• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm XQ1 - Ankündigungsthread

Sieht in der Tat interessant aus die kleine XQ1. Da dürfte Canon ernsthafte Konkurenz bei der S110 und 120 bekommen.
Ich bin gespannt wo sich die Straßenpreise einpendeln werden.
 
Insofern dürfte kaum jemand den manuellen Zoomring vermissen
Dass das Zoomknöpfchen auch noch andere Funktionen hat ändert trotzdem nichts an seiner eigentlich Funktionalität.

Da dürfte Canon ernsthafte Konkurenz bei der S110 und 120 bekommen.
Ich glaube, die Leute sind einfach total geil auf Canon, weil der Markenname bekannter ist als Fuji. Von vielen markenorientierten Normalo-Käufer kommen dann solche Aussagen wie "Canon baut nunmal immer die besten Kameras".
Ich bin gespannt wo sich die Straßenpreise einpendeln werden.
Hier hast du eine Vorschau. Nur die Zeitachse und eventuell den Startwert anpassen: http://geizhals.at/de/?phist=838294 :)
 
Habe ich das richtig verstanden? Das wird eine XF1 ohne Designambitionen, ohne klassischem Drehzoom und ohne teilbare Pixelebene und damit nur noch marktüblicher Dynamik? Gut, es steht ja nirgendwo, dass es die XF1 nicht mehr geben wird, insofern ist alles in Ordnung. Die 12 MP der XQ1 dürften dafür deutlich besser aussehen als bei der XF1. Das dürfte für die meisten das Entscheidende sein. Mit Motorzoom hätte ich die XF1 übrigens nicht gekauft.
 
IDas Tolle an diesen kleinen Fujis sind natürlich die Fujifarben, die eigentliche Zielgruppe verwendet ja doch eher selten einen externen RAW-Konverter.

Ich habe heute ein paar SOOC Testaufnahmen in der Sonne gemacht, wer sie sehen will, kann auf das Bildchen klicken...

Für Fuji-Farben gibt es einfach keinen Ersatz ... und gerade bei sonnigen Herbsttagen kommen die so richtig schön zur Geltung. Die ist XQ1 ist so gut wie gekauft. Ich vermute mal, bei EUR 399,- wird sie sich in ähnlichen Regionen wie die XF1 einfinden.

Die ersten Fotos sind vielversprechend. Eine gute (bessere) Alternative zur neuen Canon S120 imho. :top:

Ja, die Canon S1x0 werden es wohl schwer gegen die XQ1 haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das Design der XF1 nicht, aber die XQ1 könnte meine neue Hosentaschenkamera werden :) Eigentlich reizt mich die Panasonic GM1 mehr, aber ist zu dick.
 
Juhu, endlich ein potenzieller Nachfolger für meine F200EXR! Ich habe es schon fast aufgegeben, dass so etwas in der Art nochmal von Fuji kommt. Minimal größer in den Abmessungen aber durchaus noch eine Automatik-Kompakte mit überragender Bildqualität, wie ich hoffe.

Danke Fuji!!! :top:
 
Hat jemand irgendwo gelesen, ob die Fujifilm die Handy-App um eine Remote-Funktion erweitern will?

Mir ist unverständlich wieso dies trotz vorhandenen Wifi noch nicht der Fall ist.
 
Ich habe das mit dem geplanten Remote-Upgrade in meinem Artikel über die Kamera gelesen.

Unverständnis bitte direkt an Fuji mailen, sonst führt es tendenziell zu nichts. ;)
 
Wo ist der Unterschied zwischen X20 und X-E2 bei der JPG-Engine und Belichtung?

Die neuen Kameras haben da eine andere Logik, nehmen weniger DR-Erweiterung (maximal 200%, und selbst das bekommt bei der Q1 nur ausnahmsweise) in DR-Auto und bügeln die Schatten dementsprechend auch nicht mehr so glatt. Trotzdem kommen die Lichter gut raus, siehe Beispielbilder. X-A1 und X-M1 habe ich bisher auch in Auto nicht über DR200% bekommen.
 
Danke flysurfer für die vielen Informationen.

Konntest du vielleicht auch probieren wie gut sich mit der XQ1 Objekte freistellen lassen (also Tiefenunschärfe erzeugen)? Im Vergleich zur X20 ist sie ja schon bei 35mm deutlich lichtschwächer. Mir geht es darum Objekte freizustellen die circa einen Meter vom Objektiv entfernt sind. Also nicht unbedingt nur um Makros.
 
Eigentlich schwankte ich zwischen LF1 und S120. Aber die XQ1 klingt vielversprechend - die warte ich jetzt auch noch ab. :rolleyes:

2 Fragen zur Videofunktion stellen sich mir aktuell. Vielleicht kennt flysurver ja die Antwort:

1) Kann man während des Filmens auch Bilder machen?
2) Wie ist die Videoqualität? Gibt es schon Beispielvideos?
 
Sagt mal, nervt es euch eigentlich nicht, dass man die Kamera -- entgegen ersten Vermutungen -- nicht vom Smartphone aus auslösen bzw. den Zoom einstellen kann? Warum ist bei einer ganz neuen Kamera dieses extrem praktische Feature nicht eingebaut? Wenn ich, etwa im Urlaub, meine Familie und mich fotografieren will, müssen wir immer mit Selbstauslöser arbeiten, was ungenau ist (Bildausschnitt, Zoom) und nur schlecht funktioniert (oder jemanden fragen). Jede bessere moderne Knipse hat dieses Feature, nur die "Edelkompakten" lassen es vermissen (bis auf die LF1 von Panasonic und die RX 100 II, die aber beide kein 24/25 mm Weitwinkel haben).

Ich wollte mir eigentlich die Canon S120 kaufen, bis dann klar war, dass sie auch kein remote Auslösen per Smartphone erlaubt. Nun die Fuji XQ1, dasselbe Spiel. Ich verstehe das nicht, denkt niemand sonst so wie ich? Fuji hätte die Chance gehabt, es besser als die Konkurrenz zu machen. Es gibt auch nicht etwa eine echte Möglichkeit, sich "direkt bei Fujii" zu melden, wie flysurfer weiter oben vorgeschlagen hat. Ich habe denen zwar eine mail (an service@fujifilm-digital.com) geschickt, aber eine Antwort erwarte ich ebensowenig wie ich sie auf eine entsprechende Mail an Canon bekommen habe. Mir ist es im Ergebnis gleich, dann machen die eben ein weiteres Jahr mit mir keinen Umsatz, oder aber ein Wettbewerber ist schneller als sie. :grumble:

Oder hat jemand noch einen Tip für eine Kamera, die
- einen größeren Sensor als 1/2.3 hat,
- ein lichtstarkes Objektiv hat, mit dem man auch bei Kunstlicht ohne Blitz vernünftige nicht verrauschte Aufnahmen hinbekommt,
- Wifi mit remote control hat,
- nicht aus billigem Plastik ist,
- mind. 4 fach Zoom von 25 mm an hat,
- (inkl. Objektiv) nicht größer als 120 x 65 x 33 mm ist und
- unter 500 Euro kostet?

Es wäre so schön gewesen, wenn die LQ1 sich als eierlegende Wollmilchsau erwiesen hätte...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten