Vorweg möchte ich eine kleine Entstehunggeschichte schreiben. Wer keine Lust darauf hat, schaut sich einfach nur die Bilder an
.
Seitdem ich mich mit dem Thema Fotografie beschäftige gibt es einige Motive die ich gerne ablichten möchte. Der Eisvogel steht definitiv ziemlich weit oben auf dieser Liste. Es ist einfach in wunderschöner Vogel den viele in meinem Bekannten und Verwandtenkreis nicht in Deutschland suchen würden.
Mittlerweile gibt es in den bekannten Fotoforen und Webgalerien aber zuhauf erstklassige Bilder diesen tollen Vogels. Nichtsdestotrotz habe ich in den vergangenen Jahren zwar immer die Augen offen gehalten, aber nie einen Eisvogel gefunden. Ich konnte nur neidisch auf die Bilder anderen Leute schauen die schon deutlich weiter waren als ich.
Das änderte sich aber vor einigen Wochen. Gezielt steuerte ich ein Gewässer an, bei dem, zumindest auf dem Papier, ein Eisvogelvorkommen möglich wäre. Einmal umrundet wollte ich schon weiter gehen als ich einen blauen Pfeil an mir vorüberschießen sah. Mir war klar, das dies ein Eisvogel sein musste, also setzte ich mich hin und habe gewartet. Und tatsächlich, nach einer Stunde war klar: Hier gibt es mind. zwei Eisvögel. Ich habe dann noch ein wenig die Umgebung erkundet und mir überlegt wo ich am besten ansitzen könnte. Die Wahl war recht zügig getroffen und der Platz schien auch recht vielversprechend zu sein.
Also ein paar Tage später samt Ausrüstung und Tarnnetz dorthin und gewartet. Und was war? Nichts. Kein Eisvogel weit und breit. Weder fliegend, geschweige denn irgendwo sitzend das man ihn hätte fotografieren können. Nach 6 Stunden wurde es dann immer dunkler und ich musste unverichteter Dinge die Zelte abbrechen.
Heute morgen dann der nächste Versuch. Das ganze Gerödel wieder dorthin geschleppt, aufgebaut und gewartet. Diesmal lief es deutlich besser. Nach ca 1 Stunde hatte ich einen Eisvogel wenigstens schon 1x gesehen und mehrmals gehört. Aber natürlich war an ein Foto weiterhin nicht zu denken. Nach einer weiteren Stunde hatte ich schonmal ein Beweisfoto. Der Vogel furchtbar weit weg und auch noch bei ISO 5000. Mehrmals flog er einen Ast ca 20m weiter links von mir an.
Ich wollte schon "umziehen", aber dann kam er auf einen der Äste die ich mir vorgestellt hatte. Zwar noch nicht auf "den" Ast, aber immerhin. Und flog dann auch noch ein paar mal in Reichweite der Kamera.
Die Lichtverhältnisse waren heute aber extrem schwierig. In einem Moment strahlender Sonnenschein, im nächsten wieder stark bewölkt. Dementsprechend hatte ich mit der Belichtung zu kämpfen. Aber es muss ja schließlich noch was zu verbessern geben.
Hier also mal die ersten vorzeigbaren Bilder. Ich hoffe die Bilder gefallen.





Seitdem ich mich mit dem Thema Fotografie beschäftige gibt es einige Motive die ich gerne ablichten möchte. Der Eisvogel steht definitiv ziemlich weit oben auf dieser Liste. Es ist einfach in wunderschöner Vogel den viele in meinem Bekannten und Verwandtenkreis nicht in Deutschland suchen würden.
Mittlerweile gibt es in den bekannten Fotoforen und Webgalerien aber zuhauf erstklassige Bilder diesen tollen Vogels. Nichtsdestotrotz habe ich in den vergangenen Jahren zwar immer die Augen offen gehalten, aber nie einen Eisvogel gefunden. Ich konnte nur neidisch auf die Bilder anderen Leute schauen die schon deutlich weiter waren als ich.
Das änderte sich aber vor einigen Wochen. Gezielt steuerte ich ein Gewässer an, bei dem, zumindest auf dem Papier, ein Eisvogelvorkommen möglich wäre. Einmal umrundet wollte ich schon weiter gehen als ich einen blauen Pfeil an mir vorüberschießen sah. Mir war klar, das dies ein Eisvogel sein musste, also setzte ich mich hin und habe gewartet. Und tatsächlich, nach einer Stunde war klar: Hier gibt es mind. zwei Eisvögel. Ich habe dann noch ein wenig die Umgebung erkundet und mir überlegt wo ich am besten ansitzen könnte. Die Wahl war recht zügig getroffen und der Platz schien auch recht vielversprechend zu sein.
Also ein paar Tage später samt Ausrüstung und Tarnnetz dorthin und gewartet. Und was war? Nichts. Kein Eisvogel weit und breit. Weder fliegend, geschweige denn irgendwo sitzend das man ihn hätte fotografieren können. Nach 6 Stunden wurde es dann immer dunkler und ich musste unverichteter Dinge die Zelte abbrechen.
Heute morgen dann der nächste Versuch. Das ganze Gerödel wieder dorthin geschleppt, aufgebaut und gewartet. Diesmal lief es deutlich besser. Nach ca 1 Stunde hatte ich einen Eisvogel wenigstens schon 1x gesehen und mehrmals gehört. Aber natürlich war an ein Foto weiterhin nicht zu denken. Nach einer weiteren Stunde hatte ich schonmal ein Beweisfoto. Der Vogel furchtbar weit weg und auch noch bei ISO 5000. Mehrmals flog er einen Ast ca 20m weiter links von mir an.
Ich wollte schon "umziehen", aber dann kam er auf einen der Äste die ich mir vorgestellt hatte. Zwar noch nicht auf "den" Ast, aber immerhin. Und flog dann auch noch ein paar mal in Reichweite der Kamera.
Die Lichtverhältnisse waren heute aber extrem schwierig. In einem Moment strahlender Sonnenschein, im nächsten wieder stark bewölkt. Dementsprechend hatte ich mit der Belichtung zu kämpfen. Aber es muss ja schließlich noch was zu verbessern geben.
Hier also mal die ersten vorzeigbaren Bilder. Ich hoffe die Bilder gefallen.



