• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 20D statt Alpha?

Wieso mangelt es der D80 an Vorteilen ? Da wäre mal alleine schon der sehr helle Sucher, die Ausstattung ist vergleichbar mit der 30D und sie ist aktuell dazu auch wesentlich günstiger. Weiter ist sie kompakter als die 20D und auch wenn nur aus Plastik genau so wertig.

Die 20D ist eine sehr gute DSLR mit klasse Bildqualität, schwächeln tut sie definitiv am AF der nicht unbedingt immer zielsicher ist da ist wiederum die D80 im Vorteil.

Vorteil der D80 ist wiederum das die Objektive im unteren Preisbereich bei Nikon meist hochwertiger verarbeitet sind als bei Canon. Gehst Du zu den hochpreisigeren Objektiven relativiert sich das wieder allerdings ist Nikon da etwas teurer. z.b. das 50 .18 kostet bei Canon 100 Euro und bei Nikon 130 Euro dafür ist das Nikon wieder wesentlich besser in Sachen Material.

20D ist zwar alt aber immernoch sehr gut und der Unterschied zur 30D ist Kindergartenkram mehr nicht.

Ich denke es ist eine Geschmacksfrage ob D80 oder 20D. Ich würde mich eher für die D80ß entscheiden als für die 20D es sei denn Du benötigst die 5 Bilder pro Sekunde und die 1/8000s

Falsch kann man mit beiden nichts machen.

Was soll an der Alpha so interessannt sein ? Der AS ? oder die Sensorreinigung ? Das sind zwar nützliche Ausstattungsmerkmale aber dafür bekommt man für viel Geld ein billiges Plastikgehäuse welches sich auch noch dankend billig anfühlt. Die Alpha käme mir nie ins Haus denn dafür gibt es bessere Hersteller die für das Geld auch Qualität bieten und im WW Bereich braucht man keinen AS IS VR oder wie man es noch nennt und im Tele kann man eine Linse mit Stabilisator kaufen wenn benötigt
 
Die 20D ist eine sehr gute DSLR mit klasse Bildqualität, schwächeln tut sie definitiv am AF der nicht unbedingt immer zielsicher ist da ist wiederum die D80 im Vorteil.

von dem angeblichen af-schwächeln habe ich an meiner 20D noch nichts bemerkt.

20D ist zwar alt aber immernoch sehr gut und der Unterschied zur 30D ist Kindergartenkram mehr nicht.

alt? alt ist mein oma. und es gibt sicherlich genug verbesserungen an der 30D (gr. monitor, af, spot-messung,...) ob man diese features nun alle unbedingt braucht sei mal dahingestellt, aber deine aussage ist in dieser hinsicht kompletter unsinn. vor allem, weil du dich widersprichst. oben hast du angeführt,das die 20D deiner meinung nach beim af schwächelt, demnach müsste es die 30D ja auch tun, weil der unterscheid zwischen den beiden kameras ja "kinderkram" sei.

gruss
 
Darum jetzt meine Fragen an alle 20D Nutzer:
2. Wie seid Ihr (20D-Nutzer) mit der Kamera zufrieden? Gibt es Schwachstellen, die Ihr an Eurer Kamera-vermißt?
3. Könntet Ihr mir vielleicht ein paar Beispielbilder bei ISO400-ISO3200 posten, mal mit Motiven, wo sich Rauschen stark äußert und mal, wo es weniger ins Gewicht fällt (das kommt ja oft drauf an ...)?
4. Was haltet Ihr vom D20 Sucher?

Hallo,
auch ich kann Dir kurz meinen "Werdegang" anreißen:

Angefangen mit der 300D, dann Umstieg nach ca. 1 Jahr auf eine neue 20D (am Ende der Cashbackaktion). Total begeistert von der 20D habe ich die 300D abgegeben und mir eine zweite gebrauchte 20D zugelegt. Die 30D als Nachfolger war mir zu teuer, habe lange überlegt. Heute weiss ich, dass die Entscheidung zur 20D zweimal richtig war!
Bis ISO 400 sieht man keinen Unterschied im Rauschen. (Nutze ich eigentlich standardmäßig in der Tierfotografie).
Der Sucher bereitet mir keine Probleme.

Gruß mrlavazza
 
Ich hab mit der Sony 828 angefangen. Riesiger Vorteil, der mir immer noch ab und zu fehlt: Blende 2.0 und ein sehr gutes Objektiv (28-200). Es hat CAs, die unter bestimmten Bedingungen einen Farbsaum in Magenta wirft - relativ oft, wenn die Sonne sich z.B. in Regentropfen bricht oder an Blättern gegen den Wind bei bestimmten Stand der Sonne. In unseren Breiten also eher selten *lach* Weiterer Nachteil: Die Blende geht nicht sehr weit zu, für Studioaufnahmen nen echts Problem. Ebenfalls keinen PC-Sync Anschluß und damit nen echtes KO-Kriterium.

Trotzdem. Die Sucher der Sony sind fürn Eimer. Ein elektronischer Sucher ist einfach nichts. Weil er grundsätzlich nie so hell ist wie die Umgebung, nie die Details zeigt, die man eigentlich sehen will.

Dann hab ich relativ schnell auf die 20D umgesattelt, weil das ein offenes System ist, daß ich erweitern kann (und auch habe). Der Sucher ist schon mal deutlich besser und in der Preisklasse gibt es kaum was vergleichbares. Der AF funktioniert relativ gut bei statischen Objekten und wenn es einfach ist. Der Servo-AF funktioniert maximal zu 60% oder eher weniger. Die wenigen AF-Punkte machen sich da besonders bemerkbar. Aber auch sonst hat der AF Schwächen - wobei man sich die Fragen stellen muß, ob sich das doppelte für einen Body lohnen würde für den AF. Wenn du nur Portraits machst dürfte die Antwort relativ klar "Nein" lauten.
Mit der 20D kann man manuell einstellen aber nahezu vergessen. Eine Schärfebeurteilung ist auch am Monitor nicht möglich - da werden Vorschau-Jpegs gezoomt. Grob geht es, aber... wem grob reicht, der braucht auch keinen besseren AF ;)

Ist halt eine Budgetfrage. Wenn du in Zukunft dein System günstig erweitern möchtest, bleibt dir fast nur Canon - zumindest nach aktuellem Stand. Gibt einige Dritthersteller, die gute Objektive bauen und die die Hälfte von den Canon-Teilen kosten (mal sehr pauschal).

Trotzdem würde ich in Zukunft mit Sony rechnen. Aber ich würde nicht auf Sony setzen, weil die in der Vergangenheit schon gezeigt haben, daß die sich fast immer Richtung "möglichst einfach" orientiert haben (sieht man auch an der Handy-Cams...) und das ist für einen SLR-Fotografen i.d.R. nicht das, was er eigentlich will.
 
...Hauptsächlich fotografiere ich Kinder (viel innen -> schlechtes Licht), Tiere (Garten) und Landschaft (meistens draußen:D ), Makro nur selten.

Für Kinder, Tiere und wenig Licht ist z.B. die D50 mit Sigma 2,8/18-50mm gut. Oder mit AF-S 18-200 VR.

ich finde die Bildqualität sehr ansprechend:
http://www.talenttreff.de/images/Engelberg2006/EngelKuehe1_925.jpg

jedenfalls nicht schlechter unter diesen Bedingungen als mit dem AF-S 70-200 VR, das doch um Einiges schwerer ist und nicht so flexibel. Ausserdem sauteuer, und ein Sigma 2,8/18-50 braucht man hier auch noch zusätzlich wenn man auf ähnlichem Niveau bleiben möchte (mal abgesehn von den sündteuren Nikon 17-35 und 17-55)

Für Landschaft wäre die Alpha gut, aber nur wenn Du richtig gute Linsen (3,5/17-35 G, 1,4/35mm oder 1,4/85mm etc) dran hast. Ansonsten sieht man keinen Unterschied, mal abgesehen von der Schattenaufhellung bei der Alpha, die schon angenehm ist. Leider funktioniert diese nur bei jpg und Matrixmessung. Dafür rauscht die Alpha schon ab iso800 mehr als die 6MP oder 8Mp Cams, und ihr AF reagiert deutlich langsamer als der der Nikons, speziell bei schlechtem Licht.

Ich würde als Neukauf an Deiner Stelle lieber die D80 mit einem AF-S 18-200 VR kaufen (meine ist schon bestellt). Wenn Du allerdings eine günstige 20D mit 2,8er Objektiv gebraucht bekommst, dann lieber das. Die 20D ist eine gute Kamera, nur ist die Bildkontrolle nicht mehr auf dem letzten Stand. Was man ganz besonders von der 350D sagen kann, die zwar gute Bilder macht, aber weder vom Sucher noch vom Display her zufriedenstellend sein kann. Auch eine 400D würde ich der 20D nicht vorziehen, es sei denn man legt viel Wert auf Kompaktheit und wenig Gewicht. Und da käme dann auch noch die Pentax K100D in Frage, die wohl mit Abstand die beste Bildkontrolle bietet in der Preisklasse unter 1300 Euro.
Oly käme für mich nicht in Frage wegen des Rauschens und des 2x Crop-Faktors. Aber auch sie hat ihre Berechtigung wenn man weiss was man will. Ein Nachfolger für die E-1 würde mich dann schon mal reizen.

Sorry, es ist nicht sooo einfach, jede Kamera hat ihre Spezialitäten.

fibbo
 
Hallo quantensprung

Du suchst ja schon länger wie ich das in den Foren so mitbekommen habe, aber such nicht zu lange sonst sind deine Erkenntnisse wieder hinfällig. Weil irgendwer wieder eine ganz neue und tolle Kamera auf den Markt wirft. Bei aller Angst das Falsche zu kaufen wirst Du trotzdem mal einen Strich druntermachen müssen. Denn sonst suchst Du nur, aber fotografierst nie. Ist wie beim Computerkauf. Heimgetragen schon veraltet, und morgen in der Werbung steht dann genau das was Du schon immer wolltest (und übermorgen wieder).
Ich habe mir eine Alpha gekauft weil aus meiner Sicht es für mich genau das richtige ist was ich wollte, und was andere Markenfanatiker sagen ist mir wurscht. Wenn Du zehn Leute fragst hast Du mindestens elf Meinungen.
Wenn Dir die Canon mehr zusagt nimm sie, warum nicht, ist doch egal welcher Hersteller drauf steht, Hauptsache es kommen gute Bilder raus.
 
Danke allerseits für die Antworten, gehe erstmal auf ein paar davon ein, bevor ich dann über meine Erfahrungen von letzten Freitag plaudere, die vieles über den Haufen geworfen haben.

Die Existenz der Pentax K100D ist Dir also unbekannt?
Keine Angst, ich habe mich informiert. Was ich bislang von Pentax in der Hand hatte. hat mir rein von der Haptik nicht so zugesagt.

EDIT: schonmal Bilder von der A100 ab ISO400 aufwärts gesehen? - Das Teil rauscht wie nen Fernseher nach Sendeschluß, ist also kein sinnLOSES rumgehaue auf Sony. Für den, der immer unter ISO400 bleibt, ist es sicher eine tolle Cam....
Wenn dieser Spruch von Leuten kommt, die eine D50 oder D70 ihr eigen nennen (oft geschehen), dann ist es sinnloses rumgehaue, weil die nämlich auch nur unwesentlich besser sind.

AF inkl. Servo auch recht gut, aber kein 1er AF.
Nachteil das Guckloch von Sucher.
Hier hätte ich ein paar Fragen:
1. (Technikfrage - offensichtlich habe ich noch Lücken:rolleyes: ) Wieso die Aufspaltung in AF und AF-Servo? Welchen Anteil am AF hat der Servo genau? Und was heißt das für die Handhabung der 20D/30D?
2. Einige haben sich jetzt schon über den AF der 20D beschwert. Wie gut/schlecht ist der AF der 20D/30D denn jetzt im Vergleich? Hält er das, was ich bei einer Semi-Pro Kamera erwarte? Also besser als die Einsteigermodelle D50-80, Alpha, 300-400D? Zeigt er Schwächen auch gegenüber diesen oder nur im Vergleich zu den Profi-Modellen?
3. Sucher - gleiche Frage: Ist 20D / 30D Sucher auf Semi-Pro-Niveau und nur schlechter als Profi oder eher auf Niveau von Einsteiger DSLR?

Wieso mangelt es der D80 an Vorteilen ? Da wäre mal alleine schon der sehr helle Sucher, die Ausstattung ist vergleichbar mit der 30D und sie ist aktuell dazu auch wesentlich günstiger. Weiter ist sie kompakter als die 20D und auch wenn nur aus Plastik genau so wertig.
Ich hatte die D80 in der Hand und sehe mich leider in meinem Urteil bestätigt, dass sie KEIN Grund ist bei Nikon einzusteigen. Sorry, liegt mir einfach nicht. Konkrete Gründe siehe unten.
Was soll an der Alpha so interessannt sein ? Der AS ? oder die Sensorreinigung ? Das sind zwar nützliche Ausstattungsmerkmale aber dafür bekommt man für viel Geld ein billiges Plastikgehäuse welches sich auch noch dankend billig anfühlt. Die Alpha käme mir nie ins Haus denn dafür gibt es bessere Hersteller die für das Geld auch Qualität bieten und im WW Bereich braucht man keinen AS IS VR oder wie man es noch nennt und im Tele kann man eine Linse mit Stabilisator kaufen wenn benötigt
Ja! Der AS ist hochinteressant, für jemanden, der sich noch nicht sicher ist, ob er sich überhaupt ein Objektiv mit IS / VR leisten kann: 300-400 EUR pro Objektiv müssen bei mir reichen. Und was die Alpha-Qualität angeht: Die D80 kommt mir keinen Deut besser vor, deshalb sind mir für das gleiche Geld die Features der Alpha lieber.

Du suchst ja schon länger wie ich das in den Foren so mitbekommen habe, aber such nicht zu lange sonst sind deine Erkenntnisse wieder hinfällig. Weil irgendwer wieder eine ganz neue und tolle Kamera auf den Markt wirft. Bei aller Angst das Falsche zu kaufen wirst Du trotzdem mal einen Strich druntermachen müssen. Denn sonst suchst Du nur, aber fotografierst nie. Ist wie beim Computerkauf. Heimgetragen schon veraltet, und morgen in der Werbung steht dann genau das was Du schon immer wolltest (und übermorgen wieder).
Ich weiß - Du hast absolut Recht. Ich suche schon lange - hauptsächlich deshalb, weil sich meine DSLR-Kriegskasse in den letzten Monaten nicht so schnell gefüllt hatte wie ich mir das vorgestellt hatte und die Alpha nicht so schnell im Preis runter ist, wie ich es hoffte. Die Entscheidung wird jetzt aber so oder so im November fallen denn:

Ich war am Freitag bei meinem Fotohändler, da dieser lt. Telefon an jenem Tag endlich die erste D80 bekommt hatte (der war total perplex :D ). Eine Alpha hatte er leider nicht mehr da, die letzte wurde ein paar Tage vorher verkauft und die nächste wird erst wieder im November lieferbar sein :eek: die scheint sich also tatsächlich gut zu verkaufen und somit ist meinem baldigen Preisrutsch wohl auch nicht zu rechnen :( . Wie dem auch sei - die Alpha kannte ich ja schon gut - die hatte ich schonmal eine halbe Stunde "ausgeführt". Meinem Wunsch, mal eine 20D zu begrabbeln konnte er nicht nachkommen, da seine Studiokamera aber eine 30D ist, hat er mir die dagelassen um sie mit der D80 zu vergleichen.
Ergebnis:
Nikon D80 - Ich hatte mich lange auf diese Kamera gefreut, weil ich irgendwie doch mit einem Einstieg bei Nikon geliebäugelt hatte. Nikon ist eben doch Nikon. Leider hat mich die Kamera aber arg enttäuscht: Das Gehäuse ist vom Gefühl her nahezu identisch wie die Alpha. Natürlich ein anderer Kunststoff, aber das billige Plastikgefühl ist genau das gleiche. Das rote Dreieck ändert daran nix. Das zweite Einstellrad ist nett, aber nicht essentiell, alles in allem war die Haptik kein wenig besser als bei der Alpha - ich erinnere mich eher sogar daran, dass die Alpha besser in der Hand lag. Sucher war OK aber auch hier kann ich mich an keinen Vorteil gegenüber der Sony erinnern. Ich wage zu behaupten, dass das auch einem direkten Vergleich ohne Zeitverzögerung standhält. Der AF mag flotter gewesen sein, aber AS ist mir wichtiger. Wenn mich die Kamera nebst Optiken dann auch noch teurer käme muß ich jetzt leider ein für alle Mal sagen: Nikon ist draußen. Trotzdem danke für die Tips an alle Nikon-Fans, geholfen habt Ihr mir so oder so.

Canon 30D - Als ich die in der Hand hatte war ich echt positiv überrascht: "So kann sich eine Kamera also anfühlen?" Die liegt perfekt in meiner Hand (komischerweise auch in der deutlich kleineren Hand meiner Frau), man will sie kaum wieder hergeben. Sucher: "Hurra"! Die Bedienung war auch sehr gut, z.B. das Daumenrad finde ich perfekt. Was die Bildqualität und den AF angeht kommte ich sie nicht auf Herz und Nieren testen, ich könnte jetzt aber nicht sagen, dass mir beim AF etwas negatives aufgefallen wäre (konkrete Erläuterung von Usern SEHR ERWÜNSCHT!). Alles in Allem: Perfekt - wenn Geld keine Rolle spielte :o

Eine 20D bekommt mein Händler aber leider nicht mehr bei (woaders kaufen werde ich sie nach ausgiebiger Beratung und Testen sicher nicht, das ist eine Frage der "Ehre") und somit stellt sich die Frage: 30D für 1240 EUR oder Alpha für 900? Da momentan die Alpha wie gesagt nicht lieferbar ist (laut Sony bekommt mein Händler wieder im November welche) habe ich ohnehin noch zwei Monate Bedenk- und Sparzeit und bis dahin werde ich mich dann wohl auch entschieden haben müssen. Ich werde dann wohl noch nochmal Alpha und 30D parallel ausführlich testen und feststellen müssen, ob ich das Rauschen der Alpha bei meinen Anwendungen sehe und ob ich das Geld für die 30D habe. Hoffentlich merkt Canon bis dahin, dass die 400D der Alpha kein Paroli bieten kann und senkt die Preise für die 30D ;)

Was mir jetzt also noch fehlen würde ist ein Update von 30D-Usern, was die AF-Fähigkeiten der 30D anbelangt - 1240 EUR wert oder nicht?
 
Sucher war OK aber auch hier kann ich mich an keinen Vorteil gegenüber der Sony erinnern. Ich wage zu behaupten, dass das auch einem direkten Vergleich ohne Zeitverzögerung standhält.

Der Sucher der D80 ist im direkten Vergleich deutlich größer. Auch ist er größer wie der Sucher der 30D. Zu dem Sucher der 30D hast Du geschrieben..........


.......... passt irgendwie nicht. Kann es sein, das an der 30D eine Lichtstarke Festbrennweite war, während an der D80 eine Zoom war?

Will nicht so recht passen wie mir scheint.


Manni
 
Hallo,

da ich nur für mich sprechen kann, noch ein Tipp.
Sollte Deine Wahl auf eine Sony fallen, überlege Dir ob Du wenn möglich ein anderes als das Kit Objektiv nimmst. Mein 18-70 sieht ab Blende 8 ganz gut aus, aber es scheint nicht immer die Sonne. Die Serienstreuung scheint auch recht groß zu sein. Habe mir als Ersatz ein Sigma 17-70 gekauft das in meinem Fall selbst auf dem LCD sichtbar besser abschneidet.
 
Hallo,

da ich nur für mich sprechen kann, noch ein Tipp.
Sollte Deine Wahl auf eine Sony fallen, überlege Dir ob Du wenn möglich ein anderes als das Kit Objektiv nimmst. Mein 18-70 sieht ab Blende 8 ganz gut aus, aber es scheint nicht immer die Sonne. Die Serienstreuung scheint auch recht groß zu sein. Habe mir als Ersatz ein Sigma 17-70 gekauft das in meinem Fall selbst auf dem LCD sichtbar besser abschneidet.

Du hast nich zufällig ein paar direkte Vergleichsbilder auf deinem PC rumliegen? Ich habe auch die Alpha mit dem Kit Objekitv und bin sehr zufrieden, bin aber auch an diesem Objektiv interessiert...
 
Erster Stand war, dass die 350D mies in der Hand liegt ....
... wobei die D80 aus Mangel an Vorteilen ziemlich aus dem Rennen ist ...
Bitte kein sinnloses "auf Sony rumhauen", davon habe ich schon zuviel gehört. Die Sony-Alpha ist eine attraktive Kamera, da gibt es nichts dran zu mäkeln.
Was ich bislang von Pentax in der Hand hatte. hat mir rein von der Haptik nicht so zugesagt.
Ich hatte die D80 in der Hand und sehe mich leider in meinem Urteil bestätigt, dass sie KEIN Grund ist bei Nikon einzusteigen. Sorry, liegt mir einfach nicht.
Die Entscheidung wird jetzt aber so oder so im November fallen denn:
Hoffentlich merkt Canon bis dahin, dass die 400D der Alpha kein Paroli bieten kann und senkt die Preise für die 30D

Wieso hab ich nur dass Gefühl, dass wie in dem ewig langen Thread bei digitalkamera.de im Juli, das ganze wieder auf "Sony stand eh schon vorher fest" hinausläuft?

Die dritte Runde steigt dann im November ... Sony oder Olympus?
 
Wieso hab ich nur dass Gefühl, dass wie in dem ewig langen Thread bei digitalkamera.de im Juli, das ganze wieder auf "Sony stand eh schon vorher fest" hinausläuft?

Die dritte Runde steigt dann im November ... Sony oder Olympus?
Doppel-nein
und falls Du Dich hier an der Nase herumgeführt fühlst: Das tut mir leid und ist nicht meine Absicht. :angel:
Konkret:
- Nein, es ist so wie es ist - momentan favorisiere ich definitiv die 30D gegenüber der Alpha (hab' ich ja schon geschrieben) - nur leider grummelt da mein Geldbeutel noch ein wenig. Wenngleich Canon mit der 350D keine Chance hatte - die 30D hat mich so von den Socken gehauen, wie ich es von der D80 erhofft hatte.
- Nein, Olympus war die erste Marke für die ich mich interessierte und die ist mittlerweile definitiv aus dem Rennen.

Allerdings befürchte ich dass ich nach der Photokina tatsächlich nochmal in die 3. Runde muß, und Du somit mit Deiner Prognose für November doch richtig liegst:
Szenario 1: Sony kündigt ein Semi-Pro Modell an, das 1300 EUR kosten soll, und das Rauschen in den Griff bekommt.
Szenario 2: Nikon senkt die Preise der D200 auf das Niveau der 30D
Szenario 3: Irgendwas völlig unerwartetes passiert, das die bisherigen Favorit-Modelle 30D und Alpha in den Schatten stellt.
In diesen Fällen würde es heißen: Bisherige Modellwahl überdenken und mehr Geld zusammenkratzen

Szenario 4: Um im 1000 EUR Bereich konkurrenzfähig zu bleiben werden die Preise der 30D um 200 EUR gesenkt.
Letzteres wäre mir die liebste, da ich dann sofort zu meinem Händler sprinten würde. Es ist aber wohl auch die unwahrscheinlichste Alternative - obwohl ... "man hat auch schon Kühe kotzen sehen" sagte der nette Herr vom Fachhandel :rolleyes:

Aber ich kann Dich insofern beruhigen, dass alles sehr schnell gehen wird, sobald ich die von mir veranschlagten 1000-1300 EUR für DSLR-Einstieg tatsächlich in der Hand habe: Dann wird es einen letzten Gang zum Händler geben, ein letztes Feilschen und dann wird gekauft.
Und dann werdet Ihr lange, lange nicht mehr von mir genervt (in keinem Forum!) bis ich die ersten paar 1000 Auslösungen mit der Cam ausgekostet habe. *Träum*

Der Sucher der D80 ist im direkten Vergleich deutlich größer. Auch ist er größer wie der Sucher der 30D.
..........
Kann es sein, das an der 30D eine Lichtstarke Festbrennweite war, während an der D80 eine Zoom war?
Mein subjektives Empfinden war, dass der Sucher der D80 nicht ganz mit der 30D mithalten konnte. Wobei "D80: Sucher OK" nicht abwertend gemeint war. Ich fühlte mich mit dem D80 Sucher in keinster Weise eingeschränkt. Der Sucher der 30D war einfach angenehmer. Vielleicht ließe sich das ganze noch etwas objektivieren indem ich das nächste Mal einen "linkes Auge ein Sucher, rechtes Auge anderer Sucher" Test mache, obwohl das Seh-physiologisch wohl auch nicht ganz unproblematisch ist.

Auf der Nikon war ein Unterklasse Standard-Zoom dran (Kit-Objektiv oder ähnliches, frag mich nicht, welches genau - bei dem Test ging es mir mehr um Bedienung nicht um Bildqualität), an der 30 D war das 18-?? IS USM dran, frag' mich nicht, welche Blende das hat. Soweitich weiß ist es auch nicht gerade ein lichtstarkes Objektiv.
Von der Lichtstärke sollte es also schon einigermaßen ausgewogen gewesen sein.


da ich nur für mich sprechen kann, noch ein Tipp.
Sollte Deine Wahl auf eine Sony fallen, überlege Dir ob Du wenn möglich ein anderes als das Kit Objektiv nimmst. Mein 18-70 sieht ab Blende 8 ganz gut aus, aber es scheint nicht immer die Sonne. Die Serienstreuung scheint auch recht groß zu sein. Habe mir als Ersatz ein Sigma 17-70 gekauft das in meinem Fall selbst auf dem LCD sichtbar besser abschneidet.
Für den Fall, dass es die Sony wird habe ich mir schon von meiner Tante aus USA ein Schnäppchen mitbringen lassen: Das Sigma 28-135 Das liegt in der Abbildungsqualität wohl irgendwo zwischen Kit-Objektiv und dem 17-70, welches von der Abbildungsqualität sehr ordentlich ist.
Und wenn mir mein Sigma nicht liegt oder es eben doch die Canon wird, dann kann ich es sicher mit gutem Gewinn in der Bucht versenken.
 
Die dritte Runde steigt dann im November ... Sony oder Olympus?

Offensichtlich ist Szenario3 schon eingetreten:
Pentax bringt den Alpha-Killer K10D an den Start. Wenn die Bildqualität nicht enttäuscht dürfte damit die dritte Runde:
Canon 30D oder Pentax K10 D heißen :D

... das Leben bleibt spannend.
Und kaufen werde ich sicher nicht vor November. Ich lasse jetzt erstmal in Ruhe die noch ausstehenden Kamera-Tests kommen und die Anbieter einen kleinen Preiskampf fürs Weihnachtsgeschäft ausfechten. Dann wird gekauft.
 
Hallo,
daß die Preise der 30D irgendwann unter die 1000 Euro grenze fallen, halte ich für gut möglich. Das es einen Preisrutsch wie z.B. bei der Nikon D200 in den letzten Wochen geben wird, allerdings nicht. Die 30D ist einfach ein gutes und preiswertes Gehäuse.

Bei den ganzen neuen 10Mps Gehäuse ist zu beobachten, das die allen noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen haben. Auch die D200 war (ist) nicht makellos. Die ist aber ganz normal. Die 30D hingegen ist (mittlerweile) ein ausgereiftes Modell, auch wenn viele damals enttäuscht gewesen sind, weil sie "relativ wenig" neues im vergleich zur 20D brachte.

Die neue Pentax könnte interessant sein, aber die geringere Auswahl im Objektivbereich ist für mich ein KO Kriterium.
Da ich vor allem Wildlife betreibe, ist für mich das Thema Tele & Zoom besonders wichtig und keiner (auch nicht Nikon) bieten ein so umfangreiche Objektiv Angebot in diesem Bereich an.

Und wenn man etwas Glück hat, dann kennt man bereits jetzt eine Händler, wo man seine 30D unter 1000 bekommt :-)

Gruß
Thomas
 
Diese Frage würd ich auch von der zu erwartenden künftigen Objektiventwicklungspolitik abhängig machen. Bei Canon und Nikon ist das keine Frage, da wird konsequent weiterentwickelt. Was macht SoNie? Ich hab das nicht verfolgt (interessiert mich weniger), aber die müßten eben Objektive für dieses Bajonett entwickeln. Minolta ist ja Geschichte und der Fortschritt bleibt ja nicht stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten