• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche 20mm Festbrennweite an FX? (<1000€)

Thiuda

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer 20mm Festbrennweite für meine D800.
Ich suche ein starkes WW das noch "normal" wirkt, 24mm ist mir manchmal zu lang, alles unter 20mm wirkt mir oft zu extrem.

Mir ist egal ob AF oder MF, ich würde sogar ein gut verarbeitetes MF Glas bevorzugen.
Festbrennweite weil ich sie einfach gerne nutze und aufgrund des Gewichts, das 20mm wird von mir seltener genutzt, ich möchte es aber dabei haben.

Bitte keine Empfehlung für ein Zeiss, ich möchte gerne deutlich weniger als 1000€ ausgeben.


Bisher habe ich zwei Gläser in der engeren Auswahl, nach dem was ich bisher gelesen habe kann aber keines der Beiden wirklich überzeugen:
  • Nikkor 20mm 2.8 AI-s: Soll unter den 20mm Nikkor (2.8 / 3.5 / 4.0) das Beste sein (Ken Rockwell und Bjørn Rørslett), aber auch dieses hat extrem weiche Ränder und starke CA's
  • Voigtländer 20mm 3.5: Ebenfalls schwache Ränder, etwas abgeblendet mittig nicht ganz so scharf wie das Nikkor, dafür aber weniger CA's


Was nutzt Ihr für 20mm Festbrennweiten an FX, was könnt Ihr empfehlen?


Gruß
Thiuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Eindrücke, das Voitländer scheint ja wirklich nicht anfällig für Lensflares zu sein.

Wie siegt es mit der Randschärfe aus, mir ist klar das die verfügbaren FB leider nicht mit den Zooms wie dem 14-24 mithalten können, aber wie schlägt es sich im Vergleich zum Nikkor 20mm 2.8?

Was ist mit der Verzeichnung, ich nutze Aperture, dessen stärke leider nicht und der Verzeichnungskorrektur liegt... ;)

Gruß
Thiuda
 
Also ich mag mein Nikkor 20 mm f/3.5 Ai, vor allem, da es auch für Macros recht gut geeignet ist und 52 mm Filterdurchmesser hat, wie die meisten meiner Objektive ;)
 
Was ist mit der Verzeichnung, ich nutze Aperture, dessen stärke leider nicht und der Verzeichnungskorrektur liegt... ;)

Dagegen gibts ein preiswertes, aber hervorragendes Plug-In: PTLens.

Ich hab das gute alte AF 20/2.8 D. Ist halt in den Ecken relativ weich und zeigt bei Offenblende etwas Coma. Deshalb nutze ich ab 24mm abwärts eigentlich nur noch das 16-35/4VR. Das 14-24/2.8 markiert hier das Optimum, aber a) teuer b) sauschwer c) Filter nur mit teuren Anbauten.
 
Ich persönlich hab knapp über 20mm.

Ich liebe mein Distagon 2/25.......wenn dir das genügt und ein MF langt.....nunja, das Glas ist toll. Wirklich. Gebraucht sicher in der Liga.
Und bei Weitwinkel muss es ja nicht immer AF sein.

Sonst benutze ich das 24-70mm Nikkor.


Brauchst du wirklich 20mm an FX? :confused: Ich würd da wieder auf ein ZEISS gehen.
Aber es kostet halt.
 
Wenn du irgendwie an einen Punkt kommen kannst, das Geld dafür zu berappen oder einen guten Deal für ein nicht zu gebrauchtes machen kannst, dann nimm ein Distagon 2,8/21 ZF.2. Es ist eines von drei Zeiss Objektiven in meinem Besitz, die ich niemals wieder hergeben möchte. :top:
 
Ich nutze mit Begeisterung das AF 20mm ab f2.8 ist das Zentrum bereits scharf und ab f8 klappt´s auch mit der letzten Ecke.

Dazu gibt´s Nacht´s auch gute Blendensterne.

Entwickelt sich manchmal zum Immerdrauf, wenn ich sonst nur noch das 70-200er bei hab.

Ansonsten hab ich noch das 14mm Samyang und natürlich das AF-S 24-70...


Grüße
 
Bin auch glücklicher Besitzer einer 20er Voigtländer. Es stimmt schon, unter f8 sollte man es im Normalfall nicht nutzen, aber ab da ist die Bildqualität echt vernünftig, auch wenn die Ecken natürlich nie perfekt werden. Davor hatte ich das 20er AI-S Nikkor, aber ehrlich gesagt fand ich es auch nicht wirklich deutlich besser oder schlechter, da ich es offen auch nie genutzt habe.
Ich habe die gleichen Anforderungen wie Du: selten gebraucht, aber trotzdem immer dabei. Dafür ist das Voigtländer wie geschaffen.

Aber:
Ich hatte mal für leihweise für 2 Wochen ein 21er Zeiss.....das ist schon ne andere Liga. In den meisten Fällen ist es ja so, dass eine deutliche Preissteigerung nur eine geringe Steigerung der Bildqualität bedeutet, aber in dem Fall sieht man jeden Euro. Wenn Größe + Gewicht vertretbar sind - ich würde das Geld investieren.....

Gruß
David
 
Ich habe Dir mal ein paar aktuelle Bilder eingestellt..

Nikkor AF-D 20mm 2.8

Ich finde das Teil auf Reisen eigentlich ganz brauchbar.
Das Beispielbild ist sicher nicht das beste da die Randbedingungen eher mies waren.. Aber was solls.. vielleicht hilft es ja weiter

Frei-Hand - Iso 2500-5000 - blende 2,8 / 5 / 8
Unbearbeitet als JPG out of Cam

VG Marcus

PS: Ich habe auch alle Zwischenschritte zw. 2,8 - 9 .. aber das würde hier ein wenig weit führen..
 

Anhänge

ich habe seit kurzem auch das AF 20/2,8 (ohne D = Distanzübertragung an die Cam, damit die Blitzleistung optimiert angepaßt werden kann). super Linse, klein, leicht, mir ausreichend scharf, günstig gebraucht zu kriegen, AF sitzt, wüßte nicht, was ich noch brauchen sollte.

Oliver
 
Wenn du irgendwie an einen Punkt kommen kannst, das Geld dafür zu berappen oder einen guten Deal für ein nicht zu gebrauchtes machen kannst, dann nimm ein Distagon 2,8/21 ZF.2. Es ist eines von drei Zeiss Objektiven in meinem Besitz, die ich niemals wieder hergeben möchte. :top:
Die ZF-Varianten ohne ".2" sind i.d.R. sogar noch etwas günstiger zu haben. Optisch/mechanisch gleichwertig, aber natürlich ohne CPU, was m.M.n. aber kaum ein Nachteil ist.
 
Bin auch glücklicher Besitzer einer 20er Voigtländer. Es stimmt schon, unter f8 sollte man es im Normalfall nicht nutzen, aber ab da ist die Bildqualität echt vernünftig, auch wenn die Ecken natürlich nie perfekt werden.

Fandest du es wirklich so extrem?
Habe schon einige Bilder bei f5.6 gesehen die sehr gut waren, das Hauptmotiv liegt ja in den seltensten Fällen ganz am Rand.

Davor hatte ich das 20er AI-S Nikkor, aber ehrlich gesagt fand ich es auch nicht wirklich deutlich besser oder schlechter, da ich es offen auch nie genutzt habe.

Das interessiert mich, da du beide Gläser hattest würde es mich freuen wenn du noch etwas über die Beiden im Vergleich schreiben könntest.


@ MarcusPK
Danke für die Beispielbilder, bei f2.8 sind die Ecken wirklich sehr weich, bei f8 sind sie immer noch nicht hervorragend, aber in Ordnung.
Das Hauptmotiv ist sowieso selten so weit außen, denke damit kann ich in den meisten Situationen gut leben.


@all
Ein Zeiss wird es nicht werden, dazu nutze ich das WW zu selten.
Ich verdiene mit der Fotografie kein Geld, es ist "nur" ein wunderschönes Hobby.
Daher gebe ich für ein Glas nur so viel Geld aus wenn es entweder keine Alternative gibt, oder es wird so oft und gerne eingesetzt das es mir das einfach wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist wie immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich fotografiere mit dem 20er gerne Architektur/Industrielles und meine Hauptmotive liegen durch die Bildgestaltung auch relativ oft nicht mittig bzw. erstrecken sich über den ganzen Bildbereich. Da fallen die Ecken schon auf, auch wenn ich absolut kein Pixelpeeper bin.
Es ist natürlich auch immer die Frage, womit man vergleicht. Mein Pech ist es das 21er Zeiss und das 12-24 Nikkor zu kennen und auch mein restlicher Objektivpark kann scharfe Ecken. Verglichen damit fallen die 20er FBs schon deutlich ab. Was mir z.B. sehr gefallen hat, war das neue 18-35G.....das ist eigentlich in allen Belangen den beiden 20ern deutlich überlegen, aber verglichen damit ist es auch ein riesen Trümmer.

Zum Vergleich mit dem 20er AI-S:
wie gesagt, bin kein Pixelpeeper. In der Praxis haben die sich nicht viel genommen. Das AI-S war einen Minihauch schärfer, das Voigtländer hingegen hat keine Probleme mit Gegenlicht, ist noch kleiner und hochwertiger verarbeitet. In der Summe war es mit am Ende sympathischer.

Auch wenn es nicht so klingt, das Voigtländer ist trotz aller Macken mein Lieblingsobjektiv, da es immer irgendwo in der Tasche herumliegt und somit immer dabei ist, wenn man es braucht. Habe meinen Objektivpark schon mehrfach durchgetauscht - außer das Voigtländer :)

Gruß
David
 
Um es kurz zu machen. Ich hatte das Nikon 20/2,8D damals an meiner analogen Nikon. An meiner S5Pro taugte es nichts wegen der ausgeprägten Randunschärfe. An FX schätze ich das Problem als noch ausgeprägter ein.
Nikon sollte diese Brennweite dringend neu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei zwei Offenblendfotos mit dem Voigtländer 20/3.5.

Bild 1: ein Bedienerfehler führte zu f3.5 :D dennoch stirbt man nicht an akuter Eckenunschärfe.
Bild 2 zeigt das Freistellungsvermögen und das Bokeh-Verhalten hart an der Naheinstellgrenze, Keine UWW-Domäne, aber immerhin geht da etwas ;)

Das Zeiss 21/2 hatte ich mal 3135m ü/NN auf den Tiroler Bergen zur Leihe, das ist fürwahr eine andere Liga. Am deutlichsten aber nicht bei der BQ :D
 

Anhänge

Danke,

Habe mir noch ein paar Test und Bilder angesehen und denke es wird das Voigtländer werden.
Es überzeugt mich in der Summe doch deutlich mehr als das Nikkor 20mm 2.8.
 
Wenn du irgendwie an einen Punkt kommen kannst, das Geld dafür zu berappen oder einen guten Deal für ein nicht zu gebrauchtes machen kannst, dann nimm ein Distagon 2,8/21 ZF.2. Es ist eines von drei Zeiss Objektiven in meinem Besitz, die ich niemals wieder hergeben möchte. :top:
Hmmm okay, das zweite ist dann wohl das Makro Planar 2/100mm ? Aber welches ist das Dritte ?

(Diese beiden Zeiss haben auch auf mich Eindruck hinterlassen. Aber schlußendlich will ich ja eigentlich irgendwann auf Spiegellose wechseln ...)
 
Hmmm okay, das zweite ist dann wohl das Makro Planar 2/100mm ? Aber welches ist das Dritte ?

Das Makro Planar 2/50. Ich habe als letztes im Bunde auch noch das Distagon 1,4/35, da bin ich aber noch nicht absolut schlüssig ob ich das richtige gewählt habe. Ich muss das 2/35 noch mal ausprobieren. Momentan hab ich meistens das 50er und das 21er draußen dabei. Sehr flexible Kombo. Spiegellos übrigens auch gut umsetzbar bei Fuji mit dem 14mm und dem 35mm oder natürlich den beiden Zeiss Touit für Nex/Fuji. Aber jetzt wird es arg Off-Topic. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten