• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-200mm 2.8 AF-S VR G IF-ED (ohne Konverter)

Leichathletik.
Die Kugelstoßerin ist vom ooc-jpg in PSE9 bearbeitet worden,
die anderen zuvor aus Camera RAW bzw View NX2.
Gruß,
bouba
 

Anhänge

LR5 zugeschnitten, Kontrast und Schärfe angepasst.

1/640, ƒ/5, ISO 160, 98 mm

_DSC5799 von blindgaenger2012 auf Flickr

1/500, ƒ/2.8, ISO 720, 155 mm

_DSC5779 von blindgaenger2012 auf Flickr


grüße Mischa
 
Während ich im Nachbarthread (Nikon-Objektive) gerade jammere, dass mein Exemplar am Rand rechts nicht wirklich scharf abbildet (wahrscheinlich muss es justiert werden), zeige ich ein paar Bilder, die mich absolut zufrieden stellen.

Alle aus Camera Raw, dann mit PSE9 berarbeitet.
 

Anhänge

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anhänge


D800; AF-S 70-200; 1/400 sec; f/5.6; 175 mm, ISO 640; -2/3 EV

Es ist in der Tat der Merfelder Bruch nahe Dülmen (bei Münster in Westfalen).
Dort werden seit über 150 Jahren Wildpferde (aktuell ca. 400) auf einem rund 4 qkm (360 ha) großen Grund gehalten.
Der Mensch fängt ein Mal im Jahr die Jährlinge heraus (insbesondere die jungen Hengste) und kümmerte sich im Wesentlichen nicht um den Bestand.

Wir waren mit einer Fototruppe gut 3 Stunden auf dem Gebiet eingeschlossen.
Die beiden Bilder sind entstanden als das Wetter schlechter war und die Pferde sich unter den Bäumen sehr dicht zusammenstellten.
Mit viel Geduld und Ruhe habe ich mich "in die Herde begeben" und das so Bild durch Kompression mit dem Tele gemacht.
Die Pferde waren insgesamt nicht nervös, aber man sollte so etwas nur nachmachen wenn man im Umgang mit Tieren geübt ist und weiß was man tut. Wird in so einer Situation nur einer nervös - egal ob Mensch oder Tier (und Pferde sind Fluchttiere) - dann ist Stress vorprogrammiert ...

Die Bilder der Gruppe gibt es unter:
http://www.flickr.com/groups/wildpferde_merfelder_bruch/pool/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten