Gast_356104
Guest
mein "Heimatrevier".
Ich habe noch niemals in einem SO wildreichen Gebiet gelebt.
In Richtung Blavand gibt es militärisches Übungsgebiet, dass das größte Dänische Rotwildschutzgebiet beheimatet. Hier stehen tagsüber mehrere hundert Stücke Rotwild, bunt gemischt mit Rindern, auf der Wiese.
Bisschen nördlicher, Blaabjerg Plantage, tummelt sich fast alles, was der Naturführer so hergibt: Rotwild, Rehwild, Fuchs, Dachs, diverse Marder, alles mögliche an Vogelarten, in kleinen Biotopenteichen Kröten, Frösche, Libellen und schicke Pflanzen.
Richtung Ringköbingfjord dann Tipperne, dass grosse Vogelschutzgebiet, dass von unzähligen Arten zur Brut und Rast genutzt wird. Die Artenvielfalt setzt sich in der Skjernenge fort.
Die Landschaft am Holmslandklit bezaubert durch die "zwei-Wasser". Zur einen Seite die Nordsee, zur anderen Seite der Ringköbingfjord. Die Landzunge ist teilweise nichtmal 200 m breit.
Schliesslich dann Hvide Sande, Fischereihafen, "Touri-Falle"
, Anglerparadies mit Sinn für bildende Kunst.
Ich habe noch niemals in einem SO wildreichen Gebiet gelebt.
In Richtung Blavand gibt es militärisches Übungsgebiet, dass das größte Dänische Rotwildschutzgebiet beheimatet. Hier stehen tagsüber mehrere hundert Stücke Rotwild, bunt gemischt mit Rindern, auf der Wiese.
Bisschen nördlicher, Blaabjerg Plantage, tummelt sich fast alles, was der Naturführer so hergibt: Rotwild, Rehwild, Fuchs, Dachs, diverse Marder, alles mögliche an Vogelarten, in kleinen Biotopenteichen Kröten, Frösche, Libellen und schicke Pflanzen.
Richtung Ringköbingfjord dann Tipperne, dass grosse Vogelschutzgebiet, dass von unzähligen Arten zur Brut und Rast genutzt wird. Die Artenvielfalt setzt sich in der Skjernenge fort.
Die Landschaft am Holmslandklit bezaubert durch die "zwei-Wasser". Zur einen Seite die Nordsee, zur anderen Seite der Ringköbingfjord. Die Landzunge ist teilweise nichtmal 200 m breit.
Schliesslich dann Hvide Sande, Fischereihafen, "Touri-Falle"
