• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

und weil ich nicht nur "besserwissie" sein will,stelle ich auch mal wieder etwas ein.:lol:



LG Uwe
 
Die doppelseitige Reflexion finde ich atmosphärisch sehr wirkungsvoll - ansonsten fehlt mir aber ein wirkliches Motiv in dem Bild. Es wirkt eher wie eine leere Szenerie - wo Du uns jetzt noch Ebene für Ebene die Inhalte eines Composings dazublenden könntest... ;)

LG Steffen
 
Hallo Steffen

Ich kann deine Einwände durchaus nachvollziehen,dies ist auch lediglich ein Bild aus einer ganzen Reihe in der es dann darum gehen soll,zu zeigen das lediglich noch die Sonne ein wenig Wärme in die ansonsten abgewickelte Fabrik bringt.

Wenn du so willst ist es Teil eines Projektes, ich will versuchen noch mehr solche leerstehenden "Meister- oder Vorarbeiter" Räume lediglich durch unterschiedliche Licht/Schattenverläufe und ansonsten völlig leergeräumt,darzustellen.

Da die Firmengebäude noch nicht durch Graffities und Unrat verunstaltet sind,sehe ich positiv dem Ergebnis entgegen.

Eine Grundlage für ein Composing könnte es natürlich auch sein,schauen wir mal.

LG Uwe
 
Eine Serie - das klingt vielversprechend. :)

Wenn das Licht schöne Akzente setzt, bin ich sehr gespannt. Vielleicht kannst Du Dir für jeden Raum auch einen subjektiven Farblook ausdenken - so ähnlich wie es Andreas Papke - wenn auch mit mehr "Glutamat"- bei seinem denkwürdigen store peters hus umgesetzt hat.

Ich meine natürlich subtiler und unterschwelliger - den leeren Räumen angemessener. Betrachte Dir das Licht - und lass die Farbe aus Deiner Emotion fließen.

So etwas fehlt Deinem ersten Bild noch. Mach es subjektiver - mach es zu Deinem.

LG Steffen

Und lerne von seinen subjektiven Perspektiven, seiner Art, Vergangenheit lebendig werden zu lassen, Symbole mit Patina zu versehen. Manchmal sehne ich mich in jene Zeiten zurück, wo die Baustelle noch anderswo Furore machte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Serie - das klingt vielversprechend. :)

Wenn das Licht schöne Akzente setzt, bin ich sehr gespannt. Vielleicht kannst Du Dir für jeden Raum auch einen subjektiven Farblook ausdenken - so ähnlich wie es Andreas Papke -
Ich meine natürlich subtiler und unterschwelliger - den leeren Räumen angemessener. Betrachte Dir das Licht - und lass die Farbe aus Deiner Emotion fließen.

So etwas fehlt Deinem ersten Bild noch. Mach es subjektiver - mach es zu Deinem.

Ob du es glaubst oder nicht,als ich in den Hallen stand und mir versuchte einen Überblick zu verschaffen,kam mir sofort Andreas "Store Peters hus"in den Sinn.Das einzige was mir dort fehlte waren die Kleinigkeiten die das Werk von Andreas so Einzigartig machen. Vielleicht versöhnen dich die folgenden Bilder






der alten Zeiten wegen;)

LG Uwe
 
der alten Zeiten wegen;)

LG Uwe

Bei Bild 1 hat sofort was gezündet bei mir und ich musste an den Wecker denken - mit den Spinnweben...

Ich weiß nicht ob Dir der Begriff UTP ("Unterrichtstag in der Produktion") noch etwas sagt - aber Dein zweites Bild setzt bei mir spontan folgende Emotion frei...



Vielleicht errätst Du meine ambivalente Gefühlslage...:D

Volltonfarbebene Lila, 54 % Deckkraft, weiches Licht.

LG Steffen

Gratulation zum Bildaufbau. :):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein alter Thread :) - kann man hier noch mitspielen? Und dann noch so versteckt im workshop-Bereich. :grumble:
Wäre er in der Bildbearbeitung nicht wesentlich besser aufgehoben?

Leider so bilderlos (wohl crashbedingt) hier, so fehlt mir ein wenig der Vergleich.
Das könnte viell. mehr ohne weniger hier rein passen.
blam8soj.jpg

(liefer gern auch das RAW zum selbst rum spielen, wenn gewünscht)
 
Bei Bild 1 hat sofort was gezündet bei mir und ich musste an den Wecker denken - mit den Spinnweben...

Ich weiß nicht ob Dir der Begriff UTP ("Unterrichtstag in der Produktion") noch etwas sagt - aber Dein zweites Bild setzt bei mir spontan folgende Emotion frei...

Vielleicht errätst Du meine ambivalente Gefühlslage...:D

Volltonfarbebene Lila, 54 % Deckkraft, weiches Licht.

LG Steffen

Gratulation zum Bildaufbau. :):top:

Danke dir Steffen,ich wusste das bei dir die selben Regungen ablaufen wie bei mir:lol:

Unter UTP kann ich mir leider nichts konkretes vorstellen,trotz allem finde ich deine BEA sehr passend.Eine meiner Überlegungen bezgl. der Serie war aber die einheitliche Farbgestaltung so etwa in Sonnengelb.
Als einzelnes Bild ist deine Variante aber bestimmt auch möglich.

@ Coriolanus: klar kannste hier mitmachen,ich finde die "Baustelle" hätte es verdient mal wieder ein wenig mehr in den Fokus gerückt zu werden.

Dein Bild ist auf jeden Fall hier richtig,schöner Aufbau.Man könnte überlegen ob die Lichter und Schatten noch etwas Aufmerksamkeit vertragen könnten.

LG Uwe
 
Hallo Zusammen in der alten Baustelle, leider wurde sie tatsächlich durch die fehlenden Bilder entkernt, so dass man wohl vieles neu posten muss.

@frankpr, nun ja. Im Wesentlich muss man beim Bildaufbau einer Illustration das Gleiche Beachten wie bei einem guten „normalen“ Foto, dazu gibt es Tonnen an Material zum Nachlesen. In der EBV hat man dann noch die Möglichkeit häufig vorhandenen Highlights weiter zu steigern um damit die Visualisierung zu perfektionieren „Glutamat für die Augen“, so als Hinweis einer Bilderserie von Andreas Papke zeigt sehr schön was gemeint ist. Hier treffen gute Fotos mit guter Bearbeitung zusammen.

@Uwe, dein Raum ist mir auch zu leer ansonsten eine solide Bea. Deine zweite Bilderserie gefällt mir viel besser und die Farben find ich auch sehr passend. Die Farbkorrektur von Steffen ist hier gar nicht notwendig und gefällt mir auch nicht so gut.

@Coriolanus, ja schade das alle Bilder weg sind, und natürlich kannst du hier mitspielen, es gab zu Hochzeiten eine Menge Mitspieler hier. Dein Bild gefällt mir recht gut, Farben passen, Bea ist OK könnte man aber noch optimieren, ist aber auch Geschmacksache.

Gruß, Udo
 
Hallo Zusammen in der alten Baustelle, leider wurde sie tatsächlich durch die fehlenden Bilder entkernt, so dass man wohl vieles neu posten muss.

@Uwe, dein Raum ist mir auch zu leer ansonsten eine solide Bea. Deine zweite Bilderserie gefällt mir viel besser und die Farben find ich auch sehr passend. Die Farbkorrektur von Steffen ist hier gar nicht notwendig und gefällt mir auch nicht so gut.

Hallo Udo,

Danke für deine Anmerkungen,ja das erste Bild ist ,wie ich schon schrieb,ein wenig zum Freischwimmen gewesen.Mit einem anderen Beschnitt oder als Hintergrund aber geeignet.

Dein Hafenbild ist sehr solide,mir persönlich gefallen die eingefügten Lensflares nicht.Die Weite und trotz der Menge an Informationen,wie sagt Steffen immer "ein wenig geschwätzig",kommt sehr gut rüber.Farbgestalltung ist auch passend.

LG Uwe
 
Hallo Uwe, danke für die Anmerkung, irgendwie gefielen mir die Lensflares, desshalb habe ich sie gelassen allerdings einen Rahmen noch beigefügt.


Gruß, Udo
 
Ich finde halt, das sie doch eine Menge Ablenkung vom eigentlichen Motiv erzeugen.Die Tiefe, die das Bild erzeugt, wird durch die Flares jäh unterbrochen.Sie sind an dieser Stelle eigentlich unnötig und lenken den Blick weg von den Kränen.

LG Uwe
 
Ich würde den Flare auch weg lassen. Sie rufen in mir meist einen 90er-Jahre Filter-Fla(i)r(e) ;) hervor.

Aber man kann damit nat. auch gut ausgebrannte Stellen vertuschen. :lol:
jjvfsgh.jpg

(liefer gern auch das RAW zum selbst rum spielen, wenn gewünscht)

Ich finde, wenn der Thread hier wieder mehr Leben bekommen soll, müsste er in den Bildberarbeitungsbereich geschoben werden. Oder dort neu aufgesetzt mit Verweis hier hin. Ich glaube, die Wenigsten, die sich dafür interessieren würden von den üblichen Verdächtigen, schauen überhaupt in den Workshop-Bereich des Forums (siehe auch die Beliebtheit der "Pimp"-Threads dort).

Viell. ist ja deswegen so wenig los hier.

Variante
gsegfsg95szg.jpg


nicht allzu ernst nehmen, bitte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Udo - lange nichts mehr von Dir gesehen...

Ich finde Dein Bild ziemlich schick - insbesondere durch die andere Gewichtung, die durch das "mehr an Licht" und durch die Blickführung des Betrachters entsteht. Mir ist nur aufgefallen, dass Du typische Tele-Flares in das Bild hineingebastelt hast - da war der Andreas mit seinem Dachbodenbild - bezogen auf die Brennweite - ein wenig präziser.

Das Thema meines Schnellschusses an Uwes Bild war eher die persönliche Erinnerung an jene verkeimten und mit Ölschlamm gesegneten industriellen Örtlichkeiten, die man als Schüler natürlich mit gänzlich unverbrauchten Augen gesehen hat und die dem Ideal einer "Arbeitswelt, die die Gesellschaft in die Zukunft führt", eher wenig bis gar nicht entsprochen haben.

Natürlich habe ich zum Verdeutlichen etwas dick aufgetragen und bin insofern meiner eigenen Ansage von "subtil" kaum gerecht geworden. Normalerweise nimmt man für so etwas mindestens einen Farbverlauf.

@Coriolanus: Dieser Thread wurde seinerzeit in der Galerie "Industrie & Technik" - geboren - mit einem zündenden Bild eines Radladers von Udo Lehmann, der einige künftige Liebhaber der Bildbearbeitung gehörig aus der Lethargie gerissen hat. Ziemlich schnell haben wir uns aber nahezu alle Bereiche und Genres der Fotografie zu eigen gemacht - um zu schauen, wie sie sich mit gezielter Bildbearbeitung wohl noch etwas würzen ließen... und wie verschiedenste Sujets sich auf die Steuerung und Nuancierung unserer Arbeitstechniken so auswirken würden. Bis heute ist das "Projekt Baustelle" ein Experiment mit offenem Ausgang.

In den Workshops ist es wegen der großen Themenbreite gelandet - und um den Arbeitscharakter etwas zu betonen. Wir hatten auch genug interne Diskussionen - als dass es uns nach Ratschlägen und Hypthesen von Leuten, die nicht im Stoff stehen, verlangt hätte. Das Interesse "von der Seite" war jedoch immer groß genug, dass wir keine besonders große Bühne brauchten - denn zu ihren besten Zeiten war die "Baustelle" immer ganz oben bei den ständig aktualisierten Threads. Klar wäre die Bildbearbeitung auch kein schlechter Platz. Wir haben uns - offen gesagt - ein wenig versteckt, weil wir im Rahmen des Generationenwechsels der Beteiligten nicht stets dieselben Diskussionen über das Pimpen von Alltagsbildern führen wollten - irgend wann wird man der Sache müde... ;)

Dein erstes Industrie-Motiv passt (ebenso wie das zweite) sogar sehr gut in diese "Ansammlung von Verrückten" - die früher legendär war für ihre Fähigkeit, Bilder sehr unterschiedlich zu interpretieren und Anregungen verschiedenster Art zu vermitteln. Kannst Du von beiden die RAW oder die Reihen hochladen?

Was mir bei Deinem zweiten Bild etwas fehlt ist die Konturierung der vermutlich runden Generatoren und die Feinarbeit mit den Schatten. Die Mischlichtsituation bringt zusätzlich Würze in das Sujet.

In Deiner Detailansicht hast Du schön Oberflächen-Details herausgearbeitet - allerdings wirkt es auf mich auch etwas flächig.

Je mehr Kontur man hineinbringen kann, umso mehr lässt sich zwischen Highlights wie Lichtreflexionen und Schatten differenzieren und der Sache mehr Tiefe geben.

LG Steffen
 
Hallo Steffen,
ja habe auch lange hier nicht mehr reingeschaut war aber doch leider etwas enttäuscht der vielen verschwundenen Bilder hier, quasi die Seele des Threads. Selbst mein „legendärer“ Bagger ist getilgt, und ich finde ihn auf meinen Platten auch nicht mehr wirklich, habe auch schon die dritte oder vierte weitere Rechnergeneration und dabei ist, gerade aus der Anfangszeit, leider auch bei mir etwas verloren gegangen.

Du hast Recht, ich habe den Lensflare eher willkürlich ausgewählt, passende Farben haben hier eher eine Rolle gespielt als physikalische Korrektheit. Richtig hätte ich wahrscheinlich C4D angeschmissen und dort einen für das Objektiv passenden Lensflare gebastelt, war doch zu faul dazu.

Gruß, Udo
 
Kannst Du von beiden die RAW oder die Reihen hochladen?
Bitteschön:
1. Bild
2. Bild

Verschiedene Versionen sind immer gut. :top:
Es geht letztendlich ja auch um pers. Geschmack. Und so, wie ich die Bilder bearbeite, sind sie vorher schon fertig in meinem Kopf. Andere Köpfe, andere Bilder. :)

Leider ein rel. exotisches Format und alternativlos nur mit SPP (kostenlos) - für OSX gibt´s noch iridient - zu konvertieren.
In Deiner Detailansicht hast Du schön Oberflächen-Details herausgearbeitet
:D Wenn du die RAWs öffnest, wirst du feststellen, dass - bei beiden Bildern - das extreme Gegenteil zutrifft. :)

--
In einem der HDR-Pimp-Threads hatte ich vor einer Weile auch mal ein Mini-Tutorial ähnlich zum Thema untergebracht. Viell. kann ja Jmnd. was mit anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die RAWs öffnest, wirst du feststellen, dass - bei beiden Bildern - das extreme Gegenteil zutrifft. :)

Deshalb hatten wir uns zur Angewohnheit gemacht, immer ein Ausgangsbild mitzuposten - wie das Udo hier in vorbildlicher Art und Weise praktiziert hat.

@Udo: Ich war auch in höchstem Maße entsetzt über den Bilderverlust und die damit verbundene Zerstörung der Kontinuität dieses Threads - die ja - in qualitativer Hinsicht - sehr an den Bildern festzumachen ist. Ich wäre nicht ehrlich, würde ich verschweigen, dass dieser Schock auch an meiner Motivation gehörig geknabbert hat.

Wir sollten alle aber mal auf unseren Festplatten nachschauen - der Radlader ist als Symbol zu wichtig als dass wir ihn dem Vergessen anheimstellen sollten. Wenn ihn jemand hinten als Bildanhang oder Einbindung anhängen könnte würde ich ihn auch wieder ganz vorn einbasteln.

LG Steffen
 
Hallo Zusammen,

@Steffen, ich werde sehen ob ich in meinen Archiven den Bagger noch einmal finde - als Original RAW habe ich ihn auf jeden Fall noch einmal.

@Coriolanus, wahnsinn welch eine Detailschärfe deine RAWs haben - die Sigma ist mit ihrem Sensorkonzept wirklich gut zu gebrauchen, da muss man die Details gar nicht mehr groß herausarbeiten.

Ich habe eines deiner Bilder mal bearbeitet, etwas unterschiedlich zu deinem Bild, einfach der Vielfalt wegen und ohne Flare :-)

Leider spült der interne Komprimierungsalgorythmus dieses Forums die Bilder unschön weich.

Gruß, Udo
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten