marjue
Themenersteller
Hallo
Parallel zum Systemkameraforum möchte ich hier mein kleines Selbstbauprojekt ShrinkSharp vorstellen.
Sinn des Programmes ist das schrittweise verkleinern von fertig entwickelten Bildern auf die native Bildschirmauflösung und schrittweises Schärfen. Grundlage bildet die Schärfungsmethode die Phillip in diesem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1070316 Beitrag vorgestellt hat.
Da ich selbst kein PS habe, habe ich mir diese Methode mithilfe von Imagemagick nachgebaut. Im Laufe der Zeit kamen noch einige Funktionen hinzu.
Hier die Programmfunktionen im Überblick:
- Verkleinern des Bildes auf native Bildschirmauflösung.
- Schrittweises schärfen des Bildes
- Bildrahmen innen in frei definierbarer Größe und Farbe
- Bildrahmen außen in frei definierbarer Größe und Farbe
- 6 Beschriftungsfelder die automatisch mit EXIF Daten befüllt werden können in frei definierbaren Farben und Schriften.
- Automatisches einsortieren der fertigen Bilder in eine Verzeichnisstruktur die der Ordnerstruktur aus LR ähnelt.
Das Tool hat keine klicki-bunti GUI. Die Konfiguration geschieht über eine Konfigurationsdatei. Das wird auch so bleiben. Nur für die Statusausgabe ist eine GUI geplant. Das Tool ist zum einbinden in LR gedacht kann aber auch außerhalb von LR laufen.
Details zur Installation, Nutzung und Konfiguration entnehmt ihr bitte hier http://juettner.eu/shrinksharp/index.html.
Um es gleich vorweg zu nehmen ... es handelt sich nicht um ein ausführbares Programm sondern um ein Perl Script. Die Installation eines Perl Interpreters ist also nötig. Es ist zwar möglich aus Perl Scripten 'exe' Dateien zu generieren aber das habe ich noch nicht versucht.
Bitte lest die Anleitung gut durch da das Tool gewisse Voraussetzungen braucht und (noch) nicht sehr Fehlertolerant ist.
Ich hoffe das Tool findet der Ein oder Andere nützlich. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erbeten. Verbesserungsvorschläge sind auch willkommen.
Was die Werte für das Schärfen angeht erhoffe ich mir etwas Feedback. Möglicherweise gibt es hier noch Verbesserungspotential.
Dank geht an Christian (S3NS3 aus dem SF-F) den ich als Betatester missbrauchen durfte ... er hatte ein sehr gutes Gespür für Bugs
.
Bye
Marcus
Parallel zum Systemkameraforum möchte ich hier mein kleines Selbstbauprojekt ShrinkSharp vorstellen.
Sinn des Programmes ist das schrittweise verkleinern von fertig entwickelten Bildern auf die native Bildschirmauflösung und schrittweises Schärfen. Grundlage bildet die Schärfungsmethode die Phillip in diesem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1070316 Beitrag vorgestellt hat.
Da ich selbst kein PS habe, habe ich mir diese Methode mithilfe von Imagemagick nachgebaut. Im Laufe der Zeit kamen noch einige Funktionen hinzu.
Hier die Programmfunktionen im Überblick:
- Verkleinern des Bildes auf native Bildschirmauflösung.
- Schrittweises schärfen des Bildes
- Bildrahmen innen in frei definierbarer Größe und Farbe
- Bildrahmen außen in frei definierbarer Größe und Farbe
- 6 Beschriftungsfelder die automatisch mit EXIF Daten befüllt werden können in frei definierbaren Farben und Schriften.
- Automatisches einsortieren der fertigen Bilder in eine Verzeichnisstruktur die der Ordnerstruktur aus LR ähnelt.
Das Tool hat keine klicki-bunti GUI. Die Konfiguration geschieht über eine Konfigurationsdatei. Das wird auch so bleiben. Nur für die Statusausgabe ist eine GUI geplant. Das Tool ist zum einbinden in LR gedacht kann aber auch außerhalb von LR laufen.
Details zur Installation, Nutzung und Konfiguration entnehmt ihr bitte hier http://juettner.eu/shrinksharp/index.html.
Um es gleich vorweg zu nehmen ... es handelt sich nicht um ein ausführbares Programm sondern um ein Perl Script. Die Installation eines Perl Interpreters ist also nötig. Es ist zwar möglich aus Perl Scripten 'exe' Dateien zu generieren aber das habe ich noch nicht versucht.
Bitte lest die Anleitung gut durch da das Tool gewisse Voraussetzungen braucht und (noch) nicht sehr Fehlertolerant ist.
Ich hoffe das Tool findet der Ein oder Andere nützlich. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erbeten. Verbesserungsvorschläge sind auch willkommen.
Was die Werte für das Schärfen angeht erhoffe ich mir etwas Feedback. Möglicherweise gibt es hier noch Verbesserungspotential.
Dank geht an Christian (S3NS3 aus dem SF-F) den ich als Betatester missbrauchen durfte ... er hatte ein sehr gutes Gespür für Bugs





Bye
Marcus