst, hat das irgend einen Grund ?
Ich merk schon, ich hab noch offene Stellen im Workflow.. daher bin ich dankbar um diesen Thread!