rizle
Themenersteller
Hi,
ich habe die letzten beide Tage auf der Photokina zugebracht und eine Menge eindrücke sammeln können.
Um ein bisschen zurück zu geben möchte ich hier meinen Eindruck zur D600 mit euch teilen.
Getestet habe ich die D600 wie folgt.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung ging immer vorweg.
Verwenden der eigenen Speicherkarte: SanDisk Extreme 32GB Extreme 45 MB/s
Zum Einsatz kamen die folgenden Linsen:
- Stand Objektiv: AF-S 24-85mm 1:3,5-4,5G ED VR
- mein eigenes Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM
- von einem Freund das Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED
Der erste Eindruck, man kann Sie mit der D7000 verwechseln.
Größe und Gewicht sind ähnlich. Der Handgriff ist sehr der D7000 nahe und leider nicht so rundlich wie der der D800
Aber anderer seits auch wieder gut, da ich nicht so Branken habe kommt mir dies entgegen.
So kann ich die Kamera seitlich halten und sicher die Kamera nur über die Finger jonglieren.
Dies war auch bequem mit dem 24-70(900gramm) machbar.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, die Handballen Auflage hinten ist deutlich höher als der der D800 und somit angenehmer zu halten - mehr Halt.
Die Tasten:
Hier gibt es wohl für alle ein paar Neuerungen. Je nach dem von welcher Kamera man kommt mal mehr oder weniger.
Gefallen hat mir gut das der Vergößerungs knopf "+" jetzt links unten ist. Entspricht zwar nicht den bekannten Fernbedienungen aber somit kann man blind mit dem Daumen die erste taste berühren.
Das bin ich bereits von der D90 gewöhnt und führt bei anderen Modellen, wo es nicht so ist, zu einem komischen Gefühl.
Ich zoome sehr selten heraus und zurück gehe ich in dem ich kurz den Auslöser betätige.
Sehr positiv ist mir der Button auf dem M/AF Fokus schalter aufgefallen. Manche kennen ihn von der D800. Drückt man diesen und bewegt den vorder und/oder den hinteren horizontalen Drehregler Regler so kann man zum einen zwischen Fokusfeldern und anderer seits zwischen den Fokus Methoden(AF-S,C...) wechseln.
Die Aufnahme Taste für Videos ist, wie der der D800, hinter dem Auslöser zu finden.
Das Display hätte kleiner(3.0) ausfallen können oder eine höhere Auflösung anbieten und somit neue Maßstäbe setzen.
Durch weniger Platz hat Nikon auch gleich noch das Menu Kreuz kleiner gemacht ... und wo sie schon dabei waren gleich noch einen zuviel drauf gepackt.
Warum? ... ich weis es nicht. Auf den ersten Blick hat mich dies abgeschreckt und ich denke viele werden das Bemängeln.
Nach den ersten Fotos, im Menu bewegen und immer tiefer im Menu absteigen, ist mir das Kreuz nicht mehr aufgefallen.
Die Kamera lies sich sehr schnell bedienen und ich konnte keinen Nachteil spüren.
Im gegenteil durch das kleine Kreuz ist ein von links nach rechts wippen gut möglich. Das ermöglicht ein sehr schnelles tiefer absteigen oder aufsteigen im Menu. Legt man den finger darauf fühlt es sich weich an aber die Bedienung ist Präziese.
Hier werden sich wohl die Meinungen teilen.
Gefällt mir aber um Welten besser als die Canon Lösung -> Rad ... mit mittlerweile integriertem Steuerkreuz und einen OK Button in der Mitte.
Das hintere Display hat den gleichen Farbstich wie das der D800. Schade hier wirkt die D90 natürlicher.
Das ist wohl das größte Nogo wenn man bedenkt das man an diesem Display das Bild beurteilen will inkl. der Farben.
Ich kalibriere daheim mein TFT und dann sowas.
Hier wird es Zeit das man das Display mit RGB Reglern einstellen kann und das Display sich mit einem Sensor an das Umgebungslicht anpasst. Hier sind Handys schon weiter.
Das obere Display wirkt bekannt und es zeigt alle nötigen Infos an.
Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist die untere Info Anzeige im Viewfinder.
Schaut man nicht genau mittig durch den Viewfinder so verschwindet die untere Anzeige hinter dem Prisma.
Schaut man leicht zu weit oben durch ist nur die hälfte, auf die höhe bezogen, verdeckt.
Die Abdeckungen der seitlichen Anschlüsse ist vorbildlich nach Themen unter mehrere Kappen verteilt.
Somit ist nicht gleich eine Riesenklappe offen wie bei anderen Herstellern. Wirkt durchdacht.
Der Liveview ist eine Sache die ich bisher nicht wirklich nutzte ausser zum Filmen und gerade hier hat Nikon eine schwäche in der D600 wie auch der D800 verbaut.
Zoomt man weiter herein, wofür es sich gerade zu prädestiniert, dann wird die Anzeige laggish.
Das heisst das Bild sieht aus als schaut man einen Film mit 4fps an.
Also im Grunde für Zoom kaum zu gebrauchen.
Das Auslösegeräusch ist eine Freude und die 5,5 Bilder pro Sekunde tuen ihr übriges. Man hat das Gefühl eine Profi Kamera in der Hand zu haben.
Mit der richtigen Speicherkarte fühlt man sich wie im Rausch.
Wie erwähnt habe ich auch andere Objektive getestet und genau hier konnte ich Unterschiede zu meiner D90 fest stellen.
Die Objektive wirken bombenfest. Hier habe ich teils Spiel an meiner D90.
Das schwere 24-70 wirkt nicht zu schwer an der D800 auch ohne BG. Das ist absolut eine Traumkombi.
Der Fokus im Vergleich zu meiner D90 ist um Welten besser. Der Fokus ist schneller und deutlich genauer.
Ich Fokussiere an meiner D90 nur mit dem mitten Kreuzsensor und habe im Test an der D600 die mittleren Kreuzsensoren ausgewählt.
Während der Tests ist mir die geringe AF-Sensor Abdeckung nicht negativ aufgefallen.
Für Leute die eine große Bild Abdeckung benötigen werden hier wohl nicht klar kommen.
Für alle anderen die wie Ich meist nur die mittleren Fokuspunkte benutzen werden hier verwöhnt mir 9 Kreuzsensoren.
Im direkten Vergleich mit der D800 konnte ich keinen Unterschied fest stellen.
Dieses Fokus System soll es in sich haben und laut dem Test von Chris Niccolls sogar das der D800 schlagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IosQ4xCJBB0&feature=g-all-u
Ich muss sagen hier habe ich kein Nachteil gespürt an der D600.
Ich habe viele male mit dem Sigma wie auch dem 24-70 Personen gesucht die vorbei laufen. Hier habe ich dann auf den Kopf gehalten und ohne Vor Fokus drauf gehalten und ca. 5 Bilder in Folge geschossen.
Das habe ich abwechseln mit Personen im Stand(2-4m) und Personen im Hintergrund gemacht(>4m).
Ich schätze die "Vor Fokussier Zeiten" sind vorbei.
Das Gewicht:
Klingt für mich nach alter Denkweise.
Für mich besteht kein Zusammenhang von größe, Haptik und Feeling.
Klar kann man einen FF Sensor nicht überall unterbringen.
Aber die D600 besitzt aussen die gleichen Materialien.
Also kann es sich kaum anders anfühlen.
Der Unterschied ist die Form.
Und das ist vor allem Hand größen abhängig.
Mir kann keiner mit kleinen Händen erzählen er empfände eine FF angenehmer - das gilt auch für anders herum.
Somit macht es durchaus Sinn auch FF Sensoren in kleinen Gehäusen zu verbauen. So kann jeder, unabhängig der Handgröße, sich auf den Sensor konzentrieren.
Ich habe in den letzten beiden Tagen öfter eine D600 und eine D800 mit einem Nikkor 24-70 2.8 in der Hand gehabt.
Hier liegen dann 150Gramm zwischen beiden Kameras.
Das macht also bei Body mit Objektiv in zahlen.
- 1900g bei der D800
- 1750g bei der D600
Das sind nicht ganz 8% weniger Gewicht.
Das fällt kaum ins Gewicht.
Wenn du jetzt noch einen BG daran machst und es den Leuten blind in die Hand drückst werden sie es kaum Unterscheiden können.
Ich denke persönlich hier spielt der Psychologische Effekt eine Rolle. Teuer ist besser.
So LA LA LA:
Mit den Worten von einer deutschen Hip Hop Band ^^ ... es ist nicht alles Gold das glänzt.
Und so möchte ich hier ein bisschen meckern auf hohem Niveau und sagen was Sache ist.
Gewünscht hätte ich mir ...
- das die beiden Customizing Knöpfe an der Front rechts nicht wie an der D90 sondern wie an der D800 nah aneinander angebracht wären.
- der Sucher entsprechend dem der D800 Rund wäre.
- die ISO Taste oben wäre oder auf eine der oberen Taste verlegbar wäre, z.b. im Foto Modus auf die Video Aufnahme Taste
- das die Liveview und Info Taste mehr nach unten gewandert wäre und somit mehr Platz zwischen den Tasten.
- das Nikon von Haus aus andere Sucherscheiben anbieten würde.
- das Nikon bei der nächsten Messe von den neuen Modellen vom % her mehr als die anderen vorhanden wären ... 80& stehen bei der D600 oO - live erlebt
- das Nikon vorher im Internet einen Plan der Vorträge ausgibt das man sich richten kann und nicht zufällig einen verwischt.
Buffer beim schreiben der Daten aus SD: Einstellung: RAW + JPEG in High
Unter Verwendung meiner Speicherkarte habe ich einen kleinen Focus Test mit dem Sigma und dem 24-70 gemacht.
Also keinen gezielten Buffering test. Ich hab mir mal die geschrieben Daten angeschaut und komme auf gesamt 61 Bilder(RAW + JPEG=112) in 2 min.
oder Tag 2 165 Bilder(RAW + JPEG=360) in 5 min.
Ich konnte nie einen Lag im schreiben oder eine merkliche Verzögerung fest stellen.
Buffer Test:
http://www.youtube.com/watch?v=GueOom_2Tj8
Noch ein paar Links ^^
Video aus Italien:
http://www.youtube.com/watch?v=kIYWAr5c3ZA
Moiree, Brick, Ungraded Nikon 15mm F/3.5 AIS 28mm F/2.8 AIS Lens
http://www.youtube.com/watch?v=BiyDns9mf4k
D600 Video Test - nicht von mir ^^
http://www.youtube.com/watch?v=tsXqMol0arw
DXO Ergebniss: Vergleich D600 vs. D800:
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...high-bar-for-sensor-image-quality/Comparisons
Danke an Nikon für die nette Unterstützung vor Ort, Spass auf der Messe und das Coole Herz Projekt.
Greets Rizle
ich habe die letzten beide Tage auf der Photokina zugebracht und eine Menge eindrücke sammeln können.
Um ein bisschen zurück zu geben möchte ich hier meinen Eindruck zur D600 mit euch teilen.
Getestet habe ich die D600 wie folgt.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung ging immer vorweg.
Verwenden der eigenen Speicherkarte: SanDisk Extreme 32GB Extreme 45 MB/s
Zum Einsatz kamen die folgenden Linsen:
- Stand Objektiv: AF-S 24-85mm 1:3,5-4,5G ED VR
- mein eigenes Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM
- von einem Freund das Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED
Der erste Eindruck, man kann Sie mit der D7000 verwechseln.
Größe und Gewicht sind ähnlich. Der Handgriff ist sehr der D7000 nahe und leider nicht so rundlich wie der der D800
Aber anderer seits auch wieder gut, da ich nicht so Branken habe kommt mir dies entgegen.
So kann ich die Kamera seitlich halten und sicher die Kamera nur über die Finger jonglieren.
Dies war auch bequem mit dem 24-70(900gramm) machbar.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, die Handballen Auflage hinten ist deutlich höher als der der D800 und somit angenehmer zu halten - mehr Halt.
Die Tasten:
Hier gibt es wohl für alle ein paar Neuerungen. Je nach dem von welcher Kamera man kommt mal mehr oder weniger.
Gefallen hat mir gut das der Vergößerungs knopf "+" jetzt links unten ist. Entspricht zwar nicht den bekannten Fernbedienungen aber somit kann man blind mit dem Daumen die erste taste berühren.
Das bin ich bereits von der D90 gewöhnt und führt bei anderen Modellen, wo es nicht so ist, zu einem komischen Gefühl.
Ich zoome sehr selten heraus und zurück gehe ich in dem ich kurz den Auslöser betätige.
Sehr positiv ist mir der Button auf dem M/AF Fokus schalter aufgefallen. Manche kennen ihn von der D800. Drückt man diesen und bewegt den vorder und/oder den hinteren horizontalen Drehregler Regler so kann man zum einen zwischen Fokusfeldern und anderer seits zwischen den Fokus Methoden(AF-S,C...) wechseln.
Die Aufnahme Taste für Videos ist, wie der der D800, hinter dem Auslöser zu finden.
Das Display hätte kleiner(3.0) ausfallen können oder eine höhere Auflösung anbieten und somit neue Maßstäbe setzen.
Durch weniger Platz hat Nikon auch gleich noch das Menu Kreuz kleiner gemacht ... und wo sie schon dabei waren gleich noch einen zuviel drauf gepackt.
Warum? ... ich weis es nicht. Auf den ersten Blick hat mich dies abgeschreckt und ich denke viele werden das Bemängeln.
Nach den ersten Fotos, im Menu bewegen und immer tiefer im Menu absteigen, ist mir das Kreuz nicht mehr aufgefallen.
Die Kamera lies sich sehr schnell bedienen und ich konnte keinen Nachteil spüren.
Im gegenteil durch das kleine Kreuz ist ein von links nach rechts wippen gut möglich. Das ermöglicht ein sehr schnelles tiefer absteigen oder aufsteigen im Menu. Legt man den finger darauf fühlt es sich weich an aber die Bedienung ist Präziese.
Hier werden sich wohl die Meinungen teilen.
Gefällt mir aber um Welten besser als die Canon Lösung -> Rad ... mit mittlerweile integriertem Steuerkreuz und einen OK Button in der Mitte.
Das hintere Display hat den gleichen Farbstich wie das der D800. Schade hier wirkt die D90 natürlicher.
Das ist wohl das größte Nogo wenn man bedenkt das man an diesem Display das Bild beurteilen will inkl. der Farben.
Ich kalibriere daheim mein TFT und dann sowas.
Hier wird es Zeit das man das Display mit RGB Reglern einstellen kann und das Display sich mit einem Sensor an das Umgebungslicht anpasst. Hier sind Handys schon weiter.
Das obere Display wirkt bekannt und es zeigt alle nötigen Infos an.
Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist die untere Info Anzeige im Viewfinder.
Schaut man nicht genau mittig durch den Viewfinder so verschwindet die untere Anzeige hinter dem Prisma.
Schaut man leicht zu weit oben durch ist nur die hälfte, auf die höhe bezogen, verdeckt.
Die Abdeckungen der seitlichen Anschlüsse ist vorbildlich nach Themen unter mehrere Kappen verteilt.
Somit ist nicht gleich eine Riesenklappe offen wie bei anderen Herstellern. Wirkt durchdacht.
Der Liveview ist eine Sache die ich bisher nicht wirklich nutzte ausser zum Filmen und gerade hier hat Nikon eine schwäche in der D600 wie auch der D800 verbaut.
Zoomt man weiter herein, wofür es sich gerade zu prädestiniert, dann wird die Anzeige laggish.
Das heisst das Bild sieht aus als schaut man einen Film mit 4fps an.
Also im Grunde für Zoom kaum zu gebrauchen.
Das Auslösegeräusch ist eine Freude und die 5,5 Bilder pro Sekunde tuen ihr übriges. Man hat das Gefühl eine Profi Kamera in der Hand zu haben.
Mit der richtigen Speicherkarte fühlt man sich wie im Rausch.
Wie erwähnt habe ich auch andere Objektive getestet und genau hier konnte ich Unterschiede zu meiner D90 fest stellen.
Die Objektive wirken bombenfest. Hier habe ich teils Spiel an meiner D90.
Das schwere 24-70 wirkt nicht zu schwer an der D800 auch ohne BG. Das ist absolut eine Traumkombi.
Der Fokus im Vergleich zu meiner D90 ist um Welten besser. Der Fokus ist schneller und deutlich genauer.
Ich Fokussiere an meiner D90 nur mit dem mitten Kreuzsensor und habe im Test an der D600 die mittleren Kreuzsensoren ausgewählt.
Während der Tests ist mir die geringe AF-Sensor Abdeckung nicht negativ aufgefallen.
Für Leute die eine große Bild Abdeckung benötigen werden hier wohl nicht klar kommen.
Für alle anderen die wie Ich meist nur die mittleren Fokuspunkte benutzen werden hier verwöhnt mir 9 Kreuzsensoren.
Im direkten Vergleich mit der D800 konnte ich keinen Unterschied fest stellen.
Dieses Fokus System soll es in sich haben und laut dem Test von Chris Niccolls sogar das der D800 schlagen.
http://www.youtube.com/watch?v=IosQ4xCJBB0&feature=g-all-u
Zu meist Fotografiere ich an meiner D90 so das ich erst halb durch drücke, vor fokussiere, und dann ganz durch drücke. Am Anfang hatte ich so oft zu viel Ausschuss und mittlerweile hab ich es mir angewöhnt.... Auslöseknopf der D600 sagen. Ich bin immer noch verwundert, dass ich keinen mittleren Druckpunkt spüre. Echt eine extreme Umgewöhnung zur D90 Grüße Pitman
Ich muss sagen hier habe ich kein Nachteil gespürt an der D600.
Ich habe viele male mit dem Sigma wie auch dem 24-70 Personen gesucht die vorbei laufen. Hier habe ich dann auf den Kopf gehalten und ohne Vor Fokus drauf gehalten und ca. 5 Bilder in Folge geschossen.
Das habe ich abwechseln mit Personen im Stand(2-4m) und Personen im Hintergrund gemacht(>4m).
Ich schätze die "Vor Fokussier Zeiten" sind vorbei.

Das Gewicht:
...
D600 = ganz nett
D800 = WOW, ja SO muß eine FX gebaut sein (Haptik, Größe, Feeling)
Klingt für mich nach alter Denkweise.
Für mich besteht kein Zusammenhang von größe, Haptik und Feeling.
Klar kann man einen FF Sensor nicht überall unterbringen.
Aber die D600 besitzt aussen die gleichen Materialien.
Also kann es sich kaum anders anfühlen.
Der Unterschied ist die Form.
Und das ist vor allem Hand größen abhängig.
Mir kann keiner mit kleinen Händen erzählen er empfände eine FF angenehmer - das gilt auch für anders herum.
Somit macht es durchaus Sinn auch FF Sensoren in kleinen Gehäusen zu verbauen. So kann jeder, unabhängig der Handgröße, sich auf den Sensor konzentrieren.
Ich habe in den letzten beiden Tagen öfter eine D600 und eine D800 mit einem Nikkor 24-70 2.8 in der Hand gehabt.
Hier liegen dann 150Gramm zwischen beiden Kameras.
Das macht also bei Body mit Objektiv in zahlen.
- 1900g bei der D800
- 1750g bei der D600
Das sind nicht ganz 8% weniger Gewicht.
Das fällt kaum ins Gewicht.
Wenn du jetzt noch einen BG daran machst und es den Leuten blind in die Hand drückst werden sie es kaum Unterscheiden können.
Ich denke persönlich hier spielt der Psychologische Effekt eine Rolle. Teuer ist besser.
So LA LA LA:
Mit den Worten von einer deutschen Hip Hop Band ^^ ... es ist nicht alles Gold das glänzt.
Und so möchte ich hier ein bisschen meckern auf hohem Niveau und sagen was Sache ist.
Gewünscht hätte ich mir ...
- das die beiden Customizing Knöpfe an der Front rechts nicht wie an der D90 sondern wie an der D800 nah aneinander angebracht wären.
- der Sucher entsprechend dem der D800 Rund wäre.
- die ISO Taste oben wäre oder auf eine der oberen Taste verlegbar wäre, z.b. im Foto Modus auf die Video Aufnahme Taste

- das die Liveview und Info Taste mehr nach unten gewandert wäre und somit mehr Platz zwischen den Tasten.
- das Nikon von Haus aus andere Sucherscheiben anbieten würde.
- das Nikon bei der nächsten Messe von den neuen Modellen vom % her mehr als die anderen vorhanden wären ... 80& stehen bei der D600 oO - live erlebt
- das Nikon vorher im Internet einen Plan der Vorträge ausgibt das man sich richten kann und nicht zufällig einen verwischt.
Buffer beim schreiben der Daten aus SD: Einstellung: RAW + JPEG in High
Unter Verwendung meiner Speicherkarte habe ich einen kleinen Focus Test mit dem Sigma und dem 24-70 gemacht.
Also keinen gezielten Buffering test. Ich hab mir mal die geschrieben Daten angeschaut und komme auf gesamt 61 Bilder(RAW + JPEG=112) in 2 min.
oder Tag 2 165 Bilder(RAW + JPEG=360) in 5 min.
Ich konnte nie einen Lag im schreiben oder eine merkliche Verzögerung fest stellen.
Buffer Test:
http://www.youtube.com/watch?v=GueOom_2Tj8
Noch ein paar Links ^^
Video aus Italien:
http://www.youtube.com/watch?v=kIYWAr5c3ZA
Moiree, Brick, Ungraded Nikon 15mm F/3.5 AIS 28mm F/2.8 AIS Lens
http://www.youtube.com/watch?v=BiyDns9mf4k
D600 Video Test - nicht von mir ^^
http://www.youtube.com/watch?v=tsXqMol0arw
DXO Ergebniss: Vergleich D600 vs. D800:
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...high-bar-for-sensor-image-quality/Comparisons
Danke an Nikon für die nette Unterstützung vor Ort, Spass auf der Messe und das Coole Herz Projekt.
Greets Rizle
Zuletzt bearbeitet: