• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24 mm für Vollformat geeignet?

hey,
ich hab das mal ne zeit lang probiert, "brauchbar" ist halt so ne definitionssache. die farbfehler am rand waren bei mir ziemlich abartig, scharf ist auch etwas anderes. ich habe jetzt das alte sigma 15-30mm, was für meine zwecke für 200-250€ eine weitaus bessere alternative ist. es gibt auch noch einige ältere 17-35mm zoom objektive, die im preis/leitstungsverhältnis top sind.


und schnitzelfreaks bilder kommen mir sehr seltsam vor, da der ausschnitt bei 12mm eigentlich rund sein sollte. er hat wohl den unbrauchbaren bereich mit schwarz übermalt, am rand sieht man auch noch etwas die schicken farbsäume...
so sehen die 12mm bei mir aus:


gruß andi
 
Zuletzt bearbeitet:
und schnitzelfreaks bilder kommen mir sehr seltsam vor, da der ausschnitt bei 12mm eigentlich rund sein sollte. er hat wohl den unbrauchbaren bereich mit schwarz übermalt, am rand sieht man auch noch etwas die schicken farbsäume...

Das liegt wohl daran, dass schnitzelfreaks Bild mit der aufgesetzten tulpenförmigen Streulichtblende erstellt worden ist.

Die schränkt den sichtbaren Bereich halt noch weiter ein.
 
Einmal aufgewärmt :top:

Wer ein Tokina 12-24 sein Eigen nennt und auf eine Kleinbildkamera ala 5D wechseln will oder es schon getan hat muss nun nicht gleich die schöne Tokina-Linse verkaufen. Mir fällt immer mal auf das genau dies passiert aber die Benutzer nicht wissen das das Tokina 12-24 F4 auch an der 5er eine Tolle Figur macht (zumindest zwischen 17.5 und 24mm)

Da ich keine Lust habe die Bilder zu verleinern gibts zwei flickr Links ;)

Tokina 12-24 F4 @ 18mm F6.3

Tokina 12-24 F4 @ 18mm

Vielleicht Freut sich ja ein User seinem Tokina auch am KB schöne Bilder entlocken zu können :top:

mfg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... die Benutzer nicht wissen das das Tokina 12-24 F4 auch an der 5er eine Tolle Figur macht (zumindest zwischen 17.5 und 24mm)

Um das zu belegen sind deine Bilder aber leider ungeeignet, da sie auf quadratisch gecropt sind, und damit die Ecken, die von der Bildmitte am weitesten entfernt sind (und die ggf. unter Qualitätsverlust am meisten zu leiden hätten) gar nicht enthalten sind.
 
Um das zu belegen sind deine Bilder aber leider ungeeignet, da sie auf quadratisch gecropt sind, und damit die Ecken, die von der Bildmitte am weitesten entfernt sind (und die ggf. unter Qualitätsverlust am meisten zu leiden hätten) gar nicht enthalten sind.

Ja rede es doch schlecht :p Es ging um eine Information, dass es möglich ist. Nicht jeder möchte gleich ein perfekt aufbereiteten Labortest dazu. Wenn du schon wusstest, dass das Tokina auch am KB funktioniert ist das doch super viele Wissen es nicht. Ich wollte lediglich Zeigen, dass es funktioniert.

So zu mehr rechtfertigungen fühle ich mich nicht verpflichtet :p

mfg
 
Ja rede es doch schlecht :p ...

Tu ich doch gar nicht. Allerdings sind die Bilder, im Kontext deiner Behauptung/Feststellung, nicht aussagekräftig. Sie belegen deine Behauptung nämlich gar nicht. Dass das 12-24 mechanisch an die 5D passt, war ja nie in Frage gestellt, und ist insofern trivial. Die Bildqualität an den von der Bildmitte weit entfernten Stellen ist spannend ... und deine Behauptung ist implizit, dass auch dort alles prima ist ... nur zeigen tust du es dann nicht. Dann musst du meinen Komentar dazu schon aushalten.
 
Dass das 12-24 mechanisch an die 5D passt, war ja nie in Frage gestellt, und ist insofern trivial.

Ich habe subjektiv eben etwas anderes festgestellt, sonst hätte ich mich nicht dazu hinreißen lassen etwas zu diesem Thema zu schreiben. Ich habe erst gestern Abend wieder eines im bieten Canon Bereich gefunden, welches den Besitzer wechseln sollte weil der Nutzer auf eine KB Kamera gewechselt ist. Das war nun schon der dritte, dem ich eine PN geschrieben habe, dass man das Tokina auch an der 5er verwenden kann, ohne Kamera oder Objektiv zu beschädigen o.ä.

Die Bildqualität an den von der Bildmitte weit entfernten Stellen ist spannend ... und deine Behauptung ist implizit, dass auch dort alles prima ist.

Ob einem die Bildschärfe o.ä. Ausreicht muss nun wohl jeder selbst festellen, da bei meinen Beispielbildern die Bildecken nicht im Focus liegen und somit unscharf sind. Und ja ich behaupte nicht nur sondern stelle fest, das für mich auch am Rand alles im "Grünen Bereich" ist.

Ich wollte hier niemanden dazu bringen sich eine DX Linse zu kaufen wenn er eine KB Kamera hat, sondern eher davon abhalten gleich blind alle vermeindlich nicht passenden Objektive zu verkaufen ohne sie vorher an der neue Kamera ausprobiert zu haben.

mfg

ps. ich lade gern noch ein Bilde hoch bei dem am Rand eine ordentliche Schärfebeurteilung möglich ist, sobald ich eins finde :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich spreche jetzt vom Tokina 11-16, aber das hat ja denselben Bildkreis (Crop), nur halt minimal andere Brennweite.

Das erste Bild zeigt 11mm, also die maximale Ausleuchtung ohne Gegenlichtblende (die macht das Bild sonst rechteckig, deckt also noch mehr ab als der Bildkreis). Hier kann man schön sehen, wie es aussieht - Vignettierung würde ich es nicht mehr nennen, das klingt viel zu harmlos. ;) Es ist viel mehr der Blick durchs Ofenrohr.

Das zweite Bild zeigt einen Ausschnitt bei 15mm. Dort ist das Bild wieder komplett ausgefüllt (gerade so), aber man sieht sehr schön den Schärfeverlauf im Extremen. 16mm würde dann wieder noch etwas weniger zeigen, und ungefähr den Bildausschnitt, den ich an Crop auch mit 11mm haben würde, sprich Schärfe bis in die Randzonen - so wie das Objektiv auch "freigegeben" wurde. Man kann es also hier wirklich als eine 16mm/f2.8-Festbrennweite nutzen, wenn auch hier 15mm möglich ist - sinnvoll ist es nicht. 16 ist als Kompromiss "ok".
Analog werden es andere Brennweiten-Angaben beim 12-24 sein, so daß man mit 12*1.6 - also 19,2mm den Bildkreis von 12mm wieder erhält, und im selben Schärfeverlauf arbeitet. Darunter wird es ähnlich aussehen. Ob sich >19mm als wirklich sinnvoll herausstellt, muß jeder selber beurteilen, sooo viel weitwinkliger ist das ja dann auch nicht mehr im Vergleich zu den "Standard"-24mm-xx-Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es also hier wirklich als eine 16mm/f2.8-Festbrennweite nutzen, wenn auch hier 15mm möglich ist - sinnvoll ist es nicht. 16 ist als Kompromiss "ok".
Analog werden es andere Brennweiten-Angaben beim 12-24 sein, so daß man mit 12*1.6 - also 19,2mm den Bildkreis von 12mm wieder erhält, und im selben Schärfeverlauf arbeitet. Darunter wird es ähnlich aussehen. Ob sich >19mm als wirklich sinnvoll herausstellt, muß jeder selber beurteilen, sooo viel weitwinkliger ist das ja dann auch nicht mehr im Vergleich zu den "Standard"-24mm-xx-Zooms.

Hmm Also wenn du dem 11-16 2.8er eine festbrennweitenähnliche Abbildungsleistung, bei 16mm am KB bescheinigst. Wieso ist dann das 12-24 deiner Meinung nach erst ab 19mm sinnvoll zu gebrauchen?

11*1.6 = 17.6 mm
12*1.6 = 19.2 mm

mfg
 
Nein.

12x1.6=19,2mm ist der Bildkreis, der spezifiziert und "freigegeben" wurde. Man wird auch hier wahrscheinlich bis 18mm ein rechteckiges Bild bekommen mit den Randzonen wie oben beschrieben bei 15mm - aber es ist außerhalb der "freigegebenen" Zone, die eben nicht die hohe Güte besitzt, auch wenn es ausgeleuchtet ist.

Ich _kann_ nicht weiter als 16mm. Du hast Recht mit 17,6mm. Man kann es nur sinnvoll bei 16mm (und nicht 15mm siehe oben) benutzen, hat also keinen Zoom mehr - deswegen "Festbrennweite". Die Güte einer echten Festbrennweite, die für den Winkel gerechnet wurde, wird auch so nicht erreicht, davon sprach ich aber auch nicht.
Das 12-24 wird dann zu einem 19-24er Zoom, es ist also weiterhin ein Zoom, keine "Festbrennweite". Das meinte ich damit.


Edit: Und davon abgesehen gibt es die Tokinas auch für Nikons DX, also 1,5er Crop; ich glaube nicht, daß die Linsendesigns sich unterscheiden, sondern nur der Anschluß entsprechend ist. So sollte man also mit 1.5 rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith sagt, ich schreibe zu langsam....

Hmm Also wenn du dem 11-16 2.8er eine festbrennweitenähnliche Abbildungsleistung, bei 16mm am KB bescheinigst. Wieso ist dann das 12-24 deiner Meinung nach erst ab 19mm sinnvoll zu gebrauchen?

11*1.6 = 17.6 mm
12*1.6 = 19.2 mm

mfg

Zunächst mal hat er mit keinem Wort eine festbrennweitenähnliche Abbildungsleistung bescheinigt. Vielmehr sagt er, dass man das Zoom am langen Ende einsetzen kann an KB ohne Ofenrohr-vignettierung ;)

Ab welcher Brennweite das 12-24 nicht mehr ofenrohrt, muss letztendlich getestet werden. Die Rechnung mit dem Crop-Faktor ist lediglich als Daumenregel zu sehen. Ab wann die Abbildungsleistung in den Ecken hinreichend ist, ist noch mal eine andere Frage.

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith sagt, ich schreibe zu langsam....


Ab welcher Brennweite das 12-24 nicht mehr ofenrohrt, muss letztendlich getestet werden. Die Rechnung mit dem Crop-Faktor ist lediglich als Daumenregel zu sehen.

Karl

ca. 17.5 mm

Ich verwende es vorallem um die 18mm, da die Eckschärfe Motivbedingt meißt nicht ins Gewicht fällt bzw. nicht derart schlecht ist, das dies auffallen würde.

mfg

ps. ich habs ja nun verstanden wie er es gemeint hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten