• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Langsamen - Aufgabe 5 - Geometrie beim Bildaufbau

Frank_H

Themenersteller
Bilder zu Aufgabe 5: "Geometrie beim Bildaufbau"

Aufgabe 5: Geometrie beim Bildaufbau - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos: 15.04.13 bis 28.04.13

Kritikthread für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Machen Sie drei Fotos und verwenden Sie die in dieser Lektion beschriebenen geometrischen Figuren:

1. als leitende Linie
2. als Raumteiler
3. als einrahmendes Element

Zeigen Sie die Fotos und erläutern Sie sie.
 
Leitende Linie

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2622729[/ATTACH_ERROR]

Der Bürgersteig ist die leitende Linie. Beim lesen und bei der Bildbetrachtung fangen unsere Augen links an.
Daher habe ich bei der Aufnahme bewußt diesen Winkel gewählt.
Meine Augen sehen immer größer werdende alte Häuser und werden (durch den Bürgersteig) zum eigentlichen Hauptmotiv geleitet.

Raumteiler

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2622740[/ATTACH_ERROR]

Ein Stromkasten, eine Wand, ein Straßenschild. :D
Auf dem Stromkasten steht "Lebe durch den anderen Egoismus für dich selbst".
Mmmmmh, nichts bewegendes. Die Augen suchen, gehen nach oben und entdecken das Strassenschild.
Ein Spruch, rein zufällig am Philosophenweg geschmiert. :cool:
Die gerade Linie durch den unterschiedlichen Putz bzw. Anstrich ist der Raumteiler.
Dadurch werden zwei völlig verschieden Motive zu einem zusammengefügt. Jedes Motiv an sich wäre langweilig und nichtssagend,
zusammen ergeben Sie einen Sinn.

Dreieck

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2622739[/ATTACH_ERROR]

Duisburg, Samstags, 7.00 Uhr. Eine alte Halle im Hafen, es stinkt nach Fäkalien. Es hängen mehrere "Kunstwerke" an den Wänden,
um diese zu fotografieren nehme ich den Gestank auf mich. Die "Kunstwerke" sind vom Ruhrgespenst.
Ein Mensch der sich dafür einsetzt, das wir Kunst und Kultur brauchen.
Durch die Dreiecksformation kann ich mich von links oder von rechts nähern, jedoch finde ich keinen Ausweg, ich kann immer nur zurückgehen.

Bogen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2622819[/ATTACH_ERROR]

Bogen und leitende Linie in einem, abstrakt entwickelt. :D

Einrahmendes Element

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2622818[/ATTACH_ERROR]

Das Motiv, der Baum, wird von Mauern umrahmt.
Es handelt sich um die alten Grundmauern einer Halle. Mittlerweile wachsen dort Bäume und suchen sich ihren Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesmal habe ich mich bei 2 Bildern auch an s/w versucht, obwohl ich da normalerweise nicht so ein Freund von bin, aber man muss ja auch mal etwas Neues ausprobieren :D. Das dritte sieht auch s/w aus, ist es aber eigentlich nicht :lol:.

Leitende Linie:

S Linie .jpg

Der Fluss führt hier als S-Kurve in das Bild hinein. Durch den Kontrast von Fluss und Umgebung wird die Linie noch deutlicher.


Raumteiler

Raumteiler.jpg

Hier trennen die Feldwege und die unterschiedlichen Feldern das Bild in mehrere Bereiche auf, gleichzeitig bilden die Feldwege noch Diagonalen im Bild. Die Bäume sind nicht optimal platziert, leider konnte ich das Bild nicht groß anders aufnehmen, da sonst störende Elemente mit reingekommen wären.


Rahmen

Rahmen.jpg

Hier bilden der Wald und die Bäume im Vordergrund den dreieckigen Rahmen für die Schneewiese. Der Rahmen weist eine Struktur auf und ist dunkler als das Motiv. Wobei ich hier Rahmen und Motiv eigentlich nicht wirklich trennen kann, da beides miteinander verbunden ist.
 
Hallo,

ich bringe mal etwas Farbe in den Thread.


Raumteiler, Dreieck & Diagonale

IMG_0651.jpg

Leitende Linie?
Ich finde die Brücke passt nicht in die Alpenlandschaft, das wollte ich damit ausdrücken.
IMG_0622.jpg

Rahmen
IMG_0788.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, diese Aufgabe fand ich schwieriger als gedacht. Ich habe ziemlich viel Murks produziert, deswegen gibt es auch was aus dem „Fundus“ dazu. Außerdem kann ich mich nicht wirklich entscheiden, was jetzt was ist. Ihr müsst nicht jedes Bild kommentieren...!

Eine leitende Linie, aber als Hauptmotiv: der Blick wird auf die eher unspektakuläre Kirchenmauer gelenkt.

comp_Leitende Linie.jpg


Ein sehr reduzierter Raumteiler oder eine Diagonale.

comp_Raumteiler.jpg


Ein aggressives Dreieck (oder zwei) oder eine Diagonale.

comp_Diagonale.jpg


Ein Rahmen frei nach Caspar David Friedrich.

comp_Rahmen.jpg


Ein „echter“ Rahmen, mit Betrachter (Bear).

Bear.JPG
 
Mein primäres Ziel war es, nicht irgendwelche Geometrien zum Motiv zu machen, sondern diese als Hilfsmittel zum Bildaufbau einzusetzen.

Leitende Linie

Die Pfosten zur Linken und der Steg zur Rechten leiten direkt zu dem Schiff als Motiv. Von der gleichen Position habe ich das Bild noch einmal aufgenommen, allerdings habe ich das Motiv näher heran gezoomt. Beim ersten Bild tritt das Motiv in den Hintergrund, beim zweiten Bild kommen die leitenden Linien nicht so zum Tragen.

T5-A1-1.jpg

T5-A1-2.jpg

Raumteiler

Bei diesem Bild sind gleich mehrere geometrische Elemente zu finden. Das Motiv selbst, die bemalten Jollen, dient als Raumteiler von Wasser und Ufer. Das Wasser, sowie das Ufer, bilden jeweils ein Dreieck.

T5-A2-3.jpg

einrahmendes Element

Das Gebäude, in dem die Palme stand, kam mir hier zur Hilfe. Die dunkle Wand aus dem Eingangsbereich sorgt hier für die Einrahmung - nicht ganz, aber dadurch wir es erst rech interessant. Gleichzeitig deutet die Wand Tiefe an. Leider musste ich links die Palme etwas beschneiden, da sonst der Feuermelder mit auf das Bild gekommen wäre.

T5-A3-1.jpg

Alternativ habe ich in der Nähe ein Kunstwerk gefunden, dass mir als Rahmen für den Bremer Fallturm (Motiv) dient. Bei diesem Bild stört mich allerdings das Auto im Bild und, dass das Motiv so klein geraten ist.

T5-A3-2.jpg
 
Eine leitende Linie
Durch die Gerade nach oben wird der Blick in das Bild hinein gezogen. Der mittige Bildaufbau ist dabei beabsichtigt.
20130504_München_002.jpg

Eine Diagonale & leitende Linie
Geometrische Form und geradliniger Bildaufbau.
Gleichzeitig auch ein Raumteiler (Gebäude / Himmel).
20130504_München_007.jpg

Ein Raumteiler
Bild wird durch das Gebäude in zwei Hälften geteilt. Bezieht man den Himmel ein, wird das Bild in drei Flächen unterteilt.
20130504_München_026.jpg

Einrahmendes Element
Ein einrahmendes Element im sehr abstraktem Sinne. Kein klassischer Rahmen, aber die Form des Basketballkorbes rahmt das Bild ein.
20130504_München_045.jpg
 
Da ihr ja soooo lange Geduld hattet jetzt endlich auch ein paar Bilder von mir zur Aufgabe 5.

Zunächst mein Versuch mit der leitenden Linie: der kurvige Weg zieht durchs Bild in Richtung Stadt:

Anhang anzeigen 2651289

Alternative wären hier noch diese Stuhlreihen, die irgendwie auch als leitende Linien wirken:

Anhang anzeigen 2651290

Am Fluss neben dem Biergarten habe ich diesen Raumteilder entdeckt, wobei diese strenge Teilung durch die Blume frech unterbrochen wird:

Anhang anzeigen 2651291

Beim Rahmen habe ich mich zuerstmal für ein auf dem Kopf stehendes Dreieck als Rahmen für ein Hochhaus entschieden.

Anhang anzeigen 2651301

Und zu guter letzt noch ein Bogen, der den Olympiaturm und den Olympiapark umrahmt

Anhang anzeigen 2651292
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 5 - Geometrie beim Bildaufbau

So, endlich kommen auch Bilder von mir ...

Eingerahmtes Element
Hier habe ich echte Schwierigkeiten gehabt. Alle Versuche, ein Motiv wirklich einzurahmen haben mir nicht gefallen. Nun habe ich den Rahmen abstrkter gehalten und eine geometrische Form als Form und die Bäume als Rahmen genommen.

Eingerahmtes Element.JPG

Solange ich auch das Bild betrachte, mein geistiger Rahmen ist und bleibt der ovale Rahmen des Hauses.
Dieser ist so imposant, darüber kann ich gar nichts anderes wahrnehmen.
Cooles Motiv, mit radikalem Beschnitt würde es mir besser gefallen.

Hier sehe ich als Rahmen eindeutig den äußeren Bogen des Gebäudes selbst. Da gefällt mir die Version aus dem Plauderthread auch besser. Vielleicht hättest Du auch einen quadratischen Beschnitt wählen können, damit von dem Wasser noch ein bisschen was mit im Bild ist, das harmoniert farblich so wunderbar. Auch erscheint mir das Gebäude leicht unscharf, kann aber auf dem Monitor täuschen. Das Motiv finde ich super und die vielen unterschiedlichen Blau- und Grautöne finde ich auch klasse getroffen.

Eingerahmtes Element
Das fand ich auch am schwierigsten und die meisten Rahmenbilder hier haben von mir auch keinen guten Kommentar bekommen. Selber habe ich beim eingerahmten Element das Thema verfehlt :D
Die Bäume selber sind mir hier auch nicht Rahmen genug. Der Bogen selber hat aber im weitesten Sinne einen rahmenden Charakter. Gefällt mir das Bild ? Das weiß ich selber nicht so genau. Das Gebäude ist interessant, das Bild weckt allerdings keine Neugier mehr zu erfahren.

Die Form des Gebäudes dominiert das Bild, die Bäume sind kein wirklicher Rahmen, dazu sind sie auch zu weit weg. Das Ganze ist eher eine ausbalancierte Gesamtaufnahme mit schönen Farben.
Die beschnittene Version im anderen Thread ist auch gut, aber eine Gebäudekante ist nun mal kein Rahmen.

Die Bäume nehme ich nicht als Rahmen war, nach meinem Empfinden müssten die eine Verbindung haben. Ich versuche die Fenster als Motiv zu sehen und den Bogen als Rahmen.



Leitende Linie
Auch hier hatte ich meine Schwierigkeiten. Ich wollte gern eine leitende Linie, die dann auf ein Motiv hinführt. Ist mir nicht gelungen. Jatzt sind die leitenden Linien selbst das Motiv geworden.

Leitende Linie.JPG

Als Vertriebler für Rohrleitungen triffst Du natürlich mitten in mein Herz. :D
Zwar aus umsatztechnischen Gründen zu klein, :D aber ein interessantes Motiv. :top:
Obwohl die Rohrleitungen in das Bild führen.....führen sie ins Nichts.
Der Hintergrund hätte scharf sein müssen um mich zu führen, dafür hättest Du auf die störenden Häuser links verzichten können.

Leitende Linien sehe ich hier definitiv. Allerdings fehlt mir hier tatsächlich das Motiv am Ende der Linie. Da die Rohre das Motiv darstellen, hätte ich mir die Schärfe vom Anfang der Rohre gewünscht, da mein Blick dort in das Bild einsteigt. Da mir die Technikverliebtheit fehlt, gibt mir das Bild als solches nicht wirklich etwas.

Interessanter Blickwinkel. Mehr will mir zu dem Bild im Moment nicht einfallen.

Wie bei fast allen von uns, leiten diese Linien nirgendwo hin, dazu ist der Hintergrund zu unbestimmt. Sie sind aber für sich genommen, sehr eindrucksvoll; ohne die Häuser in der linken Bildhälfte und mehr mittig angeordnet, kämen sie besser zur Geltung.

Die Rohre sind eine gute "Leitung" und somit auch als leitende Linie zu sehen. Irgendwas stört mich an dem Bild, entweder die Knicke der Leitungen im Vordergrund oder die Unschärfe nach hinten. Mein Auge schaut zuerst in die Mitte der Leitungen, dann werden ich von der Mitte nach vorne aus dem Bild gezogen. Evtl. wäre es besser wenn die Knicke weg wären, oder der Schärfeverlauf von vorne unscharf nach Hinten schärfer. Dann würde mein Auge ins Bild gezogen.



Raumteiler mit Diagonalen
Das Bild brauche ich nicht erläutern ... oder doch?

Raumteiler und Diagonalen.JPG


Tolles Bild, gefällt mir echt wahnsinnig gut! Diese extrem konstraststarke Entwicklung unterstützt das Motiv nochmal perfekt. Ich habe nichts zu meckern (und welche geometrischen Strukturen da zugrunde liegen, ist mir in dem Fall herzlich egal :D).

Abstrakt und dadurch interessant.

Du treibst dich viel auf Dächern rum, wie? Respekt.
Das ist sehr schön reduziert aufs Wesentliche, und die Spiegelungen gefallen mir gut.

Interessantes Bild, jedoch kann ich den Raumteiler nicht sofort erkennen. Die diagonalen Linien und Fenster finde ich gut gesehen. Könnte mir aber vorstellen dass Farbe auch nicht schaden würde. Die weiße Fläche welche knapp die Hälfte des Bildes ausmacht stört mich etwas. Ich tue mich schwer den Raum im Bild einzuteilen.



Raumteiler iim Dreieck und Dreieck als Raumteiler
Zu guter Letzt noch ein Experiment. Eigentlich wollte ich das Fenster als Rahmen für ein Innenleben haben, aber das Innenleben war entäuschendes Gerümpel. Trotzdem ein Raumteiler im Dreieck und einer darunter.

Dreieck mit Raumteiler.JPG

:top: Einziger Kritikpunkt, wobei dieser nur meine Meinung darstellt und Geschmacksache ist. Zu viel Sepia, ich hätte nur s/w gewählt.
Klasse Schärfeverlauf, klasse Motiv, Glückwunsch.

Du warst wohl mit Frank im gleichen Märchenland (s. Zusatzaufgaben) :lol:. Wunderbares Dreieck und wunderbar verwunschenes Bild, das trifft genau meinen Geschmack. Die Entwicklung hätte vielleicht noch einen Ticken "weicher" sein können, aber auch so schaue ich mir das Bild gerne länger an!

Interessantes Motiv. Der enge Beschnitt macht die Dreiecke im Bild sichtbar und gefällt mir gut. Die Tönung hätte mir mit etwas weniger gelb besser gefallen. In der Serie gefällt mir dieses Bild am besten. Warum hast Du mit offener Blende fotografiert?

Super, ein Hexenhaus! Die Unschärfe vorne im Gegensatz zu den ausgeprägten Strukturen am Gebäude selbst ist schön, sie zieht den Blick in das Bild hinein. Dahinter die Vertikalen sind ein spannender geometrischer Gegensatz. Was ich gar nicht mag, ist der Braunton (Geschmackssache!).

Respekt, super Bild die Strukturen der Ziegel und vertikalen Holzverschalung. Hier sehe ich den Raumteiler. Auch die verschiedenen Linien im Bild (Tür, Fenster, Ziegel, Verschalung, Dach) machen das Bild interessant und ich schaue mir dieses gerne auch länger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten