Gast_338619
Guest
Datengrab+Backup im gleichen Gehäuse. Feuer-/Wasserschaden, evtl. schon reine Überhitzung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn dir die privaten Daten weniger wichtig sind, natürlich.
Wenn dir die privaten Daten weniger wichtig sind, natürlich.
Ich fände es praktisch, wenn die Daten als solche quasi "unverschlüsselt" vorlägen. Oder hat das Nachteile hinsichtlich der Sicherheit der Daten?
Warum kopierst du die Dateien nicht einfach mit Bordmitteln, z.B. robocopy?
2. Inkrementeller Backup inkl. Versioning - wenn Du mehrere zeitlich versetzte Versionen Deines Backups willst und dazu die Dateien/Ordner kopierst, musst Du ja vieles doppelt/dreifach/vierfach speichern, was einfach extrem viel Platz braucht.
Versionierung (gibt's das Wort auf Deutsch?)
Falls "direkter Zugiff" = Zugriff per Windows Explorer ohne irgendwelche installierte Software bedeutet, dann ja. Spätestens nach einem inkrementellen Backup müsstest Du auch bei einem Backup-Programm, das die Daten z.B. als ZIP-Archiv speichert, selber entscheiden (und das richige Archiv suchen), welches die korrekte Dateiversion ist (muss ja keineswegs die neueste sein).Tjaaa, also inkrementelles Backup wäre schon gut, aber am besten so, dass ich direkt auf die Dateien zugreifen kann. Oder schließt sich direkter Zugriff und Backup-Programm gegenseitig aus?
Warum würde ich mehrere zeitlich versetzte Backups machen wollen? Dann könnte ich doch genauso gut ein differnzielles Backup machen, oder? Der Unterschied wäre zumindest nicht so groß, wenn ich das richtig verstanden habe.
Tjaaa, also inkrementelles Backup wäre schon gut, aber am besten so, dass ich direkt auf die Dateien zugreifen kann. Oder schließt sich direkter Zugriff und Backup-Programm gegenseitig aus?
Man landet häufig wieder an der Stelle. Dass Backup-SW gerne Probleme hat bei der Wiederherstellung habe ich auch schon erlebt bei verschiedenen Test.Falls "direkter Zugiff" = Zugriff per Windows Explorer ohne irgendwelche installierte Software bedeutet, dann ja.
Q) I want to view my backup on a different machine that does not have Genie Timeline installed. Is that possible?
A) Yes, Genie Timeline saves the data on the backup drive just like the folder\file structure on your PC. Therefore, you can view your data on any machine. Compressed files can be opened using any standard ZIP applications.
c) "Wenn Sie im Quellordner versehentlich eine Datei gelöscht haben und danach Ihr Backup aktualisieren, wird diese Datei auch in Ihrem Backup nicht mehr vorhanden sein, da Robocopy nicht mehr vorhandene Dateien der Quelle ohne Nachfrage auch im Ziel löscht." - nicht ganz so praktisch.
Als Software kann ich Cobian Backup empfehlen.
Als Software kann ich Cobian Backup empfehlen.
Ja, das stimmt schon (und hatte es fast wieder vergessen). Man kann sie natürlich erstmal ausgeschaltet lassen. Aber ich lösche ja auch immer mal wieder ältere Fotos (bewusst). Wie wird das eigentlich bei inkrementellen Backups gelöst? Die Vollsicherung bleibt erhalten und in den Inkrementen wird "vermerkt" was davon gelöscht ist?Die Löschübernahme mußt Du aber extra einschalten.
Mich würde mal interessieren wie Du hier genau vorgehst. Hast Du das Löschen von Dateien immer aktiviert? Und hast Du immer nur ein Backup (pro externer Platte), oder machst Du quasi manuell eine Versionierung um die Möglichkeit zu haben nochmal zu einem älteren Stand zurück zu kehren (das wäre speicherplatzmäßig natürlich WahnsinnJop, immer noch Allway Sync. Bisher keine Beschwerden... so langsam geht mir aber der Platz auf den Platten aus xD