• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

Wie hast Du den "Kometeneffekt" hinbekommen, also die deutlich "dickeren" Sternpunkte und der langsam dunkler/dünner werdende "Schweif"?
 
Einzelaufnahme:
 
Kann mir jemand erklären warum die Krümmung der Sterne einmal nach oben und das andere mal nach unten geht? Irgerndwie versteh ich das nicht?

Das bild ist auf Teneriffa entstanden. Habe ich das was falsch gemacht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand erklären warum die Krümmung der Sterne einmal nach oben und das andere mal nach unten geht? Irgerndwie versteh ich das nicht?

Das bild ist auf Teneriffa entstanden. Habe ich das was falsch gemacht?

Auf der einen Hälfte ist der Südsternhimmel, auf der anderen Hälfte der Nordsternhimmel und da wo die Sterne eine Linie bilden, verläuft der Himmelsäquator.
Dein "Fehler": dein Standort: du kannst von Teneriffa Nord und Süden sehen, während du in Deutschland (fast) nur die Nordhälfe sehen kannst, daher fällt hierzulande die andere Krümmung gar nicht auf.
Schönes Foto btw.
 
Da, wo die Spuren gerade sind, ist der Himmelsäquator.

EDIT: dirksel war schneller. Foto gefällt mir übrigens auch, vor allem die unterschiedlichen Farben finde ich spannend.
 
Auf der einen Hälfte ist der Südsternhimmel, auf der anderen Hälfte der Nordsternhimmel und da wo die Sterne eine Linie bilden, verläuft der Himmelsäquator.
Dein "Fehler": dein Standort: du kannst von Teneriffa Nord und Süden sehen, während du in Deutschland (fast) nur die Nordhälfe sehen kannst, daher fällt hierzulande die andere Krümmung gar nicht auf.
Schönes Foto btw.


Da, wo die Spuren gerade sind, ist der Himmelsäquator.

EDIT: dirksel war schneller. Foto gefällt mir übrigens auch, vor allem die unterschiedlichen Farben finde ich spannend.

Na klar. Logisch. Brett vorm Koppe. :o
Naja wenn Teneriffa der Fehler war, dann mach ich ihn in naher Zukunft hoffentlich bald wieder. :) Ist doch schon Himmelstechnisch echt ein kleines Paradies. Danke für Eure schnellen Antworten.
 
Hi Leute,

sehr schöne Trails von euch, gefällt mir.

Ich hätte auch mal wieder welche vorzuweisen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2440509[/ATTACH_ERROR]
Strichspuren mit Perseiden, aufgenommen im August (Aufnahmedaten: 200x30s, ISO1600, Walimex 14mm/2,8 bei 2,8, EOS 5DII).


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2440510[/ATTACH_ERROR]
Polarlichter über einem See in Finnland. Aufgenommen auf einer Skandinavien-Tour im September (Aufnahmedaten: 126x30s, ISO3600, Walimex 14mm/2,8 bei 2,8, EOS 5DII).

VG
Christoph
 
mal ne kleine sache von heut abend.

einzelshot, exifs im angehängten bild. die 5 hauptspuren links neben dem Baum ist der Orion, die helle in der mitte ist der Jupiter.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was Grafisches: Windenergie - volle Kraft voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten