• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 9 - Kritik

Ma_Dalton

Themenersteller
Hier bitte nur Kritiken, KEINE Bilder!

Aufgabe 9: Tonwerte, Schärfen, Gradiationskurven, Ebenen und Masken

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 31.03.2013
zum Schreiben der Kritiken: bis 07.04.2013


Bilderthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread


Hinweise:

Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.


Organisatorisches:

Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 9 - Kritik Ma_Dalton

Also, ich finde Deine Erläuterung und Bearbeitung sehr gelungen! Finde Du hast da tatsächlich einiges raus geholt aus dem Foto ohne das Informationen verloren gegangen sind bzw. es sich irgendwie negativ verändert hat. :top:
 
Aufgabe 9 - Kritik - 113120

Kann mich dir da nur anschließen :). Die Erklärung ist verständlich und du hast gut noch was aus dem Bild herausgeholt. Eventuell hättest du links und rechts noch etwas mehr vom Histogramm beschneiden können, um den Kontrast noch mehr zu erhöhen. Wahrscheinlich würde dann aber Weiß ausfressen und man müsste die allgemeine Helligkeit etwas herunterdrehen.
 
Aufgabe 9 - Kritik - 113120

Schärfen 1: Gutes Beispiel, bei dem man gut einen Unterschied erkennen kann, ohne dass es überschärft wirkt.

Schärfen 2: Krasser Unterschied, ich finde es fast schon etwas überschärft.

Schärfen 3: Den Unterschied zwischen Bild 1 und 2 finde ich enorm und die Anti-Nebel-Behandlung funktioniert sehr gut. Bild drei ist auch schon wieder recht knapp vor der Überschärfung, bzw. man sieht verstärktes Rauschen. Ich denke aber, bei Betrachtung des gesamten Bildes fällt es noch nicht so stark auf.
 
Aufgabe 9 - Kritik Ma_Dalton

Schärfen 1: Gelungene Korrektur, gerade im Vorher/Nachher direkt Vergleich. Details kommen besser raus.

Schärfen 2: Deine Beschreibung trifft es gut! Muss mich auf dem "abstraken" Ausschnitt auch erstmal zurecht finden. Aber schliesslich merkt man die Verbesserung!

Schärfen 3: Auch hier kommt der Unterschied gut raus, finde sogar sehr gelungen wie der "Schleier" vom Bild entfernt worden ist! Mir gefällt das Bild nachher wesentlich besser!
 
Aufgabe 9 - Kritik Gulo

Tonwerte: Sehr gelungene Verbesserung. Das Original taugt ja auf den ersten Blick überhaupt nicht. Hinterher viel besser!

Schärfen 1: Gelungene Korrektur! Gefällt mir nachher wirklich deutlich mehr.

Schärfen 2: Was ein cooles Foto, musste echt schmunzeln. Schärfen hat hier auch gut was rausgeholt.

Schärfen 3: Foto hat sich auch hier merklich verbessert. Ob man jetzt ein Foto mit extra "Nebel" nehmen hätte müssen denke ich jetzt auch nicht. ;)
 
Aufgabe 9 - Kritik - Gulo

Tonwerte: Super Beispiel, extremer Unterschied zwischen vorher und nachher.

Schärfe 1: Sehr gut gemacht, sieht man einen deutlichen Unterschied
Schärfe 2: auch hier ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen, ohne dass das bearbeitete Bild überschärft wirkt.
Schärfe 3: Muss ich mir merken, dass das wohl auch bei Glasscheiben sehr gut funktioniert :).

GK 1: So hatte ich das auch verstanden, gut umgesetzt.
GK 2: Das Bild gewinnt deutlich an Kontrast durch die Bearbeitung
GK 3: Hier muss ich leider sagen, dass mir das unbearbeitete Bild deutlich besser gefällt, da es mehr Kontrast hat und weniger flau wirkt. Prinzipiell dürfte die Bearbeitung aber korrekt sein.
GK 4: Beim letzten Beispiel passt aus meiner Sicht wieder alles und das Bild gewinnt deutlich an Zeichnung und Details durch die Bearbeitung.
 
Aufgabe 9 - Kritik - Gulo

Ebenen und Masken Teil 1:
Insgesamt finde ich das Bilder klarer und den Himmel dramatischer. Das Meer ist mir ein Ticken zu dunkel, kann aber auch an meinem Monitor liegen.

Teil 2: Gut umgesetzt und sieht interessant aus.

Teil 3: Interessante Methode, muss ich mir mal ansehen.
 
Aufgabe 9 - Kritik - 113120

GK 1: gut umgesetzt und verständliche Erklärung
GK 2: dezente Bearbeitung, die das Bild knackiger und klarer werden lässt.
GK 3: passende Bearbeitung, es sind deutlich mehr Details zu sehen
GK 4: abgesehen vom Rauschen finde ich die Bearbeitung OK. Das Ausbrennen fällt nicht wirklich auf

Ebene 1: Muss sagen, die Bearbeitung holt noch einiges aus dem Bild heraus und ist auch gut verständlich. Persönlich hätte ich es nicht ganz so eng nach links beschnitten und der Lock etwas mehr Weg gelassen.
Ebene 2: Die Idee finde ich gut, bei der Bearbeitung würde ich vielleicht noch etwas an den Rändern arbeiten. Sieht ähnlich aus, wie bei meinen Baumspitzen :).
Ebene 3: Stimmt, auch schon so genutzt.
 
Aufgabe 9 - Kritik Ma_Dalton

Gradiationskurve1: Aufgabe gelöst würde ich sagen. :)

Gradiationskurve2: Was soll ich sagen, super bearbeitet! Das "neue" Bild finde ich wirklich sehr gelungen.

Gradiationskurve3: Hier merkt man so richtig die "in der Dunkelheit versteckten" Details, wenn gleich der "vorher/nachher" Effekt im Vergleich zu Gradiationskurve2 nicht so heftig ist.

Gradiationskurve4: Für mich ist die Bearbeitung gut gelungen. Ich mag die neue Version lieber, da der von Dir gewollte Effekt immernoch zu sehen ist aber nicht mehr überdominant wie im ersten Bild. :top:


Ebenen1: Wenn auch ohne raw, Bearbeitung holt viel raus und gefällt!

Ebenen2: Und schon merkt man was mit raw geht. Ich würde sagen den Weg aus Ebenen1 konsequent weitergegangen. :top:

Ebenen3: Also ich erkenn da jetzt nix sehr unsauberes auf den ersten Blick. Ganz im Gegenteil. Wirklich sehr schön!
 
Aufgabe 9 - Kritik Gulo

Gradiationskurve1: Jup, so hab ich es auch verstanden :)

Gradiationskurve2: Schön bearbeitet. Mehr Details und ohne den "Grauschleier" wirklich besser.

Gradiationskurve3: Gute, dezente Bearbeitung bei der die Krähe deutlich gewinnt. Muss man aber etwas aufpassen, dass die hellen Steine nicht ausbrennen.

Gradiationskurve4: Bearbeitung führt hier zu viel mehr Details. Folge: Foto gewinnt deutlich! :top:


Ebenen1: Hast Du doch schon mal ganz gut hinbekommen. :) Lediglich die Wellen in der Brandung sind mir jetzt etwas zu dunkel.

Ebenen2: Top, gute Idee und fein umgesetzt: Gefällt mir gut. :top: Ich persönlich würde es mir etwas leichter machen und die Kamera von Anfang an ausrichten.

Ebenen3: Also auf so ne Idee kommt ein angeblicher Photoshop-Legasteniker bestimmt nicht. ;) Klingt spannend, aber auch irgendwie kompliziert. :lol:
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 9 - Kritik 113120

- Tonwerte
Die Bearbeitung der Tonwerte wertet das Bild deutlich auf. Das Bild wirkt nicht mehr so drist. Dadurch, dass der Tonwertumfanfg des Bildes so hoch ist (also viele dunkle Bereiche und der weissen Schnee), ist es natürlich schwierig, die Tonwerte anzupassen ohne etwas abzuschneiden. Deswegen Problem gut gelöst.

- Schärfen
Teil 1: Ich finde, dass beim geschärften Bild mehr Details sichtbar sind ohne dass das Bild auf mich überschärft wirkt.

Teil 2: Die Schraube ist fas überschärft, aber die Struktur des Metalls ist schöner. Evtl. könnte man mit einer Maske selektiv schärfen.

Teil 3: Von Bild 1 nach Bild 2 sieht man einen riesen Unterschied. Ich finde, dass die weiteren Bearbeitungsschritte, die zu Bild 3 führen, noch eine weitere Verbesserung bringen.

- Gradiationskurve
Teil 1: Aufgabe gelöst

Teil 2: Nach der Bearbeitung ist das Bild nicht mehr so flau und die Farben wirken lebendiger. Schön finde ich, dass das Grau der Steine sich nur minimal ändert.

Teil 3: Stimmt, nach der Bearbeitung kann man wesentlich mehr Details erkennen. So ist die Schrift auf dem Reifen deutlich lesbar.

Teil 4: Ich finde das 2. Bild sehr schön nachbearbeitet. Ich finde nicht, dass die Lichter zu stark ausbrennen.

- Ebenen
Teil 1: Das bearbeitete Bild ist deutlich besser. Bei der Originalversion ist das Bild deutlich überbelichtet. Besonders gelungen finde ich die Dächer der Wagons, die im Original stark überbelichtet sind.

Teil 2: Auch sehr schön bearbetet. Der Turm ist richtig belichtet und die Umgebung ist auch sichtbar.

Teil 3: Gute Idee.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 9 - Kritik Ma_Dalton

- Tonwerte:
Mir gefällt das bearbeitete Bild auch deutlich besser. Schön finde ich vor allem, das die Felsen aufgehellt sind, aber die Hose des Kletteres nicht überbelichtet ist. Allgemein sind mehr Details in den Schatten sichtbar. Man sieht aber auch die Spitzen, die im Histogramm entstehen, wenn man die Tonwerte im jpeg korrigiert.

- Schärfen
Teil 1: Ich habe mir die Bilder am iPad angesehen. Ich kann einen leichten Unterschied erkennen. Auf mich wirkt das bearbeitete Bild aber weniger geschärft sondern vor allem kontrastreicher. Das könnte aber auch am Bildschirm liegen. Das zeigt aber auch das grundlegende Problem: du kannst nachbearbeiten was du willst - wenn das Ausgabemedium schlecht ist, war alle Mühe umsonst.

Teil 2: Seltsamer Weise finde ich, dass hier der Unterschied zwischen vorher/nachher grösser ist als bei Teilaufgabe 1. Kann tatsächlich am Bildschirm liegen. Besonders deutlich sehe ich die vermehrte Schärfe an dem weissen Gekrissel und am Rüssel. Ich finde das Bild ist schön geschärft und ohne Artefakte.

Teil 3: Ich finde die bearbeitete Version schöner. vor allem der Himmel und den Gleitschirmflieger finde ich besser. Einzig beim Ufer bin ich am überlegen, ob das Ufer/Uferkante etwas überschärft ist.

- Gradiationskurve
Teil 1: Aufgabe gelöst

Teil 2: Nach der Bearbeitung ist das Bild weniger flau, strahlender und man erkennt mehr Details. Vor allem der Himmel gefällt mir.

Teil 3: Nach der Bearbeitung ist das Bild besser. Ich denke, die unterbelichteten Ecken wird man mit Bildbearbeitung nicht mehr besser hinbekommen. Wahrscheinlich müsste man dann ein HDR machen.

Teil 4: Ich bin am überlegen, welche Version mir besser gefällt. Bei der bearbeiteten Version finde ich die Farbe der Sonnenblume schöner, aber der überbelichtete Rand mit dieser starken Rottönung gefällt mir gar nicht.

- Ebenen
Teil 1: Der Himmel im bearbeiteten Bild ist deutlich besser. Im Original ist er sehr flau. Ich gebe dir aber recht - im Raw wäre wohl mehr drin gewesen.

Teil 2: Prinzip erkannt, aber wie du schon gesagt hast, bilden sich deutliche Artefakte

Teil 3: Sehr gute Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten