• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hilfe...welche Camera für Schwerpunkt Wildtierfotografie-Portrait-Landschaft?

Ingrid00

Themenersteller
:)Hallo liebes Forum,
zunächst herzlichen Dank für die lange Einleitung zur Kaufberatung, die ich mit großem Interesse gelesen habe.
Dennoch erhoffe ich mir hier bei Euch noch den einen oder anderen Tip. ich schwanke zwischen einer Nikon D800 oder D600 ( bei letzterer allerdings nicht ohne Sorge wegen der allerorts im Internet gelesenen schlechten Erfahrungen der Leute wegen der Verunreinigungen - wie schätzt Ihr das ein? ). Oder vielleicht dann lieber D7000 oder D7100?
folgende Objektive wären interessant:
a) je nach dem,
b) und,
c) entweder oder:

Sigma 120 -300 Apo Ex ....( 2,8 )
Sigma 70-200 ( 2,8 )
Nikkor 70-200 (2,8 )

AF-S VR Micro 85/ 3,5
AF-S VK 18 - 300
AF-S VK 28 -300 /3,5-5,6
Micro Nikkor 60 (2,8 )
Micro Nikkor 105 (2,8) VR
Nikkor AF-S VR 24-120 ED (4,0)

oder doch besser Canon 6D?
mit den entsprechenden Objektiven für Canon?

Eigentlich ist meine FZ50 ja recht zufriedenstellend, verkaufen möchte ich sie nicht und vielleicht bei Gelegenheit etwas aufrüsten, falls möglich?
Da ich aber gerne mich verbessern möchte was Bildschärfe, Lichtstärke und Schnelligkeit speziell für die Wildtierfotografie (!!!) betrifft, wäre ich für Eure Erfahrungen sehr sehr dankbar. Hier dazu mein versuch des Kauftests:
1. Basisinfo

Hat ne Cam (Parasonic FZ50)
hat DSLR/s angetestet (NikonD90,NikonD300,)
bezeichnet sich als Fotokünstler
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
Es wird eher außen fotografiert


2. Preisvorstellung

Der TO möchte insgesamt 5000,- Euro ausgeben.
Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

architektur
landschaft
menschen_portrait
konzert_theater
pflanzen_blumen
tiere_wildlife
nacht
sport_action


Das ist mir wichtig

videofähig
Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
geringes Rauschen
Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
leichte Bedienung
schöne Portraitbilder


BB-Code für Foren
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Parasonic FZ50)
  • hat DSLR/s angetestet (NikonD90,NikonD300,)
  • bezeichnet sich als Fotokünstler
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 5000,- Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • konzert_theater
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • nacht
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder

:)Vielen herzlichen Dank und beste Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid,

herzlich willkommen hier.

Seufz,...
Eigentlich ist meine FZ50 ja recht zufriedenstellend, verkaufen möchte ich sie nicht und vielleicht bei Gelegenheit etwas aufrüsten, falls möglich?
Deine Sorgen möchte ich haben, mit der FZ50 zufrieden sein und jetzt 5000,- € investieren wollen. Am besten streichst Du den zitierten Satz aus deiner Einleitung, sonst gibt es nur blöde Kommentare, wie diesen.:D Ach ja, Aufrüsten geht da nicht...

Viel Erfolg beim Einstieg in das Hobby. In den Regionen können andere besser Empfehlungen aussprechen.
Nur unter uns...mit deinem Budget...und unter der Prämisse einer gewissen Mobilität und Beweglichkeit...würde ich für mich diese Auswahl treffen:
Kamera Olympus OMD o. GH3
Leica 25mm 1.4 o. demnächst Schneider-Kreuznach Xenon 30mm 1.4 (daily use)
Panasonic 35-100mm 2.8 (Tele)
Panasonic 100-300mm (Long Tele)
Panasonic 7-14mm (Landschaft)
Olympus 45mm 1.8 o. 75mm (Portrait)

(alle Objektive x2 im Vergleich zu Kleinbild)

Edit: Und das mit "größtenteil im Netz zeigen und per E-Mail versenden" vielleicht auch nochmal etwa auf 'Poster' erweitern:o Das passt eigentlich sonst besser zu 'iPhoneArt'. Ausser man übermittelt immer nur professionell an AG. Aber natürlich jede(r) wie er/sie mag....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wenigstens mal ein Budget, das einen nicht so einschränkt:D

Also bzgl. Bildqualität wirst Du wahrscheinlich bei den von Dir aufgezählten Vollformatkameras das maximal Mögliche erreicht haben. Hast Du so ein Teil auch schon mal (länger) in der Hand gehabt? Die sind ja doch, vor allem auch mit qualitativ ansprechenden Objektiven, ein bisschen größer und schwerer als eine FZ50.

Ob Canon oder Nikon ist vermutlich Geschmackssache.

Bei "Wildtierfotografie" würdest Du bei den APS-C Kameras (D7100) ein bisschen "Brennweite" gewinnen. Ein 200mm-Objektiv hat dann "virtuelle" 350mm Brennweite. Das wäre dafür ein Vorteil

Ansonsten dürften die Vollformatcams beim Rauschen unschlagbar sein und vermutlich ein Riesenschritt von der FZ50

Ob die Unterschiede zwischen z.B. D7100 und D600 bei Betrachtung der Bilder am Bildschirm und Versenden per e-mail wirklich eine Rolle spielen, wage ich jetzt mal zu bezweifel. Aber wenn das Budget passt, warum nicht nach dem Maximum streben?
 
Hallo!

Was verstehst Du genau unter tiere_wildlife? Wildtiere zu fotografieren ist ein extrem teures Hobby, da kann schon ein einzelnes Objektiv 8.000€ kosten und sogar noch weit mehr und dann ist da noch keine Kamera mit dabei.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo Ingrid,
Warum willst du nur neuwertige Sachen kaufen? Beim Händler oder wenn man die Sachen persönlich sich angucken kann finde ich gebraucht teilweise sogar besser, weil man sich mehr für sein Geld kaufen kann.
Meine Empfehlung:
Kamera: Nikon 7100/300S(die 300S eventuell als junge gebrauchte)
Objektive: Ein Weitwinkel(da kann ich die keine Empfehlung geben weil ich mich in dem Bereich nicht auskenne), Tamron/Sigma 17-50 2.8, ein 85 1.8, ein 100/105 Makro von Zeiss/Nikon, 120-300 2.8
Dazu dann noch ein vernünftiges Stativ(Manfrotto,Gitzo) und einen Kugelkopf(Novoflex,RRS,Markins) und verschiedene Filter und los geht's.
 
Hallo,

zuerst musst du vielleicht wirklich Wildlife definieren, da gibt es tatsächlich unterschiedlich Ansätze.

Die Entscheidung Canon oder Nikon würde ich von der Haptik abhängig machen - was liegt dir besser in der Hand

Die oberen Modelle der Kamerahersteller schenken sich da nicht mehr viel.

Ob FF oder Crop ist auch so ne Frage - klar musst dir sein, mit Cropkameras hast du öfters ne einfachere Vergrößerung des Motivs, der Nachteil ist aus meiner Sicht, die Bildwirkung und z.T. das Rauschen.

Was die Objektivauswahl angeht, warte ich ab wie du deine Motivauswahl definierst und ob Wildlife Ansitzfotografie oder Anpirschen bedeutet, oder sogar aus dem Auto raus...

Eine Anmerkung noch - so Geschichten wie 18-300 würde ich einfach mal komplett vergessen.
Zweite Anmerkung, weniger und dafür gut, ist oft mehr für der Anfang....

Gruß Stefan
 
Hallo,
ich danke Euch sehr herzlich für Eure freundlichen Antworten.:) Was die Wildtier - Fotografie betrifft, handelt es sich besonders um die Wildtiere ( vornehmlich Säugetiere und Vögel ) Skandinaviens und Russlands -

Schade, dass Ihr mir nichts Näheres über die Verunreinigkeiten der Nikon D600 erzählen könnt und ob Ihr vielleicht hier im Forum gehört habt, ob Nikon diesen ärgerlichen Fehler inzwischen behoben hat.

Ach ja, sorry, ich vergass offenbar zu erwähnen, dass die Bilder später beamertauglich sein sollten, da ich Berichte über meine Reiseerlebnisse verfasse und leider die Bilder der FZ50 in dieser starken Vergrößerung gelitten haben.
@Klippsi :Bestechend ist natürlich hierbei das geringe Gewicht, weil man ja auch mal länger zu Fuß unterwegs ist...
Im "Hide" darf es dann gerne etwas "mehr" sein..an Gewicht, wohl gemerkt, (8000 Euronen sind too much. @ Tänzer ;)
In jedem Fall freue ich mich sehr über Eure Tips!
@ Rpix : eine Olympus Camera hatte ich i.ü. auch schon früher mal unter meinen Analogen, war sehr zufrieden und schaue gerne auch dort einmal vorbei - vielen Dank!
Also nochmals Euch Allen danke und beste Grüße:)

Ingrid
 
Auch wenn sich 5.000 Euro nach "viel" anhört, ist es für dein Vorhaben nicht sonderlich üppig. Ich würde aus mehreren Gründen zu einer APS-C Kamera raten (und hier auf die D7100 setzen, wenn noch etwas Zeit ist).

1. Der Cropfaktor kombiniert mit 24MP Auflösung hilft im Telebereich Brennweite "sparen".
2. Weitwinkel für Kleinbildkameras sind konstruktiv schwieriger in guter Qualität (bis zu den Rändern!) zu realisieren als entsprechende Brennweiten für APS-C. Du fährst im Endeffekt nicht (max. kaum) schlechter uns sparst Geld und Gewicht.

Das Sigma 120-300 OS ist für den Preis wirklich klasse, wenn dich das Gewicht nicht stört. Am vergangenen WE habe ich es erstmals mit dem 1,4x TK getestet und finde, dass es damit immer noch sehr gut abbildet (mit 2x TK auch durchaus noch brauchbar).

Dazu ein Standardzoom sowie Makro und Festbrennweiten deiner Wahl. Damit dürftest du ziemlich gut aufgestellt sein.
 
Hallo,

die Olympus OMD ist eine sehr leistungsfähige Kamera, in der Größe entspricht sie aber eher deiner FZ50. Sie ist abgedichtet. Das 100-300mm Objektiv ist ein recht gutes und vor allem leichtes Telezoom. (umgerechnet 200-600mm).

Hier findest Du mal einen Artikel zu Wildlife mit der Olympus durch professionelle Fotografen
http://www.pekkapotka.com/journal/2012/7/17/wildlife-with-e-m5.html

therovingphotographer.com/2012/05/olympus-om-d-e-m5-review-wildlife/

Und hier ein Review des kleinen aber leistungsfähigen Zooms. http://blog.mingthein.com/2012/09/2...3004-5-6-lumix-g-vario-for-micro-four-thirds/

Der wichtigste Punkt wäre die Frage, ob Du mit dem elektronischen Sucher zurecht kommst. Den kennst Du ja schon aus der FZ50.
Eine alternative Kamera von Panasonic wäre die GH3. Etwas größer bei sonst gleicher Bildqualität.
 
1. Der Cropfaktor kombiniert mit 24MP Auflösung hilft im Telebereich Brennweite "sparen".

Dieses Argument wird so oft genannt und deshalb wohl nicht mehr hinterfragt. Es scheint ein Gesetz zu sein. Ich aber tue es hiermit:

Vollformat mit 24 MP sind in 100% Ansicht zu gebrauchen. Bei Crop gehen für mein Empfinden (wg. des höheren Rauschens) höchstens 50% Ansicht. Damit ist der Crop Faktor hinsichtlich Ausgabegröße ausgeglichen.

Allerdings mit dem Unterschied, dass dasselbe Objektiv, dieselbe Brennweite am VF besseren Kontrast und Schärfe zeigen, weil die Pixeldichte geringer ist bzw. das Sensorabbild auf die gleiche Ausgabegröße beim VF nicht so stark vergrößert werden muß ist und der Sensor das Objektiv nicht so fordert.
Außerdem rauscht VF weniger.

VF liefert mMn. immer die bessere techn. BQ bei Verwendung einer Sensortechnik nach gleichem Stand der Technik und dieselbe Auflösung.
Nachteil bei VF kann die geringere Schärfentiefe bei Wildlife und kleinen Vögeln sein, wenn das ganze Tier scharf sein soll.
VF liefert auch mehr Tiefenwirkung und die Fotos sehen realistischer aus, weil im Nachgang nicht soviel (kamerainterne wohl auch schon bei RAW wie externe) EBV notwendig ist.

Also ganz klar VF, am besten eine gebrauchte 5D (Klassik) für 600 EUR. Dazu ein EF 100-400 mm sowie ein f/1,8 85mm und ein f/2 35 mm und fertig ist die Laube. Alles zusammen für gute 2500 EUR. Kann allerdings kein Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorredner hat es ja schon eingeschränkt, bessere Bildqualität für VF nur bei gleicher Sensortechnologie.
Das ist bei der 5D und der OMD jedoch nicht gegeben.
Außerdem sind die m43 Objektive besonders gut bereits offenblendtauglich. Das hat mit dem telezentrischen Format zu tun und natürlich tun sich die Hersteller bei kleinerem Bildkreis leichter.

Hier hat mal jemand die 5D und OMD kurz verglichen
http://www.eike-loge.com/vergleich-5d-vs-e-m5/

Meines erachtens hätte man hier also bei Wildlife mehr Tele und zumindest gleich gute Bildergebnisse zu erwarten. Bei viel geringerem Gewicht.

Hier kommt nochmal eine Frau in "wildlife" zu ihren Schlussfolgerungen im Vergleich 5D und OMD: http://lindsaydobsonphotography.com/pets/choosing-the-right-kit-for-nature-photography/
 
D600 ( bei letzterer allerdings nicht ohne Sorge wegen der allerorts im Internet gelesenen schlechten Erfahrungen der Leute wegen der Verunreinigungen - wie schätzt Ihr das ein? )

Hier steht dazu viel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157781

Oder vielleicht dann lieber D7000 oder D7100?
Die D7100 macht in bester Qualität maximal 6 B in Reihe, dann ist der Puffer voll. Das ist für Sport oder Tiere tendenziell eher komplett ungeeignet.

Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder
Um mal ausserhalb des Üblichen zu schauen, kannst Du Dir auch die folgende Kombi ansehen:

Wie gesagt sind alle o.g. Objektive über den Body mit Bildstabilisation versehen. Für ca.3.700 EUR ein sehr konkurrenzfähiges Paket. Vergleiche einfach selbst.
 
Dann vergleich sie mal in dem Vergleich mit einer Nikon D3s oder D4, dann siehst Du erst was noch möglich ist.
 
@Beholder3: das ist doch das klassische Problem der Empfehlung für ein Pentax-System - was nutzt mir die Abdichtung der Cam, wenn die Objektive es nicht sind...
Da ist man bei Nikon und Canon besser gerüstet.
 
Die D7100 macht in bester Qualität maximal 6 B in Reihe, dann ist der Puffer voll. Das ist für Sport oder Tiere tendenziell eher komplett ungeeignet.

So ein Schmarn, diese für Tiere braucht man unbedingt 10pics/s stimmt so auch überhaupt nicht...

@TO
Was die Kamerawahl angeht:

Vielleicht ist ein Vollformatmodell wirklich ratsam, schade ist dass du Gebrauchtkauf ausschliesst, da wäre aktuell einiges gutes Vorhanden.

Für mich hört sich Russland und Skandinavien, viel nach Dämmerung an - jedenfalls Russland und da wäre ich um Vollformat und 2.8 froh...
 
Wenn der TO im Sommer nach ******* reisen möchte dann ist da am Polarkreis oder weit nördlich beinahe den ganzen Tag über Licht.
Da würds sogar noch ne Lumix FZ200 tun. Hat Brennweite bis 600mm bei F2,8 kostet unter 500 Euros.

Wenn er trotzdem mehr ausgeben möchte ist es seine Angelegenheit.
Da wäre vielleicht eine D700 nicht schlecht und den Rest in Nikonglas investieren. Da kenne ich mich aber weniger aus was da gut und günstig sein sollte.
oder in Sigma Glas, die haben doch zum Teil ganz anständige Zoom mit ordentlich Brennweite, so ala 300-800/5.6 oder günstiger eben ein 150-500/5.0-6.3 50-500/4.0-6.3 120-400/4.5-6.3.
 
@Beholder3: das ist doch das klassische Problem der Empfehlung für ein Pentax-System - was nutzt mir die Abdichtung der Cam, wenn die Objektive es nicht sind...
Da ist man bei Nikon und Canon besser gerüstet.

Na, Dir wird aber schon aufgefallen sein, dass zwei der vorgeschlagenen Objektive und speziell das lange Tele für Tieraufnahmen prima abgedichtet ist, gell?

Du kannst gerne eine Kombi von C/N vorschlagen, die bei Preis/Dichtung/BQ deutlich besser ist. Viel Spass speziell beim Budget.

Fang doch bitte mal an bei einem bilstabilisierten und abgedichteten 300mm F4. Nikon: gibts nicht (kein Stabi, also 3 ISO Stufen mehr Rauschen). Canon: Gibts nicht (das L ist schlicht nicht wetterfest).

Was würdest Du denn als Alternative mit 450mm KB-äuquiv Brennweite F4 so um 900 EUR vorschlagen?

So ein Schmarn, diese für Tiere braucht man unbedingt 10pics/s stimmt so auch überhaupt nicht...

Ich habe erstens nicht auf die 5B/s der D7100 angespielt, sondern auf Länge der Reihen, die mit 6 B arg knapp ist. Und für Tiere in Bewegung halte ich Serienaufnahmen manchmal schon für hilfreich, wo muMn das Limit deutlich zu wenig ist. Wenn es nur um einen Spatz auf einem Ast sitzend bzw. alle Situationen, wo man mit AF.S zurechtkommt geht ist das natürlich egal.

Insgesamt möchte ich ja nur darauf hinweisen, dass man alles mit allen Kombis machen kann und es überall Vor- und Nachteile gibt.
 
Vollformat mit 24 MP sind in 100% Ansicht zu gebrauchen. Bei Crop gehen für mein Empfinden (wg. des höheren Rauschens) höchstens 50% Ansicht. Damit ist der Crop Faktor hinsichtlich Ausgabegröße ausgeglichen.
Frei nach Pippi Langstrumpf: ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.....

Da ich "Voll"format und 24MP Crop nutze (D800 + D5200) weiß ich durchaus, was ich da schreibe.

Die Empfehlung, eine alte 5D zu holen, ist der bisher größte Käse, der in diesem Thread geschrieben wurde.
 
Na, Dir wird aber schon aufgefallen sein, dass zwei der vorgeschlagenen Objektive und speziell das lange Tele für Tieraufnahmen prima abgedichtet ist, gell?

Du kannst gerne eine Kombi von C/N vorschlagen, die bei Preis/Dichtung/BQ deutlich besser ist. Viel Spass speziell beim Budget.

2 von vorgeschlagenen 4 Objektiven, und wenn ich die Pentax-Werbung richtig verstehe, dann sind sie im Gegensatz zu den 'WR'-Objektiven weniger sorgfältig abgedichtet...
Eine 7D mit einem 70-200 2.8II und 2x Converter wäre da so eine Idee die im Budget liegt und ein wirklich dichtes System incl. excellenter Bildqualität liefert.

Ich persönlich halte die ganze Diskussion über abgedichtete Systeme übrigens für völlig überzogen, glaube auch, daß es in 99,9% der Fälle (sprich Fotos) nicht relevant ist (selbst eine 3stellige Canon hält schon was aus - kann man an unterschiedlichen Stellen im Netz nachlesen).
Aber wenn man wirklich ein abgedichtetes System will, bereit ist den Mehrpreis zu zahlen, dann ist Pentax einfach im Nachteil, weil es nur zwei (Kit-)Objektive gibt (von denen nur eines brauchbar ist), die mit der Konkurrenz in Bezug auf Wetterfestigkeit mithalten können. Bei Canon und Nikon hat man eine große Auswahl, das ist einfach ein Fakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten