• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt großer Digitalrahmen zum aufhängen

Nicolai

Themenersteller
Hallo liebe Forum Gemeinde,

da ich Anfang nächsten Jahres renovieren möchte, kam mir die Idee einen Schlitz in die Wand zu machen um ein Stromversorgungskabel unterputz zu verlegen. Daran würde ich gerne einen großen Digitalen Bilderrahmen anschließen (mindestens 20Zoll) und dann an die Wand hängen damit es aussieht wie ein echtes Bild. Habe ich mit meinem Plasma TV auch gemacht und es sieht wirklich gut aus. Das Problem ist nur welchen Rahmen ? Habt ihr Anregungen zwecks Auflösung, Bildqualität und Hersteller ? Preislich dachte ich so an Maximal 400€ für den Rahmen. Am wichtigsten ist mir die BQ, Blödsinn wie Videos anschauen, MP3 hören und sonstiges brauche ich nicht. Er soll einfach nur eine von mir vorgegebene Diashow abspielen, mehr nicht und das in Optimaler Bildqualität.

Ich freue mich auf eure Anregungen und wünsche schonmal frohe Weihnachten :)

Gruß Nicolai
 
Ich glaube die Auswahl an Bilderrahmen in dieser Größe ist relativ eingeschränkt. Wie wäre es denn mit einem guten Monitor und dazu ein Raspberry?!
 
Ich glaube die Auswahl an Bilderrahmen in dieser Größe ist relativ eingeschränkt. Wie wäre es denn mit einem guten Monitor und dazu ein Raspberry?!

Die Idee ist nicht schlecht, aber einen Monitor an der Wand sieht eben nicht aus wie ein Bilderrahmen und einen Raspberry zu konfigurieren (programmieren) fehlt mir die Kenntnis und die Zeit.

Diesen hier habe ich im Netz gefunden, kann jemand etwas dazu sagen ?

http://www.amazon.de/Braun-DigiFrame-Digitaler-Bilderrahmen-Display/dp/B002OLZJKY

Gruß Nicolai
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja, die Auflösung ist ja eher bescheiden. Monitor mit HDMI und Raspberry kommen da günstiger und qualitativ besser daher. Fuß kann man ja abschrauben. Holzrahmen machen lassen.

http://strobelstefan.org/?p=3245

Alternativ mal nach Android Stick schauen. Da gibt es nette Kleinstrechner genau für solche Zwecke. Schau das Demo Video von Areamobile an, das erklärt um was es bei den Dingern geht. Vielleicht ist das ja was.
https://www.google.de/search?q=android+stick#q=android+stick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist die Auflösung von 1920 x 1080 (Full HD) also ausreichend für einen LED TV. Der könnte dann nämlich noch größer ausfallen :D:D

Wie groß sollte der Maximal sein um ein Bild noch richtig scharf abzubilden ?

Ich hätte diesen Hier zur Auswahl:
http://www.amazon.de/Samsung-UE22F5...ie=UTF8&qid=1387914731&sr=1-1&keywords=led+tv

Dann brauche ich nur noch etwas (Anwenderfreundliches) um die Bilder per HDMI an den Schirm zu senden. Da gehe ich dann gleich mal auf die Suche !

Gruß Nicolai
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dann brauche ich nur noch etwas (Anwenderfreundliches) um die Bilder per HDMI an den Schirm zu senden. Da gehe ich dann gleich mal auf die Suche !
Hallo Nicolai,
die Suche kann ein schnelles Ende haben:
Stecken Sie Ihr USB-Medium oder eine HDD einfach in den USB-Anschluss des Fernsehers und genießen Sie mit ConnectShare Movie sofort die darauf gespeicherten Filme, Fotos oder Musik. Erleben Sie eine Vielzahl an Multimedia-Inhalten bequem in Ihrem Wohnzimmer.
(aus der Produktbeschreibung). Und da gibt es noch einen Link auf das Handbuch; der kann bmp, jpg, mpo und png darstellen.

EDIT: Ich habe einen nun 3 Jahre alten 40"-Sony-Fernseher - der kann auch schon Diashow aus JPEGs vom USB-Stick. Dann sollte das ein aktuelles Modell auch können.

Gruß Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Walter, ich glaube da werde ich fündig. Renovierung steht im Januar an, also hab ich noch etwas Zeit. Denkst du ich sollte nicht über 22 Zoll hinausgehen wegen der Auflösung ?

Gruß Nicolai
 
Was sagt denn die Stromrechnung, oder soll die Kiste nur ab und zu laufen und sonst ein schwarzes Loch darstellen?

Also eigentlich soll das Teil immer dann laufen wenn jemand zu Hause ist. Das ist
ungefähr 50% am Tag. Über den Stromverbrauch hab ich mir da so noch keine Gedanken gemacht :D

Bin ich eigentlich der einzige der so etwas in dieser Größe vor hat ?
Hätte eigentlich gedacht das hier massig Bilder gepostet werden von Leuten die sowas schon umgesetzt haben.
 
Also eigentlich soll das Teil immer dann laufen wenn jemand zu Hause ist. Das ist
ungefähr 50% am Tag. Über den Stromverbrauch hab ich mir da so noch keine Gedanken gemacht :D
Dann solltest Du damit beginnen. 50% am Tag (vielleicht auch am Abend?) sind 50% von 16 h pro Tag? - würdest auch immer konsequent ein-/ausschalten? - Wochenende?

8 h pro Tag sind rund 3000 h pro Jahr. Pro W Leistungsaufnahme also 3 kWh zu sagen wir 75 Cent pro Jahr. Bei 40-80 W je nach Helligkeit also 30-60 EUR/Jahr. Tendenz steigend.
 
Die Umwelt wird´s dir danken :rolleyes:

Bin ja wahrlich kein Technikmuffel, aber manche Sachen finde ich angesichts der auf unserem Planeten bereits bestehenden Probleme echt ziemlich daneben.

Sorry, aber das ist meine Meinung zu dem "Projekt"
 
Die Umwelt wird´s dir danken :rolleyes:

Bin ja wahrlich kein Technikmuffel, aber manche Sachen finde ich angesichts der auf unserem Planeten bereits bestehenden Probleme echt ziemlich daneben.

Sorry, aber das ist meine Meinung zu dem "Projekt"

Also darüber fange ich jetzt ganz bestimmt nicht an zu diskutieren, ich respektiere Deine Meinung, aber teilen werde ich sie bestimmt nicht. Ich werde (schon meinem Geldbeutel zuliebe) die Stromrechnung sicherlich im Auge behalten. :top:
 
... Denkst du ich sollte nicht über 22 Zoll hinausgehen wegen der Auflösung ?
Fernseher/Monitore in der Größe gibt es im Moment bezahlbar nur mit Auflösung 1920x1080, bestenfalls 1920x1200. Die "4k"-Geschichte ist m.E. noch nicht ausgereift. Das heißt, dass Du immer "genug Pixel" vorrätig hast. Dann hängt die sinnvolle Größe von der Wand, in die Du installieren willst und vom üblichen Betrachtungsabstand ab. Ich sitze hier vor einem 24" - das ist in der Höhe etwas kleiner als DIN A3 quer, in der Breite etwas größer.
Hier findest Du einen DPI-Calculator - für 22" (Samsung) kommst Du auf etwa 100dpi.
Also: Dein schönstes Bild nehmen, mit 100dpi auf A3 drucken, aus Karton einen schwarzen Rahmen drum basteln, an die Wand nageln und schauen, ob's passt (*).
Beim 32" (Sony) sind das nur noch knapp unter 70dpi. Zum Präsentieren gelungener Fotos a la Diaabend wäre mir das zu wenig; für die mehr oder weniger nebenher laufende Diashow sollte es gehen.

Gruß Walter

(*) Allerdings ist der optische Eindruck eines gedruckten Bilds und eines "selbstleuchtenden" Monitors schon etwas unterschiedlich - aber es geht ja um die Auflösung.
 
@wno158

Danke Walter, du hast mir bisher am meißten geholfen bei dem Projekt. Ich denke der 22" Samsung wird es werden, meine Frau hat sich in den verliebt weil der auch in weiß verfügbar ist :D

Kannst du etwas zu dem Blickwinkel sagen ? Wie sieht es aus wenn man seitlich auf den Monitor schaut ? Das wäre ja wirklich wichtig wenn er an der Wand hängt und jemand schräg draufschaut ;)

Gruß Nicolai
 
Kannst du etwas zu dem Blickwinkel sagen ?
Eigentlich nicht.
Es gibt in den technischen Daten keine Angabe über den Panel-Typ - wenn das TN wäre, sieht es eher schlecht aus mit dem Blickwinkel. Im letzten Fernseh-Test der c't waren beide Samsung-Geräte aber mit VA-Panel ausgestattet - was natürlich nur bedingt Rückschlüsse auf Dein Modell zulässt.
Gruß Walter
 
Es gibt übrigens in London eine Fotogalerie, die neben Bilderrahmen mit Abzügen vor allem große Bildschirme benutzt:

http://www.stephenbartelsgallery.com/

Wer je eine Ausstellung auf- und abgebaut hat und viel Geld für Abzüge, Rahmen, Passepartouts und Transport ausgab findet die Idee gar nicht mal so abwegig.
 
So, das fertige Projekt will ich euch nicht vorenthalten. Danke nochmal an alle die mich mit Rat und Tat unterstützt haben :top:

Gruß Nicolai
 

Anhänge

Wirkt irgendwie klein und verloren zwischen den großen Bildern an der großen Wand. Aber dadurch daß es sich immer ändert, vielleicht doch interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten