• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

AF: TK vs. EF 70-200 f/2.8L IS II USM?

PalEOS

Themenersteller
Hallo allen!

Ich habe ein ganz kleines Problem mit meinem neu erworbenen

TK Kenko 1.4x Teleplus MC4 DGX

an meiner 5D³ und zwar:

  • Am EF 100-400 f/4.5-5.6L IS USM funkt der AF wie er soll. (y)
  • Am EF 70-200 f/2.8L IS II USM gibt es aber leichte Probleme ... :grumble:

Egal welche AFdistanz-Schalterstellung am 70-200er eingestellt ist (und egal bei welcher Brennweite) kommt es zu einer eklatanten Fehlfokussierung. Sobald ich jedoch manuell am Fokusring etwas drehe (nur den AF leicht anstoße) und erst dann den AF benutze, wird scharf gestellt.

Hat wer eine Idee zu diesem Verhalten, bzw. ist dieses Verhalten bekannt?
 
Das ist leider der Nachteil an den Kenkos. Sie funktionieren nicht immer mit jeder Kamera/Objektiv Kombination. Habe selber die Erfahrung gemacht und man liest es auch öfter hier.

Hat man einen der gut mit dem Objektiv bzw der Kamera funktioniert sind die Kenkos den originalen oftmals ebenbürtig. Aber leider nur wenn sie vernünftig funktionieren. Es kann z.B sein, das dein Kenko am 70-200 sehr gut funktioniert, wenn du eine andere Kamera verwendest. Muss aber nicht.
 
Soviel ich hier lese, geben die Kenkos ihre Anwesenheit dem Body auf dem Bus nicht bekannt. (Das ist für manche ein Vorteil, wenn der AF wegen zu geringer Offenblende der Kombination deaktiviert werden würde. So bleibt er an und man kann es immerhin versuchen.)
Aus regelungstechnischer Sicht ist es eher erstaunlich, dass ein AF überhaupt so funktioniert: Das System ist ja letztendlich eine Regelung. Bei der Auslegung wurde eine bestimmte Dynamik der Regelstrecke vorausgesetzt (also wie schnell sich der Strahlengang bei welcher Ansteuerung des AF-Motors verändert). Wenn man diese Dynamik jetzt mit einem Konverter deutlich ändert (zum schnelleren hin), dem Regler aber nichts davon sagt, sind Stabilitätsprobleme oder sonstiges seltsames Verhalten völlig plausibel.
 
Das ist leider der Nachteil an den Kenkos. Sie funktionieren nicht immer mit jeder Kamera/Objektiv Kombination. Habe selber die Erfahrung gemacht und man liest es auch öfter hier.

Hat man einen der gut mit dem Objektiv bzw der Kamera funktioniert sind die Kenkos den originalen oftmals ebenbürtig. Aber leider nur wenn sie vernünftig funktionieren. Es kann z.B sein, das dein Kenko am 70-200 sehr gut funktioniert, wenn du eine andere Kamera verwendest. Muss aber nicht.

Ah, danke für diese Information (auch an grundstoffkonzentrat)! (y)

Jetzt musste ich mit dieser Info sofort den TK mit den beiden Opriken an der 70D mir auch ansehen ... TOP, beide Optiken funktionieren so wie sie sollten! :)

Nur eben der kleine Wermuthstropfen bleibt eben bei der 5D³, aber das kann man verschmerzen. :cool:

p.s.: Ich hatte mich für diesen TK entschieden, da er in Tests über das ganze Bild am wenigesten Auflösung verliert - weniger sogar als der Canon MkIII - und auch bei der Dynamik mithält und die OB verschleiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und die OB verschleiert).
Das Problem, das du feststellst, ist ja gerade die Kehrseite von eben dem: Wenn die Kamera nicht weiß, dass ein Konverter dazwischen ist (und sonst wüsste sie auch was von der reduzierten Offenblende), kann sie auch den AF nicht darauf anpassen. Offenbar ist das meist egal, weil es trotzdem geht. Manchmal aber eben nicht.
 
Warum hast du dir nicht den Pro 300 gekauft? Der MC4 vignettiert an Kleinbild doch ganz schön...

Und dass man damit weniger Auflösung verliert als mit einem Canon IIIer möchte ich mal bezweifeln..
 
Warum hast du dir nicht den Pro 300 gekauft? Der MC4 vignettiert an Kleinbild doch ganz schön...

Wie bereits erwähnt wegen der kleineren Auflösungsverluste und wg. dem Preis. Das vignettieren an KB konnte ich leider auch schon feststellen (am EF 100-400) - naja das wird ein Preset in Lightroom und croppen kann man ja auch noch. ;)

Kenko 1,4x MC4 DGX
graf_kenko_mc4_dgx.jpg


Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 DG
graf_kenkopro30014.jpg


Und dass man damit weniger Auflösung verliert als mit einem Canon IIIer möchte ich mal bezweifeln..

Sprach ich nicht von durchschnittlich? ;)

Canon Extender 1,4x III
graf_canon_14_III.jpg


Außerdem geht es mir mehr um das Zentrum.

Ich glaube aber, dass die Ergebnisse für sich sprechen, ausserdem ist der Preisunterschied zum Canon IIIer zu eklatant.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der EOS 50d, dem 70-200 IS USM II funktioniert der Kenko
1,4 PRO 300 DG einwandfrei.
So weit ich mich erinnern kann ( habe irgendwo gelesen ) liegt es auch an den Kontakten. Manche Konverter haben 7 bzw. 10 Kontakte.
Möchte mich aber nicht 100%tig festlegen.
 
Bei der EOS 50d, dem 70-200 IS USM II funktioniert der Kenko 1,4 PRO 300 DG einwandfrei.

Glaube ich Dir. Ich habe aber einen Kenko 1,4x MC4 DGX. ;)

So weit ich mich erinnern kann ( habe irgendwo gelesen ) liegt es auch an den Kontakten. Manche Konverter haben 7 bzw. 10 Kontakte.
Möchte mich aber nicht 100%tig festlegen.

Das könnte sein ... jedoch der AF des EF 70-200 f/2.8L II USM fokussiert ja, sobald am Fokusring einmal kurz gedreht wurde. Und das nur an der 5D³ - an der 70D keine Probleme. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein - zumindest bei mir geht das nicht.

  • I shoot only RAW
Wie gesagt: Wenn man grundsätzlich keine JPEGs aus der Kamera nutzt, sind einem die Möglichkeiten für deren Korrektur natürlich egal.

  • Die Cam 'sieht' ja den TK nicht oder wie hast Du es gemeint?
Naja, die Canon-Konverter ja eben schon. Daher kann auch deren Einfluss auf CAs und Vignettierung (mit Einschränkungen auch Verzeichnung) auf der Kamera korrigiert werden.
Wenn man die JPEGs der Kamera nutzt, ist das halt eine Vorteil der Canon-Konverter gegenüber Fremdherstellern.
 
Jungs & Mädels ... danke für das mitraten! :lol:

Die Sache mit dem EF 70-200 und dem AF hat sich in Schall & Rauch aufgelöst!

Was schuld war/hatte? :

Wie üblich wieder mal das Problem hinter der Kamera nach meiner Meinung!

Durch den TK verbunden mit eklatanter Fehlfokussierung fand die Cam anscheinend nichts zum fokussieren (waren nur matschig, komplett verschwommene Farbflecke im Sucher zu sehen). Heute ist es mir am 100-400 genau so gegangen.

Einfach Fokusring bei aufgesetztem TK so einstellen, dass man zumindest irgendwas unscharf erkennen kann - und der AF funkt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten