• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma 50-500 OS für mich der Preis/Leistungssieger ?

Für mich ist der Preis-Leistungssieger in dieser Objektivklasse z.Zt. das alte NIKON 80-400 VR. Ich habe es gerade gebraucht hier im Forum gekauft, für ungefähr die Hälfte eines neuen BIGMA, und bin bisher sehr zufrieden. Ob das BIGMA wirklich doppelt so gut ist? Vielleicht liegt es aber auch an der Kamera; ich habe gelesen, dass das alte 80-400 mit der D7100 ordentlich schnell fokussiert, schneller als z.B. mit der D7000. Natürlich fehlt mir der direkte Pixel-Peep Vergleich, aber ich hänge mal ein Foto an, und das war ohne direkte Sonne. Ich hoffe, ich kann es irgendwann einmal im direkten Vergleich gegen das neue BIGMA antreten lassen.

Grüße
Dirk
 

Anhänge

  • 2013-04-12 12-50-53_resize.jpg
    Exif-Daten
    2013-04-12 12-50-53_resize.jpg
    418,4 KB · Aufrufe: 84
Für mich ist der Preis-Leistungssieger in dieser Objektivklasse z.Zt. das alte NIKON 80-400 VR. Ich habe es gerade gebraucht hier im Forum gekauft, für ungefähr die Hälfte eines neuen BIGMA, und bin bisher sehr zufrieden. Ob das BIGMA wirklich doppelt so gut ist?

Prima! Du vergleichst den Gebrauchtpreis Deines Nikkors mit dem Neupreis des Sigmas des TO und fragst ob der Unterschied Neu-/Gebrauchtpreis des einen mit dem anderen sich auch in der Leistung wiederspiegeln müsste. Vergleiche doch bitte entweder jeweils die Gebraucht- oder aber die Neupreise miteinander.
 
Prima! Du vergleichst den Gebrauchtpreis Deines Nikkors mit dem Neupreis des Sigmas des TO und fragst ob der Unterschied Neu-/Gebrauchtpreis des einen mit dem anderen sich auch in der Leistung wiederspiegeln müsste. Vergleiche doch bitte entweder jeweils die Gebraucht- oder aber die Neupreise miteinander.

Ja, stimmt schon, das war mehr meine eigene Situation. Ich hatte das BIGMA neu bestellt aber dann ein neuwertiges NIKON 80-400 gebraucht gefunden und das BIGMA storniert. Der durchscnittliche Gebrauchtpreis des BIGMA OS liegt allerdings immer noch ca. 200 Euro über dem NIKON.

Für ein Shootout, Kristian: gerne, allerdings bin ich bin im Raum Trier zu Hause und selten so weit im Norden.
 
Die Beurteilung des Preis/ Leistungsverhältnisses der beiden Linsen hinkt.

1. Es wird eine neue Linse mit einer gebrauchten verglichen.

2. Mit fehlen unten 30mm - oben 100mm

Ein Head to Head Vergleich ist also demzufolge so gar nicht möglich. Sollten die Bilder im Bereich 80-400 mm verglichen werden, steht schon jetzt klar fest, wo Barthel den Most holt.

Wer sich Bilder mit 500mm ansehen will , kann dies gern bei meinen Piepmätzen im Bilderthread sehen - und dann gern an der Schärfe des Sigma rumnörgeln.

Mich macht stutzig, dass Murphys Law hier verdammt hart zuschlägt. Zwei Sigmas hintereinander machen schlechte Bilder. Nungut. Es kann alles sein. Hätte ich die Möglichkeit würde ich mir gern die Kröten vor meine D800E schnallen und schauen, ob es an den Linsen liegt - Aber das ist reine Theorie, also vergesse ich den Gedanken gleich wieder.
 
Mich wundert ein wenig, dass sich zwei Objektive nacheinander als Gurken herausstellen, zumal man beim 50-500 sehr, sehr wenig über schlechte Exemplare hört. Es kann natürlich sein, trotzdem würde ich die Kamera oder die Bedienung als Fehlerquelle nicht ausschließen. Ideal wäre ein Kreuztest, also dein 50-500 an eine andere Kamera und ein nachweislich ordentliches Sigma an deine Kamera.

Alfredo, dem stimme ich voll und ganz zu. Und noch etwas würde ich gern ergänzen:

Bitte Fotos unter praxisgerechten Bedingungen. Raus in die Sonne und Schuss.

Diese stilisierten Bilder mit 1/13 INDOOR sollen einen Beweis für schlechte Abbildungsqualität herleiten?
Wie soll da eine valide und verläßliche Beurteilung der LINSE möglich werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wie hattest Du denn fokusiert? Auf dem Sigma-Bild sind die Vorhangfäden (zumindest links oben) scharf; auch schärfer als rechts oben. Und der OS war tatsächlich aus? (Könnte durchaus eine Dezentrierung oder eben der noch nicht zur Ruhe gekommene OS sein). Andernfalls würde das ja einen Fehlfokus von > 20 cm auf diese Distanz bedeuten. Irgendwie kann ich mir einen derartigen Fehlfokus nicht vorstellen.

Vollkommen richtig: Das Sigma hat Backfokus. Obwohl bei Live View:confused:
 
Roundabout 20 cm Fehlfokus?

Weil der TO in seinem Thread seine Sigmas des Krötentums verdächtigt, schreiben wir uns hier den Wolf.

In einem anderen Thread schreibt er am 09.04.2013, 22:40:

Jetzt habe ich allerdings alle vorhandenen Objektive vor die Kamera geschnallt.
Fazit:
Die Kamera hat nen Backfokus. Ich musste alle Objektive nach Minus korrigieren. Zwei Zooms auf -8, besagtes Zoom auf -4 und das 35/1.8 ist richtig heftig mit -20 am Anschlag. Hätte vielleicht sogar noch etwas vertragen.

Ich werde also erstmal die Kamera bei Nikon abgeben.

Ich fühle mich reichhaltig ernüchtert. Vielen Dank für die verschwendete Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fühle mich reichhaltig ernüchtert. Vielen Dank für die verschwendete Zeit.

Hmmmm....

Das er ein Backfokus-Problem hat, hätte der TO natürlich auch hier mit in der Diskussion zum Besten geben können zumal solche Themen ja in dieser Runde angesprochen wurden. (Dies sollte aber keinen Fehlfokus bei LV erklären => es gibt noch andere Fehler, vielleicht/wahrscheinlich auch hinter der Kamera)

Wenn jetzt nicht wirklich vom TO "Butter bei die Fisch kommt" habe ich daher auch keine Lust hier weiter zu machen. Schade.

Gruss
Thomas
 
Sorry falls es hier zu Unstimmigkeiten gekommen sein sollte.
Der andere Thread war nur dazu gedacht mich näher mit der Autofokus Feinjustierung auseinander zu setzen. Meine vorherige Kamera hatte das nicht. Damit wollte ich überprüfen ob (damals) aus dem 150-500 noch mehr rauszuholen war. Nicht mehr und nicht weniger. Wie ich geschrieben hatte wurde mir vom Händler des Objektives (150-500) eine Woche eingeräumt auf das 50-500 zu tauschen. Hatte ich ja auch gemacht (übrigens nicht nur weil es angeblich eine "Gurke" sei, sondern hauptsächlich weil mir die 150mm am Anfang in der Praxis doch zu lang waren). Wegen der einen "Probewoche" wollte ich die Kamera nicht mittendrin zum Justieren zu Nikon geben. Außerdem ist die zitierte Aussage von mir mit dem Backfokus nur eine Vermutung.
Deswegen hab ich hier nichts weiter dazu geschrieben um den Fall nicht noch verworrener zu machen. Nachher war meine "Feststellung" Blödsinn und hab alle evtl in die falsche Richtung gebracht.

Dies sollte aber keinen Fehlfokus bei LV erklären => es gibt noch andere Fehler, vielleicht/wahrscheinlich auch hinter der Kamera

Eben, deswegen habe ich zuletzt nur die LV Aufnahmen miteinander verglichen. Da kamen wie schon gesagt bereits Qualitätsunterschiede 50-500 vs 70-300 zu Tage. Ob die auf ein Problem vor, in oder hinter der Kamera/Objektiv hindeuten kann ich natürlich jetzt und auch in Zukunft nicht mit Sicherheit sagen. Ich habe hier kein Teststudio zu Verfügung und bin nur auf der Suche nach Lösungen, nicht nach Fehlern.

Ums kurz zu machen:
Ich habe die Kamera heute zur Überprüfung zu Nikon gegeben und werde das Objektiv erst mal hier liegen lassen um dann alles nochmals auf neue Beine stellen zu können.

Ich hoffe es ist klar geworden warum ich hier nicht noch zusätzliche Vermutungen einstreuen wollte.
 
Ums kurz zu machen:
Ich habe die Kamera heute zur Überprüfung zu Nikon gegeben und werde das Objektiv erst mal hier liegen lassen um dann alles nochmals auf neue Beine stellen zu können.

... erstaunlich, dass das Bigma zu dieser Erkenntnis geführt zu haben scheint :cool: ... 10 Seiten lang tappen wir Dunkeln der Sigmas, dann kommt die D7000 wech zur Überprüfung ...:eek: ... man darf gespannt sein, wie sich das Nikkor nach der evtl. Justierung schlägt :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten