• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D KEIN Filmen mit WLan möglich !?!

sisyphos1

Themenersteller
Servus zusammen,

ich hatte mir erhofft, die Wi-Fi / WLAN Funktion der neuen Canon 6D auch beim Filmen zu nutzen. Idealvorstellung: ich nutze ein wireless-verbundenes Tablet oder iPad auf dem ich das Videobild sehe und kann dann (auch entfernt von der Kamera) Schärfe/Blende etc einstellen und das Video aufnehmen. Die etwas abgeschwächte Hoffnung war, dass ich zumindest diese Einstellungen schnurlos vorher machen kann und dann per Funk wenigstens das Filmen starten (ohne Live-Videobild).

Nun lese ich im englischen Handbuch, das seit Kurzem kursiert (z.B. hier http://gdlp01.c-wss.com/gds/8/0300009248/01/eos6d-wff-im-en.pdf), dass sobald Wi-Fi aktiviert ist, das filmen deaktiviert ist :(
Zitat "When Wi-Fi is set to Enable, movie shooting is disabled." :eek:

Das war für mich eigentlich DAS ausschlagende Kriterium z.B. gegenüber der 5D3, die mit Autofokus etc allemal besser ist. Geht es noch jemand so?

Und hat jemand Erfahrungen mit den sonstigen WLAN-Transmittern in Kombination mit Filmen?

Freue mich auf eure Meinung!
 
Ich weis nicht wie das mit den Übertragungsgeschwindigkeiten ist, aber ist es nicht schon beim Anschluss eines externen Monitors via Kabel so, das es nur wenige Kameras (7D?) gibt, welche überhaupt FullHD ausgeben können? Die meisten rechnen das Bild über HDMI doch runter.

Vielleicht ist das ein Grund warum das bisher bei Canon auch gar nicht erst angedacht ist. FullHD zu speichern und gleichzeitig zu streamen, scheint wohl mit nur einer CPU in der Kamera nicht so einfach zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon entwickelt und bewirbt massiv Video-Funktionen und bei der 6D noch zusätzlich WLAN und die tollen Möglichkeiten der Steuerung durch eine App.
Die Erwartung des TO ist daher völlig legitim und nachvollziehbar, er wird auch nicht der einzige sein, der sie hat.

Ich vermute, dass es bei gleichzeitiger Verwendung von Video und WLAN zu Störungen bei Bild und/oder Ton kommen kann und dass Canon das deswegen zwangsabschaltet.
Da ich noch immer kaum Video verwende und auch kein Freund von Tablets bin, trifft mich persönlich das nicht. (OK, die 6D werde ich wenigstens im nächsten halben Jahr auch nicht kaufen. :D).

Kann man Video eigentlich anders fernauslösen oder geht das bislang nur direkt an der Kamera? Ich meine jetzt, mit einem kleinen Schalter, so wie die üblichen kleinen Kabel- oder Funkfernauslöser, die es von ebay-China-Ware bis Hähnel (teure China-Ware :D) allerorten gibt. Die müssten doch statt das Video zu starten ein Foto machen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon entwickelt und bewirbt massiv Video-Funktionen und bei der 6D noch zusätzlich WLAN und die tollen Möglichkeiten der Steuerung durch eine App.
Die Erwartung des TO ist daher völlig legitim und nachvollziehbar, er wird auch nicht der einzige sein, der sie hat.
So sehe ich das auch... allerdings steht die App ja auch erst am Anfang... vielleicht wird Canon in den nächsten Jahren da noch was dran basteln...

Ich vermute, dass es bei gleichzeitiger Verwendung von Video und WLAN zu Störungen bei Bild und/oder Ton kommen kann und dass Canon das deswegen zwangsabschaltet.
Das kann ich mir nun nicht vorstellen. Sonst könnte man ja heutzutage nirgendwo mehr filmen, wo quasi überall WLAN-Hotspots rumstehen.
 
Wird schon seine Gründe haben, z.b. Softwarrechte oder Patent. Ich würde mal schauen ob das mittels HDMI/kabellosem HDMI möglich ist.
 
Ich versuche hier mal ein wenig Ruhe reinzubringen:
Deutsche Bedienungsanleitung: http://www.canon.de/Support/Consume...x?DLtcmuri=tcm:83-998192&page=1&type=download

da auf Seite 362: "Wenn Sie auf der Registerkarte ["Schraubenschlüssel" 3] die Option [WLAN] auf [Aktivieren] einstellen, können Sie keine Movies aufnehmen. Stellen Sie [WLAN] vor der Movie-Aufnahme auf [Deaktivieren] ein."


Hört sich für mich tatsächlich so an als ginge es nicht. Wahrscheinlich gehört eine Überwachungskameralizens in einigen Ländern eher zu den Hochpreisigen.
 
Beim Filmen wäre so eine kabellose Bedienung auf dem touchscrreen doch so praktisch. Könnte mir aber auch vorstellen das dies zum Filmen wegen der limitierten Übertragugsrate/Störungen und Verzögerung zum Screen nicht geeignet ist und darum Cannot dies deaktiviert hat.
 
Wenn ihr nichts zum Thema beizutragen habt, laßt die Finger von der Tastatur. OT entfernt! Sollte das jetzt in dieser Weise weitergehen mach ich den Thread zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs grad geschrieben, aber schwupps, war erstmal zu. Naja nochmal:

Kurz und bündig: Die Ressourcen des Bodies sind doch arg niedrig, um zu übernehmen, was für einen Stream nötig ist. CPU, Cache und Energiehaushalt sollen einen (möglichst) HD-Stream per WLAN senden, in einem Codec, der streamfähig, dabei hochkomprimiert ist und sich gleichzeitig an die wechselnden Übertragungsraten des WLAN-Netzes anpasst.. Ach ja, ein Ad-Hoc oder WLAN-AP muß uU auch noch aufgespannt werden. Ne Menge Holz für ein Gerät..

Immerhin reden wir bei 1080p25 von ~125MB/s, die runtergerechnet, hocheffizient enkodiert und dann gesendet werden sollen (ohne Betrachtung der Tatsache, dass wir 22MPix@14Bit/Frame runterskalieren müssen) - neben der eigentlichen Aufnahme, die eine eigene Kodierung mitbringt.. Ich bin mir sicher, dass ML da rumspielen wird und ich laß mich überraschen, wie weit sie kommen - große Erwartungen hab ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht es auch schon daran, dass Canon die WLAN-Funktion ggf. niedriger priorisiert - insofern wird wohl der DIGIC-Prozessor der Kamera nicht unbeteiligt sein und ggf. mit der Verarbeitung nicht hinterherkommen:
WLAN-Handbuch schrieb:
Kamera verwenden, während WLAN-Funktionen aktiv sind
• Wenn Sie WLAN-Funktionen priorisieren möchten, verwenden Sie nicht den Auslöser, das Modus-Wählrad oder die Wiedergabetaste. Anderenfalls könnten Aufnahme- oder Wiedergabefunktionen eine höhere Priorität erhalten, und WLAN-Funktionen können während des Vorgangs vorzeitig beendet werden.
Gruß, Graukater
 
Die C300 nimmt in Mpeg2-LongGOP 50MBit/s auf - ein himmelweiter Unterschied zu H264/Mpeg4/AVC (~30MBit/s) in zB 5DII/III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja meine naive Vorstellung war, wenn der Live-View fürs Fotografieren in Echtzeit das Bewegtbild per WLAN überträgt, warum sollte es dann nicht auch gleichzeitig beim Video funktionieren?? Klar die Karte muss nebenher den Film schreiben, aber das hat mit der Funkverbindung ja nichts zu tun, oder sehe ich das falsch?
 
Nicht "nur den Film schreiben",
sondern aus den RAW-Daten Bilder machen, diese dann in ein Video enkodieren..
Mpeg4 stellt sehr hohe Anforderungen an den Prozessor.

mfg chmee
 
(A) sind jene Geräte für Video gebaut, ergo stecken uU auch CPUs drin, die auf Videokompression spezialisiert sind - hat eine Canon DSLR jedenfalls nicht.

(B) Komisch, dass es Produkte für zB GoPro gibt, die das realisieren, was Du ihr schon pauschal zutraust
zB Teradek - Cube-250 HDMI zu WLAN-Stream-Box. http://www.mci-shop.de/de/GoPro-special.html

(C) GoPro über WLAN -> Stream in WQVGA resolution (400x240) (HD? weit entfernt)
(D) Parrot Ar.Drone -> Videoprozessor TMS320DMC64x - Aufnahme nicht im Flieger, sondern NUR im WLAN-Master. Es wird 1x(!) encode't.
(E) Sony ActionCam - Aufnahmekontrolle Ja. Gleichzeitig HD aufnehmen und in WLAN-gerät HD sichten? Fehlanzeige.

(F) Ich sagte es schon, Einiges ist noch machbar - ML oder eine Firmware wirds zeigen, aber Alles gleichzeitig geht nicht, auch nicht bei der Konkurrenz. Vergiss einfach nicht, dass die Chip/Boardzusammenstellung in allen Geräten idR spezialisiert ist. Da ist kein i5 drin, dem man alles zutrauen kann. Ein Android-Smartphone kann HD-Videos nur flüssig darstellen, weil ihm der Grafikprozessor mächtig unter die Arme greift.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.
Du willst also sagen, es wäre für Canon ein großer Aufwand, in die 6D diese Funktion einzubauen.
Ich behaupte das Gegenteil und verstehe deinen Standpunkt nicht.
Die Ardrone kostet 300 EUR und fliegt noch nebenbei - die 6D könnte sicher nebenbei auch noch Videos streamen, denn was spricht dagegen, den DIGIC dafür zu nutzen oder einen der zusätzlichen Videochips zu verbauen?
Sei's drum.

EDIT Übrigens kann die GoPro 3 m.W. durchaus WiFi Remote mit Live-Vorschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
..zitieren unnötig..
Das Handbuch sagt, es ist nicht drin. Ich sage, es ist eine schwere Angelegenheit, in Echtzeit ein 22MPix-Bildstream sauber nach FullHD zu rescalen, in H264 zu speichern, wenn dafür kein dezidierter Prozessor an Board ist, im Gegensatz zu "Videoprodukten", wo sogar der Bildsensor und die Datenanbindung auf die Bildgröße angepasst ist. Tatsächlich wissen wir schon von der 5DII, wie da getrickst wird, um die Datenmengen des Bildsensors gering zu halten (Pixel-Binning vs Skipping). Nikon im Übrigen hat es auch nicht besonders schick implementiert. Kirsche oben drauf, es soll ein zweiter Stream fürs WLAN bereitgestellt werden.

Was mich ärgert, ist die Tatsache, dass manche (in diesem Fall Du, Hasifisch) Eigenschaft X schon in anderen Produkten gesehen haben, also muß es im Fall Y (hier) ja doch auch funktionieren. Pauschaler [**Wort selbst eintragen**]. Und bitte beachte (F) wo ich gesagt habe, dass da irgendjemand noch etwas nachlegen wird, weil es ein sehr nützliches Goodie ist(!)

Ich habe Menschen bei den olympischen Spielen gesehen, die rennen die 100m unter 10s. Hasifisch, Du bist doch auch ein Mensch, warum kannst Du das nicht?!

mfg chmee

Nachtrag GoPro3 - WLAN ist drin. Und was kann man damit machen? Schauen wir mal in eine App-Review rein.. http://www.youtube.com/watch?v=Nj55JAaGWXQ
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten