• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofocus der Sony Alpha den Olympus "HAUSHOCH" überlegen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte (ist übrigens auch so im Test angegeben):

Olympus: 3 AF-Messfelder - Sony A100: 9 AF-Messfelder
Olympus: 0 Ultraschall-Objektive - Sony A100: 2-3 Ultraschall-Objektive
Olympus E330: durchschnittliche AF-Zeit 0.3s - Sony A100: durschnittliche AF-Zeit 0.3s
(wobei die A100 aber mit SSM-Objektiven definitiv schneller ist)
Sorry, aber ich kann außer in Sachen Anzahl AF-Punkte und verfügbarer SSM-Objektive keinen Vorteil erkennen. Ich bin mir auch sicher, daß die Pro-Kitlinsen nicht nennenswert hinter irgendwelchen SSM-Teilen hinken. Meiner Meinung nach vermittelt der formulierte Satz einen falschen Eindruck. Er sollte, finde ich, dahingehend umformuliert werden, daß mit "Haushoch überlegen" mehr die AF-Ausstattung und nur bedingt die Geschwindigkeit gemeint sei. Dann hätte sogar ich nichts daran auszusetzen. Oly ist doch selbst schuld, wenn sie in einer aktuellen Kamera nur 3 AF-Felder einbaut. :)
 
Was ist nun schlimmer? Verallgemeinerung oder hohle Superlative?

Das ist mal wieder die typische Kindernummer: "Er hat angefangen! *heul*"

Das du mich nun als unintelligent einstufst

Hab ich das?!? AFAIR hab ich nur deine Unterstellungen als dumm bezeichnet - nicht dich. Also schieb mir nicht Aussagen unter, die ich nicht getroffen habe!

Komisch, daß du zu meinen Argumenten nichts sagst und diese scheinbar ignorierst.

Welche Argumente?!? *such*
 
Sorry, aber ich kann außer in Sachen Anzahl AF-Punkte und verfügbarer SSM-Objektive keinen Vorteil erkennen. Ich bin mir auch sicher, daß die Pro-Kitlinsen nicht nennenswert hinter irgendwelchen SSM-Teilen hinken. Meiner Meinung nach vermittelt der formulierte Satz einen falschen Eindruck. Er sollte, finde ich, dahingehend umformuliert werden, daß mit "Haushoch überlegen" mehr die AF-Ausstattung und nur bedingt die Geschwindigkeit gemeint sei. Dann hätte sogar ich nichts daran auszusetzen. Oly ist doch selbst schuld, wenn sie in einer aktuellen Kamera nur 3 AF-Felder einbaut. :)

Damit kann manl leben und besser auch nicht formulieren. :top:
 
Er sollte, finde ich, dahingehend umformuliert werden, daß mit "Haushoch überlegen" mehr die AF-Ausstattung und nur bedingt die Geschwindigkeit gemeint sei.

Wer sagt denn, dass der ominöse Satz sich ausschliesslich auf die AF-Geschwindigkeit bezog?!? Ich zitiere mal:

Ist die Selbstreinigungsfunktion bei der Alpha 100 nicht ganz so elegant gelöst wie bei den Olympus- und Panasonic-Kameras, ist sie Letzteren in Sachen Autofokus haushoch überlegen.

Da steht nur was von Autofokus - nicht explizit von AF-Geschwindigkeit o.ä.!
 
Die Verwendung solcher Totschlagargumente deutet auf einen armseligen Diskussionsstil hin...


Hallo

ich bin noch nicht dazu gekommen den Bericht zu lesen, ist eigendlich auch mal im Moment egal :) aber egal wie du es schreibst, du trittst immer jemanden auf den Fuss. Mal ist es der mal ist es jener, lass dich nicht irritieren und mach einfach so wie du es für richtig hälst.

Alle schimpfen immer über die Berichte, aber alle lesen sie :D
 
Um mit einem weiteren Vorurteil aufzuräumen: Ausgesuchte Testexemplare bzw. präparierte Testexemplare gibt es praktisch nicht! Hälst Du Testredakteure für so blöd, dass sie es nicht merken würden, wenn sie ein solches Exemplar in den Händen hielten?!? Die Testexemplare unterliegen oft strengeren Qualitätskontrollen als Verkaufsmodelle. Aber speziell für die Presse "getunten" Testgeräte gibt es meistens nur in der Phantasie mancher Foren-Besucher...
Ich hatte ausgesuchte Exemplare sowohl von Objektiven als auch Bodies in der Hand. Sie waren von einem anderen gerade ausgepackten Modell quasi gar nicht zu unterscheiden. Woran soll man den Unterschied eigentlich überhaupt merken?
 
Deswegen habe ich sie ja auch für dich herausgegraben. Man passt sich dir an.

Denn auf den angehängten Text gehst du ja wiederrum nicht ein, scheinst also ein stark selektierender Leser zu sein. Wie dem auch sei: Schade.

Und ich wiederhole noch einmal: Weder habe ich dich persönlich angegriffen noch deine Integrität in Frage gestellt. Das hast du bislang alles alleine hervorgeholt, wobei ich eine globale Verallgemeinerung als Steilvorlage geliefert habe, für deren Mißverständlichkeit ich mich entschuldigt hatte. Aber das hast du scheinbar alles überlesen oder grundlegend mißverstanden, vielleicht waren ja auch nicht genügend Superlative im Text versteckt, wer weiß?

Also noch einmal : Weder hege ich Groll gegen dich, noch stelle ich DEINE Integrität in Frage. Wenn du das nicht verstehen kannst oder willst, dann kann ich dir nicht mehr helfen.

Schönen Tag noch.

Ich zitiere meine Aussage einmal selbst. Es sei mir verziehen.

@Crushinator : 100% unterschreib.
 
...
Weil Menschen Dinge unterschiedlich bewerten.
...

Hallo,
ja sehe ich auch so.
"haushoch" ist ja nicht so schlimm. "Hochhaushoch" wäre übel gewesen.
Aber Scherz beiseite, daß Olympus nicht Weltmeister bei den AF-Sytemen ist, ist ja nicht neu, und daß sie daran Arbeiten ist auch nicht neu.
Wer gerne viele AF-Felder und schnellen C-AF haben möchte wird hier momentan nicht gut bedient. Welche Fortschritte hier gemacht wurden wird wohl erst das neue Spitzenmodell zeigen.

Ergänzung:
habe gerade die Unterschiede aufgelistet gesehen:
naja abgesehen von der Anzahl der Meßpunkte sind die Unterschiede wohl eher häuschenhoch. :rolleyes:

LG
Horstl
 
Mumbly schrieb:
Olympus: 0 Ultraschall-Objektive - Sony A100: 2-3 Ultraschall-Objektive

Und was ist beispielsweise mit dem Sigma 30mm 1.4 EX DC HSM? Das hat Ultraschallantrieb, gibt es für FT, und ist inzwischen lieferbar.

Außerdem gibt es noch das Sigma 50-500/4,0-6,3 EX APO HSM RF und das 150/F2,8 EX DG APO IF MAKRO, alle mit HSM. Zugegebenermaßen sind die letzteren beiden noch nicht in freier Wildbahn aufgetaucht.

Mumbly schrieb:
Olympus E330: durchschnittliche AF-Zeit 0.3s - Sony A100: durschnittliche AF-Zeit 0.3s
(wobei die A100 aber mit SSM-Objektiven definitiv schneller ist)

Na super - Äpfel mit Birnen vergleichen, und dann von einem haushoch überlegenen AF schreiben ... Das sollte man im Testbericht auf Fairness gründen dann doch etwas besser herausstellen, finde ich. Denn darauf, dass beide Kameras bei gleichem AF-Antrieb gleichschnell fokussieren, wird ja überhaupt nicht hingewiesen.

Lawman
 
Um die Leser hinter dem Ofen hervorzulocken muss man
manchmal Geschwindigkeitsunterschiede von 0,1 sec als
Kracher und Weltsensation verkaufen...

Diese 0,1s können in vielen Situation darüber entscheiden, ob ein Bild scharf oder unscharf wird...

Wenn ich sehe wie gering die unterschiede bei normalem gebrauch
zwischen Canon 30D und Olympus E-1 sind dann warte ich immer
noch auf den wirklichen "Quantensprung" und WOW-Effekt.

Wenn sich alles immer nur um den "normalen Gebrauch" drehen würde, bräuchte man auch keine 200-PS-Autos, keine 4-GHz-Computer, keine 2.000-Watt-Mikrowellengeräte, keine Mikroprozessorgesteuerten Elektrozahnbürsten usw. zu testen... Die Technik entwickelt sich nun mal kontinuierlich weiter und ob man nun von den gemachten Fortschritten in der Praxis profitiert oder nicht: Fortschritt bleibt Fortschritt und sollte auch als solchen bezeichnet werden!


O.K, da sprechen wir aber nicht von Haushoch überlegen, Oder ?????

Es ging um die Summe der Eigenschaften.
 
Also ich hab an meiner e-300 ein HSM oder USM Objektiv obwohl es ja keine gibt. :D
Kann aber zum 14-54er keinen vorteil sondern eher(schwer zu sagen) einen nachteil des usm sigmas entdecken.
Das oly kit ist aber definitiv langsammer als das sigma oder 14-54er.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, und was würde es an der Aussage grundlegend ändern, wenn der Satz mit einem Zusatz versehen würde á la "... ist sie Letzteren in Sachen Autofokusausstattung haushoch überlegen."? :)

Wenn das alles ist, was die Gemüter hier brauchen, um sich wieder zu beruhigen, werde ich höchstpersönliche die ominöse Textstelle entsprechend ändern. Sorgen habt ihr...
 
Mumbly schrieb:
Da steht nur was von Autofokus - nicht explizit von AF-Geschwindigkeit o.ä.!

Also wenn Du Dich schon selbst zitierst, dann vollständig bitte:
digitalkamera.de schrieb:
Ist die Selbstreinigungsfunktion bei der Alpha 100 nicht ganz so elegant gelöst wie bei den Olympus- und Panasonic-Kameras, ist sie Letzteren in Sachen Autofokus haushoch überlegen. So gibt es innerhalb der Objektivserie von Sony bzw. (Konica) Minolta einige Linsen mit Ultraschallantrieb für den Autofokus, und mit 9 AF-Feldern bietet sie dreimal mehr Messpunkte als die FourThirds-Konkurrenz

Und später heißt es:
digitalkamera.de schrieb:
Der Autofokus funktioniert präzise und schnell (subjektiv schneller als Pentax/Samsung, Olympus und Panasonic, aber ? vor allem bei Verwendung von Objektiven ohne Ultraschallantrieb ? nicht ganz so schnell wie bei Nikon und Canon)

Wenn ich dagegen die von Dir zitierten Messwerte und die daraus abzuleitenden Erkenntnisse sehe (bei gleichem AF-Antrieb: Olympus und Sony gleichschnell, bei HSM: nicht vergleichbar, da Olympus mit HSM nicht getestet / testbar, aber Sony (HSM) schneller als Olympus ohne HSM), dann passt das mit der obigen Aussage nicht wirklich zusammen.

Ich will Dir nicht einmal Absicht unterstellen, hoffe aber dann doch, dass hier die Einsicht da ist, dass manche Passagen des Artikels vielleicht doch etwas arg salopp formuliert sind.

Lawman
 
Einen Thread zum Thema (Kamera-)Tests find ich nicht uninteressant, vor allem wenn ein Author beteiligt ist!

Solche Tests führen hier im Forum immer wieder zu ganz schön Seegang.

Ich selbst lese diese vor einem Kauf auch gerne. Unsinnig finde ich diese Bestenlisten wie sie in manchen Magazinen immer wieder vorkommen. Die kauen dem Leser zu viel vor und leider stürtzen sich eben viele dieser Leser besonders auf solche Listen.
Von "digitalkamera.de" kenne ich diese Listen nicht und das finde ich schon mal recht löblich. Ich gestehe den Autoren auch gerne zu die subjektive Meinung in den Test einfliessen zu lassen, es sollte halt erkenntlich sein. Beim lesen muss man dann halt auch immer subjektiv bewerten was einem wichtig ist und was nicht.
Da kann subjektiv schnell mal aus einem "haushoch" ein "unbedeutend" werden oder auch umgekehrt.

Den Test zur "Sony Alpha" habe ich noch nicht gelesen, muss ja leider auch mal arbeiten ;) , aber bisher fand ich die Test's bei "digitalkamera.de" recht gut.
 
Wenn das alles ist, was die Gemüter hier brauchen, um sich wieder zu beruhigen, werde ich höchstpersönliche die ominöse Textstelle entsprechend ändern. Sorgen habt ihr...


Das wäre ein sehr feiner Zug von dir. Das meine ich ernst und anerkennend. Und es zeigt mir, daß du deinen Job ernst nimmst. Vielleicht seid ihr ja wirklich eine der rühmlichen Ausnahmen...

Danke. :)
 
Wenn der Author eh schon beteiligt ist, möchte ich noch eine Bitte äußern: Immer schön die Marken in alphabetischer Reihenfolge nennen; Das bietet die kleinstmögliche Angriffsfläche. :D
 
Das sind eigentlich die einzigen beiden Testpassagen die ich für
nicht ganz "glücklich" halte.

Bei einem Test diese Umfangs doch eigentlich vollkommen okay
und nach 2-3 Krombacher und ner Nacht drüber schlafen
vielleicht die ein oder andere klitzkleine Änderung ?????? :D :D :D
 
O.K, da sprechen wir aber nicht von Haushoch überlegen, Oder ?????

ich habe es weiter oben schon geschrieben: M.E. bezog sich das "haushoch überlegen" auf die Fähigkeiten des C-AF, die sich aus der überlegten Sensorverteilung und der intelligenten Messwertverarbeitung ergibt.
In dieser Beziehung sind die Olys nun wirklich keine Leistungsriesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten