• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Keine Ahnung. Kann ich dir nicht sagen, da ich darauf nicht geachtet habe. Ist wahrscheinlich eh abhängig von DSRL-Geschwindigkeit. Lag so im normalen Bereich, dass mir nix aufgefallen ist.
 
Schöne Arbeit, André. Mir fällt auf, dass Du die dünnen Aste vor dem Baum schön rund hast gestalten können - bei der Baumrinde fängt es schon etwas an der Kante zu "krizzeln" an.

Bei Desas ist es genau umgekehrt - da sind diese dünnen Ästchen tw. schon auf den Lichtreflex reduziert.

Zu vieles "abgesoffen"?

Eher z.T. bewusst runtergedimmt. Passt nicht immer mit der Lichtrichtung (auf dem Moos).

@bokelt: Mein Lob für den Schattenwurf am Stamm. :top: Farblich ist es mir etwas zu durcheinander - und ich bin mir sicher, dass Du das besser kannst. Der eine Pilz leuchtet einsam weiß heraus - und das Moos hast Du großzügig der Farbe der roten Blätter angepasst... wirkt dann feucht und verrottend - passend zum Spätherbst. Da ist dann auch die Baumrinde schön "feucht".... Wo kommt das Licht her? - dafür ist die Konturierung der Stämme etwas zu symmetrisch.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jetzt wo Du es sagst, es ist tatsächlich farblich etwas wild..;)
Da muß ich noch mal nachsehen, woran das liegt.

Ach, und bevor ich es vergesse:
Mal ne Frage an technisch/physikalisch beschlagenen hier:
Kann das sein, daß sich Teleaufnahmen generell schlecht oder kaum illustrieren lassen?
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Baumrindendetails sind Dir prächtig gelungen - aber insgesamt ist es Dir für meinen Geschmack eine Spur zu unruhig geraten.

Womit ich bei der Frage von bokelt bin - wenn man 10 oder 15 Filter über ein Bild schickt - trotz Maskierung und Nuancierung - wird es mitunter schwer fallen, die unscharfen Bereiche nicht in der einen oder anderen Form zu überfiltern. (Wir sind ja oft auf Details und das "Herausarbeiten" fokussiert und achten dann nicht soooo
auf die eher indifferenten Bereiche.)
Vielleicht magst Du auch deshalb das low key so sehr, weil es Anzeichen von "ein Stück zu weit gegangen" wieder einfangen kann. Das habe ich übrigens von Dir gelernt.

Ich halte überwiegend scharfe Bilder für eine bessere Basis, um nicht über das Ziel hinauszuschießen - einfach als autodidaktischer Praktiker gesprochen - vielleicht sieht coriolanus das auch in diesem Fall anders... (in dem Sinne, dass man dann seine eingefahrene Arbeitsweise überdenken muss...)

Ein einzelnes unscharfes Blatt ist sicher nicht soooo das Problem - eher weiche, sanfte Schärfeübergänge.

(Deine Frage zeugt übrigens davon, dass Du trotz aller Betonung des Bauchgefühls Dich mit den Herausforderungen und Grenzen unserer Arbeitsweisen innerlich beschäftigst - es ist eine kluge Fragestellung...)

LG Steffen

Mein Versuch von gestern. (Hatte da auch meine Zweifel...)

 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: schickt ihr tatsächlich 10-15 Filter über ein Bild?

Nicht immer. Ich bin da auch "puristischer" geworden. Aber bedenke, dass 5 - 7 richtungsmäßige Einwirkungen auf das Bild (das können auch Einstellungs - oder Korrekturebenen sein) mitunter einen filtermäßigen Gegenpart benötigen - damit sie das Bild nicht aus dem Gleichgewicht bringen.

Luminanz und Farbe dürfen beispielsweise nicht aus dem Gleichgewicht geraten.

Allzu viele Filter können bewirken, dass man die Richtung verliert und nicht mehr sicher ist, ob man das Bild noch verbessert. Wenn man Filter aber subtiler und kontrollierter einsetzt, ist eine höhere Anzahl an kleinen Veränderungen in der Regel nicht von Schaden und kann einer harmonischen Bildwirkung förderlich sein.

Manche Nuancierungen zielen eher auf kleinere Bereiche des Bildes (z.B. ein Hochpass mit geringem Radius) und bedürfen zu ihrer Abrundung mitunter des Gegenteils (hier Hochpass mit großem Radius, unterschiedlich stark gewichtet).

Schärfung und Kontrastierung (Detailarbeit) bedarf mit Weichzeichnung und Absoftung eines Gegenparts im Bild. Ich will nicht behaupten, dass das immer symmetrisch ist - die Arbeit mit den Merril-RAWs und ihrer überbordenden Detailfülle hat mich auch "asymmetrisches Arbeiten" (also ein relatives Übergewicht des Softens) gelehrt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das freut mich:)

Hier mal meine Version des Baumstammes. Ich wollte eine etwas hellere, freundlichere Variante ilustrieren.
Gelungen?
LG
Dave

Ui. Das gefällt mir sehr. Magst du etwas zur Bearbeitung sagen? Wie bekommst du dieses Leuchten hin? Ich hab das Problem, dass die Farben bei mir zu schnell übersteuern, wenn ich sowas versuche.

Tut mir auch Leid, dass ich im Moment so wenig beitragen kann, aber ich habe im Moment viel um die Ohren. Vielleicht geht es nächste Woche wieder besser voran.
 
@Steffen:
Ja, es war wieder mal das Bauchgefühl, das mich seit einiger Zeit mit dieser Frage belästigt.

Warum werden meine selbstgeschossenen Bilder bei der Bearbeitung nicht so, wie die Bilder, die hier und in den Pimp-Threads von anderen als Vorlage spendiert werden?
Ich selbst hab hauptsächlich Teleaufnahmen und bilde mir ein, dass die Schärfe von diesen Bildern eine andere ist, als die von Normal- oder Weitwinkelaufnahmen. Zudem rödel ich noch mit 6 Megapickeln rum.
(Reicht mir im Prinzip auch völlig aus, nur beim illustrieren denke ich, da fehlt ein bißchen was..)
Vielleicht hat mich aber auch der Sigma-Look mittlerweile so versaut, und ich arbeite schon zu eingefahren auf dieser Schiene.:ugly:

Ich suche einfach nach einer Ursache für dieses komische Gefühl.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Baumrindendetails sind Dir prächtig gelungen - aber insgesamt ist es Dir für meinen Geschmack eine Spur zu unruhig geraten.

Vielen Dank:-) Mit unruhig meinst du eher den Hintergrund? Fällt mir jetzt auch auf, obwohl ich ihn immer wieder versucht habe eher diffus zu halten. Ist mir auch einwenig zu ölig geraten;-)

Ui. Das gefällt mir sehr. Magst du etwas zur Bearbeitung sagen? Wie bekommst du dieses Leuchten hin? Ich hab das Problem, dass die Farben bei mir zu schnell übersteuern, wenn ich sowas versuche.

Ich denke, es ist wichtig das Ausgangsmaterial, in diesem Fall ein HDR aus einem Raw, eher flach, also ohne hohe Kontraste zu halten. Zudem entsättige ich im Verlauf der Bearbeitung mehrmals. Die Kontraste hole ich gegen den Schluss und die Farben u.a. mit Luminanzmasken während der Bearbeitung zurück.

Ich denke in diesem Bild ist es mir recht gut gelungen dieses Leuchten und Drücken der Sonne durch das Geäst herauszuarbeiten. Das Leuchten habe ich dann durch absoften und d&b noch verstärkt.
LG
Dave

ilu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil ich so im Illufieber bin, gleich noch was von letzter Nacht;)
Das Bahnhofbuffet von Oslo. Die Mischlichtsituation habe ich bewusst verstärkt. Die Getränkekiste auf dem Boden, hat mir einfach zu gut gefallen:D
LG
Dave

ilu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ saintnehmo:
Das Waldbild ist schön weich, aber für mich etwas zu ölig und schrill in den Farben, aber das Bahnhofsbild geht schon sehr in meine Richtung, da kommt Freude auf.:top:
 
Von mir ebenfalls ein Kompliment für das Bahnhofsbuffet. :top:

LG Steffen

Vielleicht liegt die Ursache für die von mir empfundene Unruhe auch an der Intensität der Farbe Gelb in Zusammenhang mit der angehobenen Helligkeit.
(Gelb kann manchmal richtig reinhauen...) Diese "Fleckigkeit" sehe ich durchaus positiv.
 
@bokelt: Danke, das freut mich! Ja wirkt schon recht schrill:-) Ich wollte halt genau das Lichtergeflecht auf dem Boden so richtig rausholen.

@steffen: Vielen Dank! Da hast du den Nagel glaub ich ziemlich auf den Kopf getroffen. Die Helligkeit und das Gelb knallen richtig rein.:D Ich habe am Schluss zwar noch etwas entsättigt, aber vielleicht hätte ich noch etwas abdunkeln sollen.

Falls Interesse besteht, habe ich hier den Waldweg und das Bahnhofbuffet als Raw zum Download:

Waldweg: https://www.dropbox.com/s/onjo7p737eamyu3/Waldweg.NEF
Bahnhofbuffet: https://www.dropbox.com/s/k8biy685x1hwc3y/Bahnhofbuffet.NEF

Lg
Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück aus dem Urlaub und hier geht ja immer noch die Post ab.Ich finde ihr werdet immer besser.Bei den Waldbildern sind wirklich einige Sachen dabei wo ich ins Staunen gerate, toll.

Habe mir dann mal die Bahnhofshalle vorgenommen,danke für die Datei,da meine Sachen erst noch entwickelt werden wollen.



LG Uwe
 
Was sagen Windose und PS mit nur 4 GB Arbeitsspeicher, wenn sie zum ersten Mal ein Bild von einer D800 schlucken sollen?:ugly:
"Mädel, Du hast wohl den Schuss nicht gehört, wir sind raus....":lol:

Da war erst mal schrumpfen angesagt und zum guten Schluss noch mal heftigst, um auf die 500 kb zu kommen..;)

Erster Versuch mit dem Wald:
comp_der weg1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten