• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Weg zum eigenen Eisvogelbild

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Vorweg möchte ich eine kleine Entstehunggeschichte schreiben. Wer keine Lust darauf hat, schaut sich einfach nur die Bilder an ;).

Seitdem ich mich mit dem Thema Fotografie beschäftige gibt es einige Motive die ich gerne ablichten möchte. Der Eisvogel steht definitiv ziemlich weit oben auf dieser Liste. Es ist einfach in wunderschöner Vogel den viele in meinem Bekannten und Verwandtenkreis nicht in Deutschland suchen würden.

Mittlerweile gibt es in den bekannten Fotoforen und Webgalerien aber zuhauf erstklassige Bilder diesen tollen Vogels. Nichtsdestotrotz habe ich in den vergangenen Jahren zwar immer die Augen offen gehalten, aber nie einen Eisvogel gefunden. Ich konnte nur neidisch auf die Bilder anderen Leute schauen die schon deutlich weiter waren als ich.

Das änderte sich aber vor einigen Wochen. Gezielt steuerte ich ein Gewässer an, bei dem, zumindest auf dem Papier, ein Eisvogelvorkommen möglich wäre. Einmal umrundet wollte ich schon weiter gehen als ich einen blauen Pfeil an mir vorüberschießen sah. Mir war klar, das dies ein Eisvogel sein musste, also setzte ich mich hin und habe gewartet. Und tatsächlich, nach einer Stunde war klar: Hier gibt es mind. zwei Eisvögel. Ich habe dann noch ein wenig die Umgebung erkundet und mir überlegt wo ich am besten ansitzen könnte. Die Wahl war recht zügig getroffen und der Platz schien auch recht vielversprechend zu sein.

Also ein paar Tage später samt Ausrüstung und Tarnnetz dorthin und gewartet. Und was war? Nichts. Kein Eisvogel weit und breit. Weder fliegend, geschweige denn irgendwo sitzend das man ihn hätte fotografieren können. Nach 6 Stunden wurde es dann immer dunkler und ich musste unverichteter Dinge die Zelte abbrechen.

Heute morgen dann der nächste Versuch. Das ganze Gerödel wieder dorthin geschleppt, aufgebaut und gewartet. Diesmal lief es deutlich besser. Nach ca 1 Stunde hatte ich einen Eisvogel wenigstens schon 1x gesehen und mehrmals gehört. Aber natürlich war an ein Foto weiterhin nicht zu denken. Nach einer weiteren Stunde hatte ich schonmal ein Beweisfoto. Der Vogel furchtbar weit weg und auch noch bei ISO 5000. Mehrmals flog er einen Ast ca 20m weiter links von mir an.

Ich wollte schon "umziehen", aber dann kam er auf einen der Äste die ich mir vorgestellt hatte. Zwar noch nicht auf "den" Ast, aber immerhin. Und flog dann auch noch ein paar mal in Reichweite der Kamera.

Die Lichtverhältnisse waren heute aber extrem schwierig. In einem Moment strahlender Sonnenschein, im nächsten wieder stark bewölkt. Dementsprechend hatte ich mit der Belichtung zu kämpfen. Aber es muss ja schließlich noch was zu verbessern geben.

Hier also mal die ersten vorzeigbaren Bilder. Ich hoffe die Bilder gefallen.

comp_TK1_4359.jpg

comp_TK1_4420.jpg

comp_TK1_4421.jpg

comp_TK1_4337.jpg
 
Wer keine Lust darauf hat, schaut sich einfach nur die Bilder an ;).
... und versäumt damit das Beste :)

Gratulation zu deiner Hartnäckigkeit und ich hoffe doch sehr, dass du den Versuch wiederholst, denn bei den Bildern gibt es wohl noch etwas Luft nach oben. Wahrscheinlich macht bei dieser Art der Fotografie die Jagd den Reiz aus und so bleibt zu hoffen, dass du mit dem Eisvogelpärchen noch viel Spaß haben wirst. Ich wäre nach spätestens zwanzig Minuten samt Tarnzelt und Gerödel im nächsten Kaffeehaus :)
 
Herzlichen Glückwunsch =)

Ich versuchs ja immer wieder an der einen Stelle.. aber ich hab da nie Glück ^^
 
Tolle Bilder und auch der Bericht ist sehr interessant. :top:
Hab selber erst vor 2 Wochen meinen ersten Eisvogel in freier Natur gesehen. (leider nur Blitzschnell vorbeigeflogen und ich stand da mit meinem 35´er Makro):lol:
Aber jetzt weiß ich wenigstens auch wo es sie gibt, wenn ich wieder mal Lust habe, einige Stunden ruhig zu sitzen und warten! :rolleyes:
 
Thorsten, ich wäre sehr froh, Eisi-Bilder in derartiger Qualität hinzubekommen.
Vor allem den ersten Teil Deiner Schilderung kann ich sehr gut nachvollziehen. Manchmal kommt man an bestimmte (Wunsch)Motive einfach nicht ran (aber alle anderen schon...:rolleyes:).
Glückwusch jedenfalls, dass Du ihn endlich ordentlich vor die Linse bekommen hats und auf jeden Fall dranbleiben und hier zeigen!
 
Gratulation zu deiner Hartnäckigkeit und ich hoffe doch sehr, dass du den Versuch wiederholst, denn bei den Bildern gibt es wohl noch etwas Luft nach oben.
Ja, da bleibe ich in jedem Fall am Ball. Da geht noch etwas. Leider ist für die nächsten Tage (habe die Woche Urlaub) nur Regen angesagt. Die Lichtverhältnisse sind da wirklich schwer. Ist mitten im Wald und dementsprechend umgeben von Bäumen. Da ein ausreichend helles aber dennoch weiches Licht zu bekommen wird eine Herausforderung. Zu allem Überfluss müssen dann noch die Eisvögel mitspielen

Ich versuchs ja immer wieder an der einen Stelle.. aber ich hab da nie Glück ^^
Da ist es auch sehr schwer. Man kommt einfach nicht nah genug an die Vögel ran. Ich wünsch dir aber weiterhin viel Glück

Aber jetzt weiß ich wenigstens auch wo es sie gibt, wenn ich wieder mal Lust habe, einige Stunden ruhig zu sitzen und warten! :rolleyes:
Das warten lohnt sich aber in jedem Fall. Es war toll diesen Vogel schon beobachten zu können.


Hier habe ich nochmal einen Nachschlag. Der Ast war etwas weiter entfernt, daher musste ich etwas stärker beschneiden. Die grelle Sonne war weg, daher etwas ansehnlicheres Licht. Um aber die ISO recht niedrig zu halten musste der Stabi mal zeigen was er kann. Die Bilder sind übrigens alle vom Einbein entstanden. Für ein Stativ ist da kein Platz. Wenn Interesse besteht kann ich noch ein kleines Making Off (Handy)Bild posten.

comp_TK1_4468.jpg

comp_TK1_4448.jpg

comp_TK1_4489.jpg

comp_TK1_4537.jpg
 
Die zweite Serie finde ich deutlich besser als die erste.
Was das Wetter angeht: bedeckt ist immer die erste Wahl, weil es die Kontraste im Zaum hält. f:5.6 Wetter eben :)
 
Hallo Thorsten,

Glückwunsch zu diesen Bildern.

Wenn du den HG entrauschst tut das den Bildern gut.
Das Problem sehe ich hier in der - Belichtung und am Rechner werden die Bilder wider aufgehellt.
Darum würde ich Dir wirklich raten den Hg zu entrauschen.

Von beiden Serien ist das letzte Bild mein Fav.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,

Glückwunsch zu diesen Bildern.

Wenn du den HG entrauschst tut das den Bildern gut.
Das Problem sehe ich hier in der - Belichtung und am Rechner werden die Bilder wider aufgehellt.
Darum würde ich Dir wirklich raten den Hg zu entrauschen.
Der HG ist schon entrauscht. Es sind recht starke Auschnitte. Bei mehr bekomme ich Tonwertabrisse. Und die Bilder sind nicht am PC wieder aufgehellt.
 
Auch hier, schöne Entstehungsgeschichte, schöne Bilder, bleib dran.
Ich wünsche Dir viel viel Erfolg. :top::top::top::top:


Muss auch mal wieder hin.. aber hier ist es gerade nur grau und nass... :(
 
Super Geschichte, ich finde es immer klasse, wenn zusätzlich zu den Bildern selbst etwas über ihre (oftmals schwierige) Entstehung berichtet wird :)

Ich bewundere deine Geduld, ich könnte die nicht aufbringen, aber es hat sich ja scheinbar gelohnt. Mir gefallen deine bilder sehr gut,vor allem das dritte.
 
Muss auch mal wieder hin.. aber hier ist es gerade nur grau und nass... :(
Wem sagst du das. Da hat man Super Motive, Urlaub und dann ist das Wetter so mies :grumble:

Super Geschichte, ich finde es immer klasse, wenn zusätzlich zu den Bildern selbst etwas über ihre (oftmals schwierige) Entstehung berichtet wird :)

Ich bewundere deine Geduld, ich könnte die nicht aufbringen, aber es hat sich ja scheinbar gelohnt. Mir gefallen deine bilder sehr gut,vor allem das dritte.
Vielen Dank für deinen lobenden Worte
 
Nachdem heute die Sonne mal kurz rauskam, widersetze ich mich den Anweisungen meiner Frau. Anstatt die Wohnung vor dem Frankreich Urlaub auf Vordermann zu bringen und schonmal mit dem packen anzufagen besuchte ich lieber Famiie Eisvogel.

Heute sollte mal der 2x Extender zeigen was er kann. Im wirklichen Praxiseinsatz hatte ich ihn am 600er noch nicht. Fazit: Der 2xIII liefert brauchbare Ergebnisse...wenn der Fokus den passt. Leider haben fast alle Bilder einen Backfokus. Da werde ich nochmal justieren müssen. Mal schauen ob ich das selber hinbekomme oder ob das Objektiv samt Kamera und den Extendern zum Service gehen.

Aber hier nun mal ein paar neue Bilder. Licht war heute sehr gut. Zumindest solange der Eisvogel nicht da war. Als er dann kam, war wieder das gleiche wie beim letzten mal :rolleyes:.

comp_TK1_4572.jpg

comp_TK1_4587.jpg

comp_TK1_4720.jpg

Und so ein Eisvogel kann auch mal ziemlich dämlich auf einem Foto aussehen
comp_TK1_4673.jpg
 
Ich mag "das bescheidene Licht" sehr. Das vorletzte is deshalb mein absoluter Favorit! Was hast denn da etwa Abstand zum Vogel?

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten