• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Dank Euch!
 
AW: Fujifilm X-S1

Ich habe Fuji ein Mail geschickt mit der Anfrage zum kostenlosen Sensortausch. Einige Auszüge daraus möchte ich euch nicht vorenhalten:

---

"Sie können uns diese Kamera zur Reparatur einschicken."

---

Natürlich mit Kaufkopie, alles kein Probelm, ABER nun das:

....."ebenso ein zwei Fotobeispiele, wo der Blooming-Effekt gut sichtbar ist."

:D oder doch eher :eek:

Offenbar wird die Kamera in England repariert und ist dann für 4-6 Wochen nicht da.....:(

Nun die Frage? Gibt es tatächlich Exemplare, die keinen Blooming-Effekt aufweisen oder weshalb verlangt Fuji Beweisfotos? Und wie kann ich sicher sein, dass ich den Effekt habe und mir den nicht nur einbilde wegen den ganzen Webdiskussionen....?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X-S1

Das mit den Beweisbildern ist neu. Bei mir wollten sie ausdrücklich nichts in dieser Richtung haben.

Reparatur in England ist korrekt. Meine S100FS war 6 Wochen weg, allerdings mussten sie (angeblich) auf ein Ersatzteil warten. (Habe nie erfahren, welches).

Hattest du denn schon entsprechende Bilder? Wirklich am schnellsten findest du das heraus, bei Sonne parkende Autos fotografieren. Der Fehler zeigt sich in extrem hart ausgeschnittenen weißen Scheiben. Im Idealfall nimmst du noch eine andere Kamera mit und vergleichst. Dann hast du für dich die Sicherheit und für Fuji auch gleich ein "Beweisbild". Ich würde davon ausgehen, dass alle älteren Kameras dieses Phänomen aufweisen. Bin mir aber nicht sicher, in wie weit die bereits produzierten "alten" Sensoren nicht doch noch weiter verbaut wurden.

Alles zum Thema weiße Scheiben findest du hier.
 
AW: Fujifilm X-S1

Und wie kann ich sicher sein, dass ich den Effekt habe und mir den nicht nur einbilde wegen den ganzen Webdiskussionen....?

Wenn du einen vorhandenen Fehler nicht als Fehler erkennst, ist für dich alles paletti und die Kamera muss nicht zum Service.

Wenn du indes keinen Fehler als Fehler erkennst, musst du zum Service, nicht die Kamera. :lol:
 
AW: Fujifilm X-S1

Das mit den Beweisbildern ist neu. Bei mir wollten sie ausdrücklich nichts in dieser Richtung haben.

Es soll in einem oder zwei Fällen vorgekommen sein, dass auch Kameras mit dem getauschtem Sensor WDS hatten. Insofern finde ich es okay, dass Fuji im Prinzip offenbar auch Kameras akzeptiert, sie bereits den neuen Sensor haben (müssten), solange man das Problem einfach belegen kann.
 
AW: Fujifilm X-S1

Es soll in einem oder zwei Fällen vorgekommen sein, dass auch Kameras mit dem getauschtem Sensor WDS hatten. Insofern finde ich es okay, dass Fuji im Prinzip offenbar auch Kameras akzeptiert, sie bereits den neuen Sensor haben (müssten), solange man das Problem einfach belegen kann.

Kann man den irgendwie eruieren, ob man einen alten oder neuen Sensor hat?
 
Habe noch ein "alter" Skylight-Filter gefunden und dieser als Schutz aufgeschraubt. Will kein für oder wider Filter, aber kann es sein, dass das WDS-Syndrom dadurch abgemildert würde?:confused:
 
Jetzt habe ich mal alle möglichen Lichtquellen im Haus abgeknipst und weiss immer noch nicht, ob meine Kamera nun ein WDS hat.....:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auf jeden Fall ein alter Sensor von 2011.

In deinen Testbildern sind die Lichtquellen zu groß, so dass man das Ausbrennen/Überstrahlen nicht mehr sehen kann. Also nächste mal weiter weg und kein Zoom oder doch mal Autos bei Sonnenschein ablichten.
 
Alles klar, werde die Lichter entsprechend beobachten und dann vielleicht doch die Kamera einschicken.:(
 
Moin ...

Was ... 6 Wochen ?
Ach du Schei...be :mad:

Ich hatte innerhalb von 3 Tagen eine nigel nagel neue.
Man kann dann wohl davon ausgehen das die ersten reklamierenden Kunden Glück hatten mit dem schnellen Tausch.

Ich drücke allen wartenden die Daumen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten