• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps/Tricks: Festival of Lights Berlin

DosSantos

Themenersteller
Guten Tag,

da ich nächstes Wochenende mit meiner Freundin nach Berlin fahre (hauptsächlich aufgrund des Festival of Lights) möchte ich Anfänger doch
nochmal sicher gehen, ob ich die Grundlagen des DSLR-Fotografieren
verstanden habe und nicht dann doof in der Kälte rumstehe :)

Also aus dem Bilderthread habe ich aus den Post/Exif-Daten folgende Richtwerte herauslesen können:

Stativ
Bildstabilisator aus
ISO 100
Selbstauslöser
LiveView bietet sich an fürs manuelle Fokusieren

Mitnehmen tue ich:
meine 600D
Kit-Objektiv IS2
50mm 1.8
8mm Fisheye 3.5
Stativ

Meine Fragen:

- Ich habe soeben im recht dunklem Zimmer rumfotografiert und mich gefragt wann ich welche Blende verwenden sollte? Bei Offenblende benötige ich eine geringe Abbildungszeit als bei höheren Blenden - das ist mir klar.
Doch sind solche Fotos bei bestimmter Blendenwahl schärfer? Wenn ja woher weiss ich welche Blende ich verwenden soll?

- Dient ein Funkauslöser große Vorteile gegenüber dem Selbstauslöser? Wenn ja lege ich mir noch einen zu.

- Bringt mir ein Blitz in gewisser Weise etwas? Ich möchte bestimmt auch
bei dunkler Zeit mit meiner Freundin zusammen auf einem Foto zu sehen sein (mit einem beleuchtetem Gebäude im Hintergrund). Hab einen Blitz von einem Freund da : Metz MB 50 AF-1

Falls ihr andere Tipps/Tricks für mich habt bezüglich Festival of Lights .. nur zu :)

Vielen Dank!
 
Hallo,
also würde empfehlen was ich schon im Bilderthread geschrieben hatte: IS aus , Rauschunterdrückung ein, ISO 100 (variabel), Blende 8-11 (variabel), M Bulb (variabel), Fernauslöser (ob als Funk oder mit Kabel ist Geschmackssache), blaue Stunde (ist nicht bei allen Illuminationen machbar). AF benutze ich in den meisten Fällen.
Es gibt und da schaust du bitte mal im Internet nach förderlicher Blende bzw. Beugungsunschärfe z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe.
Blitz wenn du deine Freundin im dunkeln aufnehmen möchtest kannst du machen s. Beispielbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
- ... Doch sind solche Fotos bei bestimmter Blendenwahl schärfer? Wenn ja woher weiss ich welche Blende ich verwenden soll?

- Dient ein Funkauslöser große Vorteile gegenüber dem Selbstauslöser?

- Bringt mir ein Blitz in gewisser Weise etwas? Ich möchte bestimmt auch
bei dunkler Zeit mit meiner Freundin zusammen auf einem Foto zu sehen sein (mit einem beleuchtetem Gebäude im Hintergrund).

Nimm die Blende, bei denen das Objektiv am schärfsten ist; wenn's etwas mehr Tiefenschärfe sein soll, abblenden. Also ca. f/5.6 - f/11.

Selbstauslöser (in Verbindung mit Spiegelvorauslösung) reicht.

Mit einem Blitz (noch besser: Taschenlampe bei Langzeitaufnahmen) kann man Akzente setzen und Personen im Vordergrund belichten.

Wg. Lichtfarben/Stimmung unbedingt in raw fotografieren.

Weiß nicht, ob die 600D eine Wasserwaage eingebaut hat, wenn nicht: eine mitnehmen. Ist bei Stativ + Stadt/Architektur Pflicht.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfragen:

Die Spiegelvorauslösung macht doch die 600D automatisch oder?
Mit der Taschenlampe: Super Tipp. Danke!

Wie stellt man bitte die Rauschunterdrücken ein?
Finde in den Optionen nur Vignettierungs-Korrektur und die ist Aktiviert.

Waage ist bei meinem Stativ dabei. Danke :)
 
Hallo,
die SVA geht nach sec. die müsstest du an deiner Kamera einstellen aber nicht automatisch.

Rauschreduzierung S. 253

SVA S. 122
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Blende musst du aufpassen - viele Illuminationen verändern sich, wenn du also bei Blende 8 dann irgendwann bei 10-20 sek. Belichtungszeit angekommen bist, kann es sein, dass du "Illuminationsüberlagerungen" aufzeichnest. Sieht bescheiden aus und da die Lichtspiele nun nicht sonderlich hochauflösend sind, würde ich eher mit einer weiter offenen Blende fotografieren.
 
Die Spiegelvorauslösung macht doch die 600D automatisch oder?
...
Wie stellt man bitte die Rauschunterdrücken ein?
Finde in den Optionen nur Vignettierungs-Korrektur und die ist Aktiviert.

Bei Selbstauslöser + Spiegelvorauslösung geht der Spiegel hoch, dann zählt der Timer runter und dann kommt der Auslöser. Genau richtig für kürzere Langzeitaufnahmen. Ohne SVA zählt der Timer runter und dann erst Spiegel hoch/Auslösung.
C.Fn III 8 SVA, Handbuch S. 122, 255

Rauschunterdrückung wird in den Individualfunktionen eingestellt:
C.Fn. II 4 Langzeitrauschunterdrückung, S. 253

Ich habe beide Funktionen in 'My Menü' registriert, um sie schnell zu finden und ein-/ausschalten zu können.

Der Tipp von Borgefjell ist gut!

C.
 
Ok

Rauschreduzierung: Eingeschaltet

Autofokus/Transport Spiegelverriegelung: Eingeschaltet

-> und beide zu My Menu hinzugefügt :top:

Nimm die Blende, bei denen das Objektiv am schärfsten ist; wenn's etwas mehr Tiefenschärfe sein soll, abblenden. Also ca. f/5.6 - f/11.

Das wäre beim 50mm 1.8 bei 2.5

beim Samyang/Walimex 8mm Blende 8-11 , oder 5.6?

beim Kit 18-55 Blende 8

(stimmt das in etwa so?)


Aber gut..ich werd dann schauen müssen wie lange ich in etwa belichten muss um nur eine Illumination abfotografieren zu können (und nicht zwei die sich dann überlappen..sieht bestimmt nicht so toll aus)... und eine dicke Jacke sollte ich mitnehmen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50mm ist auch bei f 5,6-11 am Schärfsten.

Die 2,5 eignen sich wie schon davor gesagt nur dazu wenn du nicht willst das sich Illuminationen überlagern :)
 
Die Spiegelvorauslösung bringt dir keine bessere Qualität, wenn du ein stabiles Stativ und/ oder eine Langzeitbelichtung machst.
Interne Rauschreduzierung ist bei ISO 100 und < 2 min Belichtung ebenfalls nicht notwendig.
 
Laut meinem Canon 600D Buch (wollt nur sagen woher ich die Info habe) schreibt der Autor, dass die Rauschreduzierung ab 1sec Belichtungszeit schon etwas bringt. Nicht notwenidg. Aber kann man ja
ruhig machen :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Einfach mal selbst ausprobieren und vergleichen! ;)

Man hat auf jeden Fall zwei häufige Fehlerquellen ausgeschlossen: Der kleine Spiegelschlag-Wackler am Anfang (der sich auch bei Langzeit zB bei Spitzlichtern auswirken kann) und Hotpixel.

Ob man aus Zeitgründen auf Rauschminderung verzichtet (und ggf. einen eigenen einmaligen Darkframe später subtrahiert bzw. Single-Pixel im Raw-Konverter auf Vollanschlag stellt), ist Geschmackssache.

SVA + 2s-Timer würde ich auf jeden Fall machen, das kostet kaum Zeit und das Bild KANN nicht schlechter werden, nur möglicherweise besser:-)

C.
 
Ich schlage generell einfach ausprobieren vor. Die Motive laufen nicht weg und man kann unzählige Aufnahmen machen und testen wie die Unterschiede sich auswirken. Da ich in dem Menschengewimmel gestern nicht immer das Stativ aufbauen wollte und auch noch Begleitung dabei hatte, habe ich die meisten Aufnahmen dann bei f1.8 aus der Hand gemacht und bin mit den Bildern zufrieden.
 
Im letzten Jahr hätte man mit dem 2sek Selbstauslöser die schnell wechselnde Gesichter am Potsdamer Platz nicht fotografieren können. ;)
Fernauslöser kostet nicht viel und sollte immer für Nachtaufnahmen dabei sein.

Hast recht, den braucht man sowieso. Und man kann ihn sogar mit der SVA kombinieren - erster Klick: AF + Belichtung + SVA, dann warten aufs Motiv, dann zweiter Klick: Aufnahme.

C.
 
Guten Tag,

soooo Freitag geht es endlich los und ich bin schon aufgeregt wie ich mich
so schlage :)

Vorsichtshalber möchte ich Euch noch fragen, welchen Modus ihr verwendet
und welche Belichtungsmessung bei der nächtlichen Fotografie.

Zweite Frage: welches Tipps habt ihr für HDR? Reichen 3 Bilder auf +-2 ?
 
Eigentlich immer M, Grobeinstellung anhand der Belichtungswaage im Sucher, dann Korrektur entsprechend dem Histogramm nach der ersten Aufnahme.

HDR mache ich eigentlich nie, ich würde aber +/- 2 EV als zu knapp ansehen, zumindest zur späten Stunde wenn der Himmel tief schwarz ist. Je nach Motiv ist das eh unsinnig, da die Beleuchtung wechselt.
 
Ich würde die Rauschunterdrückung ausschalten...

Da du ja ein Stativ hast kannst du ja zwischen 100-400iso variieren.
Wenn du gerade Architekturaufnahmen machen willst und viele Menschen durch dein bild laufen werden diese so unscharf das sie letztendlich verschwinden und die gebäude laufen dir ja nicht weg.

Rauschunterdrückung würde ich deshalb sowiso IMMER ausmachen (meine persönliche meinung) weil sie nichts anderes ist als eine kamera interne nachbearbeitung die nach der aufnahme unnötig zeit kostet und dein bild weichzeichnet. mach das lieber selektiv am pc in der nachbearbeitung.

Also wenn du wirklich scharfe bilder willst dann machs aus und spiegelvorauslösung an. dann zwischen 2sek selbstauslöser und fernbedienung besteht kein großer unterscheid.

ich wohne auch in berlin und ich war auch beim FoL...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten