Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stativ/-kopfEinbeinstativ für nicht-professionellen Einsatz
M.E. nicht.
Denn: wenn ein Einbein in Schräglage genutzt wird und zwischen Fuß und Knie geklemmt wird, kommt Spannung drauf. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Bei diesen Billig-Dingern hätte ich Angst, dass sie bei so einer Aktion brechen - mir schon bei einem dieser im Dreibein integrierten Einbeine passiert. Deswegen: bleiben lassen.
ede.duembel hat hier im Forum mal beschrieben, wie der Umbau auf einen Monostat-Fuß funktioniert.
Ich habe damals an meinem Feisol 1401 auch einen Monostat dran gehabt und war sehr angetan. Später habe ich ihn dann auch problemlos wieder abbekommen und am Nachfolger wieder montiert. Eine weitere Anleitung ist auch bei Stativfreak zu finden.
ede.duembel hat hier im Forum mal beschrieben, wie der Umbau auf einen Monostat-Fuß funktioniert.
Ich habe damals an meinem Feisol 1401 auch einen Monostat dran gehabt und war sehr angetan. Später habe ich ihn dann auch problemlos wieder abbekommen und am Nachfolger wieder montiert. Eine weitere Anleitung ist auch bei Stativfreak zu finden.
wer von dem Gewindeschneider abgeschreckt ist der dort gebraucht wird kann statt dieser Schraube auch einfach eine lange 1/4" Schraube nutzen die er unten mit einem 3/8" Adapter dann aufdickt.
wer von dem Gewindeschneider abgeschreckt ist der dort gebraucht wird kann statt dieser Schraube auch einfach eine lange 1/4" Schraube nutzen die er unten mit einem 3/8" Adapter dann aufdickt.
gruss ede
Ja! Und beim Monostat-Fuß am Feisol 1401 geht's sogar noch einfacher:
Beim Eisenwarenhändler oder Baumarkt eine M8-Zylinderschraube (1cm länger als die originale) und eine M8-SW12-Langmutter kaufen - sind beides absolute Standardteile.
Neue Schraube in den Fuß stecken und die unteren 10mm mit Klebeband ca. 1mm dick umwickeln, oben einen Tropfen Loctite blau auf's Gewinde.
Das Ganze in das abgeschraubte unterste Beinsegment stecken, von oben die Langmutter draufwerfen und mit M12-Nuss, Ratsche und Verlängerungen festschrauben. Beinsegment wieder anschrauben.
Gesamtdauer (ohne Einkauf) ca. 10 min, Gesamtkosten ca. 1 €, alles ist wieder spurlos rückbaubar.
vielen Dank für eure Hilfe noch ein Mal, ich wollte ein kleines Statusupdate in Sachen Einbein geben. Ich habe mir nun das von euch empfohlene Feisol bestellt und bin nun gespannt wie ein Flitzebogen, ob es mich überzeugt.
Auch bedanke ich mich für die Tipps zum Fuß. Ich versuche erstmal, wie ich mit dem Standardfuß zurecht kommen und widme mich dem Fotografieren.
...
[*]Neue Schraube in den Fuß stecken und die unteren 10mm mit Klebeband ca. 1mm dick umwickeln, oben einen Tropfen Loctite blau auf's Gewinde.
... alles ist wieder spurlos rückbaubar.
[/LIST]
vielen Dank für eure Hilfe noch ein Mal, ich wollte ein kleines Statusupdate in Sachen Einbein geben. Ich habe mir nun das von euch empfohlene Feisol bestellt und bin nun gespannt wie ein Flitzebogen, ob es mich überzeugt.
Auch bedanke ich mich für die Tipps zum Fuß. Ich versuche erstmal, wie ich mit dem Standardfuß zurecht kommen und widme mich dem Fotografieren.