• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo, Datenkabel war bei mir nicht dabei.
Hallo midori,

jetzt wo du es schreibst, bin ich mir gar nicht mehr sooo sicher ob es dabei war. Vielleicht erinnere ich es falsch und es ist doch eines meiner "gefühlten 10" dieser Art im Schrank gewesen ..... nachdenk .....
 
AW: Canon Powershot SX50 HS


Da kann man doch nicht meckern !!,
bis auf das Display, Sucher, man kann nicht alles haben.

Dafür hat die SX eine gute Bildqualitiät,
habe den Kauf bisher nicht bereut. :D
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Meine Gute, Ihr seid ja richtig gnädig mit Chip. :)
Nur weil sie der SX50 eine gute BQ benotet haben?

Nicht das es noch zu einem Candy Storm kommt.

Das die SX50HS ganz gut ist, das wissen wir doch alle, auch ohne Test:ugly:berichte.:top:
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo,
an die erfahrenen Canon Kamera Nutzer!
Da ich erstmalig eine Kamera von Canon seit kurzem nutze (SX50) fällt mir folgendes für mich negatives Detail auf.
Wenn ich eine Belichtungsreihenaufnahme (AEB-Bel.-Reihe) starte, dauert für mich die Zeit zwischen den aufzunehmenden 3 Bildern viel zu lange!
Habe auch im Fachhandel eine weitere Kamera SX50 getestet, um sicher zu sein das meine SX50 keinen Softwarefehler hat.
Ebenfalls probierte ich die PowerShot G1 X, welche ja die ähnliche Software wie die SX50 nutzt, mit dem Ergebnis
die Taktrate der 3 Auslösungen ist viel zu lang.
Ich kenne bei Sony (zB DSC-HX100) oder Olympus diesen Modus und da "rattern" diese 3 Auslösungen sehr schnell hintereinander.
Meine Frage: ist das bei Canon so gewollt oder kann ich den zeitlichen Abstand, irgendwann mal selbst, z.B. durch ein Update, verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich habe es aus Interesse einmal probiert. Im Raum, bei schwachem Licht - es geht im freien vermutlich besser.

Ergebnis

Canon S100 macht: Klack . Klack . Klack
Canon SX50HS macht: Klack ... Klack ... Klack

Die SX50HS ist da schon deutlich gemächlicher als die S100.

Upps, ich sehe gerade, hatte RAW + Jpeg eingestellt.

Nur Jpeg geht ganz deutlich flotter. Ich würde sagen, völlig normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Hallo,
an die erfahrenen Canon Kamera Nutzer!
...

Eigentlich sollte ich mich da nicht angesprochen fühlen, da ich 1. die SX50 erst seit kurzem habe und 2. sie meine erste Canon ist...:)

Trotzdem: ja, die Reihenaufnahme (Function Set / 4. Menüpunkt) ist nicht allzu schnell; dafür aber mit einer Class 10 Karte kontinuierlich.


Es gibt auch noch einen HS-Reihenaufnahme Modus (ich vermute, der machte schnellere aber kürzere Serien) - bitte im Handbuch blättern, den habe ich noch nie versucht
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Meine Gute, Ihr seid ja richtig gnädig mit Chip. :)
Nur weil sie der SX50 eine gute BQ benotet haben?

Aber selbstverständlich! Ich hatte schon Tränen in den Augen stehen! :lol:

Du solltest nicht vergessen: Es ist immerhin - meines Wissens - der erste Testbericht, der der SX50 zumindest weitgehend das Potenzial attestiert, das sie auch hat.

Und dann kann es eben auch dazu kommen, dass man ausgerechnet einem Chip-Test huldigt! :D
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Canon S100 macht: Klack . Klack . Klack
Canon SX50HS macht: Klack ... Klack ... Klack
[/B]
Ja und die Sony z.B macht: Kla.K.K. :D

Frage war ja: ist das bei Canon so gewollt oder kann ich den zeitlichen Abstand, irgendwann mal selbst, z.B. durch ein Update, verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Genau, so ist das. Die eine macht halt Klack und die andere Klaack.
Die X-S1 z.B. macht sogar: KKK.:D

Zu Canon: Ist sicher gewollt, was auch sonst. Ob es verändert wird / werden kann.
Da müsste man die Glaskugel bemühen. Wer sollte das sagen können, außer Canon?
Möglich ist alles und nichts - wie immer.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich dachte ich hätte irgendwo mal gelesen, bei Canon kann man durch einen offiziellen Crack Einfluss auf verschiedene Softwareparameter nehmen?
Vorausgesetzt die Kamera ist mechanisch dazu in der Lage.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich habe die vergleichsweise "lahme" SX230, die nur 2-3 Bilder/Sek. in voller Auflösung macht.
Die Funktion "Belichtungsreihen" ist da von Hause aus gar nicht implementiert. :grumble:
Dank CHDK geht es aber doch. Und das sehr gut und in allen Varianten. :top:
Ich dachte auch erst, dass die recht langsame Serienbildfolge Freihand-Belichtungsreihen unmöglich macht.
Klack..Klack..Klack. :lol: Dem ist aber nicht so. Verwackeln tut man sowieso immer ein wenig, ob nun in einer drittel Sekunde oder in einer guten Sekunde. Das ist völlig gleich... Hab's auch mit der Samsung WB2000 probiert, die weitaus schneller ist (10 Bilder/Sek., glaub ich). Auch da waren Differenzen zwischen den einzelnen Bildern.
Für die HDR-Entwicklung nutze ich LuminanceHDR. Die Verwacklungsdifferenzen zwischen den einzelnen Bildern werden sehr gut weggerechnet, genauer gesagt, die Bilder werden ausgerichtet. Da sieht man nichts mehr von Verwacklern..., weder bei der einen schnellen noch bei der anderen etwas langsameren Kamera. ;) Seit dem letzten Update im Sommer, ist das Programm noch um einiges besser geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich dachte ich hätte irgendwo mal gelesen, bei Canon kann man durch einen offiziellen Crack

Das ist aber doch ein Widerspruch - offiziell & Crack :ugly:

CHDK meinst Du wohl. Ich mache mir aber solche Sache nie drauf. Entweder Original, oder es bleibt wie es ist.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

mmm :D... das kommt mir bekannt vor "CHDK"
...
Dank CHDK geht es aber doch. ...ob nun in einer drittel Sekunde oder in einer guten Sekunde. Das ist völlig gleich....
Bei mir ist das nicht völlig egal weil z.B. der Vogel schon lange weggeflogen ist oder die Auslöseerschütterung beim 2. Bild bei meiner Olympus am geringsten ist.
Also dann gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ein ordentliches HDR-Foto von einem wegfliegenden Vogel, das wäre doch wirklich mal was Neues... :D
Ich mache doch keine HDR's von bewegten Motiven... :confused:
Bei mir müsste der Vogel schon stillhalten... ;)
Sobald flotte Bewegung mit im Spiel ist, wird's unscharf. Da reicht schon eine Kopfdrehung des Vogels. Und dabei ist es egal, ob die 3 Aufnahmen in 1/25 oder in 1,2 Sekunden gemacht werden. Unscharf ist unscharf, ob nun mehr oder weniger. Da ist ist wahrscheinlich besser, nur ein Foto der Belichtungsreihe nach Geschmack aufzubereiten, ...an Lichtern, Schatten, Farben herumschrauben oder LDR-Betonung anwenden.
Hab's eben mal probiert, aber nur mit 'ner Ente :lol: : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10482888&postcount=154
Mit Deiner SX50 dürfte dann so etwas sicherlich noch besser aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Wenn ich eine Belichtungsreihenaufnahme (AEB-Bel.-Reihe) starte, dauert für mich die Zeit zwischen den aufzunehmenden 3 Bildern viel zu lange!
Das stört mich auch und ich nehme an, es ist auch der Grund, warum man den eigentlich ganz ordentlichen HDR-Modus wirklich nur mit Stativ benutzen kann - was noch ärgerlicher ist, da es die Sony selbst bei relativ wenig Licht (also längerer Belichtungszeit) noch superstark auf die Reihe bekommt. Es wäre also möglich ...
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Das stört mich auch und ich nehme an, es ist auch der Grund, warum man den eigentlich ganz ordentlichen HDR-Modus wirklich nur mit Stativ benutzen kann - was noch ärgerlicher ist, da es die Sony selbst bei relativ wenig Licht (also längerer Belichtungszeit) noch superstark auf die Reihe bekommt. Es wäre also möglich ...

Geworben wird natürlich mit 10 B/s dabei aber verschwiegen das dabei aber so gut wie nix einstellbar ist, also auch keine Belichtungsreihe. Ich bin auch darauf hereingefallen.

Das ist Canons Philosophie, Kunden Verarschen bei bestmöglicher Abzocke...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten