Ein guter Trommelscanner hat bis zu 11.000 dpi und dürfte jede Digitalknipse sehr locker schlagen.
Vom Einrichten der Kamera mal ganz abgesehen, da ist ja selbst die Nassmontage auf der Trommel schneller...
Nei mir geht Repro mit der Pentax K5 schnell. Fest aufgestellter Kaiser Vergrösserer mt Reproadapter und Dia Kit... DSLR mit 50er makro hingeschraubt, AF stellt Aufs Filmkorn scharf, Filmstreifen in Maske, Kamera Zeitautomatik mit f8. Am längsten dauert dabei das Pfriemeln der Filme in die negativhüllen...
Stichen nach bedarf.
Zum stitchen brauche ich nur den leuchtkopf schieben, 10 sec pro einzelaufnahme.
maximale DPI für einen 6x6 stitchscan muss ich mal ausrechnen, Resultat hat 8600x8600 (74 MP?) pro APSC fläche macht die Kamera 16 MP...
Mit stitchen (objektiv in 1:1) bekommt man das Filmkorn des Delta 100 aufgelöst. mehr Infos kann das negativ ja nicht Liefern, bei MF in einer aufnahme abfotografieren (dann 10MP für ein MF Bild, dann deutlich unter der Grenze des Filmbildes...) hat man digitalrauschen statt Filmkorn (oder besser gesagt digitalpixel dann grösser als Filmkorn)... natürlich bei extremer Vergrösserung am Bildschirm (Pixelpeeping)!
für mich die Ideallösung, da der ganze Vergrössererkrempel seit zehn Jahren im Schrank lag und damals neu ein Vermögen gekostet hat...
Bilder als Bsp: gesamtes MF Bild, Ausschnitt beim 10MP scan...Auschnitt bei 8x stitch, ca 50 MP? Alles Delta 100 MF.
Anhänge
-
Exif-Datenmarktbreit-test-stitch-mini.jpg428,5 KB · Aufrufe: 141
-
Exif-DatenuK5HA0574-bild7-180-voll-uhr.jpg38,9 KB · Aufrufe: 143
-
Exif-Datenu8stitch-bearb-cut-uhr.jpg114,1 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet: