• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Verdrehsichere Arca-Platte für E-M5 gesucht

frank.ho

Themenersteller
Hallo

im Titel steht ja schon alles

wer weiss eine verdrehsichere Arca-Swiss-Schwalbenschwanz Platte für die E-M5 ?

Merci
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

RRS hat das BOEM-5 Kamera-Unterteil solo, das wird passen. Es gibt das auch noch mit Hochkantplatte als L-Winkel und auch mit einem kleinen Griff. Die empfehlen als kleine Platte die B9. Die sollte dann in der Optischen Achse der Kamera sitzen. Ich bin aber nicht glücklich mit den kleinen RRS-Platte an der OM-D (ich habe die B6, die passt genauso schlecht wie die B9), denn der Kameraboden ist nicht eben. Das Stativgewinde steht minimal raus. Das sorgt dafür, dass die Platten keinen guten Kontakt zum Kameraboden haben.

Ich hatte auch die BPnS-S von RRS. Schön klein, aber auch kein wirklich fester Sitz.

Gruß

Hans
 
Hallo

Merci - aber das Boem5 ist ja quer vom Schwalbenschwanzverlauf

Vielleicht wird auch ein B9 mit erweitertem Loch für das Stativgewinde,
hab mich schon gewundert, warum meine NoName Universalplatte so
schlecht sitzt.

Weiss vielleicht noch jemand einen Fremdhersteller?
Das wäre doch mal ein Betätigungsfeld für die.
RRS in allen Ehren, aber für das bißchen Alu (B9) 65 Euro ?

Grüsse
Frank
 
Ich stehe gerade in "Verhandlungen" mir eine Platte anfertigen zu lassen.
Problem ist halt immer, dass die fertigen Platten hinten so weit überstehen, dass der Monitor nicht mehr richtig ausgeklappt werden kann, und in Richtung Auslöserseite sind sie meistens so lang, dass das Batteriefach nicht mehr aufgeht.

Ich werde berichten!
 
Ich stehe gerade in "Verhandlungen" mir eine Platte anfertigen zu lassen.
Problem ist halt immer, dass die fertigen Platten hinten so weit überstehen, dass der Monitor nicht mehr richtig ausgeklappt werden kann, und in Richtung Auslöserseite sind sie meistens so lang, dass das Batteriefach nicht mehr aufgeht.

Ich werde berichten!

Es gibt ja auch die kurzen Platten, die ragen nicht über die Gehäusetiefe (z.B. BPnS-S von RRS oder die EP-2 von Kirk). Wenn man die noch etwas "tuned", in dem man den Gummit abnimmt und im Bereich der Befestigung etwas von den Plattenstegen (in der Höhe) wegfräst, hat man eine vielleicht ganz vernünftige Platte für "nur" 30€.

Aber ich weiß auch, warum ich mich mit meinem Umstieg zu mFT von den Arca-Klemmen verabschiedet habe und jetzt auf Novoflex Mini-Connect umgeschwenkt bin. :)

Gruß

Hans
 
Hallo!

Vielleicht ist es ja noch interessant für den TO, deshalb hole ich den Thread noch mal nach vorne: Ich habe heute meine RRS-Platte mal mit dem Handgriff der Kamera zusammen getestet. Ich hatte nur den ersten Teil des Griffs (also ohne Hochformatauslöser) montiert. Das harmoniert sehr gut, denn dabei ist das Stativgewinde in der optischen Achse und der Kameraboden ist ausreichend eben. So sollte also mit allen Platten, die eine kleine Aufkantung (und ein Langloch) als Verdrehsicherung haben eine Verdrehsicherung gegeben sein.

Gruß

Hans
 
Für alle, die es interessiert:

ich habe jetzt meine "Spezialplatte" (arcakompatibel) für unter die OM-D bekommen.

Das gute Stück passt sehr gut, verdreht sich keinen Millimeter, kann montiert bleiben und das Akkufach geht trotzdem auf, und letztlich kann sogar der HuGu Gurt montiert bleiben, wenn die Kamera auf dem Einbein mit Sirui C10K montiert ist. Damit kann unterwegs die Kamera auch nicht runterfallen.
Achja: die hintere "Nase" des Schwalbenschwanzprofils ist weggeschliffen, so dass der Monitor ohne Probleme auf- und zuzuklappen ist.

Hier mal im Bild:
 
Hallo

Schickes Teil.

Anregung für MKII: die Hakenöse nach links, dafür
die Platte bis zum Akkufach, damit wäre dann
in einer Linie zur Objektivachse vollflächig
Klemmung möglich.
(Stativgewinde ist ja nicht in der Objektivachse..)

Aber so stabil wie das Ding aussieht klemmts auch so ganz gut.

Grüsse
Frank
 
Ja, die Platte ist wirklich superstabil und klemmt auch so sehr gut.
Mit meinem kleinen Kopf auf dem Einbein kann ich sie rechtsbündig klemmen und bin in etwa in der Objektivachse. Mit dem großen Kopf ist das sowieso kein Thema.
Vorteil bei dieser Anordnung: der Karabiner vom Gurt liegt auch ungefähr in der Mitte der Kamera.
Stabil, günstig, maßgeschneidert- was will ich mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten