• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikkor 24-85mm F3.5-4.5G ED VR - Diskussionsthread

ich hatte auch das 24-120er und fand es deutlich besser als 24-85er.
Wenn du aber zufrieden bist ist ja alles bestens.:top:

Dito. :)
 
Schön dass Du zufrieden bist, aber hier geht es ja immer um die relative Leistung eines Objektivs zu anderen Objektiven.

Nicht nur zu anderen Objektiven. Auch zum aufgerufenen Preis. Ein Zoom in dieser Preisklasse ist immer ein Kompromiss. Wenn man mehr will ist man schnell bei Festbrennweiten. Da hilft dann auch kein 24-120 oder 24-70.
Insofern finde ich das 24-85 wirklich "ok"
 
Da mein Review des Nikon AF-S 24-70/2.8G zur Zeit bei Gordon Laing von Camera Labs im Freigabe-Prozess ist, konnte ich heute schon einmal den 24-70/2.8 Shootout vorbereiten. Um die Sache etwas interessanter zu machen, werde ich darin neben den beiden 24-70/2.8er Zooms von Nikon und Tamron auch das Nikon 24-85/3.5-4.5G VR zum Vergleich mit heranziehen.
Habe gerade die entsprechenden Vergleichstabellen mit den 100% Crops von der Mitte, der DX-Ecke und der FX-Ecke für alle drei Objektive zusammen gestellt.
Ich kann nur sagen: Hut ab vor dem "billigen" Nikon. Ganz erstaunlich, wie nah die Abbildungsleistung an die beiden Profi-Linsen heran kommt.

Wer die Mühe nicht scheut, kann ja selber das Tamron hier schon einmal mit dem Nikon 24-85 dort vergleichen. Das Nikon 24-70 sollte dann in Kürze folgen.
Für die Veröffentlichung des Shootouts rechne ich allerdings noch ca. 2 Wochen...
 
Auf methodisch fragwürdige Tests gebe ich seit meinem damaligen Reinfall mit dem nur aufgrund von Testberichten gekauften 17-55/2.8 wenig bis nichts mehr. Bevor ich Geld auf den Tresen lege, probiere ich lieber selber, ob ein Glas mir gefällt oder nicht.

Mein 24-120/4 ist nach meiner Einschätzung im Leistungsvermögen an meiner D3X deutlich besser als das testweise geliehene 24-85, die 35mm mehr Tele bringen mir einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bei der Usability und der Aufpreis von rund 400 Euro scheint mir deshalb durchaus akzeptabel.

Die CAs der beiden Gläser nehmen sich nach meinem Eindruck nichts und werden entweder kameraintern bei der JPEG-Ausgabe so gut wie rückstandsfrei weggerechnet, oder sind in der EBV leicht zu beseitigen. Das Thema wird sowieso völlig überbewertet, so wie auch das Thema Randauflösung, Vignettierung oder Verzeichnung. Solange niemand ein besseres 5-fach "Immerdrauf" für Nikon FX baut, ist das sowieso blanke Theorie.

Der einzige echte Nachteil des 24-120/4 gegenüber dem 24-85 sind sein Gewicht und seine Abmessungen.

Der von manchen gepriesene Vorteil einer "durchgehenden" Blende hingegen ist in der Praxis völlig irrelevant.

Egal. Das 24-85 ging wieder zurück. Das 24-120/4 bleibt.

Für klein, leicht, mit Freistellungsmöglichkeiten, brauchbarem Bokeh und wirklich gut bei kleinem Geld habe ich nämlich im mittleren Brennweitenbereich noch ein Tamron 28-75/2.8 :p

Zwar ohne VR, aber braucht man den eigentlich? Das Nikkor 24-70 hat ja für den 4-fachen Preis auch keinen!

Ein Tipp für alle, denen die genannten Nikkore zu teuer oder zu schwer (oder beides) sind und die nicht in Festbrennweiten investieren wollen.
 
AW: AF-S Nikkor 24-85mm F3.5-4.5G ED VR

Vorteile hat man mit FX erst dann, wenn es keine lichtstärkeren Objektive für APS-C gibt, z.B. zum 50/1,4 findet man kein entsprechendes APS-C-Objektiv (35/1,0 reicht noch nicht mal).

Ja ... und selbst dann kannst Du bei Bedarf immer noch in der Postproduktion nachhelfen, womit der sich der FX Vorteil erneut relativiert, besonders wenn der Mehraufwand für gute FX Linsen mit die Gesamtrechnung mit einfließt und der Leistungsabfall bei WW Linsen in den Ecken bedacht wird.

Das hier besprochene Zoom müsste mit Blick auf die CA, Verzerrung und das Gegenlichtverhalten noch bewertet werden, sonst ist eine Gesamtwertung kaum machbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten