• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammlung Eurer Vorschläge für Foto-Workflows

Nun warum übergibst Du das Foto dann zu LR wenn es nicht "fertig" ist ?
Zum einen weil ich evtl. lange genug dran saß und noch anderen Kram zu tun hab,
oder weil mir erst am nächsten Tag was auffällt, oder weil ich es für den Moment lassen will...
Gründe gibts genug. In PS STRG+S drücken, damit wird das TIFF gespeichert und die Änderungen bekommt LR direkt mit.

Primär bearbeitest Du die Bilder in PS für ?
Ich frage deshalb, weil ich nicht weiß wofür Du bearbeitest, für Bildschirmgröße,Netz,Ausbelichten ??
99% Bildschirmgröße und Web, will mir aber alle Optionen offen halten.
Daher wird nur für den jeweiligen Zweck exportiert und auch nur, wenn ich es brauche.

Ich lasse nach der Bearbeitung eine Aktion laufen, die mir die Bildgröße direkt auf 3000 px verkleinert und in 3 Stufen schärft. Dieses geht zurück an LR und von dort wenn ich es irgendwo uploaden möchte per export raus.
Meist 1200 oder 1600 px das reicht fürs Netz satt aus. In LR lasse ich auch nicht mehr Nachschärfen das ist bei mir nicht mehr nötig.
Ja, hatte ich in meinem vorherigen Workflow auch so.
Nur hab ich manuell nachgeschärft, groß exportiert, verkleinert, manuell nachgeschärft, klein exportiert.
Dann lagen die JPGs auf der Platte und gut war.


Ich frage mich auch gerade warum Du in pprgb übergibst, hat das irgend einen Grund ?
Warum sollte ich nen kleineren Farbraum nehmen, wenn ich von LR nach PS gehe?

Ich merk schon, ich hab noch offene Stellen im Workflow.. daher bin ich dankbar um diesen Thread!
 
Prinzipiell sollte LR das Nachschärfen nach dem Verkleinern selbst zusammenbringen. Schon getestet ob manuell in PS es soviel besser geht, das es ein nochmaliges bearbeiten in PS rechtfertigt?
 
Schon getestet ob manuell in PS es soviel besser geht, das es ein nochmaliges bearbeiten in PS rechtfertigt?

Nein, ehrlich gesagt nicht.
Ich war mit dem Schärfen in LR unzufrieden, hab dann USM in Photoshop getestet, auch nicht zufrieden.
Mit dem Hochpass hab ich - für mein empfinden - dann ganz gute Ergebnisse bekommen.

Daher kam für mich garnix anderes mehr in Betracht.
 
OK, für das "hauptschärfen" kann ich das noch verstehen. (Wobei ich nur eine uraltwersion von PS hatte und für meine Fotos LR zu 99% reichte)
 
Vielen Dank für deine Antwort, ich muss da gestehn mit den ganzen Farb hin und her irgendwie den faden verloren zu haben...
Ich mach srgb :-)

Hochpass schärft man das ganze Bild in der bearbeitung, mit usm die verkleinerung auf jpg.
Mit LR kann man direkt vergessen, taugt nix.
Wenn Du kein Top Monitor hast, kann man sehr schnell überschärfen,was einem nicht direkt auffällt.
Ich geh in 15% Schritten 3x runter mit je 150% und ,02 bei 0 Schwellenwert, bringt gute ergebnisse.
 
Vorfiltern:
Im Falle von sehr umfangreichen Fotoaktivitäten mit vielen "Versuchsbildern" Einsatz von FastStone ImageViewer 5.0

Ich benutz auch den FastStone ImageViewer zum vorfiltern.

Ich fotografiere allerdings in RAW+, d.h. DNG und JPG gleichzeitig, da mir bei vielen Bildern das JPG gut genug ist und ich dann in Lightroom jede Menge Arbeit investieren müsste, um das Bild genauso gut hinzukriegen wie das JPG ja schon ist. Dadurch ergibt sich aber das Tatsache, dass jedes Bild zweimal vorhanden ist. Wenn ich also ein Bild löschen will, muss ich 2 Dateien löschen. Und wenn ich mehrere Bilder miteinander vergleichen will, komme ich schnell durcheinander, vor allem bei Fotos im Serienbildmodus.

In Lightroom ist das ja sehr schön. Da JPG und DNG als 1 Bild behandelt werden, gibt es das Problem nicht. Dafür ist mir aber Lightroom für die Vorfilterei viel zu lahm.

Wenn ich sehr viele Bilder hatte habe ich mir auch schon mit einem Workaround beholfen:
- JPG und DNG in verschiedene Ordner
- im JPG Ordner mit Faststone vorfiltern (alles löschen was Schrott ist)
- Die Dateien im DNG Ordner alle umbenennen nach *.JPG
- Mit Totalcommander und der Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" die nicht mehr benötigten DNGs aufspüren und löschen
- Die Dateien im DNG Ordner wieder zurück umbenennen nach *.DNG
Ist aber halt ziemlich umständlich.

Hat jemand evtl. ein Tipp, wie ich meinen Workflow diesbezüglich verbessern kann?
 
Hat jemand evtl. ein Tipp, wie ich meinen Workflow diesbezüglich verbessern kann?
Fotografiere kein JPEG (oder nur dann, wenn du die Bilder schnell weitergeben willst) und mach dir ein bzw. mehrere Voreinstellungen presets, die deine Kameraeinstellungen nachstellen. Die JPEGs aus der Kamera sind auch nichts weiter als Entwicklungsvorschläge und dazu noch von einer hirnlosen Maschine. Das kannst du doch besser. ;)
 
Wichtiger Workflow:

Bilder von Karte auf Rechner laden.
Bridge öffnen und Bilder sichten.
Entsprechende Bilder per Befehl (Apfel/Strg)-Klick auswählen.
Ggfs Bilder noch mal groß anzeigen lassen.
Bei Bedarf Bilder aus der Auswahl entfernen.
Befehl-Rückschritttaste.
:D
 
Die JPEGs aus der Kamera sind auch nichts weiter als Entwicklungsvorschläge und dazu noch von einer hirnlosen Maschine. Das kannst du doch besser. ;)

Leider kann ich's nicht immer besser, oder zumindest brauch ich manchmal lange dazu es genauso gut hinzukriegen. Ich hab schon einige Zeit damit zugebracht, mit Lightroom so lang rumzufummeln, bis es mir annähernd so gut gefallen hat wie das Original JPG (natürlich nicht bei allen Bildern, meistens wird's mit DNG besser).

Bridge öffnen und Bilder sichten.

Ich habe Bridge noch nie benutzt. Aber soweit ich das sehen kann, zeigt auch Bridge DNG und JPG separat an.
 
Wenn du Lightroom nutzt, brauchst du Bridge auch nicht. BR ist das Übersichtstool zur CS, man kann damit so ziemlich alles ansehen, Stichwörter verteilen und Favorisieren, außerdem kann man aus BR heraus ACR öffnen zum Entwicklen der dng und RAW. Und Daten LÖSCHEN kann man darus aus und zwar so, dass sie auf der Platte weg sind (s.o. ;) ). Wie gesagt, wer LR hat, wird BR nicht vermissen.
 
Das Problem löst allerdings weder LR noch die Bridge.
Es heißt einfach: zeige mir Joghurt und RAW und wenn ich eines lösche dann lösche beide. Wenn ich LR sage behandle RAW und Joghurt als ein File komme ich nie zu dem jpg, weil es garnicht importiert wird, sondern nur vermerkt wird das es vorhanden ist. So sieht man die Ooc-Version nur kurz bevor LR seine Version zeigt.
 
Es heißt einfach: zeige mir Joghurt und RAW und wenn ich eines lösche dann lösche beide.

Eigentlich heißt es:
Zeige mir Joghurt ODER RAW (also eins von beiden - wobei nur JPG anzeigen mir das liebste wäre) und wenn ich es lösche, lösche beide.

Es ist kein Problem, dass Lightroom die JPGs nicht anzeigt (oder genauer gesagt das DNG statt dem JPG anzeigt). Es ist halt einfach nur zu lahm.
Und ich kann immer nur 2 Bilder miteinander vergleichen. Bei Faststone gehen 4, außerdem ist die Vergleichsfunktion dort generell besser als bei Lightroom.
 
Da ich LR nicht kenne, entnehme ich aber Folgendes aus euren Beiträgen:
Bridge wäre dann doch ganz gut.

In BR sieht man beide, jpg u RAW. Löschen kann man sie einzeln, no Problem. Wenn man was sortieren will, macht man das am besten über die Zuordnung von Favoritensternchen, das geht von 0 bis 5 und sollte nach meiner Erfahrung immer ausrechen für eine Staffelung von „brauche ich nie wieder“ bis „absolutes Highlight“. Sind die Strene erstmal verteilt, kann man sich nach Wahl alles oder nur nur eine oder 2 Kategorien azeigenlassen, je nach dem. Bei der 2. Durchsortierung kann man dann durch neues Zuordnen einer anderen Kategorie Bilder aus der gerade angezeigten Ansicht verbannen. Die Zuordnung geht per Tastatur, also ganz schnell.

Also erst alle RAW in den einen Ordner, dass alles Sortieren, gucken, was hatte ich noch nicht etc. wie oben beschrieben – da würde ich ‘nen Anfall bekommen und dabei knipse ich gar nicht so viel.

Und das RAW wegwerfen, blos weil ich MOMENTAN noch nicht in der Lage bin, da mehr draus zu machen als das JPG – ganz ganz dumme Idee. Du wirst dich später noch ärgern!
 
Da ich LR nicht kenne, entnehme ich aber Folgendes aus euren Beiträgen:
Bridge wäre dann doch ganz gut.

In BR sieht man beide, jpg u RAW. Löschen kann man sie einzeln, no Problem. Wenn man was sortieren will, macht man das am besten über die Zuordnung von Favoritensternchen, das geht von 0 bis 5 und sollte nach meiner Erfahrung immer ausrechen für eine Staffelung von „brauche ich nie wieder“ bis „absolutes Highlight“. Sind die Strene erstmal verteilt, kann man sich nach Wahl alles oder nur nur eine oder 2 Kategorien azeigenlassen, je nach dem. Bei der 2. Durchsortierung kann man dann durch neues Zuordnen einer anderen Kategorie Bilder aus der gerade angezeigten Ansicht verbannen. Die Zuordnung geht per Tastatur, also ganz schnell.

Also erst alle RAW in den einen Ordner, dass alles Sortieren, gucken, was hatte ich noch nicht etc. wie oben beschrieben – da würde ich ‘nen Anfall bekommen und dabei knipse ich gar nicht so viel.

Und das RAW wegwerfen, blos weil ich MOMENTAN noch nicht in der Lage bin, da mehr draus zu machen als das JPG – ganz ganz dumme Idee. Du wirst dich später noch ärgern!

Das alles geht auch in Lightroom, nur hat LR noch den Vorteil, dass JPG und Raw nicht separat angezeigt werden und daher auch nur einmal gelöscht werden muss. Deine Methode mit Bridge löst mein Problem leider nicht.
 
Ich glaube, dann verstehe ich dein Problem nicht. 2 mal löschen ist doch nicht wirklich mehr Arbeit? Irgendwie kann ich dem Ganzen wohl nicht richtig folgen …

Wenn du unbedingt alles löschen willst, was nicht besonders ausgewählt wurde, brauchst du doch am Ende nur einmal alle Bilder einzublenden, die kein Sternchen haben und dann einen Tastaturbefehl und das war’s, weg sind sie – wo liegt das Problem?
 
In Lightroom ist das ja sehr schön. Da JPG und DNG als 1 Bild behandelt werden, gibt es das Problem nicht. Dafür ist mir aber Lightroom für die Vorfilterei viel zu lahm.

Das ist auch so eine Aussage die ich nicht verstehe !!
Warum ist Dir LR zu lahm ? hast du ne alte PC-Oma ?? Dann ist es kein Wunder.

Ich kann mir nicht vorstellen das es mit anderen Prg´s schneller gehen sollte, was auch ? Der Faktor "Zeit" ist doch vielmehr wie lange ich mir das Bild ansehe und die entsprechende Taste drücke ...

hmm:confused::confused::confused:
 
Ja, ist ne PC Oma. Ich seh's nicht ein nur wegen Adobe's Leistungshunger mir jedes Jahr einen neuen PC zu kaufen. Für das Entwickeln der Bilder reicht der PC aber noch vollkommen aus.

Wenn ich aber Bilder mal schnell durchblättern und ständig zwischen 100% und Vollansicht hin und her schalte, sehe ich bei LR nur noch Sanduhren. Faststone macht das alles sofort, komplett ohne irgendwelche Wartezeiten oder Verzögerungen.

Ich gehe davon aus, dass auch der Threadstarter gute Gründe dafür hat, Faststone statt LR zum Vorsortieren zu benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten