• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] RAW-Entwicklung - Vorher <> Nachher

rainerS.punkt

Themenersteller
Hallo allerseits,

in diesem Thread sollen RAW-Entwicklern bearbeitete Bilder im Vorher-Nachher-Vergleich präsentiert werden. Ob das Original ein RAW, JPG oder was auch immer ist, spielt keine Rolle.

Damit auch alle anderen was davon haben, müssen die Rahmenbedingungen und die Schritte vom Ausgangsbild zum fertigen Ergebnis kurz erläutert werden:

  • Immer nur ein Bild pro Beitrag
  • Bilder nur als Anhang einfügen (nicht mit IMG-Tag)
  • Herkunft des Originals angeben (JPG OOC oder JPG aus RAW nach Default-Import)
  • Verwendete Software
  • Grobe Angabe und ggf. Erklärung der Arbeitsschritte
  • optional: Preset hochladen
  • optional: Screenshots der Software-Einstellungen

Dann mal los!

Gruß
Rainer

PS: Diskussionen über Sinn und Unsinn dieses Threads oder das Regelwerk bitte hier anhängen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11585624#post11585624
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthema] Vorher - Nachher

Dann mach ich doch mal den Anfang :)

Originalbild:
nach Default-Import in LR5

Bearbeitung:
Nach Beschneiden und Ausrichten erstmal die Grundeinstellungen korrigiert. Vor allem Lichter runter, weil bei Landschaft mit viel Himmel die Kamera immer an Ihre Grenzen stößt. Hier aber nicht ganz so schlimm, wie bei Wald oder Bergen mit Himmel.

Bild dann in s/w umgewandelt und Tonung zugefügt.

Entscheidend bei diesem Bild: Um den matten Look zu erreichen, muss der Tonwertumfang künstlich verringert werden. Das geht über die Gradationskurve.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthema] Vorher - Nachher

:top:
Mir fällt auf, dass du die Farben nicht selektiv bearbeitet hast.
Gehört in meinem SW-Workflow eigentlich zum Standard. Dachte irgendwie, das wäre Gang und Gebe :cool:

Übrigens: Du hast bei den Screenshots zwei mal das gleiche Modul (#2 & #5) ;)
 
AW: [Sammelthema] Vorher - Nachher

:top:
Mir fällt auf, dass du die Farben nicht selektiv bearbeitet hast.
Gehört in meinem SW-Workflow eigentlich zum Standard. Dachte irgendwie, das wäre Gang und Gebe :cool:
Ich bin noch am Lernen ;) Also bitte gern Tipps geben.

Übrigens: Du hast bei den Screenshots zwei mal das gleiche Modul (#2 & #5) ;)

Danke! :top:
 
AW: [Sammelthema] Vorher - Nachher

Dann versuchs einfach mal nach der SW-Konvertierung bei HSL / Farbe / SW ;)
Mit den Reglern kannst du dann jeweilige Farbbereiche global heller / dunkler gestalten.
Entspricht im Endeffekt nix anderem als der Farbfilter-Verwendung bei analoger SW-Fotografie :top:

Zusatztipp: Dort gibt's links oben neben den Reglern auch nen kleinen Kreis.
Draufklicken & du kannst direkt im Bild per Klick + Maus hoch/runter die Helligkeit der jeweiligen "Farbe" global anpassen :top:

Was ich bei deinem Bild spontan versuchen würde (mit der Klickmethode):
- Boot heller
- Gebäude dunkler
- Himmelsblau dunkler (damit die Wolken ein bissi deutlicher werden)

Viel Spaß beim Ausprobieren, is'n spaßiges Modul! :top:
 
AW: [Sammelthema] Vorher - Nachher

Achso, das meinst du ;-) Das Modul kenne ich. Evtl. habe ich da sogar an Werten geschraubt und nur den Screenshot vergessen. Muss ich zuhause mal schauen.

Bei dem Bild wollte ich aber bewusst keine starken Kontraste. Auch den Wolken habe ich ja eine Menge Zeichnung genommen, die im Original eigentlich da war. Den Stil und die Idee mit dem Beschneiden der Gradationskurve habe ich aber geklaut bei http://www.youtube.com/watch?v=LcHgMJkGDlI

Auch den Trick mit Klick ins Bild und ändern kenne ich (eigentlich). Ich habe mir am Anfang die Tutorials von Julieanne Kost reingezogen ... http://jkost.com/lightroom.html. Sehr hilfreich! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthema] Vorher - Nachher

Ich schau mir grad mal ihr SW-Konvertierungs-Tutorial an :)
Sehr angenehm anzuschauen, angenehme Stimme und guter Fluss.

Danke für den Tipp! :top:
 
AW: [Sammelthema] Lightroom-Entwicklung - Vorher <> Nachher

Ich find die S/W-Umsetzung nicht gelungen. Beschneidung mittels Gradationskurve plus "Vor allem Lichter runter" führt hier zu erheblichem Detailverlust in den Wolken. Ich seh auch keinen Vorteil der Aufnahme in S/W - ist eher ein Farbmotiv.
 
AW: [Sammelthema] Lightroom-Entwicklung - Vorher <> Nachher

Ich find die S/W-Umsetzung nicht gelungen. Beschneidung mittels Gradationskurve plus "Vor allem Lichter runter" führt hier zu erheblichem Detailverlust in den Wolken. Ich seh auch keinen Vorteil der Aufnahme in S/W - ist eher ein Farbmotiv.
Mein Gedanke dahinter war: Das Strandbad Wannsee hat eine lange Geschichte und ich wollte die Anmutung eines schon sehr alten Fotos schaffen. Ob mir das gelungen ist, mag jeder selbst beurteilen ;) Aber dass dabei Details verloren gehen und der Tonwertumfang geringer ist, war beabsichtigt.

@ninesB
An den seletiven Farben habe ich in der Tat nichts geändert, sondern die Standard-Auto-Einstellung belassen. Aber wie gesagt, eher mangels Erfahrung als bewusst.


Viele Grüße
Rainer
 
da dies das neueste Thema ist, das ich zu "Vorher-Nachher" finden konnte, hänge ich mich hier mal ran.

Was habe ich gemacht:
- WB manuell auf einen Punkt im See, in dem sich der Himmel spiegelt.
- Belichtung -1.0
- Lichterzeichnung 100
- Schattenzeichnung 100
- Kontrast 30
- Farbverstärkung(Natur) 25
("entsättigt" ist die Version, die hiermit entstand)

Und weils mir dann noch zu flau war, habe ich mit FastStone nochmal die Sättigung erhöht.

Ists arg zuviel Kontrast und zu bunt? Ich habe mittlerweile bestimmt 10 Versionen erstellt und weiß nicht mehr recht, wo mir der Kopf steht. Als ich an den Reglern gespielt habe, hats mich erstmal umgehauen, was für ein kontrastreiches Bild man aus so nem flauen OOC machen kann. Den Look wollte ich dann auch irgendwie erhalten... aber irgendwann ists dann wohl auch too much...

e: falls mir jemand Verbesserungsvorschläge gleich mit einem Bildbeispiel zeigen möchte, darf er/sie die Bilder gerne bearbeiten und hier im Thread wieder hochladen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was gefällt dir nicht?

Mich störte noch mehr Farbe ebensowenig wie weniger Farbe. Was störend wirkt, sind die plötzlich unbunten Wolken und die Hofbildung ums Blätterdach.
 
Der Himmel ist wohl das größte Problem. Daher rührend, dass er von vornherein überbelichtet ist. Wobei ich das Gefühl habe, dass die mit der Kontrasterhöhung einhergehende "Plastizität" der Blätter in der Bildmitte damit zusammenhängt(?)

das mit den Wolken wird wohl vom manuellen WB("Graupunkt verwenden") kommen.
Die Halos sind mir erst jetzt aufgefallen. :o Rechts und links oben, oder noch woanders?

Ein entsprechender Beschnitt könnte ja beide Probleme beseitigen?
 
Die Halos sind mir erst jetzt aufgefallen. :o Rechts und links oben, oder noch woanders?

Ein entsprechender Beschnitt könnte ja beide Probleme beseitigen?
Sie sind ringsum. Du müßtest also die Bäume kappen — auch im Teich. Würde darauf wetten, daß die beiden 100er-Werte in deiner Entwicklung nicht ganz unschuldig an der Hofbildung sind (kenne ViewNX nicht; weiß nicht, wie man sich darin behelfen könnte). :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten