• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Verkaufsstart heute in Japan

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4613
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4613

Guest
und ich habe sie auch schon mit finaler Firmware zum Testen.
Im Anhang mal ein Bild Freihand mit SR, unbearbeitet, lediglich verkleinert und nicht nachgeschärft.
Objektiv DA 16-45/4.0

Das zweite Bild ist ebenfalls Freihand mit SR unbearbeitet, lediglich verkleinert und nicht nachgeschärft.
Objektiv smc-FA 80-200/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
1/6 beeindruckend

Naja, das bekomme ich auch problemlos mit der D7D und dem 50/1.4 hin, 1/3 s sind da auch drin, aber da steigt der Ausschuss schon stark. Die 1/15 s bei 200 mm sind aber schon nicht schlecht, mehr als 1/20 s kann ich aus der D7D + 70-210/4 nicht rausholen.

PS: Der Stabilisator der K100D soll ja auch mit Objektiven ohne Elektronik funktionieren, waere schon interessant, wie sich das an groesseren Kalibern, wie z.B. Russentonne verhaelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
lochfrass schrieb:
Naja, das bekomme ich auch problemlos mit der D7D und dem 50/1.4 hin, 1/3 s sind da auch drin, aber da steigt der Ausschuss schon stark. Die 1/15 s bei 200 mm sind aber schon nicht schlecht, mehr als 1/20 s kann ich aus der D7D + 70-210/1.4 nicht rausholen.

PS: Der Stabilisator der K100D soll ja auch mit Objektiven ohne Elektronik funktionieren, waere schon interessant, wie sich das an groesseren Kalibern, wie z.B. Russentonne verhaelt.

Vergleiche K100D mit D7D:
1/6 mit DA 16-45/4.0 zu 1/3 mit 50/1.4
1/15 mit 80-200/2.8 zu 1/20 mit 70-200/1.4?
Fällt Dir was auf? Ja, super, dann hast Du es jetzt gemerkt. Nein, dann fällt mir nichts mehr ein, außer Du solltest noch mehr nachdenken :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein direkter Vergleich beider Kameras wäre das optimale.

Schade das es mit der Pentax noch etwas dauert, denn ich schwanke zwischen der D70s und der Pentax K100d. Das eingebaute Anti-Shakesystem ist recht interessant und kostensparend. Ein Bekannter von mir hat eine D70 mit einem Nikonobjektiv 18-200 mit integriertem Bildstabilisator. Das Objektiv hat schon fast alleine den Preis eines D70 Bodys.
 
lochfrass schrieb:
Naja, das bekomme ich auch problemlos mit der D7D und dem 50/1.4 hin, 1/3 s sind da auch drin, aber da steigt der Ausschuss schon stark. Die 1/15 s bei 200 mm sind aber schon nicht schlecht, mehr als 1/20 s kann ich aus der D7D + 70-210/1.4 nicht rausholen.
Nun dann lass uns mal überlegen, wieso Du das mit der D7d auch hinbekommst....hmmm könnte es daran liegen, dass die D7d einen Stabi verbaut hat?

:D
 
lochfrass schrieb:
Naja, das bekomme ich auch problemlos mit der D7D und dem 50/1.4 hin, 1/3 s sind da auch drin, aber da steigt der Ausschuss schon stark. Die 1/15 s bei 200 mm sind aber schon nicht schlecht, mehr als 1/20 s kann ich aus der D7D + 70-210/1.4 nicht rausholen.

an dem 70-210 / 1,4 wäre ich sehr interessiert - ich kenne dieses objektiv leider nicht ... endlich die von mir gewünschte lichtstärke für event-fotografie :)
 
Hier gibt es einen chinesischen Forenthread mit sinnvollen Beispielaufnahmen, welche die Shake Reduction der K100D im Einsatz zeigen: Available-Light-Fotografie in einem Museum. Auch wenn eure Chinesisch-Kenntnisse nicht mehr ganz frisch sein sollten, so sind die Bilder doch aussagekräftig. Die Exif-Daten sind vorhanden. Die ersten drei Bildpaare zeigen einen Vergleich mit/ohne SR.
 
TeKaDe schrieb:
Vergleiche K100D mit D7D:
1/6 mit DA 16-45/4.0 zu 1/3 mit 50/1.4
1/15 mit 80-200/2.8 zu 1/20 mit 70-200/1.4?
Fällt Dir was auf? Ja, super, dann hast Du es jetzt gemerkt. Nein, dann fällt mir nichts mehr ein, außer Du solltest noch mehr nachdenken :lol:

Hmm,
vielleicht stehe ich ja auf der Leitung, aber was zum Teufel hat die Blende damit zu tun, ob man eine bestimmte Brennweite eine bestimmte Verschlusszeit lang halten kann ohne zu wackeln?!

Vielleicht kann ja nochmal einer von Euch nachdenken und mich erleuchten :confused:

Ich glaube kaum, dass man aus solchen Aufnahmen und Zeiten herauslesen kann, ob der AS der D7D oder der K100D besser/schlechter ist. Ich mutmasse mal, dass der Einfluss des Tatterhaendchen des jeweiligen Fotografen (und die Ergonomie der Kamera an sich bzw. wie gut sie dem jeweiligen Fotografen 'passt') groesser sind als die Unterschiede in der Leistungsfaehigkeit des AS der KoMi bzw. der Pentax?!

Die Pentax soll neben 'rauf/runter' und 'links/rechts' auch Rotation kompensieren koennen. Das klingt sinnvoll und macht Hoffung, dass das Prinzip des Wackelchips hier weiter verfeinert wurde.
 
TeKaDe schrieb:
Vergleiche K100D mit D7D:
1/6 mit DA 16-45/4.0 zu 1/3 mit 50/1.4
1/15 mit 80-200/2.8 zu 1/20 mit 70-200/1.4?
Fällt Dir was auf? Ja, super, dann hast Du es jetzt gemerkt. Nein, dann fällt mir nichts mehr ein, außer Du solltest noch mehr nachdenken :lol:

Na, da müssen andere dann aber auch nochmal drüber nachdenken, und brauchen Lochfrass nicht so von oben herab abzukanzeln.

Was bitteschön hat die Lichtstärke des Objektives mit der Verwacklung zu tun? Nix! Also warum soll ER darüber nachdenken, wenn er sagt, er bekomme eine unverwackelte Aufnahme bei 1/3 Sek auch mit dem 50/1,4 hin. Er hätte das 1,4 (dann wäre ihm der Spott erspart geblieben) gar nicht erwähnen brauchen, also warum hackt ihr hier auf der Lichtstärke rum. Sie ist zwar wünschenswert, auch bei AS/SR, weil ich bei noch weniger LIcht fotografieren kann, aber tut bei diesem Thema doch rein gar nix zur Sache.

Warum mehr nachdenken, sicher hat Lochfrass die ein oder andere Falschaussage in seinem Posting, aber das was fürs Thema interessant ist, hat doch soweit gepaßt. Er hält mit der D7D 1/3 Sek unverwackelt bei 50mm, und das finde ich jetzt mal passend zum Thema. (sagt doch aus, was der AS zu leisten vermag, obwohl die noch unverwackelte Verschlußzeit natürlich wieder von den zittrigen Händen des jeweiligen Benutzers abhängt)

Für die Frage, was das SR/AS leistet, spielt die Lichtstärke des Objektives keine Rolle. Insofern hatte doch Lochfrass recht, wenn er mit nem 50mm 1/3 Sek halten kann, dann ist das doch nicht am Thema vorbei, oder? Interessant ist doch einzig die Frage, welche Verschlußzeit ich bei welcher Brennweite noch unverwackelt halten kann. Ob die Aufnahme bei Blende 1,4 oder 4,0 gemacht wurde, ist für die Frage der Verwacklung nicht wirklich interessant, und dient hier höchstens dazu, sich über die Falschaussagen von lochfrass lustig zu machen. Natürlich gibts kein 70-200/1.4 (daß Lochfrass wohl ein 70-200/1:4 meint, ist naheliegend, da es aber fürs Thema eh weniger interessant ist, braucht man ihn m.E. nicht so zu maßregeln, nur weil er vermutlich die Hochstelltaste zu drücken vergessen hat) , und natürlich kann ich mit nem 50/1,4 bei weniger Licht fotografieren, aber davon abgesehen, paßts schon auch zum Thema.

Nightstalker hat allerdings recht, daß auch die D7D einen AS hat, und Lochfrass diese Zeiten auch nur deshalb unverwackelt machen kann. Sie ist von daher sicher am ehesten mit der K100D vergleichbar, und was Lochfrass sagte, wundert nicht wirklich.
 
"Die Pentax soll neben 'rauf/runter' und 'links/rechts' auch Rotation kompensieren koennen. Das klingt sinnvoll und macht Hoffung, dass das Prinzip des Wackelchips hier weiter verfeinert wurde."

Weiß da jemand etwas sicheres drüber?

mfg Stefan
 
Nightstalker schrieb:
Nun dann lass uns mal überlegen, wieso Du das mit der D7d auch hinbekommst....hmmm könnte es daran liegen, dass die D7d einen Stabi verbaut hat?

:D

Scherzkeks ;)

Im Ernst, mich wuerde mal der direkte Vergleich SR zu AS, sowie optischen Stabis interessieren, besonders bei laengeren "Tueten".

PS: Natuerlich 70-210/4, 1.4 waere ne Menge Glas... :D
 
lochfrass schrieb:
Scherzkeks ;)

Im Ernst, mich wuerde mal der direkte Vergleich SR zu AS, sowie optischen Stabis interessieren, besonders bei laengeren "Tueten".

PS: Natuerlich 70-210/4, 1.4 waere ne Menge Glas... :D

wen ich meine K100D habe kann ich da gerne was dazu sagen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten