• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 mit Linse Serie E

M@rcel77

Themenersteller
Hallo Nikon Gemeinde,


kann mir jemand von euch sagen in wie weit ein 50mm 1:1,8 Serie E Objektiv an einer D5100 verwendet werden kann?
Mir geht es speziell und die Übertragung der Blende, sollte die gewählte Blende von der Linse nicht an der Kamera übertragen werden?

Danke fürs lesen und helfen
Gruß Marcel
 
sollte die gewählte Blende von der Linse nicht an der Kamera übertragen werden?

l

Das Objektiv ist willig ( es hat den dafür erforderlichen Nocken ) aber die 5100 nicht.
Ihr fehlt der Mitnehmer um die Stellung des Blendenringes zu erkennen.

Geht mit D200/300/2/3/4/600/800/7000 aber nicht mit den kleineren Bodys.

Daher hast Du keine Belichtungsmessung, kannst Dich aber so herantasten.
 
Wenn es das rein schwarze 50/1.8 e-series ohne Silberring ist, kann man einen Dandelion-Chip nachrüsten:

http://nikonclassics.de/images/Anleitung_komlettX.pdf

Dieser sorgt dafür, daß man die Zeitautomatik nutzen kann.

Problem 1:
Der Chip ist derzeit nirgendwo im Handel, nicht mal in der Bucht. Es gibt aber dort immer mal wieder einen Anbieter aus Weißrussland.

Problem 2:
Das manuelle Fokussieren mit der D5100 kann mühselig sein.
 
Danke für eure Antworten.... :top:
wenn es auch nicht die erhofften waren ;-)

Es handelt sich um eines mit Silberring , ich finde dass manuelle Fokussieren gar nicht so wild....aber ich verstehe da eine Sache nicht?

Und zwar:

Ich verstelle die Blende am Objektiv und das Bild auf dem LCD wird heller und dunkler....aber die Blende am Objektiv bleibt die ganze Zeit offen?
 
Das Ding nennt sich Springblende. Stell mal als Zeit 5Sekunden ein, schließe die Blende z.B. auf 8, schaue vorn ins Objektiv und drücke ab. Fällt dir was auf;)
Portraits mit geringster Tiefenschärfe weil weit offener Blende fand ich immer furchtbar an einer kleinen Nikon zu fokussieren. Aber es gibt sicher ne Menge Situationen wo man andere Bilder macht. Wenn man dann noch die Zeit hat für korrekte Belichtung zu sorgen ist alles wunderbar. So schön lassen sich die neueren AF-Objektive nicht manuell bedienen wie die alten Serie E:top:
 
Es gibt für lau ein klasse AF-S 50/1.8G...das 50/1.8 E war also für mich nicht interessant. Und das AF55 micro, gab's auch - vor dem Aufkommen der D800 relativ günstig und super scharf.
Genial hingegen, um bei der Serie E zu bleiben, das ist das 100er. Denn dazu gibt's kaum Konkurrenz: klein, leicht, kompakt, massiv gebaut und sehr gute optische Eigenschaften. Ich hatte das geliebt. FX hat aber eine Neuausrichtung erforderlich gemacht, jetzt weiß ich, warum fast alle Linsen um die 100mm Macros sind :p
 
Ich verstelle die Blende am Objektiv und das Bild auf dem LCD wird heller und dunkler....aber die Blende am Objektiv bleibt die ganze Zeit offen?
Das ist kein Problem, sondern schon eine Lösung ("Springblende") - seit >50 Jahren SLR ist das so gelöst, daß die Blende zum Einstellen offen ist und erst beim Auslösen auf den eingestellten Wert schließt, so daß Du einen hellen Sucher hast und den Fokus optimal einstellen kannst.

Das Problem ist, daß die Kamera, um richtig belichten zu können, dann den eingestellten Blendenwert kennen muß, und der wird mechanisch am Blendenring abgetastet. Den dafür notwendigen Abtaster (Blendenmitnehmer) hat man an der D5100 aber eingespart.

Mit Chip kannst Du statt dessen den Blendenring ganz abgeblendet verriegeln und die Blende an der Kamera einstellen, dann kennt die Kamera die Blende natürlich, und die Belichtungsmessung funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Dundelion-Chip kannst du auch an ein 50 1.8 Serie E mit silbenem Ring bauen, du musst nur das Objektiv etwas mit der Feile bearbeiten :) Ich habe es gemacht und es funktioniert wunderbar. Hier gibt es z.B. eine Anleitung wie man das hinbekommt:
http://ongabonga.wordpress.com/2010/06/10/russian-communicator/

Im Fall des 50 1.8 muss man aber etwas mehr feilen, und zwar an der richtigen Stelle eine Aussparung durch den kompletten Steg. Dazu am besten das schwarze Teil abschrauben, sind nur drei kleine Schrauben zu lösen. Dann den Chip mit Uhu Superkleber (am besten nichts anderes nehmen, Patex hat mir meinen ersten Chip fast aufgelöst) ankleben. Unten ist ein Bild angehängt wo ich den fertigen Umbau zeige, das ist zwar das 75-150 3.5 Serie E, das sieht aber bei dem 50 1.8 ganz genauso aus.

Die Sache mit dem Chip lohnt sich. Man bekommt da nicht nur Belichtungsmessung und Blendensteuerung über das hintere Rad an der Kamera, sondern auch eine Fokus-Waage im Sucher. Den Fokuspunkt dieser Anzeige kann man im Chip sogar justieren!

Chips bekommst du bei Ebay, weiss nicht ob es das Original ist, funktionieren aber genauso:
http://www.ebay.de/itm/EURO-AF-Conf...ens_Adapters_Mounts_Tubes&hash=item3cc5cf9813

Zum einfacheren Fokussieren habe ich mir für meine D60 eine Schnittbildscheibe geholt, für die D5100 gibt es sicher auch sowas, meine ist diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Mattscheibe-...lkameras&hash=item4144c4aba7&autorefresh=true

Die billigen Scheiben aus China sind nicht so genau, da stimmt dann der Mittelpunkt der Scheibe nicht unbedingt genau mit dem mittleren AF-Punkt überein. Hatte auch mal eine Katzeye-Scheibe für meine D90, da passte das wesentlich besser, aber die ist auch eine ganze Ecke teurer.

Bei Fragen bitte einfach hier melden oder ne PM schreiben, ich helfe da gerne noch weiter!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fraglich nur ob diese Bastelei nötig ist, wo ein aktuelles 50er fast geschenkt ist, notfalls das AF-D gebraucht für 60-70€.

Die Haptik des AF-D 50 1.8 ist eine Katastrophe finde ich, und AF hat man damit auch nicht an der D60 oder D5100. Der manuelle Fokus ist dagegen mit der alten Version viel angenehmer, auch das Bokeh des Serie E finde ich schöner, mal ganz abgesehen von den Pancake-Maßen dieser kleinen Linse. Es gibt also genug Gründe das bisschen Bastelei auf sich zu nehmen ;)

Wenn man sich die Bastelei sparen will, würde ich mir das AF-S 50 1.8 anschauen, das kostet tatsächlich auch nicht die Welt. Ich habe mir aber z.B. auch das angesprochene 75-150 3,5 umgebaut, und da gibt es kaum etwas vergleichbares mit AF, vor allem nicht zu dem Preis (mit etwas Glück 70 Euro bei Ebay, plus den Chip).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten