• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM-Objektiv Erfahrungswerte?

Renata

Themenersteller
Hallo zusammen

Kann mir jemand über dieses Objektiv etwas berichten? Oder eine bessere Alternative vorschlagen?

Danke. :)
 
Ich habe das Objektiv. Es ist gut verarbeitet und sicher nicht das leichteste (oder leicht in meiner Kameratasch zu verstauen :lol:), aber mit etwas Übung können spektakuläre Bilder bei rauskommen. Ich übe noch :D

Die Schärfe im Zentrum ist meiner Meinung nach sehr gut, viel besser als nach den Internet-Recherchen vermutet. Am Rand ists bei 12mm offen etwas weich, abgeblendet auf f8 alles prima. Die Ecken sind oft etwas weich, legt aber glaub ich eher an dieser berüchtigten field curvature.

Es hat eine Tendenz, ständig auf unendlich zu fokussieren, Fokus ist leise und schnell.

Ich piepe schon hin und wieder mal Pixel, aber an meinem 12-24 hab ich nichts auszusetzen, außer dass die linke untere Ecke etwas weniger scharf ist als die rechte. Das Nikon 14-24 kann bestimmt alles besser, ist aber teuer und noch viel schwerer, ich will reisen :D

No regrets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beeindruckende Bilder: das "Üben" hat sich schon gelohnt. Echt klasse. Habe seit einer Woche die Vorgängerversion, aber bei dem Sch**ßwetter noch nicht richtig ausprobiert....:rolleyes:
 
Cool. Kannst Du die Einstellungen zu Deinen Bildern angeben. Ich werde mir das Objektiv kaufen...Gehalt muss nur noch kommen...:)
 
Ich habe Version I, allerdings noch nicht soooo lange. Von Version II kenne ich nur die Berichte aus dem Netz. Es ist eine völlig neue optische Konstruktion. Mehr Randschärfe, aber dafür auch etwas mehr Verzeichnungen (was sich aber in der Nachverarbeitung deutlich besser korrigieren lässt als fehlende Schärfe). Version II ist wohl besser, aber bei den Gebrauchtpreisen finde ich sie relativ zur Version I noch deutlich zu teuer.

Meine Meinung: Wer mit den Schwächen des Objektivs leben kann, wird damit glücklich. Mit sowas Extremem wie den (bis zu) 12mm an FX muss man eh üben, und das schließt dann das Vermeiden der Schwächen im Prinzip schon mit ein.
 
Jens, danke! Freut mich, dass da Potential zu sein scheint :)

Renata, ich habe Kamera und Objektiv erst seit Anfang des Jahres und die Einstellungen noch nicht so raus. Die Bilder oben stammen von meinen ersten Fototouren und ich hab bei dem ersten Set (mit der kleineren Stupa) einfach Blende 5,6, 1/125 und Auto Iso eingestellt (ich glaube kein Bild ist über Iso 800).

Alles natürlich bei 12mm :D

Bei zweiten Set habe ich meist mit Blende 8 fotografiert, ebenfalls bei 12mm.

Viel Spaß mit deinem Gehalt :top:
 
Nicht, wenn man 12mm möchte :D

Meine Devise war, wenn schon UWW dann richtig.

Das Samyang 14mm 2,8 ist eventuell eine interessante Alternative, als UWW käme ich wohl auch mit einer Festbrennweite zurecht.

Es soll "moustache"-mäßig verzeichnen, aber sonst gut sein.
 
Kann man beim 12-24 II auch keine Filter verwenden, so wie es beim 8-16 ist?

Hat schonmal jemand die BQ bei beiden verglichen?
 
Ich hatte über ein Jahr lang das 8-16 an der D300, dann als "Notlösung" an der D800.
Vor kurzem habe ich das 12-24 II erworben und für einige hundert Bilder an der D800 verwendet. Es bietet insgesamt klar mehr Auflösung bei 12mm am 36 MP FX Sensor, als die 8mm an 16 MP DX, allerdings ist das 8mm in den abslout äussersten Ecken bei für mich relvanten Blendenwerten von F8-F11 schon sicjhtbar besser. Leider hatte ich keine 24 MP DX zum Vergleich, deshalb ich bin noch nicht sicher, ob dies zusammen mit dem 8-16mm nicht sogar die bessere Lösung wäre.

Ach ja, Filter gehn bei beiden nicht... zmd nicht ohne massive Kompromisse oder aufwendige Bastelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der_Wildi: Habe das 8-16 an einer D7000, wollte jetzt zum 12-24 an der D600 wechseln, würde das von der BQ her Sinn machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, hat jemand diesen Thread wieder hochgeholt? Okay, ich habe auch etwas Neues beizutragen. Ich habe letzte Woche Version I durch Version II ersetzt. Man tauscht (weitgehende) Verzeichnungsfreit bei Version I gegen etwas bessere Schärfe in den FX-Ecken bei Version II. Bei der Schärfe ist der Unterschied soooo riesig nicht, aber die Version II hat deutlich mehr Verzeichnung. Der Tausch lohnt also nur dann, wenn man bereit ist, alle Bilder durch die Verzeichnungskorrektur zu jagen bzw wenn das eh zum persönlichen Workflow gehört. Gut sind sie beide.

Mein "altes" 12-24 habe ich heute übrigens in den Biete-Bereich gestellt (ein bisschen unter dem Preis aus der Gebrauchtpreisliste). Falls jemand Interesse hat: PM. Das gute Stück ist noch zu haben.

Zur Filternutzung: an der Telegrenze für FX vignettierungsfrei, fast im kompletten Zoombereich vignettierungsfrei an DX. Ich habe die beiden Version daraufhin nicht verglichen, aber deutliche Unterschiede scheint es nicht zu geben, das wäre mir, glaube ich, aufgefallen. Wird das 12-24 als "Städte-Immerdrauf" an DX genutzt, ist Filternutzung relativ gut möglich (-> geht nur in Ausnahmefällen mal nicht). An FX halte ich die Filternutzung dagegen nicht für allzu praktikabel (-> geht nur in Ausnahmefällen mal gut).

Wer wirklich Filter nutzen möchte, der nimmt besser nicht das Filtergewinde im vignettierenden Aufsteckring. Da gibt's bessere Lösungen. Im Internet (Foren, Youtube) findet man diverse Bastelanleitungen, die meistens darauf hinauslaufen, 100mm Filter (Cokin Z, Lee, HiTech, etc) nutzbar zu machen, teils auch für die noch eine Nummer größeren Filter. Wenn Funktionalität wichtiger ist als äußere Schönheit, lässt sich das auch sehr kostengünstig mit China-Fotozubehör (abgeschnittene Gummi-GeLi) oder Baumarktkram lösen (Plastik-Abflussrohr & Co). Mit ein bisschen Klebeband lassen sich leicht unterschiedliche Durchmesser passend machen.
 
Ich habe das Sigma II und mich gegen das Nikon 14-24mm entschieden, weil es mir zu stark verzeichnet. Ab 14mm kann ich Verzeichnungsfrei mit dem Sigma arbeiten.
Und wenn ich bessere Schärfe will nehme ich mein 15mm Zeiss!

Gruss Armin
 
Nunja, ich schätze dass die Kombi D600 mit 12-24 II nicht wirklich sichtbar besser ist als D7000 mit 8-16, aber letztlich ist der Verkauf deines 8-16ers der logische Schritt, schließlich hat die FX Kamera bei den meisten meisten normalen Anwendungen (ausser vllt Supertele) wieder die Nase vorn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten