• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

AW: Canon Powershot SX50 HS

Zur Not kann man die Spezialisten fragen, was man falsch macht,
z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373940
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo,

ich hatte die HX100V ja auch und hatte überlegt die HX200V anzuschaffen, doch leider ist bei dieser die BQ schlechter geworden.

Ich persönlich bin der Meinung das die SX eine bessere und zum Teil
deutlich bessere BQ abliefert, als die HX100V. Auch der Bildstabi ist keienswegs schlechter bei der SX.

Einzig die HDR Funktion ist der SX deutlich anzukreiden, denn die war bei der Sony überlegen besser, auch die Panoramafunktion und die Videofunktion waren bei der Sony überragend.

Dafür hat die Canon andere Stärken, die ich insgesamt aber nicht mehr missen möchte.
Ich kann dies vielleicht aber auch deshalb sagen, weil die SX50 nicht meine einzige Kamera ist und ich jederzeit auf meine vielen anderen Kameras, entsprechend meiner Bedürfnisse zugreifen kann.

Als alleinige Kamera ist die SX50 auf jeden Fall grenzwertig, wenn man vollumfänglich ausgerüstet sein will. Als Ergänzung seines Portfolios ist sie dagegen perfekt bis genial.

Auch ich hoffe auf einen Nachfolger, bei dem das eine oder andere verbessert oder zeitgemäß hinzugefügt wurde.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich schreibe den Support an. Warte auch auf ein Update. Oder auch auf CHDK. Oder auf eine SX-unbekannt.
So, da ist ein Auszug aus der Antwort von Canon Support von heute:

Datum:
06/12/2012...Wir bedauern es, dass Sie mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera nicht zufrieden sind. Bei der Entwicklung der Kamera wurde im Rahmen der Möglichkeiten die Verarbeitungsgeschwindigkeit festgelegt. Wir haben keine Informationen darüber, ob bei einem möglichen Firmwareupdate eine Verbesserung der Aufnahmegeschwindigkeit möglich ist, werden diesen Kritikpunkt aber gerne weiterleiten.
<<< Edit rud: Mitarbeiternamen entfernt >>>
Canon Services & Support
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fliegerfänger

Bin zwar nicht so der Flugzeugjäger, hab hier aber wie viele schätz ich die eine SX50 ihr eigen nennen auch mal auf einen Flieger angelegt, das ist raus gekommen, nur ein versuch, und ich find es ok,
Übrigens der Mond ist nicht so schnell aber dafür ein paar Kilometer weiter oben.
Gruß
Nikonfan

Fein, eine Kalitta 747 !

Aber der Rumpf ist zu hell, so daß alle Details flöten gehen. Und an Bug, Leitwerk und Triebwerken purple fringing.
Da ich dieses Überbelichten meiner SX50 trotz Spotmessung auch nicht austreiben kann, gehe ich manuell 2/3 bis 1 Blende runter um den Flieger nicht so auszubrennen, gerade bei denen mit den hellen Rümpfen.

Schön ist natürlich, so nah an die Maschinen heranzukommen :).

LG

Fliegerfänger
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ebent, ich würde die Teile halt schon mal nicht in 10km Höhe fotografieren. ;)

Moin,

der Witz an der Sache ist doch der, daß ich es kann. Jedenfalls komme ich mit solchen Brennweiten schon verdammt nah an die Flieger. Ist halt speziell, aber andere fotografieren Vögel, kleines Getier oder Sonnenuntergänge. Profis flanschen natürlich ihre DSLR an ein echtes Teleskop, aber ich habe meist nur eine Umhängetasche dabei :eek:.

Flieger am Boden kann fast jeder, die wehren sich nicht mal :D.

@erfi00:

Was sind schon 10 km Luft? Klar gibt es je nach Wetterlage unterschiedliche Luftschichten, die dann durch unterschiedliche Brechung dafür sorgen, daß die Flieger etwas verbogen aussehen. Bei Hitze einmal quer über eine Asphaltpiste fotographiert sieht meistens noch schlimmer aus. Gegen Physik kannste nichts machen ;) .

Nachtrag zu meinen verunglückten Bildern:

es liegt nicht am Stabi, nein der Autofokus ist der Übeltäter. Offensichtlich etwas überfordert in diesem Grenzbereich, klappt es nach Abschalten des Servo AF und der Verfolgung nun ganz brauchbar. Ich vermute, daß der AF zu häufig nachfokussierte und dabei die Bilder nichts wurden. In Verbindung mit manueller Belichtungskorrektur um 2/3 bis 1 Blendenstufe bekomme ich nun langsam die erhofften Resultate. Geht doch.

LG

Fliegerfänger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich bin auch ein Flugzeugknipser, auch am liebsten in der Luft. In großer Höhe mit dem Kondensstreifen hab ich es auch schon versucht.
Als vorgestern bei Dunkelheit ein A380 direkt in 900m Höhe über mein Haus flog und ich das Video einfach nicht scharf bekommen hatte, hab ich doch mal in die Bedienungsanleitung geguckt und nach manuellem Fokus gesucht.
Ich kann nur sagen, dass dieser einwandfrei funktioniert. Da Flugzeuge in der Luft eh immer recht weit entfernt sind, stelle ich den manuellen Fokus auf unendlich. Somit kann ich, ohne dass der af immer mal unscharf stellt, gestochen scharf filmen und knipsen. Beim Knipsen enfach nur abdrücken.
Einziger Nachteil des manuellen Fokus ist, dass er die Einstellung nach dem Ausschalten nicht speichert, sondern man nach jedem Anschalten neu kalibrieren muss.
Wenn das Objekt weit genug weg ist, was Flugzeuge ja normalerweise sind, ob am Boden oder in der Luft, kann man sogar ohne Korektur des Fokus komplett durchzoomen, das Bild bleibt gestochen scharf.:)
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Da Flugzeuge in der Luft eh immer recht weit entfernt sind, stelle ich den manuellen Fokus auf unendlich. Somit kann ich, ohne dass der af immer mal unscharf stellt, gestochen scharf filmen und knipsen. Beim Knipsen enfach nur abdrücken.

Und es hat den kleinen Nebeneffekt, daß die Auslösung dann ultraschnell ist :top:. Obwohl ich mir vorher am Wählrad beim MF ganz schön einen kurbeln muß :D .
Hatte gehofft Tips zur Lösung des Problems zu bekommen, statt den Hinweis halt was anderes zu fotografieren.

Auf flightradar24 oder plane finder kannst du dich gut über den oberen Luftraum in Echtzeit informieren.

Viel Spaß mit den Fliegern !

Fliegerfänger
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

mit dem CHDK gibt es Kurztasten für MF auf Undendlich und auf hyperfokale Distanz.:) Das CHDK für die SX50 gibt es bisher in Alpha V2 Stadium zum testen.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Obwohl ich mir vorher am Wählrad beim MF ganz schön einen kurbeln muß :D
Meine Methode zum Fokussieren:
Den Autofokus kurz, mit halb gedrückter Auslösetaste, nutzen um das Motiv einzufangen. Danach sofort auf Manuell umschalten, der Fokus bleibt erst mal so wie im AF gesucht und gefunden. Dann zur Feineinstellung das Rändelrad benutzen.
Wenn jetzt eine schnelle manuelle Fokuseinstellung erforderlich wird, die Kursertasten nach oben bzw nach unten halten und der Fokus "rast" vor bzw. zurück. Oft auch mal über das Ziel hinaus.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Danke für den Tip Fliegerfänger, die Seite läuft fast den ganzen Tag auf meinem zweiten Bildschirm;)
Das Kurbeln an sich find ich ok, würde ich nicht andauernd dabei auf die Selbstauslösertaste drücken...
Ich hab auch noch einen Tip betreff manuellem Zoom. Man brauch garnicht so fein am Rädchen einstellen. Einfach grob die Tasten nach oben oder unten drücken, dass das gewünschte Bild etwas scharf ist. Danach die Auslösetaste leicht andrücken, so dass sich das Bild nun 100% scharf stellt und nach dem Loslassen die SET Taste drücken. Nun ist der Fokus gespeichert.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hat eigentlich noch jemand Antwort von Canon bzgl. HDR-Geschwindigkeit bekommen? Auf meine Nachfrage auf die laue Antwort kam leider nichts mehr.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich denke, die Antwort kommt im nächsten Jahr in Form der SX60HS.
Ist leider bei allen Herstellern so.
Ist ein Produkt erst einmal da, ist das Interesse seitens der Hersteller unter normalen Umständen eher gering daran etwas zu verändern/verbessern. Leider.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Sorry, erst jetzt gesehen:
Wie weit kommt diese Kamera, einer SLR im Macrobereich nahe?
Ich besitze (warum auch immer, ist mir selbst schleierhaft) kein Macro-Objektiv für meine DSLR, sondern nutze ein 85/1.8 plus Zwischenringe&Konverter dafür. Kann ich daher nicht ernsthaft beantworten.
Für die SX50 wird in 2 Wochen der Marumi +3 unterm Baum liegen :)
(ma-hans ist schuld :D)


Eine SX50 kommt in keiner Disziplin an eine DSLR heran. Dafür ist sie auch nicht gedacht, sie ist eine Ergänzung (-> kleines Gepäck).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

.... Antwort von Canon bzgl. HDR-Geschwindigkeit bekommen?

Ein Auszug aus meiner Anfrage betraf auch den HDR-Modus:
" ... Diese erheblich zu lange Bildfolge bei Mehrfachaufnahmen betrifft auch den, so nicht zu nutzenden, HDR Modus! Freihand. 99% Ausschuss. (Bei Sony 7 Aufnahmen (z.B. HX100) werden in kürzester Zeit verrechnet, das Freihand mit sehr gutem Bildergebnis)..."

Und die Antwort darauf war ja :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10518055&postcount=1163

Das wird wohl nix, aber wenn der Kundendienst es wenigstens weiterleitet ist das doch schon mal etwas.


Im manuellen Modus gibt es ja die Möglichkeit eine Reihenaufnahme mit verschiedenen Brennweiten. Habe ich mal getestet und verrechnet.
rechts ist das Endergebnis aus den 3 unterschiedlichen Schärfeebenen.
Man muss schon sehr genau hinsehen.
IMG_4463+64+65 +Stack Vergleich Spanner.JPG


Der komplette Spanner aus 3 verrechneten Bildern mit der FOKUS Reihenaufnahme sieht dann so aus.
IMG_4463+64+65 +Stack Spanner Cr_B_N_ .jpg

... Marumi +3 unterm Baum liegen :)
:top: ich nicht schuldig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich bin neu in diesem Forum,
also erst mal ein freundliches Hallo.

Seit heute habe ich die Canon Powershot SX50 HS und besitze zum ersten mal eine Bridgekamera. Vorher hatte ich eine Kompaktkamera (Sony Cybershot T9).

Mit der SX50 habe ich ein Problem und weiß nicht ob das so normal ist.

1. Fokus scharf stellen.
Situation: ca. 1m von einer Zeitung entfernt die an der Wand hängt und dann auf 2m und näher heran zoomen (auf ein Logo o.ä.). Wenn ich auf 1m zoome stellt der AF scharf, darüber hinaus dann nicht mehr. Der MF will dann auch nicht mehr. Ich weiß, dass ich auch näher ran gehen kann und den Makro Modus nehmen kann aber es geht mir um genau diese Situation.

2.
Wenn die SX50 ausgeschaltet ist und ich sie ein klein wenig bewegt, hin und her dreht, von allen Seiten betrachte klappert irgend was an der Kamera. Ich glaube es ist das Objekttief. Im angeschaltetem zustand nicht mehr.

Ist das bei eurer SX50 auch so?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten