• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Porst K 55mm 1.2


Opel Rekord C
aus mehreren Fotos zusammen geschnitten.
 
Ein paar Beispielfotos an einer Film-Pentax (ME super). Ich wollte wissen ,wie das Objektiv auf Film so wirkt verglichen mit digital (was mir dabei aufgefallen ist: zumindest mein Exemplar kann man nicht auf allen K-Bajonett-Kameras montieren: auf meine Ricoh XRX wollte es nicht drauf und anschliessend war das Spiegelbremseblech in der Kamera verbogen) - Blende war überall offen:


A firefighter's toolbox von McMac70 auf Flickr


Staged accident von McMac70 auf Flickr


Autumn bench von McMac70 auf Flickr


Autumn tree fungus von McMac70 auf Flickr


Autumn still life von McMac70 auf Flickr


just bokeh von McMac70 auf Flickr


Red ********* and green bokeh von McMac70 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich schon auf deine Beispielbilder!

Viel Spass mit der Linse :)



(hier noch eins von mir):

Autumn leaves and bokeh von McMac70 auf Flickr
 
Die Entwicklung lasse ich bei Rossmann oder DM machen, das kostet für Diafilm knapp 3 Euro ohne Rahmung, für Negativfilm irgendwas ähnliches inklusive der billigsten Abzüge. Die Scans bei der Drogerieentwicklung gefallen mir nicht und sind im Verhältnis zu teuer, daher scanne ich selbst.
Ich verwende einen Plustek OpticFilm 7400 (wobei ich mich schon ein paar Mal beim Staubwegstempeln gefragt habe, ob die paar Kröten mehr für den OpticFilm 7600 nicht doch gut angelegt gewesen wären).
Als Software benutze ich meistens Vuescan und manchmal Silverfast 8 (Kodak Ektar krieg ich mit Vuescan nicht so richtig hin, wobei auch das sicher irgendwie geht).
Das Scannen dauert dann etwa einen Abend lang für einen 36er Film, anschliessend packe ich noch mit AnalogExif die EXIF-Informationen in die Bilder, importiere das Ganze in Lightroom und ab da geht's ganz normal weiter.

Und damit's ein Beispielbilderpost bleibt:


Bockenheimer Warte von McMac70 auf Flickr


Red, blue and grey von McMac70 auf Flickr

Das Objektiv kann also auch scharf wenn man mag :)
 
Ich freu mich schon auf deine Beispielbilder!

Viel Spass mit der Linse :)

Meins ging heute wieder an der Verkäufer zurüück...der Blendenring funktioniert nicht an meiner K7.

Ich habe auch ein Autorevuenon 50mm 1.4 liegen und mit eben dieser K7 auch schon ein SMC-M 50mm 1.7, SMC-M 28mm, etc. benutzt.
Bei allen funktioniert der Blendenring.

Mal sehen ob ich noch mal ein 55mm 1.2 finde und kaufe.

Gruß,
Chris
 
Ich habe auch ein Autorevuenon 50mm 1.4 liegen und mit eben dieser K7 auch schon ein SMC-M 50mm 1.7, SMC-M 28mm, etc. benutzt.
Bei allen funktioniert der Blendenring.

Gruß,
Chris

Da muß am Schutz für den Blendenhebel ein wenig Material abgetrennt werden, z.B. mit dem Dremel oder einer sehr feinen Säge und Feile.
Oder man trennt den Schutz komplett ab, so wie bei meinem 55 1.2.


Peter.
 
mhm...nun ist es gerade auf dem Rückweg.
Der Händler hat sich über den Tipp gefreut...und will das wohl mal versuchen.
Mal sehen ob ich dann die Kohle oder das Objektiv nehme.

Aber nun erst mal genug davon, weil eher OT in diesem Thread. ;)
 
So ich hab mir mal die K10d von meiner Schwester geschnappt und mein Fundstück dran geschraubt.

Also das Fokussieren ist wirklich nicht einfach!
Außerdem beschissenes Licht (bei uns ist es nur grau in grau zur Zeit) und kein attraktives Objekt.

Aber trotzdem - vielleicht ergibt sich in den nächsten Tagen mal was schönes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs heute bekommen. Ein erster Test aus der Hand mit LV an der K-30.

F1,2, ISO 160, 1/125sek, verkleinert auf 2000*1325 und leicht nachgeschärft

9127918630_4ef5204e6e_b.jpg
 
Für sw könnte das eine gute Linse werden. Mit weißer Farbe und Licht darauf hat es bei 1,2 ordentlich Probleme. Das hat schnell sehr viel Schein.

K-30, 1.2, 1/125sek, s/w mit LR und unscharf maskiert in PS
9135568109_f6c596b541_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo ich habe das Objektiv schon länger hier rum liegen - jedoch Fotografiere ich eigentlich mit dem F-Mount!
Heute habe ich mir mal ganz schnell die K10D von meiner Schwester gemopst um ein zwei Bilder zu machen!
Schade das ich es am F-Mount nicht vernünftig benutzen kann!
Beides mal Offenblende 1.2
 

Anhänge

alle bei Offenblende, in LR WA und Tonwerte korrigiert.

mittagstour20140211-002.jpg

mittagstour20140211-003.jpg

mittagstour20140211-004.jpg

Im Web sind die Bilder zu dunkel...dunkler als in LR und meinen JPGs...wie kommt das?
 
OT: Einstellungen in Windows angepasst...nun schaut's besser aus mit den Farben... (demnächst richtige Kalibrierung mit einem spider oder so)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten