• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

AW: 5Dii - HDMI Auflösung

Nimm eine USB-Verbindung für den LiveView, dann kannst Du mit dem EOS-Utility mehr herauskitzeln...

Oh. Danke.

USB/LV: Bekomme ich einen Stream (wo ich am Monitor sehen kann, wie ich manuell die Schärfe verändere) oder nur die Schleife |: Auslösen-Übertragen-Anschauen-Nachregeln :| ?

Gruß,

C.
 
du weisst aber das es IR FB Unterschiede gibt, evt. will deine die neue ?
Nein, das ist für mich das übliche 2s-Signal-Thema wie bei anderen Canon-Modellen auch. Die SVA klappt nicht, falls die Fernbedienung das Signal zum sofortigen Auslösen sendet (und wenn man sie nicht umstellen kann: Pech gehabt). Aber das könnte man auch der BDA entnehmen, oder er weiß es sowieso schon...

Gruß, Graukater
 
AW: 5Dii - HDMI Auflösung

Ich hätte es nicht vorgeschlagen wenn Du kein LiveView-Bild bekämst.

Ich dachte so, wollte aber sicher gehen:-))

Danke + Gruß,

C.
 
IR

du weisst aber das es IR FB Unterschiede gibt, evt. will deine die neue ?

Nee, nutze die alte von meiner 5DM2 :confused:

Ich lese bei anderen was von 2sec verzögerung, aber das hilft doch auch nicht? :confused:

Mag das doch nur so, das wenn ich drück, der Spiegel auslöst, und wenn ich dann nochmal drück, die cam auslöst. Sei es nun 2sec später oder auch erst 20sec später. Welche brauch ich dazu?
 
Aw: Ir

Mag das doch nur so, das wenn ich drück, der Spiegel auslöst, und wenn ich dann nochmal drück, die cam auslöst. Sei es nun 2sec später oder auch erst 20sec später. Welche brauch ich dazu?
Den Kabelfernauslöser - wobei Du bei der 5DIII keine Spiegelvorauslösung brauchst wenn Du im LiveView arbeitest und da einen der geräuschlosen Aufnahmemodi aktiviert hast. Dann nämlich wird der Spiegel nicht bewegt und obendrein der erste mechanische Verschlussvorhang durch einen elektronischen ersetzt.
 
AW: IR-Fernbedienung und Spiegelvorauslösung

Also nochmal in aller Ruhe... (Vielleicht lagert ein Mod die Geschichte hier aus KFKA aus? z.B. nach https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=841266 o.ä.)

  • Damit die IR-Fernbedienung überhaupt funktioniert, muss der Empfänger an der Kamera über den "Selbstauslöser"-Modus aktiviert werden. Bei der 5D Mark III funktioniert sowohl die Einstellung für 2 Sekunden, als auch die für 10. (Eine Reihe älterer Modelle akzeptiert IR-Signale nur mit dem 10 sec-Timer.) Welche Verzögerung dabei eingestellt ist, spielt für die Ansteuerung per Infrarot keine Rolle!
  • An der Kamera wird zusätzlich die Spiegelverriegelung / -vorauslösung ("SVA") aktiviert.
  • Das Verhalten der Kamera hängt jetzt von der Fernbedienung ab. Die Canons unterscheiden zwei verschiedene Signalformen - beim einen Signal wird sofort ausgelöst, bei dem anderen mit einer Verzögerung von 2 Sekunden. Die Orignal-Fernbedienungen RC-1 und RC-6 lassen sich umschalten (je nach gewünschtem Signal) - die RC-5 kann nur das 2-Sekunden-Signal übermitteln. (Dazu kompatible Nachbauten könnten wiederum eine oder beide dieser Signalformen liefern.)
  • Bei "Sofort auslösen" über die IR-Fernbedienung funktioniert die SVA bekanntermaßen nicht - die Kamera löst einfach normal aus. Insofern wird der Wunsch "Mag das doch nur so, das wenn ich drück, der Spiegel auslöst, und wenn ich dann nochmal drück, die cam auslöst." unerfüllt bleiben müssen; das ginge nur per kabelgebundener Ansteuerung.
  • Die verzögerte Auslösung nach 2 Sekunden ist hier der Schlüssel zum Erfolg - bei so eingestellter IR-Fernbedienung klappt auch die Kombination mit der SVA. Der Ablauf ist dann: Fernbedienung einmal drücken, Spiegel klappt hoch, nach 2 Sekunden wird die Aufnahme gemacht.
Gruß, Graukater
 
AW: IR-Fernbedienung und Spiegelvorauslösung

Die verzögerte Auslösung nach 2 Sekunden ist hier der Schlüssel zum Erfolg - bei so eingestellter IR-Fernbedienung klappt auch die Kombination mit der SVA. Der Ablauf ist dann: Fernbedienung einmal drücken, Spiegel klappt hoch, nach 2 Sekunden wird die Aufnahme gemacht.[/list]
Gruß, Graukater

... so sollte es ja auch funktionieren.
 
Morgen,

habe mir eine gebrauchte 1d mkiii zugelegt, nun habe ich mir die geschossenen Fotos via DPP angeschaut und wenn ich nun auf "infos" klicke habe ich unter "Name des Besitzers" noch den Vorbesitzer drin, wie kann ich das ändern?

Konnte dazu im Handbuch und Internet nichts finden :(

Beste Grüße
 
Wenn man ein Bild (mit einem Canon Objektiv fotografiert) in Lightroom importiert, wird erkannt um welches Objektiv es sich handelt.

Wenn man ein Bild (mit einem Tamron Objektiv fotografiert) in Lightroom importiert, wird nicht erkannt um welches Objektiv es sich handelt.

Gibt es da Abhilfe?
und
Liegt es an der Kamera, die Tamron-Objektive nicht erkennt oder am Lightroom?
 
Wenn man ein Bild (mit einem Canon Objektiv fotografiert) in Lightroom importiert, wird erkannt um welches Objektiv es sich handelt.

Wenn man ein Bild (mit einem Tamron Objektiv fotografiert) in Lightroom importiert, wird nicht erkannt um welches Objektiv es sich handelt.

Gibt es da Abhilfe?
und
Liegt es an der Kamera, die Tamron-Objektive nicht erkennt oder am Lightroom?

Nix dran zu ändern.
Lightroom erkent nur die Canonobjektive richtig. Sonst wird nur die Brennweite angezeigt (z.B. 70-300mm).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten