• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1Ds - persönliche Einstellungen

AndreasJoseph

Themenersteller
Schönen guten Abend,

ich wende mich an die Canon Dinos hier im Forum. Ich habe eine alte (Ur-)EOS 1Ds welche mir auch nach vielen Jahren noch immer wieder Freude bereitet (sofern die Lichtverhältnisse gut sind :rolleyes:).

Nun hat die Kamera ja nur einen Firewire Anschluss. Ich möchte nun einige Einstellungen in den persönlichen Funktionen ändern was leider nur über EOS Utility und nicht direkt am Body funktioniert. Vor Jahren war das (ich denke unter WinXP) kein Problem.

Ich habe mir nun einen Firewire Anschluss besorgt (die Kamera wird wohl auch erkannt), allerdings kann ich über EOS Utility keine Verbindung auf die 1Ds bekommen :confused:

Ich würde mich über einen Tipp freuen.

Vielen Dank & Gruß
Andreas
 
Eben. Unter Windows 8 funktioniert das bestimmt nicht. Nimm einen Uralt WinXP Rechner!:)

Ich würde allerdings in der Kamera nichts ändern wollen. Warum auch? Bist du ein jpg-out-of-the-cam-User?

Epitox

Na ja, so kannst Du nicht mal den Namen des Besitzers ändern:(
 
Eben. Unter Windows 8 funktioniert das bestimmt nicht. Nimm einen Uralt WinXP Rechner!:)

Ich würde allerdings in der Kamera nichts ändern wollen. Warum auch? Bist du ein jpg-out-of-the-cam-User?

Epitox

Ich wollte genau diese Lösung vermeiden :mad: ...

ich denke nicht, dass ich in den vergangenen Jahren nur ein jpg mit der Kamera gemacht habe. Auch wenn es den Puffer relativ schnell füllt ist die 1Ds immer auf Raw (kommt als TIF Datei) ...

eigentlich würde ich gerne die Belichtungsreihen von 3 auf 5 ändern ... das kann doch nicht soooooo schwer sein ... :eek:
 
Na ja, so kannst Du nicht mal den Namen des Besitzers ändern:(

das kann man ja noch relativ einfach in einem entsprechenden Viewer in den EXIF Daten anpassen (ist ja nicht read only) ... aber es soll angeblich ja auch die Möglichkeit bestehen in dem doch sehr übersichtlichem Display in die Fotos zu zoomen ...

Ich habe mich seit Jahren damit nicht mehr beschäftigt und will es einfach gerne haben weil es ja da ist, ich aber nicht darauf zugreifen kann (will, will, will :grumble:)

vielen dank für die Unterstützung ...
 
Leider doch, schau mal hier, inbesondere Beitrag 6 ist wichtig, da auch die Eos-Utility-Version schon ein gewisses "Alter" haben muss. Ich habe das Ganze auch auf einem alten XP-Rechner installiert.

Das klingt nicht gut, ich werd mal mein Glück mit BartPE versuchen und hoffen, dass FireWire erkannt wird und EOS Utility installiert werden kann, andernfalls werde ich evtl. XP auf einer zweiten HDD installieren, nur zur Pflege der alten Boliden (ich befürchte nämlich, dass es bei der 1D IIn genauso ist / s. Link oben) ... Bummer :grumble::(
 
aber es soll angeblich ja auch die Möglichkeit bestehen in dem doch sehr übersichtlichem Display in die Fotos zu zoomen ...

Ja, kann man. Ist gar nicht so schlecht die Funktion. Aber die Software brauchst du dazu nicht. Einfach die P.Fn-30 auf ON stellen, und es funktioniert ("DISPLAY" gedrückt halten, und den Zoomknopf links neben dem Sternchen drücken. Zum Scrollen mit dem Daumenrad "SELECT" gedrückt halten - aber das steht ja auch alles in der Bedienungsanleitung).

Das mit der Belichtungsreihe ist natürlich ärgerlich. Warum man solche Funktionen nur über die Software einstellbar gemacht hat, verstehe ich nicht so ganz. Die Lösung mit der extra Festplatte (braucht ja keine teure sein) ist wohl die beste Lösung. Wenn man Geld sparen möchte, kann man auch eine kleine Partition auf der vorhandenen anlegen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung mit der extra Festplatte (braucht ja keine teure sein) ist wohl die beste Lösung. Wenn man Geld sparen möchte, kann man auch eine kleine Partition auf der vorhandenen anlegen.
Grüße
Sehe ich auch so, denn wegen FiWi nutzt auch eine VM unter W7 oder W8 (hab' ich noch nicht installiert) nicht allzuviel, die mir unter W7/64 den Zugriff auf meine alte 5D ermöglicht.
Allerdings würde ich keine kleine extrapartition anlegen, sondern eine eigene Platte nehmen. Natürlich nur, wenn das MoBo keine Treiber erfordert, die es unter XP nicht gibt, Und da ist leider die FiWi-Schnittstelle ein heisser Kandidat...
 
Ja, kann man. Ist gar nicht so schlecht die Funktion. Aber die Software brauchst du dazu nicht. Einfach die P.Fn-30 auf ON stellen, und es funktioniert ("DISPLAY" gedrückt halten, und den Zoomknopf links neben dem Sternchen drücken. Zum Scrollen mit dem Daumenrad "SELECT" gedrückt halten - aber das steht ja auch alles in der Bedienungsanleitung).

Grüße

Das mit den persönlichen Funktionen ist so eine Sache... geht nicht, nur über den PC, wenn die Kamera dran hängt...

Hatte ich auch das Problem mit meiner EOS 1Ds, kein Firewire am Rechner und eine Uralt-Software war auch nicht aufzutreiben.

Keine Frage, zur Schärfekontrolle brauchte man das Zoomen nicht. Die 1Ds fokussiert immer auf den Punkt, und ich finde ihre Performance auch heute noch als hervorragend, wenn man ein Werkzeug haben möchte, und kein Multimedia-Unterhaltungskästchen.

Gerade in Sachen AF hält auch heute keinerlei Consumer- oder "Fortgeschrittenen"-Kamera da mit, was damals so eine 1Ds schon konnte.

Aber um mal eine Mimik eines Models zu kontrollieren wäre eine Zoomfunktion ganz schön...

Ich wollte mit dem Teil zu Canon nach Willich, um mir diese persönlichen Funktionen aktivieren zu lassen, das war jedoch nur ein Vorhaben... Leider hab ich das Teilchen verkauft, ich könnte mich noch heute ohrfeigen... :o

Ja, die Bedienung ist sperrig... dennoch macht die 1Ds nur Freude, wäre mir nicht der Wechsel nach Nikon dazwischen gekommen, ich hätte sie heute noch.

Gruß Uwe
 
Also die 1D MK II kann man durchaus an Win XP Service Pak 3 betreiben, soweit man eine FireWire Schnittstelle hat. Wenn die nicht vorhanden bekommt man sie aber leicht als Steckkarte gekauft. XP erkennt die Karte automatisch. Das Arbeiten mit der Firewire ist eigentlich angenehm (hot plug in) Ich betreibe noch eine Video-Cam an der Schnittstelle, funktioniert auch gut.

An der 1D ist der Zugriff schon recht wichtig, a) um den namen der eigenen Firma einzutragen b) um persönliche Einstellungen vornehmen zu können.

wie z.B. Einstellung der Focus trapp
Einstellung der Tonwertkurven
Einstellung individuelle Weisabgleichkorrektur

Problem ist nur, das scheinbar an vielen 1D`s die FireWire Buchse einen Konstruktionsfehler hat, denn sehr viele Nutzer klagen nach längerem Gebrauch über einen Wackelkontakt in diesem Anschluß der bis zum totalen Ausfall der Buchse führt.

Kann repariert werden bei Canon und bei User Nightshot. Sollte man meiner Meinag nach auch machen sonst verliert die Kam. einen wichtigen Mehrwert.

BildDesign
 
Das schöne Statement eines neutralen Wechslers, der nicht nur noch den Gelbfilter vor Augen hat:top:

Och, ich hab ein rotes und ein gelbes Auge... mir doch egal, womit ich Bilder mache. Hauptsache es ist eine Canon oder eine Nikon, bei beiden gibts Plus- und Minuspunkte, und sich über eine Kamera zu definieren ist so ziemlich das albernste was man tun kann... Fotos muss man machen! :D

Gruß Uwe
 
Ja, kann man. Ist gar nicht so schlecht die Funktion. Aber die Software brauchst du dazu nicht. Einfach die P.Fn-30 auf ON stellen, und es funktioniert

Das mit den persönlichen Funktionen ist so eine Sache... geht nicht, nur über den PC, wenn die Kamera dran hängt...

Diese Funktion ist aber schon direkt an der Kamera einstellbar... Oder meine 1Ds ist eine Spezialanfertigung... :)

eine Uralt-Software war auch nicht aufzutreiben.

Ich weiß nicht, was du unter Uraltsoftware verstehst, aber mit der Software zur 30D ging es noch ohne Probleme... Die kann man sich glaube ich nach wie vor bestellen. Wenn ich raten dürfte, würde ich vermuten, dass es auch mit noch etwas neuerer Software funktioniert(?).

Keine Frage, zur Schärfekontrolle brauchte man das Zoomen nicht. Die 1Ds fokussiert immer auf den Punkt, und ich finde ihre Performance auch heute noch als hervorragend, wenn man ein Werkzeug haben möchte, und kein Multimedia-Unterhaltungskästchen.

So ist es.

Aber um mal eine Mimik eines Models zu kontrollieren wäre eine Zoomfunktion ganz schön...

Ja.

die Bedienung ist sperrig...

Geschmackssache... Bis auf das mit den Sonderfunktionen finde ich persönlich die Bedienung sehr angenehm.
 
@pseudonym: die "persönlichen Funktionen" musst Du per Software via Firewire aktivieren bzw. freischalten. Sind sie es, dann kannst Du an der Kamera entsprechende Einstellungen machen.

An meiner 1Ds war das komplette Register der persönlichen Einstellungen gesperrt.

So herum wird ein Schuh daraus. ;)

Da haben wir aneinander vorbei geredet... oder ich an Dir, wie auch immer. :D

Gruß Uwe
 
die "persönlichen Funktionen" musst Du per Software via Firewire aktivieren bzw. freischalten. Sind sie es, dann kannst Du an der Kamera entsprechende Einstellungen machen.

Ach so... anscheinend muss ich doch mal mein Handbuch lesen... :)
Dann habe ich das wohl mal aktiviert und dann vergessen. Hab mich eben gewundert, weil man die spezielle Funktion bei mir am Body einstellen kann. Danke für die Klarstellung.
 
Das klingt nicht gut, ich werd mal mein Glück mit BartPE versuchen und hoffen, dass FireWire erkannt wird und EOS Utility installiert werden kann, andernfalls werde ich evtl. XP auf einer zweiten HDD installieren, nur zur Pflege der alten Boliden (ich befürchte nämlich, dass es bei der 1D IIn genauso ist / s. Link oben) ... Bummer :grumble::(
Rein zur Info: bei der Alten Dame ist die Schnittstelle im a.... die wackelt und Kontakte sind ab, daru ging auch kein reinkommen.
 
...

Hatte ich auch das Problem mit meiner EOS 1Ds, kein Firewire am Rechner und eine Uralt-Software war auch nicht aufzutreiben.

...

Welches Modell war das denn? Ich frage nur, weil ich mich für die Mk. II interessiere. Ist die auch betroffen?

Ich würde wohl mit VM ein XP aufsetzen, um möglichst Kontrolle zu haben, denn gerade XP gilt aktuell als eines der offensten Tore vom M$.
 
1D MKII und MKIIn und 1Ds MKII sind auch betroffen, VM wird gem. diverser Quellen nicht funktionieren, da gibt es Probleme mit der Firewire-Schnittstelle.
 
Dann könnte es helfen, auf ein NB auszuweichen.
Ich muss mir jetzt aber erst einmal überlegen, ob ich mir diesen Aufwand antun möchte.
Und wenn ich Euch richtig verstanden habe, sollte die CD mit den Utilities auch unbedingt dabei sein, da die aktuellen Versionen mit den Kameras nicht mehr funktionieren!? Oder gibt es dafür auch eine Alternative?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten