• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsatzreflektor für Systemblitz

Thesian

Themenersteller
Hier einige Bilder und ein Schnittmuster zum Basteln eines Aufsatzreflektors für die üblichen Systemblitzgeräte:

Zutaten:
- weißer Karton als Reflektionsfläche (alternativ spiegelnde Materialien, z.B. Alufolie)
- Plastikmappenrückseite als stabile Basis
- Transparente Klebefolie (zum Einschlagen von Büchern o.ä.)
- Elastisches Klettband zur Befestigung
 
Hier einige Bilder und ein Schnittmuster zum Basteln eines Aufsatzreflektors für die üblichen Systemblitzgeräte:

Zutaten:
- weißer Karton als Reflektionsfläche (alternativ spiegelnde Materialien, z.B. Alufolie)
- Plastikmappenrückseite als stabile Basis
- Transparente Klebefolie (zum Einschlagen von Büchern o.ä.)
- Elastisches Klettband zur Befestigung

Danke für die Bastelanleitung!
Habe mir den Reflektor für meinen Sony-Systemblitz gebaut.
Das Ergebnis sieht man auf den Bildern. Man kann das Teil recht vielseitig nutzen und es führt vor allem im Nahbereich zu besser ausgeleuchteten Aufnahmen.

Gruß!...... Filmfritze
 
Wie gleichmässig wird das ausgeleuchtet bei Verwendung der Alufolie?
 
Wie gleichmässig wird das ausgeleuchtet bei Verwendung der Alufolie?

Die Ausleutung kommt sehr gleichmäßig durch die verknittert eingeklebte Folie.
Alternativ kann man auch einfach mit neutralweißem Papier auskleiden.
Bisher habe ich zum Aufnehmen von Kleinteilen -aber auch für Porträts- einen einfachen Reflektor benutzt, der auf dem beigefügten Bild zu sehen ist. Der hat es auch gut getan, ist aber vom Wirkungsgrad her nicht ganz so effektiv, weil einiges Licht seitlich ungenutzt vorbeistrahlt. Dafür ist er gut transportierbar.

Gruß!....... Filmfritze
 
Hier einige Bilder und ein Schnittmuster zum Basteln eines Aufsatzreflektors für die üblichen Systemblitzgeräte:

Zutaten:
- weißer Karton als Reflektionsfläche (alternativ spiegelnde Materialien, z.B. Alufolie)
- Plastikmappenrückseite als stabile Basis
- Transparente Klebefolie (zum Einschlagen von Büchern o.ä.)
- Elastisches Klettband zur Befestigung

Wo bitte, bekommt man das elastische Klettband - Dies scheint hierbei die größte Hürde zu sein????:confused:
 
Wo bitte, bekommt man das elastische Klettband - Dies scheint hierbei die größte Hürde zu sein????:confused:

Bei meinem (oben gezeigten) Bastelwerk habe ich einfach ein breites elastisches Gummiband aus dem Nähkästchen meiner Frau passend abgelängt und mit beiden Enden hinten auf dem Reflektorstutzen verklebt. es hat genügend Spannung, um den Reflektor sicher zu halten.

Gruß!....... Filmfritze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten